• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony auf der Überholspur?!

usaletsgo

Themenersteller
Liebe Sony-Fans, Über-den-Tellerrand-Schauer oder sonstige Interessierte,

als langjähriger Canon-Apologet nehme ich mit zunehmendem Interesse zur Kenntnis, was Sony in letzter Zeit treibt.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sony nach einigen Jahren des Abwartens und vorsichtigen Auslotens von Möglichkeiten nun so langsam Ernst macht. Die scheinen jetzt richtig Fahrt aufzunehmen, wie nicht zuletzt der Release der A850 zeigt. Zumal die A950 auch schon in der Pipeline zu sein scheint (Photokina 2010?).

Hinzu kommt die Kooperation mit Zeiss, die wohl für beide Partner befruchtend ist - für Sony nicht zuletzt auch aus Image-Gründen. Zeiss hat nachwievor einen sehr guten, elitären Ruf. Ergänzt wird die Objektiv-Palette ja durch Sonys eigene Linsen, wie z.B. das neue 28-75. Sicherlich gibt es hier und da noch Lücken, aber ich gehe davon aus, dass Sony da in absehbarer Zeit nachlegen wird.

Fehlt eigentlich nur noch ein professioneller Service wie ihn Nikon und Canon schon seit langem bieten. Außerdem eine vernünftige RAW-Konvertierungssoftware.

Summa summarum glaube ich, dass sich Canon und Nikon daran gewöhnen werden müssen, dass Sony in absehbarer Zukunft mindestens gleichwertig mitmischen wird. Man darf gespannt sein, wohin das noch führen wird.

Was meint ihr? Mich interessieren eure Meinungen.

Viele Grüße

Dirk

P.S. Hoffentlich habe ich nicht übersehen, dass es schon einen ähnlichen Thread gibt.
 
Hallo,

ich überlege ja auch nach wie vor, ob es sich lohnt auf die neuen Alpha-Modelle zu warten oder mir jetzt schon eine Nikon D5000 oder EOS500d oder ähnliches hole.

Gibt es denn schon Testberichte oder erste Erfahrungsberichte zu den neuen Alpha500/550? In der Zeitschrift "Spiegelreflex digital " soll etwas stehen. Aber vielleicht ist das auch nur eine weitere Version der Sony-Pressemeldung. Mich würde sehr interessieren, wie sich die Kameras im Vergleich zu den Wettbewerbern schlägt und ob ich auf Auto-HDR warten soll...

Gruß
Michael
 
Liebe Sony-Fans, Über-den-Tellerrand-Schauer oder sonstige Interessierte,

als langjähriger Canon-Apologet nehme ich mit zunehmendem Interesse zur Kenntnis, was Sony in letzter Zeit treibt.

Ich auch...und z.Z vollziehe ich den mühsamen Systemwechsel zum `aufstrebenden Stern`. Meine Wechselgründe sind hauptsächliche der Body IS und das sehr gute Bedienkonzept. Der aktuelle Neupreis der 700er tat das übrige...und versüsst mir die Wartezeit auf die Alpha 550 :)
 
Tja und ich wandere auch grad aus, Fuji, Nikon, Nikkore, kommt alles bald unter den Hammer. Bei den oftmals trägen Jungs von Nikon hatte ich das Gefühl das viel sehr langsam geht (einige Linsen die mich interessieren gibts nur zu horrenden Preisen in uralten Versionen, mit Stangen AF und schrecklichster Haptik), bei Sony hat man das Gefühl gerade wirklich bei einem Aufschwung dabei zu sein.
 
Also auf der einen Seite finde ich den Start von Sony schon beachtenswert, viele interessante Linsen - auch sehr hochwertige - und eine nette FF Kamera.

Allerdings sehe ich Sony ein bisschen am Scheideweg, denn die vielen A3xx Modelle finde ich ein paar Varianten zu viel, bei der A5xx sind gute Ansätze vorhanden aber es fehlt die Videofunktion, der Nachfolger der A700 ist überfällig und die A850 finde ich total überflüssig: Viel zu nah an der A900 so dass entweder die A900 stark kannibalisiert wird oder schon so früh ein A900 Nachfolger ansteht so dass das ganze wieder Sinn machten würde. Eine bessere Unterscheidung oder ein D700 Konkurrent wären sinnvoller gewesen als dieses auf Dauer sinnlose Preisspielchen

Zur Zeit ist die Videofunktion trotz vieler Leute diese ablehnen eines der aktuellen Kaufargumente und da steht Sony bislang blank da.

Was ich bei Sony auch vermisse ist ein Leistungsstarker AF a la 7D /D300s damit auch bei Amateur Action Aufnahmen mal was zu reissen sein würde.
 
Ich stimme zu: Video ist wirklich überfällig und auch die A3xx und A850 vs. A900 Strategien wirken wenig durchdacht. Allerdings halte ich das für klassische "Anfängerfehler", ich glaube, dass da in Zukunft wesentlich größere Struktur reinkommt.

Jedenfalls zeigt sich in der Menge an Bodies, die Sony in kurzer Zeit releast hat, welches Potential da ist.
 
Hoffentlich kommt jetzt mal etwas "stolz" auf Sony-Kameras auf. Ich konnte es einfach nicht mehr hören: Ja die Nikon-, Canon-, oder Wasauchimmer-Kameras sind gut, aber Sony ist nur mist. Und dann noch die Technikdiskussion über Kameras, die niemand von uns bisher in den Händen halten konnte.

Was wollen wir? Sony hat das "an die Wand gefahrene" Minolta-System übernommen, was mich als KoMi 7d User sehr gefreut hat. Irgendwann stand auch bei mir ein Wechsel an, ich hatte mich für die alpha 700 entschieden. Ob für Reportagen oder im "Hobbystudio", ich bin mehr als zufrieden. Was viele hier eh vergessen: Die Technik ist nur Mittel zum Zweck, Bildidee und fotografische Umsetzung sind doch die entscheidenden Kriterien.

Sony investiert, geht das Spiegelreflex-Thema sehr engagiert an. Die unterschiedlichen Produktserien sind schon gut platziert, Vollformat wurde plötzlich bezahlbarer. Ich kann das ganze "ohhh wie toll ist Nikon" eh nicht mehr hören. Hey, die nutzen Sony Sensoren - das ist doch schon mal eine Aussage!

Fazit: Lasst uns einfach munter fotografieren, mit den Sonys gute Bilder machen. Mehr nicht. Weniger natürlicha auch nicht...

Klaus-Peter
 
Sony wird seinen (gewichtigen) Platz in der Fotografie ganz bestimmt realisieren. Die Konkurenz muss sich langsam warm anziehen.
In der Firma Sony ist so ein grosses Budget im Hintergrund, wie bei keinem der bekannten Konkurrenten.
Einen der besten Objektivhersteller (Zeiss) haben sie sich ja schon unter den Nagel gerissen.
In dieser kurzen Zeit, seit Sony im DSLR Sektor mitmischt, ist schon einiges auf die Beine gestellt worden. Hut ab.

Gruss an die Forianer
 
In "Spiegelreflex digital" Heft 4/2009 wurden nur die Grundmodelle Alpha 230, 330 und 380 getestet. Die 500er und 850 werden nur vorgestellt mit Daten, die man sonst auch überall bekommt.

Die kleineren Alphas schneiden recht gut ab, teils besser als die teurere Konkurrenz. Aber wegen der Einteilung in verschiedene (Preis-)Kategorien kann man nicht alles so einfach vergleichen.

Das Sony 2,8/300 SSM, das hier auch getestet wurde (zusammen mit anderen lichtstarken 300ern), schneidet übrigens nicht ganz so überzeugend ab - nicht ganz überraschend, wenn man sich andere Tests ansieht... Also wer sich gerne ärgert: Einfach nicht lesen! :cool::lol:

Die ausführlichen Testdiagramme kann man sich übrigens auch herunterladen:

http://szene.digitalkamera.de/media/3/default.aspx

Gruß...

Palantir :)
 
Ich denke, dass ist eine wunderbare Zäsur dessen, wo man sieht, dass Sony ein ernsthaftes Interesse hat weiterhin D-SLR Kameras zu bauen und sich stetig weiterzuentwickeln bzw. zu verbessern wird und dies auch andere User erkennen. :top:

Liebe Sony-Fans, Über-den-Tellerrand-Schauer oder sonstige Interessierte,

als langjähriger Canon-Apologet nehme ich mit zunehmendem Interesse zur Kenntnis, was Sony in letzter Zeit treibt.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sony nach einigen Jahren des Abwartens und vorsichtigen Auslotens von Möglichkeiten nun so langsam Ernst macht. Die scheinen jetzt richtig Fahrt aufzunehmen, wie nicht zuletzt der Release der A850 zeigt. Zumal die A950 auch schon in der Pipeline zu sein scheint (Photokina 2010?).

Hinzu kommt die Kooperation mit Zeiss, die wohl für beide Partner befruchtend ist - für Sony nicht zuletzt auch aus Image-Gründen. Zeiss hat nachwievor einen sehr guten, elitären Ruf. Ergänzt wird die Objektiv-Palette ja durch Sonys eigene Linsen, wie z.B. das neue 28-75. Sicherlich gibt es hier und da noch Lücken, aber ich gehe davon aus, dass Sony da in absehbarer Zeit nachlegen wird.

Fehlt eigentlich nur noch ein professioneller Service wie ihn Nikon und Canon schon seit langem bieten. Außerdem eine vernünftige RAW-Konvertierungssoftware.

Summa summarum glaube ich, dass sich Canon und Nikon daran gewöhnen werden müssen, dass Sony in absehbarer Zukunft mindestens gleichwertig mitmischen wird. Man darf gespannt sein, wohin das noch führen wird.

Was meint ihr? Mich interessieren eure Meinungen.

Viele Grüße

Dirk

P.S. Hoffentlich habe ich nicht übersehen, dass es schon einen ähnlichen Thread gibt.

Was will man dem noch hinzufügen, außer das vielleicht Sony eben nur noch kleine Baustellen hat und es neben Zeiss noch die weiter fortgeführten G-Objektive gibt, die zu Minoltazeiten und bis heute noch für Qualität steht und Sony eben noch mehr G-Objektive herausbringen wird, da wird es sicherlich spannend werden. ;)

@Palantir: Wer liest die Spiegelreflex digital schon? (Fotografie besteht nich nur aus Spiegelreflexkameras oder Diagrammen) Ich bevorzuge persönlich lieber die fM und Photographie... :top:

http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBag/Minolta_300_f28_SSM.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint ihr? Mich interessieren eure Meinungen.

Joa, die Entwicklung ist wirklich erstaunlich. Sony hat sich in nur 3 Jahren sehr gut positioniert und macht in allen Bereichen grosse Fortschritte. Sicher gibt es immer noch viel zu tun (bei wem nicht?), aber bei Sony werden regelmässig Hammersachen präsentiert.

2006 kam mit der A100 die erste 10MP Cam im Einsteigerbereich. Die günstigste mit 10MP was bis dahin die D200 von Nikon. Die meisten Einsteigercams gurkten damals noch bei 6MP rum.

2007 wurde dann die A700 mit einem völlig neu entwickelten CMOS-Sensor präsentiert. Sie hatte einen massiv verbesserten, sauschnellen AF, super Bedienung und natürlich Stabi. Damit war sie kaum schlechter als die D300 von Nikon, aber die üblichen Rauschdiskussionen und Vorbehalte gegen Sony haben den Preis, zum Glück, ordentlich purzeln lassen. 700 Euro Anfang 2009 ist eigentlich ein Witz für diese Qualität. Für die A700 gab es übrigens gleich mehrere Firmware-Updates. 2007 kamen auch mehrere Objektive raus.

2008 Kam dann der Oberhammer, die A900. Hammer Auflösung, Features und Preis.

2009 Bis jetzt noch kein grosser Hammer, aber viele kleine. Die 500er sind toll und die neue A850 als Budget-A900 ist auch super.

Objektive gibt es seit 2006 auch neu in rauen Mengen. Und es geht immer weiter :top:

Bin gespannt auf die Zeit, wenn Sony endlich Video implementiert. Wird bestimmt was gut benutzbares, nicht so ein halbgarer Mist wie bei anderen Herstellern :top:

Also insgesamt bekommt man bei Sony derzeit mehr für sein Geld. Das wird wahrscheinlich vorbei sein, wenn Sony aufgeholt hat. Das dauert natürlich noch ne ganze Weile, und in der Zeit können wir uns über viel innovatives Zeugs freuen :evil:
 
Hallo zusammen,

was Sony im KB Sektor macht, ist absolut bemerkenswert, A900 A850 und auch einige richtig gute Optiken. Dazu ist der Sensor (trotz gewisse high ISO Schwäche) top gelungen, da kann man sich ein absolut geniales KB Paket zusammenstellen, daß den Vergleich zur Konkurrenz insgesamt nicht zu scheuen braucht. (Aber auch bei der Konkurrenz gibt es in Punkto AF, Live View und Video immer noch etliche wichtige Vorzüge zu Sony, die man nicht ganz vergessen darf.)

aber darunter (1.5x Crop) seh ich sie ehrlich gesagt momentan im Rückwärtsgang, nach dem A700 Gehäuse kommen auf einmal nur noch ausgesprochene "Billigmodelle" mit total lieblosem Design und Verarbeitung, mit wirklich schlechten dusteren Suchern, wo man sich erst die Nase amputieren muß, um hinten überhaupt reingucken zu können. So eine A550 hat auch wirklich rein GAR nichts, was sie einer 50D oder D90 oder gar D300 entgegensetzen könnte. Aber ein Modell oberhalb der A550 gibt es dann direkt nur für annähernd 2000 Euro mit KB-Sensor....

Die aktuellen 1.5x Crop Sony Gehäuse sind mir alles viel zu lieblos und mit dem Rotstift gemacht, um das wirklich als was anderes als "möglichst günstige Einsteiger DSLR" ernst nehmen zu können. Da kann die Konkurrenz vieles besser, bei Oly wirkt beispielsweise auch eine E-520 und E-620 nicht einfach nur als möglichst billig gemachtes Plastikteil, sondern doch sehr viel durchdachter und ergonomisch angenehmer. Auch bei Pentax kriegt man gleich im billigsten Modell schon einen Sucher, der besser ist als bei allen kleineren Sonys, usw. usf.

Nikon hat mit Cropsensor oberhalb der Einsteigermodelle eben die D90 und D300er, Canon die 50D und jetzt die 7D, das sind wirklich gut gemachte Gehäuse und genau hier klafft seit dem Ableben der A700 eine immer größere Lücke im Sony Sortiment. Das ist ein bißchen, als hätte man zich Varianten des VW Fox, und danach käme als nächstes nur noch der Passat in Topausstattung und sonst gar nichts.

Aber man wird sehen, was als nächstes kommt bei Sony. Das KB Sortiment ist jedenfalls bis jetzt doch schonmal sehr gelungen.

LG
Thomas
 
sony blinkt gerade, von überholspur kann,-
der realität sei´s geschuldet,- keine rede sein.
ich denke die konkurrenz gibt gerade auch ein bischen
gas.
gut , im kleinbildbereich gibts nichts vergleichbar preiswertes.
was fehlt ist die a1000, als absolutes spitzenmodell, da hätte ich respekt.
wenn ich im crop-bereich so an die canon7d denke und sony
mit einem a700 nachfolger nicht in die puschen kommt.
sollte nicht eine konkurrenzfähige a750
auf dem startblock anfang nächsten jahres stehen, werde
ich definitiv das system wechseln.
mit der videoimplementierung tut sich sony besonders schwer,
ich warte sehnlichst darauf, natürlich mit absoluter manueller
kontrolle, natürlich in der neuen a750.
ansonsten adieu sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überholspur nein, Sony scheint aber ganz dicht am Hinterrad von Canon und Nikon zu kleben.Wurde aber auch Zeit!
Das Hase Igel Syndrom;), Bin schon da sollte bald der Vergangenheit angehören.
Der Hase war bisher Sony!
Die Alpha 550 könnte ein Renner werden, eine Alpha 750 mit Video , SVA und Abblendtaste und 18 Mill oder 14,2Mill Pixel noch mehr.:top:
Endlich...
 
Dann wird es schon, wenn der Alpha 700 Nachfolger kommt. :D :top:

Und dann werden manche bis dahin es bereut haben, ihr Alpha-System verkauft zu haben, nur um das System zu einen anderen Hersteller zu wechseln. ;)
 
Also auf Video kann ich sowas von verzichten, dafür kann ich Sony nur beglückwünschen. Für ein Filmchen zwischendurch reicht auch ein Backup-Kompakte die ich sowieso immer in der DSLR-Tasche habe.

Die Konkurenz muss sich langsam warm anziehen. In der Firma Sony ist so ein grosses Budget im Hintergrund, wie bei keinem der bekannten Konkurrenten.

Welche Zahlen bzw Quellen hast Du da konkret oder ist das aus dem hohlen Bauch vermutet?

Allgemein kann man Sony und Canon/Nikon nicht 1:1 vergleichen, Sony hat auch einige defizitären Baustellen die die anderen so nicht haben.
D.h. das was sie in DSLRs investieren können muß nicht das Gleiche sein wie bei Canon der - Budget hin oder her - Marktführer ist und bleibt.
Das zweite Problem ist der Ruf. Unter Profis sind CaNikon leider immer noch erste Wahl...
 
Naja, wer die D3X und die A900 miteinander vergleicht, sieht schon Unterschiede zwischen den Herstellern Nikon und Sony (Canon ist für mich ein bisschen wie Microsoft und Nikon wie Apple). Da hat Sony noch viel Raum aufzuholen auf dem Gebiet AF und Objektivpark und im derzeitigen Markt ist es sicher sehr schwer, Land gegen die Etablierten zu gewinnen.

Unter Profis sind CaNikon leider immer noch erste Wahl...
 
Naja, wer die D3X und die A900 miteinander vergleicht, sieht schon Unterschiede zwischen den Herstellern Nikon und Sony (Canon ist für mich ein bisschen wie Microsoft und Nikon wie Apple). Da hat Sony noch viel Raum aufzuholen auf dem Gebiet AF und Objektivpark und im derzeitigen Markt ist es sicher sehr schwer, Land gegen die Etablierten zu gewinnen.

Einspruch!

Nikon ist nicht wie Apple, dagegen spricht z.B. das Design des User Interface am rückwärtigen Display aller Nikon Modelle.

Das würde bei Apple niemals die Qualitätskontrolle überleben und beleidigt mein grafisch filigranes Feingefühl ... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten