• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha - Welche Objektive ?

gbzfreak

Themenersteller
Hallo,

welche Objektive würdet Ihr für eine Alpha 100 empfehlen, im Bereich "kleiner" Telezoom (18-200) sprich Sony - Sigma etc. bzw. Makrobereich.

Mir geht es eigentlich um eine vernünftige "Startausrüstung", wollte mir evtl. ein 18-200 Obj. und ein Makroobjektiv zu legen, weiss leider nicht so recht welche Kombinationen am Sinvollsten sind (sprich Makro, Standard Obj. o. kl. Telezoom, oder mittleres Tele 70-300) vielleicht kann mir der ein oder andere mal sagen wir es dies lösen würde ;-)

Gruss und Danke
 
Hallo,

nein, aber jetzt ja ;-)

N.d.t. wäre es schön gewesen auch mal von jemanden pers. erfahren zu können z.b. an hand der alpha 100 wie derjenige es gemacht hat.

Aber es geht auch so ... Danke

Gruss
 
:top: If you want just one lens to start with, I would choose an 18-200.
It covers the whole focal range in one lens. And yes, image quality and AF speed are not the strongest points of this lens, but it is amazingly practical and I have used it with a lot of pleasure and excellent results while on vacation. If you take the limitations of the lens into account, you can really enjoy this lens ! Even if you buy other lenses later on, this one is not lost. I have 11 lenses, but I still use this one if I want to take just the camera and not the whole bag with me on a daytrip. Just remember that the lens is only one part of picture taking, and not the most important one. The most important element to get excellent pictures is the photographer him-/herself.

If you go for 2 lenses, I would choose a 17-35/2.8-4 and 28-75/2.8. They can be found for very democratic prices.
Or you may wish to cover this with just one 17-50/2.8 (Sigma) or 18-50/2.8 (Sigma). Personally, I did not do that as I would be missing the 50-75 range too much when using such a "new" standard zoom. And in my opinion, the image quality and AF performance of the KM 28-75 D is still better than what the competitors offer.

A good three lens solution, according to me :
17-35 D
28-75 D
100-300 D APO (can be found for about ?350 second hand)
This last lens is doing a lot better than e.g. the Sigma 70-300 DG APO or its Tamron sister.

And then, there are the primes...
You may want to choose a 50/1.4 instead of the 28-75. This is an excellent standard prime for portrets/low-light work and can be found second-hand for about ?150-?200, or even cheaper if you are lucky.

Most other solutions will be more expensive I think...

If you want really a lot of feedback on lens performance and prices, just check out www.dyxum.com :top: .
 
Hallo,

hatte schon an meiner analogen Dynax 7 und an der D5D das 24-105 drauf - und jetzt auf der Alpha 100.
Ich finde es absolut top. Kann es nur weiterempfehlen!

Gruß
matrix
 
hi,


also ich würde nich versuchen einen so großen brennweitenbereich (18-200) mit nur einem objektiv abdecken zu wollen.

von meiner seite folgender objektivkaufvorschlag:
17-35 2,8-4 Minolta gebraucht für 190euro etwa zu haben
28-70 f2,8 sigma ex gebraucht für ebenfalls runde 190 zu haben
für telebereich würde ich entweder das
70-200er sigma ex f2,8 gebrauchtpreis etwa 600 oder
200er f2,8 Minolta G (gebrauchtpreis ebenfall 600) vorschlagen.

kommt natürlich drauf an, wie wichtig dir telebereich ist. ich finde die beiden optiken gut weil sie mit 2,8 sehr lichtstark sind. ich persönlich komme mit 4er lichtstärken bei soviel brennweite nicht aus. aber wie gesagt ansichtssache..

soviel von mir.
 
Ich weiß zwar nicht, ob dir das irgendwie weiterhilft, aber das hier sind meine Versuche:

1) Sigma 18-50/3,5-5,6 + Sigma 55-200/4-5,6
Das sind zwei Plastikbomber, die beide für APS-C Sensoren gerechnet sind. Dadurch sind sie schön klein und leicht. Das Sigma 18-50 gehört leider zu den schwächeren Objektiven. Das 55-200 ist akzeptabel.

2) Sigma 24-135/2,8-4 + Sigma 100-300/4 EX
Letzteres ist das beste Objektiv, daß ich je an der D7D hatte, aber da es so riesig war, habe ich es kaum benutzt. Gibt es momentan leider nicht mehr neu zu kaufen. Neuauflage ist zwar geplant, aber Sigma kann nicht sagen, wann es denn mal wieder kommt. Das Sigma 24-135 ist für mich immer noch das optimale Immerdrauf, zumindest wenn man den Weitwinkelbereich nicht braucht.

3) Minolta 70-210/3,5-4,5
Habe ich als Ergänzung zum Sigma 100-300/4 gekauft. War nicht ganz so teuer wie das Ofenrohr, und vor allem viel leichter. Allerdings ist die Überschneidung mit meinem Immerdrauf so groß gewesen, daß ich das Sigma 100-300/4 eigetauscht habe und zwar gegen

4) Minolta 100-300/4,5-5,6 APO + Tamron 90/2,8
Das Minolta gab es damals schon nicht mehr neu und es gehört leider auch zu den Objektiven, die nicht ins Sony Programm übernommen wurden. Für mich völlig unverständlich, denn es gehört zu den besten Minolta Teleobjektiven unterhalb der G-Serie. Das Tamron, daß damals auch schwer lieferbar war, habe ich als Wertausgleich noch dazuerhalten. Da ich es schon länger gesucht hatte, war das ein optimaler Tausch für mich.

5) Leider ist meine Suche immer noch nicht abgeschlossen. Nachdem ich im Urlaub doch gelegentlich gern mehr Weitwinkel gehabt habe, habe ich beim Umstieg auf die Alpha die Kitversion gewählt. Das Kit ist auch schon relativ gut im Vergleich zu dem Sigma 18-50, aber ich habe mich dann doch entschlossen, stattdessen das Sigma 17-70 anzuschaffen. Jetzt klafft natürlich eine Lücke zwischen 70 und 100mm, bei der ich mir noch nicht sicher bin, wie/ob ich sie schließe.
 
@ EAC:

Kannst du mal bitte Foto von der Sigma 17-70 posten am besten mit 17 und 70 und wenn du Macro hast? dann bitte auch ein Macro Bild danke im voraus

Gruss Rizle
 
Zur Zeit ist das Objektiv gerade wieder auf dem Weg zum Händler. Ich hatte Probleme damit im Weitwinkelbereich, wo es deutlich unschärfer war, als das Sony 18-70 Kitobjektiv.

Vier nicht ganz so aussagekräftige Bilder (Bücherregal mit Blitzlicht) hatte ich im D7userforum geposted: >klick<

Bei besserem Licht ist das Ergebnis nicht mehr ganz so deutlich, aber die Tendenz stimmt immer noch. Das sollte meiner Meinung nach nicht sein. Ich gehe daher davon aus, daß ich wahrscheinlich einen Ausreißer erwischt habe. Falls nicht, geht meine Suche weiter. :-(
 
Ich nutze folgened Kombi:

Sigma 10-20
Sigma 17-70 (eben neu bekommen)
KoMi 28-75
KoMi 100-300 APO
KoMi 50 Macro

Habe selber über die e Bucht viele Objektive gekauft, ausprobiert und wieder verkauft. Es ist sehr schwer jemanden zu beraten, da man nie ahnen kann in welchem Brennweitenbereich derjenige fotografieren wird.

Das 18-200 bietet sich an, um rauszufinden in welchem Bereich man gerne fotografiert. Also viel nutzen und später per EXIF oder mit einem Programm (zB ExposurePlot - findest Du mit google sicher leicht) prüfen in welchem Bereich man viel Fotografiert, danach kannst Du Dir bessere Linsen für "Deine" Bereiche kaufen.
 
2) Sigma 24-135/2,8-4 + Sigma 100-300/4 EX
Letzteres ist das beste Objektiv, daß ich je an der D7D hatte, aber da es so riesig war, habe ich es kaum benutzt. Gibt es momentan leider nicht mehr neu zu kaufen. Neuauflage ist zwar geplant, aber Sigma kann nicht sagen, wann es denn mal wieder kommt. Das Sigma 24-135 ist für mich immer noch das optimale Immerdrauf, zumindest wenn man den Weitwinkelbereich nicht braucht.

Als ich noch drauf und dran war eine Alpha zu ordern hat man mir für den Anfang hauptsächlich zwei Objektive angeraten:

1. Das optisch sehr gute Sigma 17-70/2.8-4.5
2. Das etwas günstigere und von der Brennweite her etwas universellere 24-135/2.8-4

Wenn Dir WW sehr wichtig ist und Du für etwas bessere optische Abbildungsleistung auch ein paar EUR mehr ausgeben willst wäre das 17-70 meiner Meinung nach eine gute Wahl. Das Objektiv bietet mit 300 bis 400 EUR NP ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Wenn Du eher im Tele arbeitest, ein wenig Geld für weitere Objektive sparen willst dann ist das 24-135 eine gute Wahl. Das Objektiv wird aber nicht mehr hergestellt, ist daher nur noch als Restposten oder gebraucht erhältlich und kostet dann um die 200 EUR.

Je nachdem ob Du aber vielleicht Wert auf durchgängige hohe Lichtstärke legst oder was weiß ich was gibt es noch einige andere Alternativen in der Preislage unter 400 EUR.

Mir geht es eigentlich um eine vernünftige "Startausrüstung", ...
Ich würde mir nicht gleich auf den ersten Schlag mehrere Objektive kaufen, sondern erstmal ein Standardzoom. Dann viel fotografieren und feststellen, welchen Brennweitenbereich Du weiter ausbauen willst. Mit der Zeit wirst Du feststellen, was für Dein persönliches fotografierverhalten am wichtigsten an einem Objektiv ist - und dafür solltest Du dann Geld ausgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten