• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber wenn es Richtung Wanderurlaub geht oder man ohnehin beim Gepäck kameratechnisch keinen eigenen Rucksack oder riesen Tasche mitnehmen kann, ist es einfach von Vorteil möglichst kompakt unterwegs zu sein.

Wir reden hier über A7c und 150g unterschied zu A7III. Dafür braucht man nicht extra einen eigenen Rücksack oder Riesen Tasche mitnehmen.

Eine Canon RP für nur 1000€ wiegt sogar nur 485 g mit Akku und Speicherkarte. Wäre das nicht sogar eine bessere Kamera für Wanderurlaub ?
 
Eine Canon RP für nur 1000€ wiegt sogar nur 485 g mit Akku und Speicherkarte. Wäre das nicht sogar eine bessere Kamera für Wanderurlaub ?

Dieser Thread dient nicht dazu, die beste Wanderkamera zu finden. Da gibt es viele gute Alternativen, auch bei mft und APSC. Es ist eine Möglichkeit, bei Sony kompakter unterwegs zu sein, sich aber dennoch in der VF-Welt zu bewegen.
 
Dieser Thread dient nicht dazu, die beste Wanderkamera zu finden. Da gibt es viele gute Alternativen, auch bei mft und APSC. Es ist eine Möglichkeit, bei Sony kompakter unterwegs zu sein, sich aber dennoch in der VF-Welt zu bewegen.

Oder alternativen als mft und APS-C vorzuschlagen. :)

Bei Sony muss man sich nur die Frage stellen, welche Abstriche man macht, wenn man 150g leichter unterwegs sein möchte.
 
Wir haben doch alle individuelle Anforderungen. Wenn 150g +/- für dich nicht relevant sind, dann ist das Kamerakonzept und die Kamera doch sowieso uninteressant. Ich habe nach viel ausprobieren für mich einen Sweetspot gefunden und da können 150g etwas ausmachen.
 
Aus der Liste müssten jetzt aber alle Kombinationen raus, die man mit APS-C äquivalent auch erreichen kann Und dann bleibt zumindest von Sony selbst nicht mehr viel übrig. Die Frage ist ja, welchen Vorteil ich wirklich durch KB habe, die es wert sind dafür Abstriche bei Kameraausstattung und Handling zu machen.

Die müssen nicht raus, weil Du ja derjenige warst, der die These aufgestellt hat, dass es keine hochwertigen VF-Objektive gibt die kompakt/leicht sind. Und wir reden nun mal von VF und nicht von APS-C, zumal es bei APS-C (Sony) gar nicht so eine große Auswahl an APS-C Objektiven gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was hier einige zu meckern haben. Für mich ist die Kamera auch nichts. Und ich finde den Preis auch zu hoch. Das wird sich aber regeln.

Und warum jemand nicht Z.B mit dem 28-60, ergänzt durch 18/2,8, 35/1,8 und 85/1,8 an der Kamera zurecht kommen sollte, erschließt sich mir nicht.
 
Wieso müssen die raus? Mal betreibt man KB in einer Weise, so dass Äquivalenz mit APSC erreicht werden kann, dann wiederum gibt es Linsen, da gibt es kein Pendant. Deswegen will man ja nicht gleich zwei Systeme. Welche Abstriche man macht, kann man bei Sony durch die Wahl des Bodys frei entscheiden, wenn man den bandingfreien Verschluss braucht, dann wählt man A9, wenn man das kleine Gehäuse braucht die A7c.

Ok, vielleicht sollte ich meine Gedanken präzisieren. Ich glaube, dass ein Hauptzweck dieser Kamera der ist, Leute abzugreifen, die sich eigentlich für 2000-2500 EUR eine feine APS-C Ausrüstung gekauft hätten und nun "in Versuchung geführt" werden für 2500 EUR Kleinbildformat zu haben, indem sie diese Kamera mit der f4-5.6-Kitlinse kaufen. Die stehen meines Erachtens schlechter da als mit einer High-End-APS-C-Kamera.

Der von Dir genannte Anwendungsfall kann natürlich durchaus Sinn machen, wenn man schon in das System investiert ist.
 
Die müssen nicht raus, weil Du ja derjenige warst, der die These aufgestellt hat, dass es keine hochwertigen VF-Objektive gibt die kompakt/leicht sind. Und wir reden nun mal von VF und nicht von APS-C, zumal es bei APS-C (Sony) gar nicht so eine große Auswahl an APS-C Objektiven gibt.

Genau - merkst Du was? Ich argumentiere von dem Standpunkt, was Sony sich von dieser Kamera verspricht. Und die wollen damit ja nicht das eigene APS-C-Segment angreifen, sondern z.B. Fuji & Co., wo es eben sehr gute APS-C-Optiken gibt.

Und da befürchte ich eben, dass hier Leute zuschlagen nur um Kleinbild zu haben, ohne dann wirklich einen Vorteil daraus ziehen zu können. Denn zu Deiner schönen Objektiv-Liste kommt ja noch die Dimension "Preis" dazu. ;)
 
Und da befürchte ich eben, dass hier Leute zuschlagen nur um Kleinbild zu haben, ohne dann wirklich einen Vorteil daraus ziehen zu können. Denn zu Deiner schönen Objektiv-Liste kommt ja noch die Dimension "Preis" dazu. ;)

Ist es wirklich wichtig aus welchem Beweggrund man diese Kamera kauft und ob man „wirklich einen Vorteil“ daraus zieht? Beweggründe und Vorteile definiert jeder anders, was für den einen ein Vorteil ist, ist für den anderen ein Nachteil (Größe bspw) usw.

Es gibt ein weiteres Angebot von Sony neben S, R, III, A9. Dazu ist es 200 Euro günstiger als bei Einführung der IIIer und somit die günstigste 7 seit der dritten Generation. Und welches hier am besten für einen passt, ist eben nochmal um eine Option reicher geworden.
 
Ok, vielleicht sollte ich meine Gedanken präzisieren. Ich glaube, dass ein Hauptzweck dieser Kamera der ist, Leute abzugreifen, die sich eigentlich für 2000-2500 EUR eine feine APS-C Ausrüstung gekauft hätten und nun "in Versuchung geführt" werden für 2500 EUR Kleinbildformat zu haben, indem sie diese Kamera mit der f4-5.6-Kitlinse kaufen. Die stehen meines Erachtens schlechter da als mit einer High-End-APS-C-Kamera.
Das sehe ich nicht so. Canon ist mit ihrer M-Serie vor allem deswegen so erfolgreich, weil sie preiswerte und kompakte Kameras anbieten. Richtig gutes Glas ist da Mangelware, aber darum geht es auch nicht. Die A7c mitsamt den "Dunkelzooms" schlägt in eine ähnliche Kerbe, aber eben mit KB-Sensor, IBIS, und halt für mehr Geld.

Wer sich ein APS-C-System mit guten Optiken zulegt, wird sich definitiv keine A7c mit Dunkelzooms anlachen. Was passieren kann, daß die sich eine A7c zusammen mit kompakten FBs zulegen, zum Beispiel.

Davon abgesehen wäre ich bzgl. Äquivalenz vorsichtig, weil dort Eigenheiten der Sensoren als auch der Optiken komplett außen vorgelassen werden. Schon innerhalb von KB gibt es einiges an Unterschieden. Was ich z.B. mit meiner A7s in bestimmten Belangen machen kann, da kannst Du Dich mit APS-C auf den Kopf stellen, und die A7c legt die Meßlatte in einigen Bereich noch deutlich höher. So einfach ist das dann eben doch nicht.
 
Denn zu Deiner schönen Objektiv-Liste kommt ja noch die Dimension "Preis" dazu. ;)

Klar, da kann dann im Einzelfall VF auch günstiger sein, Fuji 23 1.4 ist deutlich teurer als das Sony 35 1.8. Und _vielleicht_ war es ja nur der fehlende kompakte Body, der jemanden davon abgehalten hat, zu VF zu greifen. Ob das am Ende aufgeht, wird man sehen. Man versucht es halt mal.
 
Die A7C hat wohl auch den Gyro der A7SIII bekommen. Für Video natürlich sehr interessant. Fehlt nur noch die passende Firmware um ein paar Kleinigkeiten anzupassen.
 
Das sehe ich nicht so. Canon ist mit ihrer M-Serie vor allem deswegen so erfolgreich, weil sie preiswerte und kompakte Kameras anbieten. Richtig gutes Glas ist da Mangelware, aber darum geht es auch nicht. Die A7c mitsamt den "Dunkelzooms" schlägt in eine ähnliche Kerbe, aber eben mit KB-Sensor, IBIS, und halt für mehr Geld.

Wer sich ein APS-C-System mit guten Optiken zulegt, wird sich definitiv keine A7c mit Dunkelzooms anlachen. Was passieren kann, daß die sich eine A7c zusammen mit kompakten FBs zulegen, zum Beispiel.

Vielleicht einigen wir uns darauf, dass diese Kameras zumindest ein Qualitäts-/Preis-Überschneidungspotenzial mit APS-C eröffnen, das man verstehen muss. Ich stelle mir diese Kamera halt beim Mediamarkt mit einem Riesenschild "Vollformat für 2xxx EUR" darüber vor. :)

Die Canon R6 würde ich übrigens noch viel mehr zu dieser Kategorie zählen, obwohl die nichtmal sonderlich kompakt ist.
 
Klar, da kann dann im Einzelfall VF auch günstiger sein, Fuji 23 1.4 ist deutlich teurer als das Sony 35 1.8. Und _vielleicht_ war es ja nur der fehlende kompakte Body, der jemanden davon abgehalten hat, zu VF zu greifen.

Dass die Optiken nicht billiger sind, ist klar - ich meinte es eher so, dass von einem 2500 EUR Budget dann einfach mehr für die Optik übrig bleibt, weil der der Sensor im Body günstiger ist.

Einfach ausgedrückt: es sollte niemand davon ausgehen, dass er für 2500 EUR sämtliche Vorteile von Vollformat nutzen kann. Dass das hier im Forum niemand tut, ist mir klar.
 
Was sind denn "sämtliche Vorteile von KB"?

Abseits des Werbe-BlaBla ist die 7c aus meiner Sicht doch aktuell die kleinste KB-DSLM (abgesehen von Sigma), hat einen super AF, nen Stabi, RF-Sucher-Anordnung (wer es mag) als KB-DSLM-Alleinstellungsmerkmal... somit schon ein ziemlich einzigartiges Konzept
 
Wenn ich jetzt die Idee hätte, warum auch immer, die A7III zu kaufen, würde ich schon prüfen, was denn die Unterschiede zwischen der A7c und der A7III sind?

Dann beginnt die individuelle Abwägung, was einem wichtig ist und was nicht. Zum Beispiel Klapp-Display vs. Klapp-Schwenk-Display, zwei Kartenschächte vs. einen, roten Autofokusfeld vs. graues, Sucherunterschiede, Real-Time-Tracking oder silberne Oberseite.
 
Dieser Thread dient nicht dazu, die beste Wanderkamera zu finden. Da gibt es viele gute Alternativen, auch bei mft und APSC. Es ist eine Möglichkeit, bei Sony kompakter unterwegs zu sein, sich aber dennoch in der VF-Welt zu bewegen.

Bravo, genau das ist der eigentliche Punkt!
Es ist eine kleine Kamera, wenn man keine Lust mehr hat immer das dicke Geschirr mitzunehmen.
Die bisherige A7 Reihe ist da durch den blöden Sucherhubbel (ohne Prisma, da machte er Sinn) einfach viel zu hoch und viel weniger kompakt.

Ich mache sowas "für klein" seit Jahren mit den A6xxx Bodies (vorher Fuji), das ist alles nett aber eben kein KB.
Sony hat uns endlich verstanden!
 
Genau - merkst Du was? Ich argumentiere von dem Standpunkt, was Sony sich von dieser Kamera verspricht. Und die wollen damit ja nicht das eigene APS-C-Segment angreifen, sondern z.B. Fuji & Co., wo es eben sehr gute APS-C-Optiken gibt...

Sony wird kein Problem damit haben, ihre APS-C Systeme zu kanibalisieren.
Vermutlich dient die A7c sogar dazu, die A6xxx Kunden zu KB zu migrieren, weil sie die APS-C Linie mittelfristig einstellen werden.
Wie die anderen beiden großen Hersteller vermutlich auch.

Wer dann noch unbedingt APS-C will kann ja zu Fuji gehen.
Ich bin damals von Fuji (X-E!/X-T1) zu Sony gewechselt, weil Fuji keine KB Perspektive bot.
War aus heutiger Sicht völlig richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten