• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 700 auf Platz 3 EINE HARTE KONKURRENZ (Chip F-V Digital Test)

Photongraph

Themenersteller
Bei der Fachzeitschrift Chip Foto-Video Digital Ausgabe 12/2007 ist die Sony Alpha 700 bereits auf Platz 3 der Bestenliste bei den Profi- und semiprofesionnelen D-SLRs.

Laut Chip Foto-Video Digital soll Zitat:


________________________
,,Kleine Sensation im Testlabor
Der Zwölf-Megapixel-Sensor löst zusammen mit der neuen 16-105mm-Kit-Optik bei ISO 100 2414x2338 Linien auf, und schlägt dmait sogar die Nikon D2xs. Ebenfalls bemerkenswert ist das sehr niedrige Bildrauschen: Zwar reicht es hier nicht ganz für neue Bestwerte, jedoch kommt die Sony den Rekordhaltern bedrohlich nahe. Insgesamt ergben sich so 88 Punkte in der Bildqualität - eine sehr respektable Leistung, die sich auf den Niveau einer Fujifilm S5 Pro bewegt. Zusammen mit der sehr guten Ausstattung und den restlichen Testkriterien, die allesamt mit guten Leistungen und ohne nennenswerte Ausrutscher absolvieren konnte, gelingt der Alpha 700 das Husaraenstück: Sie überholt in einen Anlauf die Canon EOS 40 D wie auch die Nikon D200, und setzt sich damit völlig auf Platz drei hinter die Spitzen-Profimodelle von Canon und Nikon.

(Quelle: Chip Foto-Video Digital Ausgabe: 12.2007 Seite 52)

Die Kamera erhält bei Chip Foto-Video Digital eine Gesamtwertung von 88 Punkten von 100 erreichbaren Punkten, die Nikon D200 nur 86 und die Canon EOS 40D 84 Punkte.

In der Chip Foto-Video Digital Wertung erhält die:

Canon EOS-1D Marrk III: 100 Punkte
Nikon D2Xs: 100 Punkte
Nikon D200: 100 Punkte
Sony Alpha 700: 88 Punkte
Canon EOS 40D: 84 Punkte

in der Bildqualität von erreichbaren 100 Punkten.

Zu den Test der Sony Alpha 700 bei Foto-Chip Digital muss man jedoch sagen das die Bildqualität anscheinend nicht der ausschlagegbende Punkt für den Gewinn des 3. Platzes war sondern viel mehr das gute Handling und die Ausstattung der Kamera. Es wurde zudem bei Chip Foto-Video Digital nur bemängelt, dass im Color Checker Test die Alpha 700 in einigen Bereichen minimal daneben sei aber insgesamt sehr ausgewogen sei. Beim Chiptest wurde zudem die tolle Ausstattung und die Dynamikoptimierung, das hochauflösende Display von insgesamt 920.000 Pixeln als große + Punkte genannt. Lediglich das fehlen des Live-View und die etwas plastiklastike Haptik und die teilweise schlecht platzierten Knöpfe (es sidn die Zusatzknöpfe gemeint die eigentlich nicht nötig gewesen wären, da mit der Fn-Taste die Einstellungen für ISO u. WB z.Bsp. auch erreichbar sind) wurden als nennenswerte Minuspunkte bennant.

Laut der Chip sei die Kamera für Jeden ambitionierten Amateur-Fotografen und Semi-Profi empfehlenswert aber weniger empfehlenswert für Fans anderer Marken, die bereits viele gute Objektive besitzen.

PS: Die Kamera soll angeblich bis ISO 1600 kein sichtbares Rauschen im fertigen Bild zeigen. Meine persönnliche Meinung ist, das dies auch kaum verwudnerlich ist, da ein CMOS-Sensor verwendet wird und Sony bereits mit der Sony R1 10 MP CMOS-Sensors eine Profi Kompaktkamera hatte die gute ISO-Werte erzeugte. Die Kamera wurde übrigens bei Foto-Chip Digital mit der Canon EOS 40D verglichen. Ob das Fair ist, ist eine andere Frage, aber es lässt sich sagen da die Sony Alpha mehr MP hat muss sie auch mehr Rauschen als die Canon und in der Tat tut die Sony Alpha 700 das, aber das in so geringen Unterschieden zur Canon EOS 40D. Die Unterschiede sind nur minimal gering, ablesbar bei der Chipvergleichstabelle.

Und jetzt kann Sony sich endlich als ernstzunehmenden D-SLR Hersteller behaupten, bleibt zu hoffen das Sony einen guten KB-Format Profi D-SLR noch rausbringen wird. Und bald möglichst neue Objektive am besten welche mit Carl-Zeiss Vergütung herausbringt.

Link zum Chip-Online Test:
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_28750644.html
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Die Kamera soll angeblich bis ISO 1600 kein sichtbares Rauschen im fertigen Bild zeigen.
Die A700 zeigt bei ISO 1600 kaum sichtbares Rauschen. Mit der A700 ist Sony eine richtig gute Kamera gelungen.
Nachdem ich am Freitag 500 Bilder auf einer Veranstaltung mit ISO1600 gemacht hab, bin ich doch sehr erstaunt wie rauschfrei die Kamera ist. Meine D200 ist da deutlich schlechter, geschätzte 2 Blenden.
 
Bei der Fachzeitschrift Chip Foto-Video Digital Ausgabe 12/2007 ist die Sony Alpha 700 bereits auf Platz 3 der Bestenliste bei den Profi- und semiprofesionnelen D-SLRs.


Bist Du der letzte Anhänger von Chip, der Diese Blatt, als Fachzeitschift bezeichnet?:rolleyes:
 
Das Canon kaput ist würd ich nicht sagen. mit der Canon EOS-1Ds Mark III positioniert sich leider Canon immer noch als der absolute High-End D-SLR Hersteller. Zum Glück bietet aber Nikon bekanntlich noch das beste AF und meistens die beste Bildqualität. Aber Sony und Co. sind bereits am Überholen :) Dem Kunden kann so viel Auswahl nicht schaden, den je mehr Hersteller sich etablieren, desto mehr werden die Preise auf Dauer fallen. Den Konkurrenz belebt das Geschäft:lol: :rolleyes:
 
Das Canon kaput ist würd ich nicht sagen. mit der Canon EOS-1Ds Mark III positioniert sich leider Canon immer noch als der absolute High-End D-SLR Hersteller. Zum Glück bietet aber Nikon bekanntlich noch das beste AF und meistens die beste Bildqualität. Aber Sony und Co. sind bereits am Überholen :) Dem Kunden kann so viel Auswahl nicht schaden, den je mehr Hersteller sich etablieren, desto mehr werden die Preise auf Dauer fallen. Den Konkurrenz belebt das Geschäft:lol: :rolleyes:

Aber verkauft wird APS-C, auch deswegen ist Canon (noch) Marktführer. Wenn die schon mit 10 Mp hinterher laufen......Für uns alle, das beste was passieren kann = KONKURRENZ !
 
Auch das ist wieder schön zu hören, wenn man alle Test liest dann zeigt sich ja langsam das die 700er wirklich ein gelungener Wurf ist. Das kann ich nur bestätigen aus meinen eigenen Erfahrungen. Sicher die bessere Kamera als die D40, nicht viel aber im Gesamten liegt sie vorne.

gruss herrer
 
Na ja, ich finde die neue A700 als Minoltafan natürlich auch klasse, deswegen Canon tod zu reden halte ich allerdings für unsinnig.
Ich jedenfalls bin gespannt, was Canons Nachfolger der 5D so leistet, was sie kostet und was andere dagegenhalten.
Richtig interessant wirds dann, wenn sowohl der Nachfolger der 5D als auch die A900 auf den Markt kommen und das kann ja nicht mehr so lange dauern :D

Gruß Fotoboy
 
Bei der Fachzeitschrift Chip Foto-Video

Bruhaha!

In der Chip Foto-Video Digital Wertung erhält die:

Canon EOS-1D Marrk III: 100 Punkte
Nikon D2Xs: 100 Punkte
Nikon D200: 100 Punkte
Sony Alpha 700: 88 Punkte
Canon EOS 40D: 84 Punkte

in der Bildqualität von erreichbaren 100 Punkten.
Wenn die dann irgendwann mal die 1Ds Mark III testen, wieviel Punkte wird die dann haben? 120? 150?
 
Es ist doch wirklich völlig Wurscht, obe die A700 hier oder da besser oder schlechter als eine 40D oder 300D ist. Sie hat ähnlich gute Qualitäten wie die gleichartigen Kameras der Mitbewerber. Ob + oder - 2 Punkte ist immer Angelegenheit von Prioritäten und Bevozugung der einzelnen Tester. Alle diese Kameras sind gut .... aber die A700 AUCH !!! .... und damit hatten die Anderen wohl nicht gerechnet! :evil:

Ich stimme mit Chip überein, dass die Haptik der Kamera nicht optimal ist. Ich war etwas erschrocken, als ich sie das erste mal in der Hand hatte. Sie wirkte schon zu klein, zu leicht, zu plastikmäßig. Vielleicht warte ich doch auf die A900, die hoffentlich zur PMA Anfang des Jahres in Las Vegas vorgestellt wird. :ugly:
 
Alle diese Kameras sind gut .... aber die A700 AUCH !!! .... und damit hatten die Anderen wohl nicht gerechnet! :evil:

Das ist genau der Punkt, das schon der zweite Body von Sony so nah kommt. Oder eben in gewissen Bereichen besser ist. Macht wohl ein paar nervös :D
Ich finde es schön. Warten wir auf Pentax, aber allzuviel erwarte ich dort nicht. So eine Fusion hemmt doch immer. Schön wäre eine Nachfolgerin der K10 schon. Aber schauen wir zuerst was da Olympus mit der E3 liefert. Positioniert ist sie ja eher auf der Höhe der D300.

Ja bin auch schon sehr gespannt auf die A900, wenn es so weitergeht wird das ein schönes Arbeitsgerät.

gruss herrer
 
Servus,

auch ich habe mich auf die a700 gefreut - endlich eine Alternative zur alten digitalen Dynax und die Möglichkeit, die Objektive zu behalten.

Aber doch sind mir in der letzten Woche einige Dinge aufgestoßen (die mich auch schon bei der Dynax stören), die mir die Freude raubten:

Was bietet Sony, wenn man mit seiner Kamera mal mit einer Studioblitzanlage arbeiten möchte? Richtig, den FA-ST1AM - für schlappe 180 Euro bekomme ich hier die Möglichkeit, die Studioblitzanlage MIT KABEL an die Kamera anzuschließen. Für 160 Euro bekomme ich schon ein Elinchrome-Skyport Set mit Sender und Empfänger für kabellose Freuden - aber nicht mit der Sony - nix da Pocket-Wizards / Skyports / Gadget Infinitys / Cactus / was auch immer.
Alternative? 20-Euro-Adapter auf Mittelkontakt auf den Blitzschuh stecken, um drahtlos arbeiten zu können. Wirkt sehr professionell, dieses 20-Euro Billig-Plastik-Teil auf einer Kamera, deren Body gut über 1.000 Euro kostet.
Statt der beiliegende IR-Fernbedienung wäre mir ein wertiger Blitzschuh-Adapter lieber gewesen. Oder Sony bringt gleich als Zubehör ein eigenes Funkauslöser /-empfänger-Set auf den Markt, das direkt auf auf die Alphas passt und auf Empfängerseite ohne irgendwelche Adapter an die Studioblitze anschließbar ist.
Aber so habe ich nicht das Gefühl, dass Sony sich für Studiofotografen interessiert.
Auch die Systemblitze lassen sich nur mit dem internen Wireless fernzünden, steht der Blitz hinter einem Gegenstand oder um die Ecke war's das schon.

Freut mich, dass die Kamera in den Tests durchweg so gut abschneidet, freut mich, dass aus Minoltas Erbe was geworden ist.
Aber warum musste man solche Hürden beibehalten?
Vor der Integration des Sony-Memory-Sticks graut mir ebenso - erweckt ein wenig den Anschein, als würde Sony schleichend von CF auf die eigenen Sticks umrüsten - alpha700 Mk II dann nur noch mit Sony-Stick?

Bleibt mir nur die Hoffnung, dass die Alphas irgendwann genügend Marktanteile inne haben, dass es sich für die Zubehör-Hersteller auch lohnt, Produkte für die Sony-Besonderheiten herzustellen (z.B. Adapter von diesem 4poligen Blitzkabel auf Standard, Hot Shoes, angepasste Funkauslöser, ...) - denn Konkurrenz belebt auch im Zubehör-Markt das Geschäft und wäre für die Sony-Nutzer von Vorteil.

Also vielleicht nicht nur auf "rauschen", "AF-Geschwindigkeit" (Stange bleibt Stange), "interne jpeg-Schärfung" oder sonst was achten, sondern auch auf universelle Einsatzfähigkeit.

Just my 2 cents

Tyndal
 
Ich freu' mich auch für die treuen KoMi-Jünger, die noch einiges an sehr gutem Altglas ihr Eigen nennen.

Lächerlich ist dagegen dieser Platzierungs-Hype. Schon bezeichnend, dass die ins Rennen geworfene Modellauswahl entsprechend eine 5D und 1DsII aussen vor läßt. Platz 5 wäre halt kein Platz auf dem Treppchen.

Amüsierte Grüße
 
Hat die A700 nicht einen Blitz-Syncronanschluß?

So nebenbei, der "20-Euro"-Adapter für den Mittenkontakt funktioniert nämlich nicht.

Einen Syncronanschluß wird sie schon haben - aber wohin steckst du dann den Sender? Der baumelt dann an der Kamera rum, oder? Und jetzt bitte nicht sagen: "binde den ans Stativ" - wenn ich mit Stativ fotografiere brauche ich keinen Funk, da tuts auch ein Kabel zur Blitzanlage.

Auf meiner Dynax 5D funktioniert der Adapter noch - aber habe in letzter Zeit häufiger gelesen, dass die Alphas wohl ein zu kurzes Signal geben und dadurch die Blitze nicht auslösen. Und einen HotShoe auf Mittenkontakt direkt von Sony gibt's wohl nicht. Schade. Für mich momentan das K.O.-Kriterium.

Grüße,

Tyndal
 
Die A700 scheint ja wirklich ein recht gelungener Wurf zu sein.
Ich werd sie mir auch noch kaufen, obwohl die 900er lockt.

Aber eine Zeitschrift, welche einer Eos 5D ein stärkeres Bildrauschen als der Nikon D200 bescheinigt oder trotz der miesen JPG-Engine eine GX10 an erster und die K10D an zweiter Stelle der Amateur DSLR setzt (und die testen nur JPG und wieso sind die Amateurklasse?) kann ich nun gar nicht ernst nehmen.

Achso ja, die 40D kam mit dem 50mm F1.4 USM auf die 84 Bildqualitätspunkte und das Alpha 700 mit dem 16-105er auf 88.
Muss ja ein hammermässiges Spitzenzoom sein das 16.-105er. :lol:

Ausserdem verteilen sie mächtig viel Wertungspunkte für Austattung wie den Staubrüttler und ähnlich wichtige Sachen. :eek:

Ich kauf mir das Blatt jeden Monat um was zu lachen zu haben.
Aber für viel mehr taugt es nunmal nicht.


LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten