• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony Camcorder vs. DSLR

Lauralein

Themenersteller
Hallo liebe Community!

Ich bin bei Google auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt :-)

Ich würde gerne Videoblogs und einige Urlaubsvideos machen und suche dafür eine gute Kameralösung bis 800 Euro.
Jetzt habe ich nach normalen Camcorder gesucht und mich dabei für die Sony CX360 entschieden, die meine Anforderungen (vor allem externes Mikro + Zubehörschlitz für ein Mikrofon) erfüllt. Bei meinem heutigen Besuch beim Fachhändler wurde ich aber auch auf Video-DSLRs hingewiesen, die mittlerweile für manche Situationen sogar besser sein sollen als Camcorder.

Und jetzt brauche ich Eure Hilfe: Trifft das in meiner Situation auch zu? Und wenn ja, welche DSLRs sollte ich mir denn mal anschauen?

Der Verkäufer meinte noch, dass der Fokus bei einigen Video-DSLRs wohl nur manuell funktioniert (was für mich als Anfängerin nicht gut wäre). Stimmt das?
Fotos will ich übrigens nicht machen, es geht nur um Videos.

Ich danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Objektive von DSLRs werden auschließlich durch drehen des Zoomrings per Hand gezoomt.
Kleine Ausnaahme waren Anfang der 90er die Minolta XI Objektive und ein Canon gabs glaub ich auch mal, ist aber alles gefloppt.
 
Oh mist, ich hab mich vertan. Natürlich meinte ich nicht den Zoom (das der manuell erfolgt ist ja eigentlich klar), sondern den Fokus. Habs oben korrigiert.

Also ich bräuchte einen Autofokus und der Fachverkäufer meinte, dass es da zwischen verschiedenen Herstellern Unterschiede gäbe. Ist denn der Fokus bei einer DSLR oder bei einem Camcorder besser/schneller?
 
Bei DSLRs musst du bei Videos manuell fokussieren. (Schärfeziehen)
Eine Ausnahme bilden ein paar Sonys, die einen halbtransparenten Spiegel besitzen und dies dadurch ermöglichen.

Bei den EVILs (spiegellose Systemkameras mit Wechselobjektivfassung) hast du jedoch eine größere Auswahl :)
 
Wenn ich mich selbst filme, ist das mit dem manuellen Fokussieren aber doof.

Ist denn eine Video-DSLR wirklich eine gute Alternative zum normalen Camcorder? Im Internet lese ich viele verschiedene Meinungen und jetzt bin ich total verwirrt...
 
Auf Youtube findet man oft bekannte Blogger, die eine DSLR zum Filmen verwenden.

Du kannst zum Einen mit der Blende spielen (musst dann in einigen Situationen für mehr Lichtquellen sorgen (Lampen, etc.)). Durch das Verkleinern der Blende wird die Tiefenunschärfe geringer, du hast also mehr Schärfenspielraum. Das funktioniert also, wenn du vor der Kamera sitzt.

Willst du jedoch eine Münze, ein Foto, einen Text oder andere Objekte näher an die Linse halten, damit die Zuschauer es besser erkennen können, dann brauchst du jemanden der dir die Schärfe nachzieht.

Naja VDSLRs sind in erster Linie immer noch Fotokameras. Es gibt schon Nachteile gegenüber den Camcordern (da gibts elends lange Threads darüber ;) ). Aber meine Meinung ist, dass du mit ner DSLR besser Videos machen kannst, als mit nem Camcorder Fotos :)
Von der Bildqualität sind die VDSLRs natürlich auch schon im HD Bereich angekommen, durch die Wechselobjektivfassung hast du gegenüber der non-professionellen Camcorder auch einen kreativen Vorteil.

Leider bin ich nicht die erste Anlaufstelle um dir Feedback darüber geben zu können, da ich keinen Camcorder besitze. Bisher habe ich allerdings viel positive Resonanz beim DSLR-Filmen von Anderen erfahren. :)

Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen :)
 
Mit EVIL sind Kameras, wie z.B. die Panasonic G3 oder GH2 gemeint.
Die haben auch während des Filmens AF und haben ein Schwenkdisplay.
Such einfach mal bei youtube nach den KAmeras. Dort gibt es Beispielvideos und auch Reviews.
 
Für dein Vorhaben bist du mit einem Camcorder besser beraten! Wenn du nicht grade vorhast irgendwelche Art-Effekte wie z.B. geringe Schärfentiefe einzubauen bringt dir die DSLR eigentlich keinerlei Vorteile (wenn du sowieso keine Fotos machen willst).
 
Wow, hier ist ja richtig was los! Danke für die Posts!

Also meine meisten Videos werden so aussehen: http://youtu.be/3xF-T8XXXR8

Die genannten Kameras habe ich mir gerade mal angeschaut. Die Panasonic G3 bzw. GH2 haben mich beim Bild überhaupt nicht überzeugt (das sieht ja aus wie bei einer Flipcam). Die Sony A55 hat einen netten Eindruck gemacht, hat aber nur ein klappbares Display, sodass ich keine Selbstportrais machen kann (und das ist ja mein primäres Ziel). Also auch die scheinen nicht in Frage zu kommen.

Ich werde dann wohl zur Sony CX360 greifen, wenn sich hier nicht noch jemand meldet, der eine bessere Alternative für mich hat. Bis Montag habt Ihr Zeit ;)
 
Für selbstportraits kannst du aber ohnehin einen Fernseher oder Computer anhängen, die meisten Kameras haben heutzutage einen HDMI Ausgang, spätestens am PC gehts zumindest mit den Canons via USB ein Livebild zu übertragen und auch die Kamera über den PC zu steuern.

Aber für Video-only würd ich dir klar nen Camcorder empfehlen. Die lassen längere Aufnahmezeiten zu und werden in der Regel nicht so heiß (Bildrauschen, Sensor-Abschaltung)
 
Lass Dir noch ein bissl Zeit, vielleicht kommt noch jemand vorbei der zum Rauschverhalten was genaueres sagen kann.

Meine Annahme ging bisher ja dahin, dass wenn Du hauptsächlich in Innenräumen aufnimmst, die DSLR ein deutlich besseres Rauschverhalten bietet.
Es sei denn, Du hättest es in dem Innenraum außerordentlich hell....
Ob Dein Link mit einer Videocam leicht möglich wäre, wird davon abhängen,- wie viel Licht vorherrscht.

Vielleicht weiß dass ja noch jemand sicherer einzuschätzen....

Ansonsten kannst Du auch dort nachfragen: http://forum.slashcam.de/portal.php

Wenn Du Dich kaum bewegst, brauchst du keinen AF, da genügt einmaliges scharfstellen.
Trotzdem würd ich Dir was mit AF empfehlen.
Eben Sony SLT oder Panasonic mFT.

Bist Du denn im immer gleichen Raum und kannst Dir eine Lichtwand zurecht zimmern? dann könnte Camcorder eher gehen,- auch DSLR wär dann besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh, die Fotos der Sony A55 haben den Eindruck gemacht, dass sich das Display nur nach unten klappen lässt, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Damit wäre die A55 natürlich weiterhin eine Option. Vorausgesetzt, Sie hat einen Audio-Eingang? - Ich habe auf der Sony-Seite nichts dazu entdeckt.

AF muss schon sein, ich will ja auch mal im Urlaub und so Videos drehen und da will ich einfach draufhalten und mich nicht um einen Fokus kümmern müssen...

Was meinst du denn mit einer Lichtwand, Limali? Welche Komponenten bräuchte ich dazu?
 
Einen Eingang hat die Sony: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page4.asp (ganz unten).

Aber ob man da ganz einfach jedes Mic anstecken kann, kann ich dir nicht sagen. Sony ist ja bekannt dafür immer auf der eigenen Schiene zu fahren (siehe Pro-Duo Speicherkarten)

edit: denke nun schon, dass man da jedes x-beliebige Mic mit der passenden Klinke anschließen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt schon so Bastelarbeiten,- bei denen jemand ein paar Reflektoren irgendwo drauf schraubt um damit ordentlich Licht zu machen.
Weil wenn Du mit Camcorder bei normaler Zimmerbeleuchtung aufnimmst (schwach und von vielleicht noch oben), wirst Du die Qualität wie im Link (wenig Rauschen/Schatten) kaum kriegen können.
Vermutlich auch nicht mit DSLR.

Es gibt da schon fix/fertig Lösungen für einiges an Dauerlicht......
http://www.pearl.de/a-NC1650-1123.shtml

aber es gilt nicht als gutes (farbechte) Licht, das soll recht teuer sein.....

Zumindest wollte ich darauf hinweisen, dass der im Beispiellink zusätzliches Licht brennen hatte,- und dass ist für die Bildqualität entscheidend.

Wie, wo, was, weiß ich aber auch nicht genau.

Der Mikrofoneingang sollte manuell aussteuerbar sein,- dann gibts dieses schwanken der Lautstärke bei gleichbleibendem Mikroabstand nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die beiden Beiträge!

Jetzt stehe ich also vor der Entscheidung:

Sony CX360 Camcorder vs. Sony A55 DSLR

Aufgrund der bisherigen Beiträge würde ich den Camcorder kaufen, weil ich dort einen besseren AF und längere Aufnahmezeit habe?!
 
Einen Sporttauglichen! AF hast du wirklich nur mit der Alpha 55, fragt sich ob du das brauchst.

Die Alpha 55 hat als Miroeingang nen ganz normalen Klinkenstecker, da passt jedes Mikro rein
 
Und wie treffe ich jetzt die Entscheidung zwischen dem Camcorder und der DSLR? Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Hauptverwendungszwecke werden sein:
- 75% Videoblogs (z.B. http://youtu.be/q7ASGB-uWTk)
- 25% Urlaubsvideos, sprich Aufnahmen außerhalb und innerhalb von Gebäuden und mit Personen
 
Ist dir selektive Schärfentiefe wichtig? --> DSLT mit lichtstarker Festbrennweite (zB 50mm 1,8, 35mm 1,8, 85mm 2,8, Sigma 17-50 2,8 OS HSM)
Sportvideos mit Telebrennweiten --> DSLT mit schnellem Tele (zB Tamron 70-300 USD)
Filmen bei wenig Licht--> DSLT (gleiches wie bei selektive Schärfentiefe)

Wenn nicht, ist ein Camcorder vermutlich die bessere Wahl.

Vielleicht interessant (wenn auch etwas über Budget) der Nex VG-10 Camcorder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten