• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX400 und HX400V - Praxisthread

Hallo ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich eine Frage. Ich habe mir die HX400V vor einigen Tagen zugelegt und bin am ausprobieren. Ich möchte gern Makroaufnahmen mit der Kamera machen und habe von Raynox den DCR-250. Leider bekomme ich kein scharfes Foto zu Stande. Ich habe hier im Forum schon Aufnahmen gesehen, (also irgendwie muß es funktionieren) verrät mir bitte jemand die Einstellungen die ich machen muß? Außerdem würde ich gern wissen, wie weit müsst ihr von einem Objekt weg sein um es bei vollem Zoom zu fotografieren? Bei mir sind es gut 2 Meter. Ich sage schon mal Danke und hoffe auf Antwort.
 
Hallo Forum, ich beantworte mir meine Frage zum Teil selbst. Das mit den ca. 2 Meter Abstand zum Motiv bei vollem Zoom und dem Abstand zum Motiv mit dem Raynox hängen zusammen. Ich kann nicht bestimmen, von wo ich fotografiere ich muß den ca. Abstand von 10 cm halten. (wird bei lebenden Tieren nicht einfach sein) :devilish: Ich dachte man kann den Autofokus ausschalten, hatte aber nichts gefunden. Mit den anderen Einstellungen könnt ihr mir vielleicht noch Tipps geben. Ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Man kann selbst einiges einstellen hat aber auch viele automatische Programme und Effekte. Ich hatte vorher eine Olympus Camedia c 730. Draußen bei gutem Wetter macht sie super Aufnahmen. Drinnen in Kirchen bei Kerzenlicht oder bei verschiedenen Lichtquellen habe ich nie gute Bilder bekommen. Da ist die Sony einiges besser. Die Olympus ist jetzt natürlich auch alt. Wie gesagt, vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps für mich ansonsten finde ich den Tread natürlich klasse. (y)
 
Hallo Forum, ich beantworte mir meine Frage zum Teil selbst. Das mit den ca. 2 Meter Abstand zum Motiv bei vollem Zoom und dem Abstand zum Motiv mit dem Raynox hängen zusammen. Ich kann nicht bestimmen, von wo ich fotografiere ich muß den ca. Abstand von 10 cm halten. (wird bei lebenden Tieren nicht einfach sein) :devilish: Ich dachte man kann den Autofokus ausschalten, hatte aber nichts gefunden. Mit den anderen Einstellungen könnt ihr mir vielleicht noch Tipps geben. Ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden. Man kann selbst einiges einstellen hat aber auch viele automatische Programme und Effekte. Ich hatte vorher eine Olympus Camedia c 730. Draußen bei gutem Wetter macht sie super Aufnahmen. Drinnen in Kirchen bei Kerzenlicht oder bei verschiedenen Lichtquellen habe ich nie gute Bilder bekommen. Da ist die Sony einiges besser. Die Olympus ist jetzt natürlich auch alt. Wie gesagt, vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps für mich ansonsten finde ich den Tread natürlich klasse. (y)

Autofokus aus = seitlicher Schalter am Objektiv
Raynox 250 = besser wäre ein Achromat mit +1,5 Dioptrien
 
Bei der HX400V reicht die Raynox 150 vollkommens.
 
Schau mal nach Linsen von Marumi.
Ich kann dir allerdings den besseren Raynox 150 Achromaten empfehlen. Der Schnappverschluss ist super schnell aufgesetzt und dem Schrauben einer Aufsatzlinse auf Dauer vorzuziehen.
Auch finde ich die Bildergebnisse der Raynox Linsen super.

DSC00214.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kaefer 54 Danke für die Info. Ja, du hast recht, ich werde mich nach einem Achromat mit weniger Dioptrien umsehen.

Eine Frage habe ich noch, sorry wenn es sich blöd anhört. Wo finde ich die Anzeige wie viele Fotos ich aufgenommen habe und oder wie viele ich noch machen kann? Bei der Olympus hatte ich immer die Info wie viele Fotos ich noch aufnehmen kann.
 
Hi Leutz,

voweg, seid alle gegrüsst.

Bin seit einer Woche auch Besitzer der HX400V und bin bislang von den Möglichkeiten und der Bildqualität (für den kleinen Chip) begeistert.
OK, die Qualität ist nicht zu vergleichen mit meiner der Sony DSC-R1, aber die spielt in einer anderen Liga.

Alles klappt, von der Verbindung zum Smartphone, Fernsteuerung, Kaufen von Apps und Bilder senden.

Habe mich so langsam in das recht umfangreiche Menü eingearbeitet, wobei die ein oder andere Funktion jetzt erst mit der Hilfe-Datei mir erklärt.

Zum leichten Klappern im Objektiv, was hier schon mehrfach angesprochen wurde, ist der optische Lageausgleich der Linsen schuld (so der freundliche bei MM). Also alles im grünen Bereich.

Will aber nun auch noch in Makro machen, sprich Insekten groß darstellen, evtl. auch nur Teile davon.

Es wäre schön, wenn jemand von euch mit der HX400V (hier sind ein paar dabei, die die 150er und 250er Raynox ihr eigen nennen) Bilder bei gleichem Abstand machen könnten, bzw. auch letztlich den Unterschied im Maxzoom hier darstellen könnten.
Bislang klang es hier so an, dass der 150er besser für die HX400V wäre

@samwen....das steht oben links im Display (verbleibene Aufnahmen)
@jobmann...womit hast du die Fliege erwischt

Danke

Mfg

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto entstand mit der Raynox 150. Die Vergrößerung der Raynox in Kombination mit der Brennweite der HX400V ist mehr als ausreichend.
Die Raynox 250 ist dann auf Grund der kleineren Schärfetiefe nur noch für Geübte bzw. Stativ geeignet.
Von der Raynox 202 rate ich sogar ab, ausser man möchte in den Mikrokosmos wechseln ;-) Hatte die Raynox 202 ca. 14 Tage im Einsatz und die Schärfetiefe war extrem gering.

Das Foto entstand mit der Raynox 150 an der FZ1000.
Leider musste ich es eben am Smartphone verkleinern und komprimieren um es hier einstellen zu können. Die Bildqualität ist also nicht optimal.
20140913112022-Edit-Edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jobmann die Fliegen sind echt der Hammer. Verrätst du mir welche Blende und Verschlußzeit du an der HX400Veinstellen würdest? Oder benutzt du einen Modus aus der Kamera? Meine Versuche sind Welten entfernt. Bis jetzt habe ich es auch nur am toten Objekt versucht, die anderen wollen nicht bei mir bleiben.

@asgoslar Ich danke dir, das du mir diese im nachhinein blöde Frage beantwortet hast. Ich weiß nicht warum ich drüber weg geguckt habe. Mir ist nur im Bildbetrachtungsmodus unten rechts die Bilderanzahl die ich gemacht, und welches ich grad guck aufgefallen. Ich habe die Kamera jetzt eine Woche und bin noch am ausprobieren. Begeistert bin ich auf jeden Fall, ich muß nur noch Routine reinkriegen.
 
Details zur Blende etc. sind in den Fotos. Verschlusszeit mache ich abhängig wie unruhig dir Tiere sind und wie ruhig man frei Hand fotografieren kann.

20140914110416-Edit.jpg
 
Danke Jobmann,

dann werde ich mir heute den 150er bestellen.

@Samwen...es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.
Bei den vielen Informationen auf dem Display kann das eine oder andere übersehen werden.

Es wird auch bei mir sicherlich noch eine Zeit dauer, die ganzen Funktionen zu checken.

Zu den Apps...
Zu den nützlichsten kaufbaren Apps gehört für mich die Spur Funktion, wo man eine Bewegung eines Objektes in einem Bild darstellen kann. Dies f6nktioniert auch frei Hand.
Das Programm erkennt das bewegte Objekt und trennt es von dem leicht verschobenen Hintergrund. Nach dem Auslösen der 10 Bilder, kann man entscheiden, wie viele Bilder und in welcher Reihenfolge die Überlappung sein soll.

Zeitraffer ist auch nützlich, aber dafür gibt es frei Apps fürs Handy, die dann die HX steuert.


Lg

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die ersten Aufnahmen vielleicht nicht auf Anhieb gelingen sollten, bei der Raynox zahlt sich die Geduld aus. Wie gesagt, alles über der Raynox 150 ist an der HX400V unnötig.

Mein Tipp: Üben an bewegungslosen Objekten um erst mal ein Gefühl für den sehr kleinen Fokusbereich zu bekommen. Bei der HX400V ist zudem der Sucher nicht optimal aufgelöst, hier ist es besser über das LCD zu fokussieren. Es lohnt sich auch manuell zu fokussieren, da bei so filigranen Motiven der Fokus oft überfordert ist.

20140913112244-Edit-Edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich komme mal auf diese Frage zurück:

Sind die erwähnten APPS Anwendungen auf dem Tablett, von welchem ich die Kamera ansteuere, oder selbständige Anwendungen, die in die Kamera geladen werden?

LG
Georges ich
Letzte Frage hier, danach fällt mir vorerst nix mehr ein.

Es gibt die Möglichkeit über PlayMemories Apps herunterzuladen. Ich habe dies auch schon getan.

Was ist nun,wenn man die Kamera in 2 oder 3 Jahren wieder verkauft? Verkauft man dann diese Apps auch? Also bleiben die auf der Cam drauf oder kann man diese von der Cam löschen aber behält sie quasi in seinem Konto gespeichert und wenn man wieder ne Sony kauft (Kundenbindung) kann man sich dann die bisher gekauften Apps auf die neue Cam ziehen?

Schonmal jmd darüber Gedanken gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bibergeorges,

die Apps sind in der Kamera selbst installiert.

Die Verwaltung deiner Apps kannst du über die Kamera sehen oder auch über den PC, da du dir ein Benutzerkonto bei Sony anlegen musst.
Der PC und auch die Kamera greifen dann auf dieses Konto zu.

Hast du deine Kamera mit dem PC verbunden, kannst du die Apps auch über den PC auf deine Kamera installieren. Du kannst auch direkt alles in deiner Kamera installieren (ohne PC, aber mit WLAN).

Die Apps zum Fernsteuern der HX sind allerdings auf dem Tablet/Smartphone installiert, die sind aber kostenlos.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

lg

Andy
 
@Jobmann, wie schon weiter vorn erwähnt gibt es keine dummen Fragen, deshald meine Frage: Hast Du schon erfahrungen über externe Blitze an der HX? ich habe früher mit Nikon F80 und Metz sehr gute erfahrungen gemacht.
Ansonsten bewundere ich Deine geposteten "Tiere" bis ich soweit bin wird es noch eine Weile dauern, da ich erst dabei bin die eingebaute Technik zu begreifen.:confused:(y):(
 
Zuletzt bearbeitet:
Externe Blitze konnte ich sowohl den Metz44 sowie den Nissin i40 an der HX400V testen. Meine Empfehlung ist aber ganz klar der Nissin i40, welcher das beste Gesamtpaket bildet. Eine super Blitzleistung dazu die kompakte Bauweise und ein umfangreiches Zubehör.
 
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe den Nissin i40 auch seit einer Woche und bin schlicht begeistert. Gerade durch die Möglichkeit, ihn auch abseits der Kamera positionieren zu können, hat man viel mehr Möglichkeiten. Das Zubehör und die Ausstattung sind hervorragend, der Blitz extrem kompakt und der Preis sehr günstig. Auch von mir eine klare Kaufempfehlung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten