• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-shot HX20V und HX30V

Ich bearbeite das mit FCP X liegt dann als 1080/50p.mov auf der Platte.
Für YouTube benutze ich die Handbremse. Einstellungen siehe Bild. Aus 1,28GB werden dann 386MB das lade ich dann auf YouTube hoch in 1080/25p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe die HX20V und viele Konzerte dieses Jahr gefilmt (Springsteen). Die Aufnahmen sind gigantisch, aber ich habe schon viel bessere gesehen. Ich erstelle Multicam Mixe und habe von anderen Filmern Aufnahmen bekommen die viel natürlichere Farben haben und viel viel angenehmer anzusehen sind. Und das vom gleichen Abstand zur Bühne her gefilmt. Eine der besagten Kameras ist ein Vorgängermodell oder sogar Vor-Vorgänger.
Jemand eine Idee wie man die HX20V am besten einstellt bei Konzerten? Habe bei den letzten Konzerten den EV Wert auf -0.7 gestellt. Das hat schon einiges besser gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
genaue Bezeichnung grade nicht im Kopf, irgendwas mit Sony... und ne "9"
hier ein Video: http://youtu.be/WX3WdueJgMY?hd=1
das sind hauptsächlich unsere 2 HX20V Kameras und dann bei z.B. ca. 1 Minute 20 die andere und die ist echt angenehmer
 
Was habt ihr den an eurer HX20 für Einstellungen gemacht. Du willst was wissen aber die Infos sind gleich Null.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab sie auf manuell und dann hohe ISO gestellt, dachte weil's oft dunkel ist
das war auf den ersten Konzerten, fand aber das es besser geht
dann hab ich den EV Wert zusätzlich auf minus -07 gestellt, es sind je nach Licht im auch gigantische Videos zustande gekommen! open air war aber immer problematisch, in der Halle aber der Oberwahnsinn: http://youtu.be/xkLBhCkcVz0?hd=1 (hier noch ohne EV Veränderung!)
hier haben wir mit drei Kameras ausm Pit gefilmt, alles HX20Vs (die anderen Kameras sind irgendwelche anderen und zu vernachlässigen)
sorry, wenn ich etas dürftige Infos gegeben habe, wir haben aber viel ausprobiert und cih war auf 12 Konzerten und weiß nicht mehr genau wann wo mit welchen Einstellungen
suche halt die optimalen Einstellungen unabhängig vom Licht, gibt's so was überhaupt?
danke für die Hilfe
 
Bei solchen Livekonzerten wird es schwierig mit der HX20. Das Licht verändert sich laufend. Da wird die kleine nicht immer so mitkommen wie die Studiokameras. Aber der Ton ist auch nicht Dolle. Ich benutze dazu das Olympus LS-5 damit kommt der Ton gut über.
 
@******, vorsicht ist angesagt bei solchen Tipps... ich hab da letztes Jahr mal ne Verwarnung hier bekommen für "Anstiftung zu einer Straftat"...
 
Ja richtig, Anleitungen zum Mitschneiden von Konzerten dürfen nicht gepostet werden. Wir wollen die Anwälte keinen Grund zum Schreiben liefern.

OT Ende


PS: Es ist aber nur ein Hinweis geworden ;)
 
Habe letzten Sonntag vor einer Stadfest-Bühne einen Test mit der Nikon J1 aufgenommen. (Mit Zustimmung der Akteure)
Kommt besser rüber als bei meiner HX9V: http://vifo.eu/
 
Ja richtig, Anleitungen zum Mitschneiden von Konzerten dürfen nicht gepostet werden. Wir wollen die Anwälte keinen Grund zum Schreiben liefern.

OT Ende


PS: Es ist aber nur ein Hinweis geworden ;)

Entschuldigung das wusste ich nicht. Ist das bei Musikern die auf Straßenfeste Musik machen auch so.
Ich hatte ja vor ein paar Tagen hier ein Video weiter oben verlinkt von so einem Fest. Die haben sich gestern sogar bei mir bedankt hatte sie angeschrieben. Die Deutsche Rechtsprechung ist aber was von... nun lassen wir das.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10193333&postcount=195

Gruß Olli
 
Einige Fragen zu Sony Cybershot HX20 ?

Guten Tag !
Ich hoffe bin ich hier richtig,wenn nicht bitte verzeihen sie mir :))
Ich bin seit einer Woche ein stolzer besitzer, und habe derzeit einige fragen offen :)

1.)Im welchem Filmformat ist es am besten aufzunehmen AVCHD 1080 50i/50p oder in MP4 25p?

2.)Was ist eigentlich 50i/50p?

3.)In AVCHD format kann ich in ,
AVC HD 28M (PS) 1920x1080 50p,
AVC HD 24M FX 1920x1080 50i,
AVC HD 17M FH 1920x1080 50i,
AVC HD 9M HQ 1440x1080 50i aufnehmen

4.) In MP4 Format kann ich in,
MP4 12M 1440x1080
MP4 6M 1280x720
MP4 3M VGA

5.)Welche einstellungen soll ich vornehmen wenn ich die Videos bei Sony Vegas bearbeiten/rendern möchte ohne Qualität zu verlieren?

6.) Würde dieses Stativ für meine Kamera passen :
http://www.ebay.de/itm/42-Dreibeins...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item3f1a4ea6f0

Da ich ein Enduro/Offroad fahrer bin werde ich die Videos auf Youtube hochladen und wenn sein muss auch auf DVD Rohling brennen, nur zum info:) möchte keine Filmqualität verlieren beim rendern.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2.)Was ist eigentlich 50i/50p? 50i sind 50 halbbilder 50p sind 50 vollbilder.

AVC HD 28M (PS) 1920x1080 50p, ist die beste BQ. Das kann man aber nicht auf DVD Brennen nur wenn es eingedampft wird.
Wenn deine Videos nur für YouTube sind dann würde ich gleich in AVC HD 24M FX 1920x1080 50i, oder in AVC HD 17M FH 1920x1080 50i filmen.
Möchtest du die beste BQ dann in AVC HD 28M (PS) 1920x1080 50p und dann am Computer passend Rändern für YouTube oder DVD.

Das AVC HD 28M (PS) 1920x1080 50p kann man nicht auf BluRay Brennen.
AVC HD 24M FX 1920x1080 50i kann man auf BluRay Brennen.

Ich spiele meine Das AVC HD 28M (PS) 1920x1080 50p Filme nach dem ich sie in FCPX in 1920x1080 50p.mov geschnitten habe mit menen WDTV Live Hub ab. Andere Multimedia Player können das auch.

Ich benutze für meine HX20 den Gorilla Pod Hybrid. Hier kann st du sehen und Lesen wie ich das so mache. http://www.******-homepage.de/page15/index.html

Videos mit der HX20 habe ich hier. http://www.youtube.com/user/123ollieh?feature=mhsn

Viel spass mit deiner HX20

Du siehst es gibt viele Wege.

Gruß olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten