• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX400 und HX400V - Praxisthread

Ich habe für Videoaufnahmen schon ein externes Mikrofon mit Klinkenstecker. Irgendwo habe ich gelesen, dass bei der HX400V der Mikrofonanschluss im Blitzschuh ist. Gibt es Adapter, mit denen ich mein Mikrofon an den Blitzschuh anschließen kann?
Viele Grüße - Ulrich
 
Neue Firmware 2.1 ist online!
 
Habe meine HX400V gerade wieder per Widerruf zurückgeschickt ...

Die HX400V ist eine schöne Kamera und insbesondere der Zoom ist beeindruckend. Bei meinem Exemplar war es aber leider so, dass im Weitwinkel bei Offenblende bei vielen Fotos eine Seite unscharf war. Nicht in der Pixel-Ansicht, sondern schon bei Betrachtung des Gesamtbildes am Monitor. Eigentlich kommt nur ein Objektivfehler in Betracht: Andere Seite/Mitte waren scharf, es wurden schnelle Verschlusszeiten (1/200s und schneller) verwendet und die Objekte an der linken bzw. rechten Seite müssten ähnlich weit weg gewesen sein. Ein Abblenden von z.B. F2.8 oder F3.2 auf F4 oder langsamer hat für eine deutliche Verbesserung gereicht.

Wenn ich bei guten Bedingungen ein normales Foto mache, wo meine FZ150 z.B. immer ein gutes Bild macht, ich dann aber mit der HX400V dann häufig solche angematschten Bilder bekomme ... dann ist das Vertrauen in die Kamera weg und dann gibt´s nur eines: weg damit.
 
Hallo Freunde, zu meiner HX400V habe ich mir den Blitz HVL-F43M zugelegt und bin am üben. Standart ist ok aber drahtlos blitzen stellt ein Problem dar. In der Anleitung für den Blitz ist alles genau und verständlich aufgeführt. Aber die Beschreibung der Kamera:devilish: Bei den Einstellungen zum Blitzmodus erklärt das Display: bei der Funktion "Blitz"WL : Diese Funktion ist derzeit deaktiviert.
Hat jemand eine Idee oder einen Hinweis wo ich Hilfe bekommen kann.:confused: Vielen Dank im voraus.
 
Hallo Freunde, zu meiner HX400V habe ich mir den Blitz HVL-F43M zugelegt und bin am üben. Standart ist ok aber drahtlos blitzen stellt ein Problem dar. In der Anleitung für den Blitz ist alles genau und verständlich aufgeführt. Aber die Beschreibung der Kamera:devilish: Bei den Einstellungen zum Blitzmodus erklärt das Display: bei der Funktion "Blitz"WL : Diese Funktion ist derzeit deaktiviert.
Hat jemand eine Idee oder einen Hinweis wo ich Hilfe bekommen kann.:confused: Vielen Dank im voraus.

Du brauchst einen Steuerblitz zum Beispiel den HVL-F20M, der Eingebaute ist dazu nicht in der Lage !!!

Nur so verkauft man sein Zubehör

Gruß Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-shot DSC-HX400v 50-fach zoom Praxisthread

Das lässt sich sehr gut individuell alles einstellen(y)
[...]
Die Farben bei den Bücherbild sind vollkommen mit den Originalen identisch.

Hallo ma-hans!

Darf ich fragen:
Wo stellst Du Farb- und Schärfenvorwahl ein bei der Kamera und welche Werte hast Du bei Dir verwendet?
Ich habe die Kamera auch schon ein paar Tage im Einsatz, bin aber noch etwas unzufrieden, gerade im langen Telebereich macht mir die Kamera etwas viel Aquarell. Ausserdem sind die Bilder noch etwas "blass", da kann man sicher einenTick gelb und/oder rot zusteuern. Wüsste egrne, wo und wie Du das verwendest, denn Deine Bilder sehen in jeglicher Hinsicht super aus!!

Danke schön für eine kurze Rückmeldung!
Die Schoggi
 
AW: Sony Cyber-shot DSC-HX400v 50-fach zoom Praxisthread

Hallo ma-hans!

Darf ich fragen:
Wo stellst Du Farb- und Schärfenvorwahl ein bei der Kamera und welche Werte hast Du bei Dir verwendet?
Ich habe die Kamera auch schon ein paar Tage im Einsatz, bin aber noch etwas unzufrieden, gerade im langen Telebereich macht mir die Kamera etwas viel Aquarell. Ausserdem sind die Bilder noch etwas "blass", da kann man sicher einenTick gelb und/oder rot zusteuern. Wüsste egrne, wo und wie Du das verwendest, denn Deine Bilder sehen in jeglicher Hinsicht super aus!!

Danke schön für eine kurze Rückmeldung!
Die Schoggi

Hallo nicht ma-hans,

Fn-Taste drücken
Im Display erscheint im unteren Rand ein Auswahlfeld
Hier Kreativmodus wählen
Nun kannst du Einstellungen wählen z.B Landschaft und dann Kontrast Sättigung Schärfe

Weiterhin viel Spaß
 
Hallo,

ich habe nochmal eine Frage zu Achromaten bzw. Nahlinsen. Es ist doch richtig, dass die HX400 einen Filterring 55mm hat? Also benötige ich keinen Adaptering?
Hier im Forum wurde auf ein Video auf Youtube hingewiesen mit einem Adapterring von 55 auf 67mm und dann erst die Achromaten angeklemmt bzw. Gegenlichtblende dran.
Würde ich das Objektiv beschädigen, wenn ich z.B. ein Raynox oder Nahlinse direkt an das Objektiv mache?
Sorry ... bin etwas verwirrt. :confused:
 
Hallo

Beim Ausschalten fährt der Innen-Tubus zurück, ca 0,5 - 1mm in den Aussen-Tubus rein.
Je nach der Dicke (Aussendurchmesser) des aufgeschraubten Filters, Adapters oder Gegenlichtblende, stösst dies dann am Aussentubus an und das Objektiv fährt nicht ganz zurück.

Ich hatte das gelöst mit einem StepUp Adapter von 55-58.
Der glitt mit in den Aussentubus rein, ohne anzustossen und war vorne bündig bis leicht vorstehend.
Darauf schraubte ich dann 58-62 oder 58-67 auf, je nach Filter- Geli- WW-Vorsatzgrösse.

Kann sein, dass der im Video gezeigte Adapter passt.
Meine Konstruktion funktionierte.

Im Gegensatz zum Video, nahm ich auch eine runde Geli.
Ist auch einfacher zusammen mit einem Polfilter.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12494341#post12494341


LG und viel Spass mit der schönen Kamera.

Georges
 
Hallo Gemeinde,

ich habe seid einer Woche auch eine HX400V und bin angenehm überrascht, macht einen guten Eindruck, o.k. Akku Kapazität etwas schwach, aber es gibt ja günstige Ersatz Akkus.
Ich brauche einen Tipp, wie kann ich die Speichertasten M1 / M2 programmieren.
Kameramenü / Speicher / 1 oder 2 kann ich nicht die Einstellungen verändern, sollte aber laut Hilfe Handbuch gehen. Die Einstellungen sind für beide Speicher gleich, bei der Auswahl mit der Steuertaste geht es zwar hoch/runter aber nichts zu markieren/ändern. (halbwegs verständlich formuliert ?? :confused:)

Danke und Gruß Ronman
 
Hallo
Ich hatte das gelöst mit einem StepUp Adapter von 55-58.
Der glitt mit in den Aussentubus rein, ohne anzustossen und war vorne bündig bis leicht vorstehend.
Darauf schraubte ich dann 58-62 oder 58-67 auf, je nach Filter- Geli- WW-Vorsatzgrösse.

Ich habe noch eine Frage;)
Kann ich einen Stepup Adapter 55-58 aufschrauben und dann direkt den Achromaten in Größe 58mm? Oder ist es besser noch einen Stepup Ring - wie Du es beschrieben hast - zu benutzen.

LG
 
Ich brauche einen Tipp, wie kann ich die Speichertasten M1 / M2 programmieren.
Kameramenü / Speicher / 1 oder 2 kann ich nicht die Einstellungen verändern

Einfach ein beliebiges manuelles Programm einstellen wie gewünscht und auf diesem Programm bleiben.
Dann im Menü auf Speicher/ Register 1 oder 2 auswählen und bestätigen und die Einstellungen sind auf dem jeweiligen Speicher abgelegt.
Ich hoffe ich habs halbwegs verständlich ausgedrückt!

Gruß
Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten