• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 900 Praxistest

Seine zwei A900 Bodies :D
Anscheinend ist die neue 5D II nur auf dem Prospekt besser abgedichtet worden als die alte. Ist schon gruselig, wenn ich soviel für eine Kamera ausgebe und dann bei jedem feuchten Wetter mich fürchten muss.

gruss herrer
So ist es.
Das ist genau der Frust den ich bei meiner D7D hatte. Die war mehr bei Runtime als bei mir. Ich hoffe meine A900 hält sich von Geissler fern.:D

Canon gerät wohl mehr und mehr unter Druck, die 40D ein Flop, die MkIII kann man durchaus als M(ur)K(s)III bezeichnen und die 5DMkII scheint auch "prima" gelungen zu seinn wenn man die Robustheit betrachtet.:rolleyes:

Hat eigentlich jemand von euch die Gittermattscheibe schon drinnen in der A900?
 
Bemerkenswert ist aber auch, dass Reichmann der einzige Fotograf mit einer Sony war.
Auch wenn die 6 5DMkII fehlerhaft waren, ich wette, dass sie wieder das gleiche Kameramodell kaufen werden und nicht einmal dran denken, das System zu wechseln.
Gerade im Profibereich ist es schwierig für Sony Canon und Nikon die Kundschaft abzunehmen. Umso toller ist es, dass jemand wie Reichmann immer auf der Suche nach neuer Technik und auch begeistert von einem anderen System ist.

Ich hatte übrigens geglaubt gelesen zu haben, die A900 sei "weather proof". Dem ist aber tatsächlich nicht so, wie Reichmann geschrieben hat und ich gerade im Netz rausgefunden hab :o
War im Oktober selbstsicher bei Regen in den spanischen Bergen unterwegs und dachte, das wär nicht weiter schlimm. Natürlich habe ich die Alpha nicht im Wasser getränkt, aber genügend Tropfen bekam sie schon ab.
Es war dann wohl Leichtsinn, allerdings hat die Cam überhaupt nichts erwischt :top:
 
So ist es.
Das ist genau der Frust den ich bei meiner D7D hatte. Die war mehr bei Runtime als bei mir. Ich hoffe meine A900 hält sich von Geissler fern.:D

Canon gerät wohl mehr und mehr unter Druck, die 40D ein Flop, die MkIII kann man durchaus als M(ur)K(s)III bezeichnen und die 5DMkII scheint auch "prima" gelungen zu seinn wenn man die Robustheit betrachtet.:rolleyes:

Hat eigentlich jemand von euch die Gittermattscheibe schon drinnen in der A900?

Ja hab sie drin, wieso fragst du?

Hmm, wenn man die Wartelisten ansieht, vor allem hier in der Schweiz, dann glaube ich nicht das Canon unter Druck steht.

gruss herrer
 
Ich hatte übrigens geglaubt gelesen zu haben, die A900 sei "weather proof". Dem ist aber tatsächlich nicht so, wie Reichmann geschrieben hat und ich gerade im Netz rausgefunden hab :o

War die D9 auch nicht, und wenn die A900 wieder mehr oder weniger gleich konstruiert ist, dann hält es viel aus. Aber warten wir ab bis wir mehr Erfahrung haben mit ihr.

gruss herrer
 
War der Einbau schwierig?:confused:

Canon ist unter Druck weil Nikon aktuell die Nummer eins ist.;)

Nein, der Einbau war leicht. Es gibt ja ein Video von Sony wie man die Scheibe wechselt. Das einzige was man berücksichtigen sollte ist, das man eine saubere und staubfreie Arbeitsumgebung hat. :top:

Anstonsten kein Problem mit der Zange die sie mitliefern.

Ja Nikon hat Canon überholt. Aber es bleibt ein Kopf an Kopf rennen unter diesen beiden.

gruss herrer
 
...Canon gerät wohl mehr und mehr unter Druck, die 40D ein Flop, die MkIII kann man durchaus als M(ur)K(s)III bezeichnen und die 5DMkII scheint auch "prima" gelungen zu seinn wenn man die Robustheit betrachtet.:rolleyes:...

Na ja, etwas differenzierter sollte man das schon sehen.

Ich habe beide (1DIII und 5DII), die 1DIII ist in dem Bereich, für den sie gemacht wurde, schon eine Wucht.

Was mich allerdings etwas in Richtung A900 schielen läßt, ist der Gehäuse-IS. An der 5DII verwende ich das Zeiss 50er, mit der A900 wäre ich bei schlechtem Licht durch den IS bei ISO 1600 noch besser dran als bei der 5er mt ISO 3200. Das Zeiss 85er hätte ich zwar gerne, es wird mir aber im AL-Bereich mit den damit verbundenen langen Verschlusszeiten keine rechte Freude machen. An der A900 sieht das anders aus.

Und die 24 Mpixel der A900 würde ich auch nicht verschmähen. Was mir bei der A900 aber noch fehlt, ist LiveView und die Möglichkeit der AF-Korrektur (durch eine Kontrastschwäche meiner Augen bin ich bei manuellen Objektiven auf die Fokusrückmeldung angewiesen). Wenn der Nachfolger das hat, dann ist meine Grundausstattung möglicherweise 1DIII (oder Nachfolger) und A900-Nachfolger.

Gruß,

Karl-Heinz
 
6 von 26 5DII sind ausgefallen. 3 davon dauerhaft. Es sind 2 Sony A900 mit von der Partie gewesen. Beide haben's unbeschadet überlebt. Man muss kein Statistikgenie sein, um zu wissen, dass dies leider keinen Rückschluß bzgl der Robustheit der A900 versus der 5DII zulässt, auch wenn sich das hier einige wünschen.

Wenn 26 A900 dabei gewesen wären und alle 26 durchgehalten hätten, ja. Aber so sagt das gar nichts aus. Immerhin haben 20 5DII auch unbeschadet überlebt.

Da wo die meisten Dinge sind, sind auch die meisten Fehler. Das weiss nun wirklich jedes Kind - naja, wie man sieht, nur fast jedes Kind (im Manne). ;)

Seit MRs Statement kommen viele empörte Kommentare von 5DII Nutzern, die sie unter teilweise deutlich widrigeren Bedingungen ohne Probleme benutzt haben. Ich kann da leider nicht mitreden. Habe keine 5DII und kaufe mir auch keine. :D Aber da ich sogar persönlich Leute kenne, die eine 350D regelmäßig unbeschadet durch den Dschungel schleifen, glaube ich es.


P.S.: Aber nur, dass wir uns nicht falsch verstehen. Ich find's trotzdem übel, dass überhaupt welche ausgefallen sind. Erst recht im Hinblick auf meine 350D Bemerkung unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
,,Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."
Es kann jederzeit irgendeine Kamera in Extrembedingungen ausfallen bei Temperaturen bzw. klimatischen Bedingungen jenseits von Gut und Böse. ;) Aber wenn dass so alles stimmt gibt das einen zu denken...

Aber wir sind mal wieder bald OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 von 26 5DII sind ausgefallen. 3 davon dauerhaft. Es sind 2 Sony A900 mit von der Partie gewesen. Beide haben's unbeschadet überlebt. Man muss kein Statistikgenie sein, um zu wissen, dass dies leider keinen Rückschluß bzgl der Robustheit der A900 versus der 5DII zulässt, auch wenn sich das hier einige wünschen.

Wenn 26 A900 dabei gewesen wären und alle 26 durchgehalten hätten, ja. Aber so sagt das gar nichts aus. Immerhin haben 20 5DII auch unbeschadet überlebt.

Da wo die meisten Dinge sind, sind auch die meisten Fehler. Das weiss nun wirklich jedes Kind - naja, wie man sieht, nur fast jedes Kind (im Manne). ;)


P.S.: Aber nur, dass wir uns nicht falsch verstehen. Ich find's trotzdem übel, dass überhaupt welche ausgefallen sind. Erst recht im Hinblick auf meine 350D Bemerkung unten.

Darauf wurde schon früher in diesem Thread von mir hingewiesen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4421042&postcount=330
Leider waren nicht mehr A900 an Bord. Von daher können wir nur Vermutungen anstellen, was wohl wäre und welche wohl besser und ....

Was mich aber am meisten Schockt ist die Aussage, die mehrmals im Bericht gemacht wurde, dass das Wetter ein wenig feucht war, und es hat auch ab und zu geregnet, aber es waren keine sehr harten Wetterbedingung. Aber seinen Bodies ausgestiegen die Komplet durch Regenschutzhüllen geschützt waren.

Of particular concern were two cameras which stopped working while completely protected within Kata rain covers during a light rain ashore.

Da wäre ich dann schon ein wenig Verunsichert ob ich mit dieser Kamera in den Dschungel gehen würde.

gruss herrer
 
Da wäre ich dann schon ein wenig Verunsichert ob ich mit dieser Kamera in den Dschungel gehen würde.

Ich würde damit nicht in den Dschungel gehen! Aber auch nicht mit einer A900 oder 350D. Gibt aber Leute, die machen das und es funktioniert. Mir wär's zu riskant. Da nehme ich lieber was abgedichtetes von Canon oder Nikon. Da hat man im Falle eines Falles wenigstens eine Argumentationsgrundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nicht! Aber auch nicht mit einer A900 oder 350D. Gibt aber Leute, die machen das und es funktioniert. Mir wär's zu riskant. Da nehme ich lieber was abgedichtetes von Canon oder Nikon. Da hat man im Falle eines Falles wenigstens eine Argumentationsgrundlage.

Abgedichted auf dem Papier?
Auch eine 1D III und eine 1Ds III hatten da Probleme, von daher würde ich lieber eine A900 als eine Canon mitnehmen. Auf dem Papier sieht es wieder anders aus, da würden man eine 1D oder eine D3 mitnehmen.
Aber es hatte auch viele D700 mit an Bord und keine von denen sind ausgefallen.

"No Nikon bodies (mostly D700s) failed in any way."

Von daher wäre man wohl mit einer Nikon D3, und nach dem Papier etwas weniger gut mit der D700, am besten für harte Einsätze vorbereitet.

gruss herrer
 
Abgedichted auf dem Papier?
Auch eine 1D III und eine 1Ds III hatten da Probleme, von daher würde ich lieber eine A900 als eine Canon mitnehmen. Auf dem Papier sieht es wieder anders aus, da würden man eine 1D oder eine D3 mitnehmen.
Aber es hatte auch viele D700 mit an Bord und keine von denen sind ausgefallen.

"No Nikon bodies (mostly D700s) failed in any way."

Von daher wäre man wohl mit einer Nikon D3, und nach dem Papier etwas weniger gut mit der D700, am besten für harte Einsätze vorbereitet.

gruss herrer

Es waren 70% Canons dabei und nur 2 Sony. Willst Du ernsthaft daraus was ableiten? Wow, und ich dachte PISA gilt eher für die jüngere Generation. :rolleyes:

1er haben schon in allen Teilen der Erde ihren Dienst verrichtet. Und das schon länger als Sony überhaupt an DSLR gedacht hat. Also halt mal den Ball flach. 1er stehen schon seit Jahren bei vielen Bundesligaspielen stundenlang im Regen. Was Du da versuchst zu erzählen ist so lächerlich, das geht gar nicht. :lol:

Die A900 ist seit wenigen Monaten draußen und hat noch LANGE nicht soviele Witterungsverdienste gesammelt wie auch nur eine Kamera vom Typ Canon EOS-1.

Deine Wahl auf die Sony wäre also nicht gerade von Logik und Erfahrungsschatz getragen. Aber das wundert mich eh nicht mehr.

Und was Du für generalisierende Schlüsse aus diesem MR Artikel schliesst. In Mathematik warst Du immer schlecht, oder? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
1er haben schon in allen Teilen der Erde ihren Dienst verrichtet. Und das schon länger als Sony überhaupt an DSLR gedacht hat. Also halt mal den Ball flach. 1er stehen schon seit Jahren bei vielen Bundesligaspielen stundenlang im Regen. Was Du da versuchst zu erzählen ist so lächerlich, das geht gar nicht. :lol:

Die A900 ist seit wenigen Monaten draußen und hat noch LANGE nicht soviele Witterungsverdienste gesammelt wie auch nur eine Kamera vom Typ Canon EOS-1.

Deine Wahl auf die Sony wäre also nicht gerade von Logik und Erfahrungsschatz getragen. Aber das wundert mich eh nicht mehr.

Halte du bitte aber auch den Ball flach ;) - die Canon 1-er (ich selbst habe 3 Stück davon) sind zwar sehr zuverlässige Geräte, aber es gibt auch einige Storys von Ausfällen bei nur geringer Nässeeinwirkung.

Ich selbst habe bislang noch keine einzige Sony (nur ein paar KoMi D7D, welche allerdings auch schon bei widrigen Verhältnissen ohne Ausfälle eingesetzt worden sind).

Ich bitte daher um ruhige und faire Diskussionen von allen Seiten, danke.
 
Halte du bitte aber auch den Ball flach ;) - die Canon 1-er (ich selbst habe 3 Stück davon) sind zwar sehr zuverlässige Geräte, aber es gibt auch einige Storys von Ausfällen bei nur geringer Nässeeinwirkung.

Selbstverständlich gibt es die. Montagsgeräte gibt es in jeder Produktreihe. Das würde niemand bezweifeln. Der Punkt ist das Verhältnis der Geräte die ausfallen zu der Gesamtzahl. Und das wird sich im Promillebereich befinden.

So eine Diskussion kann man über Sony Geräte erst in 10-15 Jahren führen. Wenn sie sich bis dahin bewährt haben. Oder wenn Sony bis dahin überhaupt noch in der DSLR Sparte aktiv ist.

Das wird man sehen. Bislang gibt es keinen Grund den 1ern die Wetterfestigkeit abzuerkennen. Ich bitte Dich!

Die fallen auch nicht öfter aus als Vergleichbare Nikons. (Sony ist in der Liga noch gar nicht aktiv) Auch über die neuen Nikongeräte und Optiken gibt es schon genug Ausfallberichte. Und die werden sich häufen, je mehr davon unterwegs sind. Das ist ganz Normal. Da wo die Masse ist, gibt es auch die meisten Probleme. Alle kochen nur mit ganz lauwarmen Wasser. ;)

Was die Häufigkeit der Berichte von Fehlleistungen angeht, wird man auch warten müssen. Nikon ist erst seit 2008 wieder nennenswert gegenüber Canon aufgestellt. Man wird sehen, wie die Qualität der Nikons im professionellen Alltag sind. Digitale Nikons gibt es im Profilager schon lange. Aber das Verhältnis ist erst jetzt nennenswert. Man wird sehen. Es gibt mittlerweile auch schon die ersten die zurück wechseln. Denn erst nach einiger Zeit merkt man, dass man es so schlecht bei Canon doch nicht hatte. Man merkt erst, was man vermisst, wenn das tolle Gefühl des "Neuen" langsam nachlässt.

Ich selber würde mich unwahrscheinlich freuen, wenn Nikon Pendants zu meinen geliebten Canon Linsen herausbringen würde. Dann hätte ich endlich eine Herstelleralternative für den Fall, dass es Bodytechnisch mal was Vielfach besseres geben sollte als bei Canon. Und das Ganze möglichst bevor ich mich komplett ins digitale Mittelformat/hybride Großformat verabschiede. Im Moment habe ich nämlich nicht einen Job, der die Kompaktheit einer DSLR verlangt. Und mir beginnt das zu gefallen. :D Ich hoffe was die Nikkore angeht sehr auf die PMA! Auch wenn ich nicht glaube, dass die D3x einen signifikanten Vorteil ggü einer 1DsIII haben wird. Aus Neugier würde ich vielleicht nochmal wechseln. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren 70% Canons dabei und nur 2 Sony. Willst Du ernsthaft daraus was ableiten? Wow, und ich dachte PISA gilt eher für die jüngere Generation. :rolleyes:

1er haben schon in allen Teilen der Erde ihren Dienst verrichtet. Und das schon länger als Sony überhaupt an DSLR gedacht hat. Also halt mal den Ball flach. 1er stehen schon seit Jahren bei vielen Bundesligaspielen stundenlang im Regen. Was Du da versuchst zu erzählen ist so lächerlich, das geht gar nicht. :lol:

Die A900 ist seit wenigen Monaten draußen und hat noch LANGE nicht soviele Witterungsverdienste gesammelt wie auch nur eine Kamera vom Typ Canon EOS-1.

Deine Wahl auf die Sony wäre also nicht gerade von Logik und Erfahrungsschatz getragen. Aber das wundert mich eh nicht mehr.

Und was Du für generalisierende Schlüsse aus diesem MR Artikel schliesst. In Mathematik warst Du immer schlecht, oder? :lol:

Du interpretierst wieder ma ein wenig zu viel in meine Antworten rein.

Ich machte nur zwei Aussagen:
1. Auf dem Papier sind gewisse Bodies besser abgedichtet als andere, das muss in der Realität nicht so sein.
2. Anhand der Daten aus Michaels Bericht würde ich eher eine Nikon als eine Canon mitnehmen.

gruss herrer
 
Du interpretierst wieder ma ein wenig zu viel in meine Antworten rein.

Deine Formulierungen werden ihren Anteil daran haben.

Ich machte nur zwei Aussagen:
1. Auf dem Papier sind gewisse Bodies besser abgedichtet als andere, das muss in der Realität nicht so sein.

In der Realität kann auch eine D60 länger durchhalten als eine D3X. Oder eine 450D kann nach 110.000 Auslösungen immernoch funktionieren und der Verschluss einer Mark III nach 70.000 abdampfen. Wo ist da die Aussage? Es geht darum, wo der wahrscheinlichere Fehler vorliegen wird. Und über die vergleichbare Wahrscheinlichkeiten sagt der Artikel von MR gar nichts aus, weil eine Gruppe mit 70% "etwas" überrepräsentiert war. Du kannst davon ausgehen, dass die 1er Reihe und die einstelligen Nikons nicht nur auf dem Papier besser abgedichtet sind. Für andere Aussagen fehlen Dir eindeutig die Quellen - sowie wäre die Beweislast auf der Gegnerseite erdrückend. Die Teile werden nämlich tagtäglich im Regen eingesetzt.

Es hilft ja nichts aus statistischen Missinterpretationen irgendwelche Halbwahrheiten abzuleiten. Auch wenn es in unserer Gesellschaft en vogue erscheint. ;)
 
Digitale Nikons gibt es im Profilager schon lange. Aber das Verhältnis ist erst jetzt nennenswert. Man wird sehen.

Ich weiss, meine Nikon D1 hatte ich bereits deutlich vor meiner ersten 1D ... da hatte ich noch den "Vorgänger" - Kodak DCS 520 ;)

Falls du - wider Erwarten - die erwähnten Kameras nicht kennen solltest, habe ich mal schnell ein quick+dirty-Bildchen beigefügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten