• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony Alpha 7C II als Einstieg in Vollformat?

ISO25600

Themenersteller
Hallo,

ich liebäugele derzeit mit dem Wechsel von meiner Canon EOS 200D auf die Sony Alpha 7C II. Der Hauptgrund für den von mir angestrebten Wechsel ist der Aufstieg von APS-C auf Vollformat. Die Kompaktheit des Bodies der Sony, die Möglichkeit der Ablösung meines Objektiv-Parks (siehe Signatur) sowie die allgemein neuere Technik (z.B. KI-Autofokus) sind willkommene Boni. Angedacht ist der Kauf des Sony FE 28-60 mm F4-5.6 als Allzweckobjektiv (ich nutze an der EOS hauptsächlich das 18-55mm; mit 1,6er Crop also 28-88mm), ggf. auch das Tamron 28-200mm - wobei ich die hohe Brennweite (>100mm) nur selten nutzen werde (aber manchmal ist haben ja auch besser als brauchen ;)).

Preislich liegen wir Dank der Sony Cashback Aktion bei ~1.900 EUR für den Body plus ~300 EUR für das 28-60mm bzw. ~800EUR für das 28-200mm. Aufgrund der großen Preisdifferenz zwischen den Objektiven und dem vermutlich mangelnden Einsatzzweck tendiere ich ganz stark zum 28-60mm.

Ergänzung: Es gibt die 7C II auch als Kit mit dem SEL 24-105mm f/4,0 für ~2.600 EUR. Das wäre natürlich noch eine gute Alternative (auch wenn es nur 100 EUR weniger im Vergleich zum 28-200mm sind).

Die Kaufentscheidung ist eigentlich schon gefallen (preislich in Ordnung und ich mag das schwarz-silber Design) und das Budget freigegeben - seht ihr noch Punkte die mir den Kauf vermiesen könnten?

Euch ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du die Kamera schon in der Hand, durch den Sucher geschaut?
Ja, vor Ort im Fotogeschäft (wo ich ziemlich sicher auch kaufen werde). Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich werde mich damit schon anfreunden. Leider konnte ich, aufgrund eines (zum Glück für den Händler!) vollen Geschäfts nur wenige Minuten mit der Kamera spielen. Ich nehme deinen Punkt noch einmal zum Anlass, morgen erneut hinzufahren und ggf. etwas länger mit dem Body hantieren zu können.
 
Kamera ist gut. Das Kit Objektiv würde ich niemals nehmen. Das haste einen Porsche in der Hand und ein Mofa vorn drangeschraubt.
Haha, guter Vergleich - danke für den Lacher. :D Du würdest also auf eins der anderen genannten Objektive gehen?

Ergänzung: Welches Kit Objektiv meinst du? 28-60mm oder 24-105mm?
 
Nein, ist eine super Kamera.
Objektive sind Geschmackssache. Das 28-60 ist schön kompakt. Mein Favorit wäre das 20-70, weil das einfach super-vielseitig ist. Kostet halt auch einiges.
 
Ja, vor Ort im Fotogeschäft (wo ich ziemlich sicher auch kaufen werde). Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich werde mich damit schon anfreunden. Leider konnte ich, aufgrund eines (zum Glück für den Händler!) vollen Geschäfts nur wenige Minuten mit der Kamera spielen. Ich nehme deinen Punkt noch einmal zum Anlass, morgen erneut hinzufahren und ggf. etwas länger mit dem Body hantieren zu können.
Frag den Händler, ob er sowas wie try and buy biette, also das Du die Kamera für einen Tag/Wochenende mieten kannst, und die Gebühr bei Kauf verrechnet wird.
 
Meinte das 28-60. Ich meine, gut, bevor man gar nichts hat, dann lieber das. Aber es ist für Vollformat eigentlich zu wenig Power.
Habe es selbst an der 7c2 und war überrascht, welch gute optische Qualität es hat. Zwar ist es nicht lichtstark, aber doch für sehr viele Zwecke bestens geeignet und dazu noch sehr klein und handlich. Auch an meiner A7RV ist es zu gebrauchen.
 
Ich hatte ja die 7CR neben der 7IV und 7R5. Die C fand ich als "Zweitgehäuse" ganz ok und wenn es möglichst kompakt sein soll ist das auch die Lösung der Wahl. Ansonsten würde ich immer die 7IV (dürfte preislich ähnlich liegen) vorziehen.
 
Die 7cii ist eine gute Entscheidung. Aber statt des Kit Zooms 28-60mm würde ich lieber ein Smartphone nehmen. Das 28-60mm reizt die Kamera nicht aus.
 
Der ach so poplige Sucher ist immer noch deutlich besser als der der 200D. Das wird also nicht abschrecken.

Wenn das Budget es hergibt, würde ich das 24-105 dazu nehmen. Schöne Kamera und gutes Objektiv.
 
Ich habe auch ein 28-60 und benutze es viel an der a1 und a7rIV, weil die Bildqualität in Ordnung ist (klar gibt es Besseres) und es einen sehr schnelle AF hat.
Inzwischen habe ich auch das 20-70/4, was natürlich besser ist, aber nicht so kompakt ist. Kostet halt über 1000€. Aber trotz 20-70 gebe ich das 28-60 nicht ab, denn es ist eben unschlagbar kompakt, leicht und das werfe ich auch mal in den Koffer bei Reisen, weil es eben kein so teures Teil ist.

Das 28-200 ist auch super, macht aber nur Sinn, wenn Du auch die Brennweite wenigstens ab-und-zu benutzt.
 
Vielen Dank für euren ganzen Beiträge! Nach erneuter Konsultation von YouTube und des Kontostands, kommt jetzt ggf. auch das 20-70 in Betracht. Ist natürlich eine Stange Geld, aber für Innenaufnahmen (z.B. Kirchen und Museen) sind die 20mm schon sehr verlockend.

Haupteinsatzzweck der Kamera samt Objektiv(e) ist übrigens der Urlaub (hauptsächlich Städte / urbanes Gebiet), weswegen eigentlich alles für das kompakte 28-60 spricht. Müsste ich mich zwischen 20-70 und 24-105 entscheiden, würde ich die niedrige (20mm) gegenüber der hohen (105mm) Brennweite vorziehen. Größentechnisch sind beide nahezu identisch.

 
Ich werfe mal ein Sigma ART 24-70/2.8, alte wie neue Version in den Raum. Ist zwar an sich ein ziemlicher Klopper, aber durchaus preiswert (im Sinne von: Seinen Preis wert).

Wenn man sich relativ schlank halten möchte in der Anzahl an Objektiven, lohnt sich ein Blich auf das 24-105, auch wenn es nicht men Fall wäre.
 
Ich bin auch von Canon APS-C zur A7CII gewechselt. Mein Standardzoom ist das Tamron 28-200 mm. Es ist schon grenzwertig groß, sodass ich mir noch den optimalen Griff gegönnt habe und jetzt liegt die Kombi gut und sicher in der Hand.
Das Tamron hat im Telebereich sogar etwas Freistellungspotential. 🤗
Müsste ich neu kaufen, würde ich vermutlich die R Variante nehmen, da es einen 31MP APS-C Modus hat mit dem man bei Bedarf mehr Tele generieren kann. An der A7CII geht das auch, aber mit "nur" 12MP.
Bei der R Variante ist der Griff im Lieferumfang enthalten, sodass sich der höhere Preis etwas relativiert.
Wegen des neueren AF habe ich mich für die A7CII und nicht die A7IV entschieden.
Der Sucher ist für mich als Brillenträger okay, allerdings würde ich ein auch klappbares und höher auflösendes Display bevorzugen.
Das 28-60mm habe ich gebraucht gekauft um ein möglichst kleines Paket zu erhalten, habe bisher die Brennweite des Tamron dem kleinen Teil vorgezogen.
Als Ergänzung kaufte ich noch 35mm & 75mm f1.8 Samyang und das Viltrox 20mm f2.8 als kleine Weitwinkel Ergänzung.
Meistens ziehe ich mit Sony 16-35mm PZ und Tamron 28-200mm los. Manchmal noch das 75mm zusätzlich für Portraits oder Details mit Bokeh.
Aktuell überlege ich mir, ob ich mir das Tamron 28-300mm holen soll, obwohl es etwas schlechter bei 28mm und lichtschwächer ist.
Dafür gibt es 300mm und Bildstabi im Objektiven. 🤷
 
Haupteinsatzzweck der Kamera samt Objektiv(e) ist übrigens der Urlaub (hauptsächlich Städte / urbanes Gebiet), weswegen eigentlich alles für das kompakte 28-60 spricht. Müsste ich mich zwischen 20-70 und 24-105 entscheiden, würde ich die niedrige (20mm) gegenüber der hohen (105mm) Brennweite vorziehen. Größentechnisch sind beide nahezu identisch.
Da ich auf Reisen nicht gerne Objektive wechseln möchte, habe ich mich gegen das 20-70mm entschieden, weil es dann noch ein 50-300 mm bräuchte. Das 28-200mm ist ein guter Kompromiss, daher auch das kleine Viltrox 20mm. .
Wenn ich mal Tiere fotografieren möchte, nehme ich eine Sony RX10 IV. Die passt sogar mit in den Fotorucksack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten