• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sony alpha & SteadyShot ?

bananaboy

Themenersteller
moin ....

ich interessiere mich für 'ne a350 und hätte da noch gerne etwas gewusst .

diese cam's haben ja den "SteadyShot" im gehäuse verbaut ... finde ich persöhnlich soweit ok ... aber ...
kommt das "anti-shake" eigendlich mit allen brennweiten zurecht oder gibts da vielleicht einschränkungen ?

sagen wir ich nutze ein 16-80 ... da denke ich funzt der "SteadyShot" soweit ganz gut ...
was aber wenn ich in die 300mm ect. vorstoße ...?
bringt dort das in der a350 eingebaute "SteadyShot" immer noch etwas oder ist es in solchen dimensionen dann plötzlich nur noch ein sinnloses gimmick ?

hat evtl. jemand vergleiche um die 50mm und um die 300mm oder so ?

meine frage bezieht sich auf die aussage eines verkäufers der genau das sagte .


danke

"bananaboy"
 
das objektiv überträgt ja die brennweite an die cam und die richtet dann den sss passend ein, vergleiche habe ich jetzt im moment nicht, aber im Weitwinkelbereich schaffe ich bis 0,4 sec aus der hand und bei 600mm KB äquivalente brennweite so ca. 1/50-1/100 sec je nach tagesform^^
 
moin ...

jo ... hört sich doch gut an :)

(ab 40 braucht man(n) sowas :D)

beisp.-bilder wären nicht schlecht falls jemand welche hat.... :top:
(am besten völlig unbearbeitete)

hat jemand weitere erfahrungen welche er/sie mir mitteilen möchte ...?


danke

"bananaboy"
 
hier habe ich noch ein paar Mitzieher vom Nürburgring mit einem 135-400mm objektiv, sind zwar kürzere Verschlusszeiten, aber ich denke doch , dass der stabi gegholfen hat, das bild nicht vertikal zu verwackeln
 
moin ...

jau ... danke ... sind ja goile mitzieher .
denke schon das der sss da etwas geholfen hat .....
wobei natürlich aufnahmen im direkten vergleich "sss-on" <-> "sss-off" aussagekräftiger wären .

trotzdem schonmal danke für die schönen bilder ... :top:

"bananaboy"
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich wenn dann erst am freitag machen, bin unter der woche beim Studieren und hab da die kamera nicht mit, weil ich sonst noch weniger lerne als ich ohnehin schon tue^^
 
danke danke ... nur keine eile ...

ich möchte dich auch von nichts abhalten ;)

nett das so so promt antwortest ...
(gut so ... die sonyabteilung sollte sich hier mal etwas füllen)

bis dahin ...

"bananaboy"
 
sauber, hast du dir vorm Foto eine überdosis valium gegönnt? :ugly:

Ne, ich war am schreiben meiner Diplomarbeit :D

Das SSS ist schon eine feine Sache, jedoch braucht man bei solch extremen Beispielen dennoch zusätzlich zum SSS eine ruhige Hand. Was ich jedoch geil bei dem SSS von Sony finde, dass es im Sucher angezeigt wird, wie "ruhig" Du die Kamera schon hältst, bzw. es wird die Wirkung des SSS angezeigt.
 
Hallo!

Auch wenn dieser Fred nun schon ein paar Tage alt ist, noch eine Frage dazu: Wie beeinflusst der SSS Geschwindigkeit des AF (Alpha 700)?

Für die Tierfotografie (Tiere in Bewegung) habe ich immer gehört, dass man die Stabilisatoren am Objektiv abschalten soll, weil sie verlangsamen. Gilt das für Stabis im Gehäuse genau so?
 
Der Stabi im Gehäuse ist nur bei der Aufnahme selbst aktiv, also wenn der Fokus schon gesetzt wurde. Der Stabi im Objektiv ist immer aktiv, wenn der Auslöser auch nur halb durchgedrückt wurde.
Weiter bewegt der Stabi im Gehäuse nur den Sensor. Die AF-Felder werden dadurch nicht beeinflusst.

Kurz: Meiner Meinung nach sollte das SSS keinen Einfluss auf die AF-Geschwindigkeit haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten