• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sony-blitz

hermibergi

Themenersteller
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob mein alter Sony-Blitz, den ich mal für meine Cybershot F-717 gekauft habe, an meiner neuen D-5100 funktioniert. Habs noch nicht probiert, weil es für die Cam vielleicht schädlich wäre. Oder kann da nichts passieren? Blitz-Modell: HVL-F 32X.Danke.

hermibergi
 
Nur wenn der Blitz einen einzigen Mittenkontakt hat bzw. du alle bis auf den Mittenkontakt isolieren kannst und er einen (Blenden-)Automatikmodus oder einen manuellen Modus besitzt (darf also kein reiner Systemblitz sein, TTL usw. funktioniert nicht).
Außerdem darf am Mittenkontakt nur eine Zündspannung bis max. 220V (positiv) anliegen.
Zum guten Schluß kannst du mit deiner D5100 nur im manuellen Modus arbeiten.

Da wahrscheinlich der erste Punkt (vorhandener) Mittenkontakt schon kritisch ist, würde ich über die Weiterverwendung nicht weiter nachdenken.

PS: Ich nutze zeitweise meinen Uraltblitz Metz 32CT3 an meiner D7000. Allerdings kann man dort div. Blitzfüße ansetzen (für u. a. versch. Kameramarken) und somit kann ich einen reinen Mittenkontaktfuß einsetzen, der damals im Lieferumfang war.
Dieser Blitz hat drei Automatikblenden, die ich manuell an der Kamera einstelle und dann mit z. B. 1/60 Verschlußzeit auslöse. Klappt ganz prima.
Dieser Blitz hat nur eine Zündspannung von ca. 16V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle am besten mal ein Foto des Blitzfußes hier rein. Damit lässt es sich erheblich leichter sagen ob der Blitz machanisch auf die D5100 passt.
Vom blitzen her müsste es aber auf manuelle Einstellung hinauslaufen.
 
Ich würde den Blitz keinesfalls auf meine Nikon schnallen.
 
Als ich meinen Funkauslöser gekauft habe, und damals etwas recherchiert hatte stand bei vielen Modellen etwas in der Art von "Für Standardblitzschuh (nicht Sony/Minolta)"
Irgendetwas scheint also bei Sony/Minolta anders zu sein, als bei den anderen Herstellern.
Es gibt zwar Adapter zwischen diesem (ACC) und Mittenkontakt.
Du könntest den blitz dann nur rein manuell auslösen.
 
Als ich meinen Funkauslöser gekauft habe, und damals etwas recherchiert hatte stand bei vielen Modellen etwas in der Art von "Für Standardblitzschuh (nicht Sony/Minolta)"
Irgendetwas scheint also bei Sony/Minolta anders zu sein, als bei den anderen Herstellern.

:lol: Sorry das ich lache. Ist nicht böse gemeint ;).
Der Minoltablitzschuh ist komplett anders im Vergleich zu den anderen.
Das System wurde mal entwickelt um einen Schnellverschluss zwischen Kamera und Blitz zu ermöglichen, hinzu kommt das der es eine Generation von diesem "Stecksystem" gibt, das mehr als die üblichen 4 Kontakte hatte.
(Meine es waren 6, bin mir aber nicht sicher).

Edit: Ich würde das mit dem Blitz lassen, passt schon mechanisch nicht.
 
:lol: Sorry das ich lache. Ist nicht böse gemeint ;).
Der Minoltablitzschuh ist komplett anders im Vergleich zu den anderen.
Das System wurde mal entwickelt um einen Schnellverschluss zwischen Kamera und Blitz zu ermöglichen, hinzu kommt das der es eine Generation von diesem "Stecksystem" gibt, das mehr als die üblichen 4 Kontakte hatte.
(Meine es waren 6, bin mir aber nicht sicher).

Edit: Ich würde das mit dem Blitz lassen, passt schon mechanisch nicht.

Vorsicht, dass nicht jemand laut zurücklacht.
Ich meine mich zu erinnern, dass die F717 und F828 reine Sonyprodukte waren und daher auch nicht den Minoltablitzschuh hatten (die Modelle waren vor dem Kauf von Minolta durch Sony).
Ich glaube, das ich auf meiner damaligen F828 auch anfangs "Fremdgeblitz" habe, mit einem Standartblitz (würde meine Hand allerdings dafür nicht in das bekannte Feuer legen). Aber da meldet sich bestimmt bald jemand, der es genau weiß.
Lachende Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten