Ach Mist, schon wieder kein Zoom mit Festbrennweiten Bildqualität..![]()
Ich hätte ganz ehrlich kein Problem damit, wenn es 450€ kosten würde, aber 650€ finde ich dann doch etwas zu viel

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach Mist, schon wieder kein Zoom mit Festbrennweiten Bildqualität..![]()
Ach Mist, schon wieder kein Zoom mit Festbrennweiten Bildqualität..![]()
Da hast Du natürlich recht, ich finde 650 auch etwas ambitioniert. Die Straßenpreise werden aber nicht lange dort bleiben schätze ich.Ich hätte ganz ehrlich kein Problem damit, wenn es 450€ kosten würde, aber 650€ finde ich dann doch etwas zu viel ...
Aus meiner Sicht macht es das 18-105 f4 eher überflüssig.
Wie auch immer, gute Bilder sind auch dabei.
Ich freue mich auf das Objektiv.
VG Oli
...Die Schärfe und Mikrokontraste in der Bildmitte sind beim Sony-Zeiss 16-70 besser. In den Bildecken konnte ich bisher auf den wenigen Aufnahmen keinerlei große Unterschiede entdecken.
...
https://www.sonyalpharumors.com/sony-e-18-135mm-test-marc-galer/
Finde die Bilder recht ansprechend.
VG Oli
Im Video mein der Marc dass das 18-135 wohl in der Schärfe das Zeiss 16-70 schlagen kann. Sicher war er bei der Aussage jedoch nicht.
Wenn das zutreffen sollte, wird das Objektiv ein „no brainer“ - also kaufen
, weil super, ohne groß zu überlegen.
Das ist ein Sony Markenbotschafter, wenn der sagt die Bildqualität ist extrem gut ist das nicht viel mehr Wert als die Lobes Standardtexte auf der Sony Webseite..
Das würde ich nicht zu hoch hängen in seiner Relevanz..
...das war auch mein Verständnis im Video.
Auf das Duell 18-135 vs 16-70 bin ich wirklich gespannt. Alle anderen APS-C Zoomobjektive dürften (SEL16-50, 18-105, 18-200) die BQ des neuen 18-135 nicht erreichen. Warten wir ab.
Wieso sollte das 18-135 besser als das 16-70 oder z.B. 18-105G sein? Ok, das 16-70 hat wohl viele enttäuscht. Zu recht oder nicht mag ich jetzt hier nicht ausdiskutieren. Das 18-105 hat dem Zoomfaktor und Preis entsprechend nicht so schlechte Kritiken und ist eine G-Linse. Preislich ist das neue 18-135er zwar noch aktuell auf Stufe des 18-105, dürfte aber IMHO dann günstiger werden. Also: keine G- oder Zeiss-Linse sondern eher einfachere Ausführung und grösserer Zoombereich die in Richtung Suppenzoom geht. Unter diesen Voraussetzungen vermute ich eher, dass da die Erwartungen zu hoch sind und viele enttäuscht werden, ohne dass das 18-135 eigentlich schlecht wäre.
Hmm, bei meinem ist das lange Ende am besten. Die 40-70mm sind fast auf Festbrennweiten Niveau. Am kurzen Ende 16-20mm finde ich es auch "ok"....Das SEL16-70 finde ich am langen Ende, dh bei 70mm recht schwach..