• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha A57 vs. Canon EOS 650D Kaufberatung

t-flash92

Themenersteller
Hallöchen alle zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera.
Besitze derzeit eine Kompaktkamera und würde gerne, auf eine Spiegelreflexkamera umsteigen wollen.
Hier nochmal die Detailierten Angaben :

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein (Besitze eine Kompaktkamera)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
900 € insgesamt für die Kamera und für Objektive noch unsicher.
Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage!

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

Innen- und Außenräume, beides zugleich !



8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig





Nun zu den beiden Kameras.
Habe da zum Einen die Sony Alpha 57 und die Canon EOS 6500D, in Betracht gezogen.
Ansich versprechen die Tests, die ich bislang durchgelesen habe und die Bewertung über die Sony A57 mehr, als über die Canon. Aber iwie sind alle Tests, außer die von Chip, alle nah beieinander. Daher bin ich mir sehr unsicher, welche nun wirklich die Bessere ist.
Habe somit probleme mich genau für eine Marke und somit für ein Modell zu entscheiden.


Ein zusätzliches Kriterium zum Kauf wäre auch, die Zubehörauswahl.
Für welche Marke bzw. für welches Modell würde es mehr Objektive oder andere Zubehöre geben ?
Da finde ich das Canon die Nase wohl eher deutlich vorne hat.
Wie sieht es bei der Sony aus. Hat diese auch sehr viele Zubehöre ?
Von den Objektiven wären die Größen 18-55 mm Objektive und die Objektive bis x - 300 mm erstmal wichtig.


Ich würde mich über reichlich unterstützung freuen.

Vielen Dank und liebe Grüße,

T-Flash92.
 
Wenn Dir die Videofunktion wichtig iat, dann würde erstmal mehr für die A57 sprechen.
Wenn statt der 600D auch die 650D in Betracht käme, würde das wieder anders aussehen.
Will man einfach nur ein paar Video-Schnappschüsse machen, dann ist der schnellere AF der A57 bei Video (nicht bei Foto) sicher von Vorteil.
Will man sich etwas mehr mit Video beschäftigen, dann kommt man aber auch schnell auf Nachteile der A57/A65: Bei manueller Belichtungssteuerung (mit vorgegebener Verschlusszeit und Blende; bei Video klar besser) steht bei diesen Sonys der AF gar nicht mehr zur Verfügung, der Vorteil fällt dann also weg. Außerdem ist der externe Mikrofoneingang der Sonys nicht manuell pegelbar. Das Klappdisplay der Sonys finde ich auch weniger praktisch.
Andererseits hat man bei den Sonys den elektron. Sucher (vor allem bei Foto Geschmackssache) und zum manuellen Fokussieren die FokusPeaking-Funktion schon eingebaut.
Wenn Video mit wichtig ist, dann würde ich persönlich aber eher die 650D mit dem 18-135 STM empfehlen (kostet so allerdings ca. 999,-).

Schönen Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,
erstmal recht herzlichen Dank für deinen Beitrag.
Aufjedenfall wie in der Umfrage schon angekreuzt wurde, ist Video schon wichtig. Aber was mir am wichtigsten von den Kriterien sind ist Videofunktion besser ists sogar, wenn FULL HD verfügbar ist also 1920 x 1080 und zum anderen eine sehr gute bis hervorragende Bildqualität der Kamera.
Autofokus sollte während der Videoaufnahme möglichst mittel schnell, bis sehr schnell sein. Langsames AF finde ich ungünstig.
Aufjedenfall wo ich noch großen Wert drauflege, ist der Liveview der ja bei beiden Kameras verfügbar ist. Wie die Schaniere oder die Postion dieser Displays ausgerichtet sind, ist für mich eher unwichtig.
Ich habe auch die A57 vorher nehmen wollen. Da die A57 in Test und in den Meinungen sehr hoch abgeschnitten hatte.
Was mich aber zum Umdenken gebracht hat, war das Kriterium für das Zubehör.
Habe gehört, dass Canon mehr bieten soll als Sony selbst z.b und auch billiger ist (z.B Objektive)...
Normalerweise bräuchte ich nur eine 18-55 mm und einen weiteren Objektiv bis 300 mm für poträtfotos.
Welches Objektiv könnte man für Hochzeiten z.B benutzen oder besondere Feierlichkeiten ?
die bis 300mm Objektive sind doch da ganz in Ordnung, oder nicht ?


Vielen Dank & liebe Grüße,

T-Flash92.
 
Zu Video kann ich nichts sagen, denke aber, dass sich die Canon und Sony da nicht viel nehmen.

Wenn du aber wirklich großen Wert auf Life View legst, führt kein Weg an der Sony vorbei, da kommt noch keine normale DSLR ran.

Wenn du lediglich 2 Objektive benötigst, würde ich die Entscheidung auch nicht daran aufhängen. Erste Wahl für die Sony ist natürlich das 16-50 SSM, sehr leise, und daher zum Filmen bestens geeignet. Alternativ und günstiger das Tamron 17-50, auch hervorragend, aber beim Filmen lauter. Beim Tele ist die Standardempfehlung das Tamron 70-300 USD, an dem kaum Kritikpunkte zu finden sind, zumal es sehr preisgünstig ist. Für Portaits würde ich dir aber noch das Sony 2.8/85 empfehlen, günstig und sehr, sehr gut.
 
Das Objektiv- und Zubehörprogramm von Canon ist größer als das von Sony, aber das was du brauchst, findest du bei jedem. Die 650D und Sony sind auch, soweit ich das beurteilen kann, von den sonstigen Eigenschaften ziemlich gleichwertig. Geh doch einfach in ein gutes Fotogeschäft und lass dir beide zeigen, und nimm dann diejenige, dereren Handhabung dir am besten zusagt.
Da ich nur fotografiere (mit Canon), kann ich zum Videomodus und auch zu Sony nicht viel sagen, aber wenn du dich für Canon entscheidest, solltest du eines dieser neuen STM-Objektive nehmen, da deren AF mit Schrittmotor besser auf den Videomodus der 650D abgestimmt ist als der AF der anderen Objektive.
 
Wie ich schon geschrieben habe, würde bei Canon dann nur die Kombination 650D + 18-135 STM Objektiv wirklich Sinn machen, wenn Dir der AF wichtig ist.
Aber wenn Dir der AF im Videomodus so wichtig ist, dann würde ich Dir sogar viel eher die Sony empfehlen. Denn dann gehe ich auch davon aus, dass Dir eine manuelle Belichtungssteuerung wohl auch nicht wichtig sein wird und Du da auch lieber auf Automatik setzt (weil - wie gesagt - der AF der Sony nicht bei manueller Belichtungssteuerung funktioniert).
Full HD nehmen diese Kameras heute natürlich alle auf und in recht ordentlicher Qualität. Wobei das auch sehr von den Lichtverhältnissen abhängt. Gutes Licht sorgt immer für kontrastreichere und damit schärfer wirkende Videos (und gutes Licht wird nicht einfach durch hohe ISO-EInstellungen ersetzt).
Das mit dem Zubehör scheint mir aber auch eher weniger relevant, wenn Dir zwei Objektive reichen und Du auch sonst nicht viel spezielles Zubehör brauchst. Das Wichtigste gibt es sowohl für Canon, als auch für Sony und bei beiden Marken gibt es eine gute Objektivauswahl (bei Canon halt noch mehr, aber ob Du das brauchen wirst?).
Also, für einfachere Videoschnappschüsse im Automatikmodus würde ich eher die Sony empfehlen (schnellere AF, elektron. Sucher). Für den, der sich etwas mehr mit dem Thema Video beschäftigen möchte, halte ich die 650D für vielseitiger.

Schönen Gruß
Andreas
 
die sony hat einen wunderbaren großen sucher. Welcher wirklich besser als der der canon ist. außerdem siehst du dann direkt das fertige bild. Finde ich klasse :-)
 
Was auch für Sony sprechen könnte ist der im Gehäuse integrierte sensor-basierte Bildstabilisator.
Vergleiche den Sucher der A57 mit dem der A65- die Mehrausgabe könnte sich lohnen. Der OLED-Sucher der A65 hat eine deutlich höhere Auflösung.

Wenn Video sehr wichtig ist, würden die meisten Semiprofis wahrscheinlich immer noch zur Panasonic GH-2 gebraucht greifen.
 
das stimmt. Wobei sogar der sucher der a57 viel viel besser ist als das kleine guckloch der canon. :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

mit dem Sucher ist reine Geschmackssache, dass muss der TE selbst entscheiden indem er eine Sony mit elektronischem Sucher direkt mit einer Canon mit optischen Sucher vergleicht.

Manche schwören auf die elektronischen Sucher wegen der Anzeigemöglichkeiten, andere hassen die. Ich gehören zu der zweiten Gruppe ;) Ich hatte auf der Photokina eine A77 in der Hand und fand den elektronischen Sucher grauenhaft, obwohl er angeblich sehr gut sein soll.

Achja, FullHD Video machen eigentlich alle aktuellen Kameras mit min. 30 Bilder/sek.

Wie schon erwähnt, im Fachgeschäft mal beide Modelle vergleichen, die Leistung ist sehr ähnlich. Der hauptunterschied liegt im Bedienkonzept. Anordnung der Tasten, Struktur der Menues und Haptik des Gehäuses. Die richtige Entscheidung für Dich triffst Du, wenn Du beide in der Hand hattest und Dich dann aus dem Bauch raus für eine entscheidest.

Und an die Sony passen Minolta Objektive, Sony hat von Minolta das Bajonett übernommen, ansonsten bekommst Du dort auch alles, evtl. aber nur von Fremdherstellern wie z.B. Sigma.
 
.......................................
Manche schwören auf die elektronischen Sucher wegen der Anzeigemöglichkeiten, andere hassen die. Ich gehören zu der zweiten Gruppe ;) Ich hatte auf der Photokina eine A77 in der Hand und fand den elektronischen Sucher grauenhaft, obwohl er angeblich sehr gut sein soll.
......................................

Ist eben ziemlich Geschmackssache.
Ich habe eine DSLR mit herkömmlichen, opt. Sucher, aber auch eine Bridge mit elektron. Sucher und komme auch damit klar (wobei dieser Sucher nicht mehr dem aktuellen Technikstand entspricht).
Rein zum Fotografieren ist mir persönlich momentan auch der opt. Sucher noch klar lieber, weil ich das Sucherbild da lieber real sehe.
EIn Bekannter, der selbst beruflich Fotograf ist und viel bewegte People-Aufnahmen macht, hat mir erzählt, dass er schon versch., aktuelle Kameras mit elektron. Sucher ausprobiert hat, aber noch keine dabei war, die ein wirklich unverfälschtes und verzögerungsfreies Sucherbild gehabt hätte. Der einzige wirklich gute, elektron. Sucher, den er bisher gesehen hätte, wäre auf der Photokina der der neuen Sony A99 gewesen.
Aber wie gesagt, ist meiner Meinung nach halt Geschmackssache und zum Videofilmen hat der elektron. Sucher allemal Vorteile.

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten