• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7 oder Sony Alpha 7 / 2

...Habe ich aber immer noch das Problem mit dem Zoom Objektiv .Gibt es außer dem 24/240 noch andere bezahlbare Zoomobjektive für die A7/2...

Muß es denn wirklich solch' ein "Suppenzoom" sein :(
Ein Telezoom ist ok., aber für "immerdrauf" würde ich mir für die schöne A7 solch' einen Trümmer nicht kaufen.

Dann lieber beim A-Mount bleiben ...
 
glaub sooo übertieben suppenmässig ist es zwar auch wieder nicht.....ich weiss gerade nur nicht ob es eher am langen oder kuzen ende seine besonderen schwächen hat
 
glaub sooo übertieben suppenmässig ist es zwar auch wieder nicht.....ich weiss gerade nur nicht ob es eher am langen oder kuzen ende seine besonderen schwächen hat

Es ging mir jetzt nicht um die Schwächen; das die Dinger immer ein Kompromiss sind, ist ja hinlänglich bekannt.
Ich meinte eher die Größe an der schönen, kleinen A7.
Mit einem solchen Objektiv möchte ich nicht immer rumrennen; allenfalls wenn ich mal Tele brauche ...
 
Der Hauptgrund ist mit ,das meine 57er schon bei Iso 400 erkennbar rauscht.

Wie bearbeitest du denn deine Bilder nach? Die A57 kann man eigentlich brauchbar bis ISO 1600/3200 verwenden. Wenn dich das Rauschen bei ISO 400 schon stört, dann kommst du mit der A7 bis ISO 1000. Vielleicht wäre es für dich besser für die vorhandene Kamera ein 17-50 / 2.8er Objektiv zu kaufen und Lightroom zu verwenden (falls du das noch nicht machst). Mit dem Objektiv bist du zumindest bei Familienfeiern und so ganz gut aufgestellt und dein 18-135er hat bei 50mm Brennweite schon Blende 5.6! Mit Lightroom kannst du das Rauschen deutlich besser unterdrücken, als die Kamera dies in den JPGs macht.
 
Hallo ,
Ich fotografiere immer in RAW + Jpeg.
Bearbeiten tue ich die RAW s mit Lightroom .
Damit bekommt man das Rauschen schon in den Griff .
Hatte mir jetzt das 18-250 von Sony bestellt .Es ist schlechter als mein 18-135.
Und geht wieder zurück.
Das mit dem 17 - 50 werd ich mal probieren .
Brauch ich nur noch was von 50 - 200 mit guter Lichtstärke.
 
Wenn du schon das sehr gute 18-135 hast, dann würde ich eher auf eine Festbrennweite als auf das Tamron setzen. Die überlappung der Brennweite ist einfach zu groß (um nicht doppelt zu sagen).

Ich würde schauen welche Brennweite dir besser liegt, 35mm oder 50mm. Dazu einfach mal das 18-135 fest auf diesen Wert einstellen und nicht mehr verändern. Ich bevorzuge 35mm, 50mm ist besonders in Innenräumen schon etwas lang.
Die Vorteile beim z.B SAL35 1.8 wären gegenüber dem Tamron:
-günstiger
-bessere Abbildungsleistung
-1.8 statt 2.8
-klein

Nachteil:
die Haptik ist nicht wirklich schön.

Beim Tele sind das Tamron 70-300 USD und das Sony 55-300 sehr zu empfehlen. Das Tamron ist KB tauglich, das Sony dafür kleiner und leichter. Das Tamron soll etwas besser von der Bildqualität sein, aber wohl nicht besonders.

Ich selbst besitze übrigens das SAL35 1.8 / Tamron 17-50 2.8 / Minolta AF 50mm 1.7 und das Tamron 70-300 USD.
 
Das 18-135 ist leider def, es hängt bei 35 mm fest.
Würde mich für folgende Kombination entscheiden :
Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm (55 mm Filtergewinde)
Sony DT 16-50mm f2,8 Objektiv schwarz
Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD Objektiv für Sony Kameras
 
Das ist auf jeden Fall eine gute Kombi. Das Sony 16-50 hat ja auch noch ein paar Vorteile zum Tamron. Falls das tele für dich sehr wichtig ist, dann wäre auch das Sony 70-400 eine super Linse (hätte ich gerne). Ist allerdings etwas teurer. Aber wenn dein 18-135 defekt ist, und du eh alle Linsen neu kaufen musst, würde ich mir das mit e-mount (e/fe) noch mal überlegen :)
 
Das 24-240 halte ich bei Familienfeiern (Nachtrag: im Garten bei Licht) für ganz ok, wenn man oft schnell zwischen WW und Tele wechseln muss und nicht immer die Zeit fürs umspannen ist. Und 70mm von 24(28)-70 sind in meinen Augen schnell zu kurz. Allerdings hat eine A7 ja noch eine Reserve zum croppen.

Allerdings fokussiert das 24-240 bei mir mit einer pumpenden Verzögerung, besonders im Telebereich. Auch wenn es sonnig ist. (Was natürlich das schnelle zoomen zwischen 24 und 240 wieder relativiert). Ich hatte das Gefühl mit alten manuellen Objektiven genauso schnell - nur kontrollierter - fokussieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
habe jetzt meine Objektive bekommen .

Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm (55 mm Filtergewinde)
Sony DT 16-50mm f2,8 Objektiv schwarz
Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD Objektiv für Sony Kameras

bin mit allen dreien zufrieden. Nur bei dem 70 -300 muß man schon eine
ruhige Hand bei 300 mm haben .

Danke an alle die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten