• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha Unterbelichtung???

roland76

Themenersteller
Hallo,

ich habe das Gefühl dass die Sony sehr häufig unterbelichtet. Am ehesten fällt dies natürlich bei wenig Licht auf. Unabhängig von der Belichtungsmessung ergibt sich häufig ein Histogramm indem das letzte Viertel zu Schwarz (rechte Seite) nur mehr eine Nulllinie ergibt.
Beim Blitzen habe ich ebenfalls das Problem, sogar noch gravierender.

Ich habe zwei Beispielhistogramme angehängt. Einmal mit Blitz einmal ohne. Das Motiv ist weder eine deutliche Highkey oder Lowkey Aufnahme (Rundblick in der Wohnung).

Was meint Ihr, habt Ihr die gleichen Erfahrungen?

LG,
Roland
 
Hallo,

ja, dass ist bei mir auch (leicht) so, vorallem bei stark bewölktem Himmel. Aber da schraub ich die BL-Korrektur um 0,3 oder 0,6 nach oben und die Sache passt....
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Die Alpha belichtet sehr sicher. Etwaige Abweichungen vom gewünschten Soll liegen in der üblichen "Dummheit" der Belichtungsmessung.
 
Etwas Unterbelichtung macht durchaus Sinn.
Es ist nämlich leichter aus den Tiefen Details bei Unterbelichtung rauszuholen als bei ausgefressenen Lichtern Details zu gewinnen.
 
Ist mir vor kurzem auch aufgefallen! Weil ich die Belichtungsmessung noch im Spot-Modus hatte und der Spot auf einer weißen gut beleuchteten Fläche lag, wobei der rest des Motives recht dunkel war.
MfG
 
Danke für die Antworten!

Leichte Unterbelichtung würde ich ja auch verstehen, aber es geht definitiv zu weit.
Im Anhang noch ein Beispiel. Aufnahme Vorzimmer, links Blitzautomatik, rechts um eine Blende nach oben korrigiert. Das zweite Histogramm entspricht eher meinen Erwartungen auch das Bild sieht richtig belichtet aus. Das erste ist defintiv zu wenig, wenn man da nicht im RAW arbeitet ist so eine Fehlbelichtung schon sehr störend. Außerdem erwarte ich von einer Kamera dieser Preisklasse zumindest die gleiche Qualität einer Kompaktkamera.

Spotmessung war es definitiv nicht. :cool:

Deprimierend ist dass ich auch ständig höre die Alpha belichtet gut. Aber eine ganze Blendenstufe daneben liegen würde ich höchstens bei speziellen Lichtsituationen tolerieren.

Bin ratlos...
 
im Technikforum ist ein Thread, der handelt von der messung des Belichtungsmessers, ich würde sagen, dass das genau die Lektüre ist, die zu dem Problem passt.

Denn der Belichtungsmesser weiss ja nicht was weiss ist...für ihn sind das alles nur graustufen.
 
Danke, da bin ich schon durch. Hat mir leider nicht geholfen.
Es kann natürlich an den Einstellungen liegen, allerdings ist das Eingrenzen sehr schwierig.
Ich würde gerne mal mit einer zweiten Alpha direkte Vergleiche machen.
Vielleicht finde ich ja jemanden im Raum Wien der Interesse daran hat...
 
fang doch mal damit an, dass Du die Bilder zu den Histogramen zeigst ;) sonst kann keiner nachvollziehen worum es geht.
 
Ich werde mal eine Serie machen. Auf den letzten Fotos ist zu viel drauf was ich nicht herzeigen möchte :angel:

Ich wollte bewusst nicht auf konkrete Bilder eingehen, da sonst nur eine spezielle Situation bewertet wird. Allerdings habe ich dieses Phänomen bei sämtlichen Belichtungsmeßmethoden als auch Motiven. Der einzige gemeinsame Nenner ist wenig Licht.

Ob ich blitze oder mit Stativ langzeitbelichte macht keinen Unterschied. Nahezu immer ist das letzte Viertel der Tonwerte nicht oder kaum verwendet. Damit verschenke ich ja einiges...

Bis dorthin muß halt jedes Bild durch die Tonwertkorrektur :(
 
Ich habe heute parallel mit der Alpha und der D70s draussen ein paar Vergleichsfotos geschossen und kann die Unterbelichtung bestätigen. Die Nikon unterbelichtet etwas, so wie man es erwarten würde. Die alpha dagegen liegt völlig daneben. Auch die Mittenbetonte Messung zeigte keine Besserung, wober ide Häuser gegenüber dem Himmel eher noch dunkler waren. Desweiteren zeigte sich, dass kein Auflösungsunterschied zwischen den 6 Mp der Nikon und den 10 Mp der Sony vorlagen.
Vielleicht liegt es an dem wirklichen schlechten Kit-Obketiv der Sony 3,5-5,6 im Vergleich zu dem Nikor 3,5-4,5 : Beides mal das 18-70 Kit Objektiv

Habe noch keine Ahnung wie ich hier Bilder anhänge..werd mich gleich mal drum kümmern.
 
könnte auch am objektiv liegen, ist die belichtung mit einem anderen objektiv auch so? in niedriger iso löst die sony doch eigentlich sehr gut auf, das liegt mit sicherheit nicht an der kamera
 
Ja genau das mein ich. Sieht aus als wäre es mitten in der Nacht :(

Ich habe nicht das Kit Objektiv sondern das "berühmte" Sigma 17-70mm.
Angefangen habe ich mit einen Tamron 18-200 da war der Effekt noch viel schlimmer (Dunkle Bereich sind zu einem satten Schwarz zugelaufen).
Daher hat es einige Zeit gedauert meine Selbstzweifel zu überwinden das ich doch nicht selbst daran schuld bin...

Hier ein paar Vergleichsfotos Tamron - Sigma.

http://roland.e-world.at/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=41

Zum damaligen Zeitpunkt dachte ich es ist so in Ordnung, aber wie gesagt bei wenig Licht, Blitzverwendung etc. ist es nach wie deutlich daneben.
 
Habe mal deinen Link verfolgt und war wirklich erstaunt, was das bessere Sigma herausholt. DAs Tamron ist wohl gut mit dem 18-70 Kit 3,5-5,6 zu vergleichen, welches schon bei 35mm zur höchsten Blendestufe 5,6 greifen muss. Daran sieht man schon wie murksig es ist. Desweitren focussiert es recht laut und etwas langsamer im Vergleich zum Nikor.
Die Fotos des Sigma finde ich aber wirklich OK. Sehe ich es richtig, dass du dem Sigma immer noch eine Unterbelichtung unterstellst?
Gruß
Chris
 
Ja, wobei ich aber eher die Kamera als das Objektiv verantwortlich mache.
Den schließlich ist für die Belichtung die Kamera zuständig. Bei lichtschwachen Objektiven muß ich theoretisch ja nur länger belichten...

Allerdings scheint es keine Probleme bei ausreichender Helligkeit zu geben (siehe Link Testbilder).

Seltsam... :rolleyes:

Das Tamron war wirklich ein Rasenmäher.... :)
 
Jetzt habe ich nochmal die Indoor Blitzbilder bei maximalen Weitwinkel verglichen, also beides mal mit offener Blende.
Der Bltz der Sony erinnerte mich eher an eine Wegwerfkamera: völlig unterbelichtet!
Die D70s hat den Raum satt ausgeleuchtet!
Ja eigentlich sollte die Software der Kamera die Lichtverhältnisse auslesen und dementsprechen länger belichten, wenn die Blende nicht weiter geöffnet werden kann. Wenn dieser Punkt der unterbelichtung nicht vorhanden wäre, würde ich mich eher für die Sony und gegen die D70s entscheiden.
Was hat das Sigma eigentlich gekostet und wie gut und leise ist die Fokussierung?
 
Jetzt habe ich nochmal die Indoor Blitzbilder bei maximalen Weitwinkel verglichen, also beides mal mit offener Blende.
Der Bltz der Sony erinnerte mich eher an eine Wegwerfkamera: völlig unterbelichtet!

Und genau das gleiche macht sie leider auch mit dem 56er Systemblitz. :(


Die D70s hat den Raum satt ausgeleuchtet!

Das würde ich eben auch erwarten.

Auch das von dir gepostete Foto vom Haus ist bei einer Kamera dieser Preisklasse unabhängig von Objektiv, Belichtungsmessung, Automatik einfach nicht akzeptabel.

Ich such mal die Rechnung wegen dem Sigma. War damals vom Tamron so enttäuscht das ich froh war das ich es eintauschen konnte.

Bzgl. Geräusch habe ich kaum Vergleichsmöglichkeiten ist aber etwas leiser als das Kitobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten