• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha SLT?!

Weder staub- noch feuchtigkeitsanfällig ? Dann bleibt leider nur die A77 !
Siehe meine Erfahrungen und Erkundigungen:

Ich würde absolut davor warnen eine Sony bei Feuchtigkeit zu verwenden !
Bei der A77 soll das zwar erstmals anders sein, aber ich traue dieser Aussage nicht mehr wirklich. Meine Erfahrungen:

Ich hatte mit einer Alpha 450 bei Nieselregen sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte sie bei einer Wanderung umhängen. Nach ca. 45 Minuten hat sie den Geist aufgegeben. Nach ein paar Tagen Trocknung hat sie prinzipiell wieder funktioniert, allerdings ohne das Display. Da fast alle Einstellungen darüber laufen habe ich sie sofort eingeschickt (in Garantiezeit!). Da das für mich zum normalen Umgang mit einer SLR zählt, bin ich von einem Garantiefall ausgegangen. Sony hat das wegen "Wasserschaden" rigoros abgelehnt und bei argumentativen Nachfragen nur mit Floskeln geantwortet (hörte sich nach Computerbriefen an). Damit Totalschaden 500,- Euro.

Ich habe mich daraufhin mal mit dem Thema beschäftigt und einige Erkundigungen eingezogen.
- Aussage eines Canon-Mitarbeiters: bei uns wäre das zumindest eine Kulanzleistung gewesen (). Offiziell ist nicht mal die EOS 60 abgedichtet. Erst ab der 7D gibt es Dichtungen.
- bei Sony: NUR die Alpha 77 hat überhaupt Dichtungen, alle anderen Modelle haben nicht mal den Hauch eines Schutzes.
- bei Nikon: ab der D7000 gibt es Dichtungen
- bei Pentax: hier ist die Einstiegshürde am niedrigsten bereits ab 800 Euro (Body K-5) spricht man von Allwetterkameras. Na das ist doch mal eine Aussage !

Ich überlege den Systemwechsel. Mit den ganzen Objektiven ist das zwar teurer als die Alpha 77, aber wer will einer solchen Firma noch zusätzlich Geld in den Rachen werfen ?
 
Kommt immer darauf an, welche Gebiete du damit abdecken willst. Aber bei zu lautem Fokus schaffen natürlich die Objektive mit Superschallmotor abhilfe. Ich war heute an einer Wakeboardanlage und habe dabei das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD zum filmen benutzt. Von Fokusgeräuschen keine Spur.


Funktioniert der AF bei der 57er nicht nur bei Blende 3.5?
Wie fokussierst du mit dem Tamron im Videomodus? Drückst du bei bewegten Motiven immer wieder den Auslöser halb durch? :confused:
 
Meinst du mit "mehr" offener (sprich 2,8) oder einen höheren Wert Blende 8? :rolleyes:
 
@Sheriff:
Ich hatte den Autofokus drinne, musste also nicht selber Fokussieren.
Blende war durchgehend auf 3,5. Hat aber Problemlos geklappt mit den Wakeboardern. Ich kann das Video gerne mal auf YT hochladen,
falls du dich selbst davon überzeugen willst.
 
Weder staub- noch feuchtigkeitsanfällig ? Dann bleibt leider nur die A77 !
Siehe meine Erfahrungen und Erkundigungen:

Ich hatte mit einer Alpha 450 bei Nieselregen sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ich hatte sie bei einer Wanderung umhängen. Nach ca. 45 Minuten hat sie den Geist aufgegeben. Nach ein paar Tagen Trocknung hat sie prinzipiell wieder funktioniert, allerdings ohne das Display. Da fast alle Einstellungen darüber laufen habe ich sie sofort eingeschickt (in Garantiezeit!). Da das für mich zum normalen Umgang mit einer SLR zählt, bin ich von einem Garantiefall ausgegangen. Sony hat das wegen "Wasserschaden" rigoros abgelehnt und bei argumentativen Nachfragen nur mit Floskeln geantwortet (hörte sich nach Computerbriefen an). Damit Totalschaden 500,- Euro.

Du hast eine Kamera um den Hals hängen, also mit der Rückseite nach oben. Es fällt 45 Minuten lang Nieselregen drauf. Auf nicht abgedichtete Knöpfe und ein nicht abgedichtetes Display. Und dann wunderst Du Dich, dass sie kaputt geht?

Wie kommst Du darauf, dass das zum normalen Umgang mit einer SLR gehört? Wer hat Dir das erzählt? Vielleicht kannst Du Dir von dem Dein Lehrgeld (denn nichts anderes ist das) wiederholen.

Wenn Canon in diesem Sonderfall den Schaden aus Kulanz übernimmt und Du deswegen zu Canon wechseln willst, nur damit Du dann da wieder eine Einsteiger-SLR Dauernieselregen aussetzen kannst, dann wirst Du wohl spätestens nach der zweiten Wanderung mit Kamera durch Dauernieselregen wieder interessante Sachen feststellen. Ich gehe nämlich ganz fest davon aus, dass Canon da auch Lernfähigkeit erwartet; wenn die das mehr als einmal aus Kulanz übernehmen, wäre ich sehr überrascht.

Gruß,
Marcel
 
@Sheriff:
Ich hatte den Autofokus drinne, musste also nicht selber Fokussieren.
Blende war durchgehend auf 3,5. Hat aber Problemlos geklappt mit den Wakeboardern. Ich kann das Video gerne mal auf YT hochladen,
falls du dich selbst davon überzeugen willst.

Das wäre doch mal ein netter Zug von dir! :top:
 
Jetzt hab ich den Mund wohl etwas zu voll genommen :D Leider ist ein Upload bei unserer Internetleitung eine Zumutung (DSL 3000) :mad: und irgendwie wills auch nicht funktionieren... :( soll heißen, der Upload bricht bei mir immer ab. Aber falls ich doch noch einen Weg finde, das ganze hochzuladen, geb ich bescheid.
 
es ist bei allen Firmen so, daß die Wasserschäden ablehnen. Ein Wasserschaden ist keine Garantie. Nicht nur bei Kameras - auch bei neuen Handys. Warum auch für eine falsche Benutzung haften?
Der Canon-Mitarbeiter wollte wahrscheinlich nur einen neuen Kunden gewinnen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten