• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Sony Alpha A6000 oder Olympus OM-D E-M5 Mark II

Da sind die Pro-Linsen von Oly aber auch nicht günstiger.
 
schau dir mal die Oly WOW Aktion an. Da kannst du eine Auswahl an Kameras und Objektiven auch ein Wochenende (oder sogar unter der Woche) testen ohne was zu zahlen (nur Kaution ist zu hinterlegen).

Bei meinem Fotohändler kann ich sogar von anderen Herstellern auch testen, ist der Vorteil vom Fachhändler vor Ort.


UWW und Festbrennweite findest du in beiden Systemen, musst halt schauen was besser passt (wie hoch das Budget ist). Bei ~400mm schauts halt bei Sony aktuell nicht all zu gut aus. Das 70-300 ist gerade rausgekommen, hat aber auch eine UVP von fast 1500€

Danke für den Hinweis. Die Oly M5 II hab ich über genau diese Aktion testen können. Allerdings will ich in den Laden der da in meiner Stadt mit macht nicht noch einmal hin. 2x wurde die Reservierung verschlampt und 1x bekam ich nur das 14-50 kit das ich nicht reserviert hab. Immerhin konnte ich beim 2. mal das 7-14 testen.
Die Sony von einem Fachhändler, allerdings nur vor Ort und nicht für ein Wochenende. Machen die Fachhändler bei mir wohl leider nicht :(

Für mich stellt sich nun eben die Frage welches System sich längerfristig für mich lohnt und um das zu entscheiden bin ich für jeden Tipp und Hinweis dankbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DER Hinweis:

Wie vital ein System ist, kann man an der zeitlichen Entwicklung neuer Objektive ablesen. Ein DSLM-System für das, nativ zum Sensor, seit 3-4 Jahren so gut wie keine neuen Objektive mehr produziert wurden, würde ich mir niemals antun. Die Marktzugangsdaten kannst du in den Listen unten ablesen.

Der absolute Umfang verfügbarer Objektive ist bereits heute sehr unterschiedlich zwischen APS-C E-Mount und mFT. Dabei muss man sich die Varianz der Möglichkeiten vor Augen führen.
mFT bedient aus einem System sowohl die Knipser als Aufsteiger von der Kompaktkamera als auch den Profi. Das gilt sowohl für die größte Anzahl an Bodies aller Systeme am Markt, als auch bei den Objektiven von 99,- € bis zu den Kosten eines Kleinwagens mit Abdichtung und hoher Profi-Qualität.
Lichtstarke Zoomobjektive spielen gerade in diesem Punkt damit zusammen. mFT will dem anspruchsvollen Hobbyfotografen und Profi vrschiedene Zooms mit F 2.8 bieten. Sony verzichtet für den Consumer Markt komplett darauf und beginnt dort alle Zooms erst ab F 4.0. Wer mehr will soll dort zu Kleinbild gehen.
Die Kombination leicht, klein und lichtstark gibt es da also bei Sony für APS-C nicht. Bei mFT z.B. mit einer Panasonic GX80 und dem 12-35mm 2.8 schon.

Sony habe die KB E-Mount Objektive wird oft angeführt. Das würde man sich aber in dreifacher Hinsicht häufig nicht antun wollen: 1. das hohe Gewicht wegen größerem Bildkreis; 2. die sehr hohen Kosten, man zahlt viel mehr als man nutzt; 3. die Cropfaktor Verlängerung, die mir bei einem Upgrade die gewohnte Nutzung versalzt (Portrait-Objektiv ist dann eben an einer A7 keine Portraitobjektiv mehr)
Bei mFT gibt es übrigens eine gewisse Analogie mit den 43-Objektiven, von denen es mehr gibt als solche für Sony Kleinbild, die passen gut an eine E-M1, der Croptfaktor stimmt sogar (!), aber hohes Gewicht und hohe Kosten. Da kann ein Objektiv auch mal 6000,- € kosten.


mFT: Letzte Objektive von 2016 http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Sony E-Mount für APS-C und KB: Schaue selbst bei APS-C Objektiven nach dem Markteintritt http://hennigarts.com/sony-nex-objektive.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich stellt sich nun eben die Frage welches System sich längerfristig für mich lohnt und um das zu entscheiden bin ich für jeden Tipp und Hinweis dankbar :)

UWW und Festbrennweite findest du in beiden Systemen, musst halt schauen was besser passt (wie hoch das Budget ist). Bei ~400mm schauts halt bei Sony aktuell nicht all zu gut aus. Das 70-300 ist gerade rausgekommen, hat aber auch eine UVP von fast 1500€
Den meiner Meinung nach wichtigsten Tipp hast du damit schon bekommen. Beide Systeme sind gut mit individuellen kleinen Vor- und Nachteilen und für deine Anforderungen sehr gut geeignet. Es lohnt sich das System längerfristig, das einem jetzt oder in absehbarer Zeit die gewünschten Objektive im bezahlbaren Rahmen bietet. Im Fragebogen war ja auch noch ein lichtstarkes Zoom angekreuzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28-70 f/4 würde ich mir für eine KB nicht antun. Entweder lichtstärker und/oder mehr WW (24-70) ggf. oben noch weiter Richtung 105/120mm.

Das gibt es bei Sony (noch) nicht oder es wird sehr teuer! Siehe neues 24-70 2.8 oder aktuelles 24-70 F4 Zeiss.

Das Oly ist ja dann auf KB gerechnet bereits ein 24-80 f5.6 also sehr nah dran am Zeiss, bei vergleichbarem Preis.
Die mft-Kombi ist somit bei (fast) vergleichbarer Bestückung günstiger und deutlich leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten