• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot H50

AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

raynox 150 und das raynox 250 gibt es!
ich empfehle aber das 150 für den anfang,es ist einfacher zu handhaben und man kann mehr abstand halten zum motiv wenn es lebt,da sonst der fluchtabstand zu gering wird. und ich weiß wovon ich spreche;)(ich habe beide)


gruß mike
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Danke für die Info. Werde ich mir dann dazu holen.

Noch eine andere Frage hätte ich. Wie lange hält der Akku? Habe leider bisher hierzu keine Angaben gefunden.
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

das mit dem akku habe ich noch nicht so richtig ausgetestet aber ich kann sagen das ich mir einen stärkeren wünschte.na jut,ein 3zoll monitor schluckt ja auch ein bißchen;)

edit: laut sony ca.300 aufnahmen


gruß mike
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

verheerende Kritik der Ergonomie der H 50 gelesen: fummelige Bedienelemnte, besonders das Vierwegerad, und eine umständliche Menüstruktur. Ist da eurer Meinung nach etwas dran?

Für dicke Finger ist das Vierwegekreuz wirklich nicht gemacht, aber da man eigentlich meist nur das Rad ringsum und den Knopf in der Mitte braucht geht es schon. An die Menüstruktur kann man sich gewöhnen, besonders da die Cam sich die letzte Einstellung merkt und das Menü bei erneutem Aufruf an der selben Stelle wieder öffnet. alles eine Sache der gewohnheit.

och eine andere Frage hätte ich. Wie lange hält der Akku? Habe leider bisher hierzu keine Angaben gefunden

Nach dem zweiten Laden waren es bei mir 220 Fotos mit Display. Davon etwa 1/3 mit Blitz, etwas Intrarot und Langzeitbelichtungen. Dazu natürlich die Spielereien im Menü, wie dies bei einer neuen Cam üblich ist. Ich denke die angegebenen 300 Fotos sollten bei normaler Nutzung leicht zu erreichen sein.

Übrigens, die in einigen Tests gemessene Einschaltzeit von 4sec kann ich nicht bestätigen. Ich komme auf nicht mal 2sec bis zum ersten Foto. Nur beim ersten Einschalten mit frisch formatiertem, leeren Memorystick dauert es bis zu 4sec. Die Cam legt da wahrscheinlich erst die Ordnerstruktur auf dem Stick an.
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Da ist die H1 mit den AA-Akkus doch angenehmer...
Schade, dass man davon abgekommen ist.

Was für MemorySticks verwendet ihr denn mit der H50?
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Hallo,

bin im Moment auch am überlegen, mir die H50 zu holen. Für mich scheint sie der ideale Kompromiss zwischen einer kleinen kompakten und einer DSLR zu sein.
Klar macht eine DSLR bessere Fotos, doch ich habe nicht das Geld und die nötigen Nerven, mich richtig in die DSLR Welt einzuleben.

Ich habe mal gehört, das die Bridge von Sony die Daten der Bilder sehr stark komprimiert und dadurch sehr viel verloren geht. Stimmt das?
Machen die das, damit mehr Bilder auf einen Memory Stick gehen?

Heute und morgen gibt es ja eine Aktion von MediaMarkt, das alle um ein Viertel günstiger wird, wenn das gekaufte über 200 Euro kostet.
Das wäre ja eine gute Gelegenheit zuzuschlagen.:D

MfG,
Florian

P.S. Kann mir mal jemand erklären, was CAs sind???
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Hallo,

CAs sind Farbsäume, welche an sehr stark Kontrastreichen Kanten zu sehen sind. Die H50 hat zwar welche, aber ich finde sie sehr unproblematisch.
Die starke Komprimierung der Bilder ist schon deutlich schlimmer. Den Normalbürger wird aber auch dies wenig stören, da er die Fotos direkt zum Belichter gibt oder am PC und TV in Vollbild schaut. Und bei diesen Formaten ist die Bildqualität über jeden Zweifel erhaben. Die Fotos sind knackig scharf mit reichlich Kontrastumfang.
Wer aber vor hat Ausschnittvergrösserungen zu fertigen oder die Fotos in 100%Ansicht betrachten will, der wird stark enttäuscht sein. Der Minisensor in Verbindung mit der Komprimierung sorgt schon für gut zu sehende starke Artefakte. Die Bilder bleiben zwar an Strukturen Detailreich, aber relativ gleich gefärbte Flächen sehen so nicht mehr schön aus.
Wie gesagt CAs und Komprimierung sind nur relevant wenn die Bilder stark bearbeitet werden sollen. Wer dies vor hat sollte dann eher zur DSLR oder älteren Bridge greifen, da im Kompaktbereich gute Sensoren einfach nicht mehr lieferbar sind.

Gruss
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Danke,
jetzt habe ich wieder was gelernt...

Wenn ich aber vorhabe, mir die Bilder nur am Rechner oder auf 10x15 anzuschauen, dann werde ich von dieser Problematik nicht viel bemerken, wenn ich das richtig verstanden habe.
Eine Abschnittsvergrößerung habe ich eigentlich auch noch nie gemacht.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es in diesem Bereich sowieso nicht, so dass man einfach ein paar Abstriche machen muss.
Und da finde ich, scheint die H50 ein guter Kompromiss zu sein.
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Mir geht es halt auch vorallem darum das ich gerne Sportfotos (Rallye) machen möchte, und das ohne DSLR. Und hier sehe ich als Laie die stärke bei den Sonys da diese wirklich sehr schnell reagieren (Autofokus und Auslöseverzögerung).

Ich habe sie mir auch für diesen Zweck geholt und sie am Wochenende beim VLN Langstreckenpokal getestet.Bin sehr überrascht wie gut die fotos geworden sind.Habe vorher schon einige kompakte getestet.So hat das noch keine geschafft.Auch drinnen macht sie tolle Fotos.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

So, meine H50 ist bestellt und trifft hoffentlich noch vor dem Wochenende ein. :)

Noch eine Frage zum raynox 150: passt dies direkt auf die H50 oder benötige ich noch irgend welche Adapterringe?

Was ist eigentlich vom Sony VCL-DH1774 Telekonverter zu halten? Hat hier schon jemand damit Erfahrungen gesammelt?

Gruß
Thomas
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Hab sie mir auch geholt und bin angenehm überrascht. Vor allem CAs/PF hätte ich mir viel schlimmer vorgestellt. Ich hatte früher mal kurz die H9, hab sie aber wegen dem "Bügeleffekt" wieder hergegeben. Zwischen der H50 und mir scheint sich dagegen eine langfristige Freundschaft anzubahnen :D
Mit der ersten Akku-Ladung bin ich (einschließlich anfänglichem Suchen im Menü usw.) auf 300 Bilder gekommen (ich verwende immer nur das Display). Ich denke, das ist ganz okay. Schade, dass nicht gleich der NP-FG1 im Lieferumfang dabei ist (den hab ich mir jetzt noch nachbestellt)
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Schön, das man endlich auch mal mehr Meinungen zu der Cam hört.
Die meisten im Forum scheinen sich auf andere Cams eingeschossen zu haben ;)

Was ist denn der NP-FG1 für ein Akku? Hat er eine größere Kapazität als der im Lieferumfang enthaltene?

MfG,
Florian
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Kapazität müsste die selbe sein, aber der zeigt die Restlaufzeit, wie von den anderen Sonys gewöhnt, in Minuten an. Preislich liegen sie gleich auf der Sony-HP. Wenn man seine Cam registriert bekommt man übrigens einen Gutschein über 20%.
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Schön, das man endlich auch mal mehr Meinungen zu der Cam hört.
Die meisten im Forum scheinen sich auf andere Cams eingeschossen zu haben

Dies wird wohl daran liegen, dass Panasonic Marktführer bei den Superzoom ist und mit den TZ sogar in extrem kleinen Format.
Ich denke je mehr User diese H50 erst mal in der Hand haben kann sich das Blatt recht schnell wenden, da die H50 wirklich recht gut ist für eine Superzoom. Preis und Ausstattung liegen ebenfalls auf einem sehr ansprechenden Niveau. Der Nachfolger könnte dann für Sony den Durchbruch bringen, wenn sie endlich die Komprimierung noch einstellbar machen, RAW anbieten und evtl. die Brennweite noch auf 28mm bekommen.
Das 9 Megapixel für den kleinen Sensor zuviel sind sieht man aber leider auch den H50 Fotos an.

Gruss
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

So, meine H50 ist heute bei mir eingetroffen. :D

Nachdem kompletten Laden des Akkus + die extra Stunde, habe ich einmal ein bisschen drauf los geknippst.

Der erste Eindruck von der Kamera ist ok. Wobei mir das schwarze Gehäuse mit der Oberflächenstruktur nicht so extrem gut gefällt. Was mir aufgefallen ist, ist das das Objektiv ein wenig Bewegung im Gehäuse hat. Bei meiner H1 war dies nicht so.
Sehr gut ist natürlich das große, bewegliche Display.

Das Menü gefällt mir sehr gut. Nett gemacht.

Die ersten Bilder habe ich natürlich direkt mit denen der H1 verglichen. Mir fällt hier kein wirklich großer Unterschied auf. Teilweise habe ich sogar das Gefühl, dass gerade bei Innenaufnahmen das Rauschen bei der H1 einen ticken besser ist.
Dafür sind die Funktionen wie Smile-Modus und auch die Fernbedienung ganz nette Gimmicks.

So, nun will ich aber erst einmal weiter mit der Cam spielen. ;)
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Guten Morgen,

nach eine längeren Teststrecke gestern Abend/Nacht, kann ich folgendes zu den beiden Kameras sagen:
der Blitz der H1 ist deutlich stärker. Gerade in großen Räumen sind die Bilder hier entsprechend weniger verrauscht. In kleineren Räumen gleicht sich das Ganze fast an.
Ich werde aber wohl dennoch die H50 behalten und meine H1 verkaufen.
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

ich frag auch mal: ich habe die TZ1 und von den Bildern bin ich eigentlich zufrieden. Weniger rauschen bei 400 und 800 wäre schön, da ich auch schon mal Fotos mache, die bei Regenwetter geschossen werde und ich da auch mit dem Zoom hantiere. Reicht die Sony da? Oder kommt man da schnell an die Grenzen?
Also 10-11fach zoom, Regenwetter und 1/400 oder besser sollten ansehnliche Fotos ergeben.
Bei der TZ war es so (zoom und dann noch Bewegung und ISO 400 und man konnte das Bild eigentlich vergessen)

Ich weiß, dass eine DSLR vielleicht besser wäre, aber die schlepp ich eh nicht mit mir herum, habe ich keinen Spass dran.

Danke
 
AW: Schönes Teil: Sony DSC-H50

Hi,

also in dem Bereich rauscht die Sony auch. Wenn die TZ1 keinen Bildstabilisator hat, wäre die Sony klar im Vorteil. Der macht sich schon positiv bemerkbar. Ich für meinen Teil mag die H50 sehr. Allerdings habe ich als Ergänzung zur D200 und nicht als one-and-only. Ich hatte sie schon im Wildlife-Einsatz und war recht zufrieden mit ihr. Es kommt immer darauf an, welche Ansprüche man stellt. Dass vergleichbare Bilder mit D200 und 80-400er Nikkor deutlich besser sind sollte klar sein. Wäre traurig, wenn dem nicht so wäre.
Hier mal ein Bild morgens bei relativ schlechtem Licht mit der H50 gemacht:
http://people.freenet.de/dscf505v/2008/DSC00362_sm_ff.jpg
Gefallen hat mir dabei, dass der Fokus bis auf ganz wenige Ausnahmen immer richtig "getroffen" hat. Entfernung zum Nest waren ca. 5 m. Die Exifs sind im Bild enthalten. ISO war 320.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten