usaletsgo
Themenersteller
Liebe Sony-Fans, Über-den-Tellerrand-Schauer oder sonstige Interessierte,
als langjähriger Canon-Apologet nehme ich mit zunehmendem Interesse zur Kenntnis, was Sony in letzter Zeit treibt.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sony nach einigen Jahren des Abwartens und vorsichtigen Auslotens von Möglichkeiten nun so langsam Ernst macht. Die scheinen jetzt richtig Fahrt aufzunehmen, wie nicht zuletzt der Release der A850 zeigt. Zumal die A950 auch schon in der Pipeline zu sein scheint (Photokina 2010?).
Hinzu kommt die Kooperation mit Zeiss, die wohl für beide Partner befruchtend ist - für Sony nicht zuletzt auch aus Image-Gründen. Zeiss hat nachwievor einen sehr guten, elitären Ruf. Ergänzt wird die Objektiv-Palette ja durch Sonys eigene Linsen, wie z.B. das neue 28-75. Sicherlich gibt es hier und da noch Lücken, aber ich gehe davon aus, dass Sony da in absehbarer Zeit nachlegen wird.
Fehlt eigentlich nur noch ein professioneller Service wie ihn Nikon und Canon schon seit langem bieten. Außerdem eine vernünftige RAW-Konvertierungssoftware.
Summa summarum glaube ich, dass sich Canon und Nikon daran gewöhnen werden müssen, dass Sony in absehbarer Zukunft mindestens gleichwertig mitmischen wird. Man darf gespannt sein, wohin das noch führen wird.
Was meint ihr? Mich interessieren eure Meinungen.
Viele Grüße
Dirk
P.S. Hoffentlich habe ich nicht übersehen, dass es schon einen ähnlichen Thread gibt.
als langjähriger Canon-Apologet nehme ich mit zunehmendem Interesse zur Kenntnis, was Sony in letzter Zeit treibt.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Sony nach einigen Jahren des Abwartens und vorsichtigen Auslotens von Möglichkeiten nun so langsam Ernst macht. Die scheinen jetzt richtig Fahrt aufzunehmen, wie nicht zuletzt der Release der A850 zeigt. Zumal die A950 auch schon in der Pipeline zu sein scheint (Photokina 2010?).
Hinzu kommt die Kooperation mit Zeiss, die wohl für beide Partner befruchtend ist - für Sony nicht zuletzt auch aus Image-Gründen. Zeiss hat nachwievor einen sehr guten, elitären Ruf. Ergänzt wird die Objektiv-Palette ja durch Sonys eigene Linsen, wie z.B. das neue 28-75. Sicherlich gibt es hier und da noch Lücken, aber ich gehe davon aus, dass Sony da in absehbarer Zeit nachlegen wird.
Fehlt eigentlich nur noch ein professioneller Service wie ihn Nikon und Canon schon seit langem bieten. Außerdem eine vernünftige RAW-Konvertierungssoftware.
Summa summarum glaube ich, dass sich Canon und Nikon daran gewöhnen werden müssen, dass Sony in absehbarer Zukunft mindestens gleichwertig mitmischen wird. Man darf gespannt sein, wohin das noch führen wird.
Was meint ihr? Mich interessieren eure Meinungen.
Viele Grüße
Dirk
P.S. Hoffentlich habe ich nicht übersehen, dass es schon einen ähnlichen Thread gibt.