• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha DSLR- A200 - ODER - Canon EOS 1000D

Dargam86

Themenersteller
Hi Leute...

Ich habe vor mir eine DSLR zu kaufen, habe 2 modelle gesehen die ungefähr sich in die selbe Klasse sowohl preislich als auch Leistung bewegen.

Diese wären:

Canon EOS 1000D + Objektiv EF- S 18- 55 IS
Sony Alpha DSLR- A200 + Objektiv 18- 70 mm

Welche der beiden Cams sind zu empfehlen abgesehen von der Nutzung und Vorkenntnisse ?


Dankeschön...
Dargam
 
In dieser Klasse gibt es noch viel mehr Kameras, K-m, D60, K200D, E-520...,

geh vor allem mal in einen Laden und nimm die Dinger selbst in die Hand. Die aktuellen Kameras sind alle geeignet, sehr gute Bilder zu machen.

aes
 
oh sorry, dass ich den Fragebogen nicht ausgefüllt habe..
Aber jetzt hab ichs ;)



Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja

---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400 - 450] Euro insgesamt.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar: Sony Alpha DSLR- A200 und Canon EOS 1000D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?

[x] 1 [ ] 2 -> Architektur---> ich studiere Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] weiß noch nicht-----> eigentlich beides, sowohl innen als auch draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen

-------------------------------------------------------------------
 
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur---> ich studiere Architektur


Dann solltest Du Dich auch mal mit Stativen befassen. Architekturfotografie verzeiht naemlich keine Schlampigkeiten:evil:
Und wenn das Wort Stativ faellt, dann ist die Spiegelvorausloesung nicht weit. Und genau die fehlt den kleinen Sonys (und Nikons):grumble:

Ansonsten kannst Du getrost nach allen DSLRs greifen, die der Markt so her gibt, also auch Pentax, Olympus (und Nikon, wenn es nicht gerade die kleinsten sind)

Gruss
Heribert
 
Dann solltest Du Dich auch mal mit Stativen befassen. Architekturfotografie verzeiht naemlich keine Schlampigkeiten:evil:
Und wenn das Wort Stativ faellt, dann ist die Spiegelvorausloesung nicht weit. Und genau die fehlt den kleinen Sonys (und Nikons):grumble:


Stimmt nicht ganz, da bist du falsch informiert, die Sony a100 z.b. besitzt diese Spiegelvorauslösung (viele andere Sony Modelle in verbindung mit 2 sek. vorauslöser)
 
Stimmt nicht ganz, da bist du falsch informiert, die Sony a100 z.b. besitzt diese Spiegelvorauslösung (viele andere Sony Modelle in verbindung mit 2 sek. vorauslöser)


Die A100 gibt es nicht mehr neu und die A200/300/350 bieten keine SVA, und auch keine Abblendtaste und keine Remotesteuerung mit PC.:grumble:
Die A700/900 bieten das natuerlich.

Gruss
Heribert
 
WoW danke leute...ihr seid echt klasse...jetzt bin ich echt viel schlauer als vorhin...

D.h. in diese Klasse ist Canon EOS 1000D zu empfehlen oder?...
 
WoW danke leute...ihr seid echt klasse...jetzt bin ich echt viel schlauer als vorhin...

D.h. in diese Klasse ist Canon EOS 1000D zu empfehlen oder?...

Ja, allerdingst auch etliche andere Kameras. Bedenke, dass die Sony, Olympus und PENTAXkameras den Bildstabilisator/Verwackelungsschutz im Kameragehäuse integriert haben. Damit sind dann alle Objektive an diesn Kameras stabilisiert, bei Canon und Nikon aber nir die, wo der Stabi drin ist und auch jedes Mal mit bezahlt wird.
aes
 
Hallo
die Canon ist schon OK.
Das mit dem Stabi hat auch den Nachteil das du ihn bei Stativverwendung ausschalten solltest-also nicht der Vor-Nachteil.
Canon und Nikon sind meiner Meinung am meisten verbreitet, und so könnte man sich die Objektive in natura ansehen und ausprobieren.
Vielleicht haben Freunde auch die Marke. Meine Freunde haben alle mit Nikon nachgezogen so das auch mal ein Tausch drin ist.
 
Hallo
die Canon ist schon OK.
Das mit dem Stabi hat auch den Nachteil das du ihn bei Stativverwendung ausschalten solltest-also nicht der Vor-Nachteil.
Canon und Nikon sind meiner Meinung am meisten verbreitet, und so könnte man sich die Objektive in natura ansehen und ausprobieren.
Vielleicht haben Freunde auch die Marke. Meine Freunde haben alle mit Nikon nachgezogen so das auch mal ein Tausch drin ist.

Am Stativ nutze ich die Spiegelvorauslösung und da schaltet sich der Stabi bei PENTAX automatisch aus.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten