• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha 7 oder Canon r6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

julian

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich möchte von einer 6D MK II auf eine spiegellose Kamera umsteigen.

In die Auswahl kommt die R6 oder die Sony Alpha 7 IV oder die Sony Alpha 7 R III.

Ich würde meine 6D mit dem 24-70 4.0 verkaufen. Übrig bleibt dann noch ein Sigma Art 85mm 1.4.

An der r6 könnte ich das problemlos mit Adapter verwenden. An der Sony mit entsprechendem Adapter ja aber vermutlich auch.

Für die neue Kamera würde ich dann noch ein 24-70 2.8 anschaffen wollen.

Was würdet ihr mit raten?

R6 mit EF 24-70 2.8 oder
Eine der Sonys mit dem 24-70 GM?

Bin sehr gespannt und würde mich über eure Unterstützung freuen!
Danke vorab
 
Bin sehr gespannt und würde mich über eure Unterstützung freuen!
Nimm die A7RIII die hat eine höhere Auflösung!
Nimm die R6, die hat die schnellere Serienbildgeschwindigkeit!

Soll bedeuten, ohne Gedanken/Infos über den Einsatzzweck und das Budget, kann es keine sinnvolle Beratung geben.

Am besten den Fragebogen ausfüllen, oder zumindest genau beschreiben für was die Kamera gedacht ist.
 
Sorry!

Ja, budget lieht bei maximal 5.000€.

Ich möchte die Kamera als Reise und Reportage- Begleiter nutzen. Und zur Dokumentation von schönen AlltagsSituationen. Geburtstage, Ausflüge usw.

Ich fotografiere Momenten mit einer Leica Q (28mm 1.8) und bin daher ein wenig „verwöhnt“ was Lichtstärke und Bildschärfe angeht. Ich fühle mich mit dem Objektiv, das nicht wechselbar ist, immer wieder eingeschränkt… daher der anstehende wechsel
 
Du solltest aber vorab entscheiden, ob du einen hochauflösenden Sensor benötigst oder nicht.
 
In der Regel ist es sicher nicht schlechter, wenn der Sensor „mehr“ kann… ich werde Fotos nicht in ewig großen Formaten drucken, aber wenn ich mit 24-70 unterwegs bin, ist es ja vielleicht hilfreich, mehr croppen zu können!?

Das würde schon dafür sprechen…aber wenn ich die Tests der r6 sehe scheint sie mit den 20mp ja auch top Bilder zu machen.

Wie seht ihr denn die beiden gesamtsysteme im Vergleich? Canon mit 24-70 vs. Sony mit 24-70? Für mich ist ja genau die Kombi von Interesse…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nimm die, mit der du dich wohler fühlst. Du hast bei Alltagssituationen keine besonderen Anforderungen. R6 oder A7IV ist eigentlich egal. Erst wenn Dich Modelle wie R5, A9 oder A1 interessieren, kommt es zu erheblichen Preis- und Funktionsunterschieden. Oder wenn du halt bestimmte Objektive bräuchtest. Dein 2.8 Standard-Zoom haben ja beide im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo Du von Geburtstagen sprichst, bzw. mehr Gelegenheiten wo es auf die Abbildung von Menschen.

Wenn Du vorhast im Nahbereich mit Offenblende zu fotografieren, den Augen AF nutzen möchtest und eine Ausbeute über 50% an scharfen Fotos erwartest. Dann kann ich Dir aus meiner eigenen Erfahrung und aus Erfahrung einiger anderer Usern die A7IV nicht empfehlen. Es sei denn, Du hast Lust auf scharfe Augenbrauen, scharfe Wimpern und weniger scharfe Augen.
 
>> höhere Auflösung und jegliche Art von Objektiven >> SONY A7Rx

>> hohe Performance und sehr guter AF >> Canon R6

Der Rest drumrum dürfte für dich egal sein, wenn du keine weiteren großen Ansprüche hast.
 
Bei einem Budget von 5000 Euro könntest du auch die R5 kaufen und deine beiden Objektive erstmal mit Adapter weiter nutzen.

Mit der R5 hättest du im Prinzip alle Vorteile deiner drei genannten Kanditaten in einer Kamera.
 
würde ich dann noch ein 24-70 2.8 anschaffen

Das heißt, du willst die alten Objektive weiter verwenden? Dann würde ich in jedem Fall bei Canon bleiben. Bei Canon funktionieren deine alten Objektive genauso, bei Sony muss es einen echten Konvertierungsschritt dazwischen geben. Das würde ich dann vorher ausprobieren. Aber am ehesten gleich die Finger davon lassen.
 
In Tests ist das Canon RF 24-70 sehr gut weggekommen… beim GMaster hab ich noch kein Gefühl wie gut das ist… es ist zumindest locker 700€ günstiger!

Nimm die, mit der du dich wohler fühlst. Du hast bei Alltagssituationen keine besonderen Anforderungen. R6 oder A7IV ist eigentlich egal. Erst wenn Dich Modelle wie R5, A9 oder A1 interessieren, kommt es zu erheblichen Preis- und Funktionsunterschieden. Oder wenn du halt bestimmte Objektive bräuchtest. Dein 2.8 Standard-Zoom haben ja beide im Programm.
 
Wo Du von Geburtstagen sprichst, bzw. mehr Gelegenheiten wo es auf die Abbildung von Menschen.

Wenn Du vorhast im Nahbereich mit Offenblende zu fotografieren, den Augen AF nutzen möchtest und eine Ausbeute über 50% an scharfen Fotos erwartest. Dann kann ich Dir aus meiner eigenen Erfahrung und aus Erfahrung einiger anderer Usern die A7IV nicht empfehlen. Es sei denn, Du hast Lust auf scharfe Augenbrauen, scharfe Wimpern und weniger scharfe Augen.

Danke für den Hinweis! Gilt das dann entsprechend auch für die A7 III bzw. A7 R III?
 
Das heißt, du willst die alten Objektive weiter verwenden? Dann würde ich in jedem Fall bei Canon bleiben. Bei Canon funktionieren deine alten Objektive genauso, bei Sony muss es einen echten Konvertierungsschritt dazwischen geben. Das würde ich dann vorher ausprobieren. Aber am ehesten gleich die Finger davon lassen.

Ich habe ein Canon 50mm 1,8 & 24-70 4.0. & ein Sigma Art 85mm 1.4

Das 50mm kann vernachlässigt werden. Das 24-70 würde ich mit der 6D MKII verkaufen und das 85mm würde ich sehr gern weiternutzen. Mit der neuen Kamera würde ich dann zusätzlich ein 24-70 2.8 kaufen.
 
Bei einem Budget von 5000 Euro könntest du auch die R5 kaufen und deine beiden Objektive erstmal mit Adapter weiter nutzen.

Mit der R5 hättest du im Prinzip alle Vorteile deiner drei genannten Kanditaten in einer Kamera.

Hab ich auch schon gedacht… aber ich würde für die 5000€ ja gerne noch das 24-70 2,8 mit anschaffen… zudem finde ich den Sprung von 2500 auf knapp 5000 (r6 zu r5) schon sehr krass. Bei „nur“ mehr MP. Die Video Features sind für mich irrelevant.

So ist ja dann die 7 IV bzw. 7 R III ins Spiel gekommen

Kann nur leider zur objektivqualität des GMaster im Vergleich zum Canon RF nichts sagen…
 
Ich habe ein Canon 50mm 1,8 & 24-70 4.0. & ein Sigma Art 85mm 1.4

Das 50mm kann vernachlässigt werden. Das 24-70 würde ich mit der 6D MKII verkaufen und das 85mm würde ich sehr gern weiternutzen. Mit der neuen Kamera würde ich dann zusätzlich ein 24-70 2.8 kaufen.

Das 24-70 f/2.8 gibt es einmal als EF und als RF. Das RF ist sehr teuer und das EF in Version II fast gleich gut. Wird mit dem Adapter allerdings etwas länger.

Das vorhandene 85mm f/1.4 wird nur an einer Canon gute Autofokus Performance bringen. Die Canon Version an der Sony wäre da nicht optimal. Aber das Objektiv gibt es ja auch in einer Version für Sony.
 
Danke für den Hinweis! Gilt das dann entsprechend auch für die A7 III bzw. A7 R III?

Kurioserweise ist der Augen AF in dem beschriebenen Szenario laut den betroffenen Usern zuverlässiger bei der a7iii/a7riii. Die A7iv ist hier schlechter. Der User schildzilla schilderte es hier im Forum.

Habe wegen dem unzuverlässigen Augen AF meiner a7iv einen Case bei Sony aufgemacht, und eine entsprechende Antwort bekommen:
„ Das Problem ist uns bereits bekannt, wobei wir momentan an dem kommenden Update arbeiten, um diesen Fehler zu beheben“
Ganze Antwort: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16285776&postcount=1179“

Im Dpreview Review der a7iv steht auch was der Problematik drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde beide Kameras mal in die Hand nehmen und schauen, wie ich damit zurecht komme. Da du von Canon kommst, könnte das gewöhnungsbedürftige Sony Menu evtl. zum Kriterium werden. Das Handling bei Sony plus die Haptik/Ergonomie wären für mich nämlich sehr wichtig, daher käme Sony für mich nie in Frage. Schau mal, ob du sie beide in die Finger kriegst. Der Rest ist eigentlich egal, auf dem Niveau gibt es keine wirklich schlechten Kameras.
 
Ich wollte nur der Vollständigkeit halber erwähnen, dass es für Sony auch noch z.B. das Sigma 24-70 2.8 gibt, das sehr gut ist und bei ca. 1.100 Eur neu liegt, eins von Samyang und jeweils ein 28-7x f 2.8 von Sigma und Tamron.

Statt Adapter würde ich aber native Objektive kaufen. Gerade lichtstarke 85er gibt es für Sony wie Sand am Meer, u.a. ein Sigma 85mm 1.4 DG DN, das eine Neukonstruktion für Spiegellose ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten