• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6500 - warum nicht?!

...und die Optionen beim Glas viel größer und bezahlbarer für einen Hobbyisten wie ich es bin.
die sind genauso klein oder groß wie bei emount, die vintagelinsen kannst du allesamt adaptieren - an beiden systemen
 
ok, ich habe zu wenig konkretisiert. Ich rede von nativem Glas mit AF.

Natives E-Mount Glas mit AF ist mittlerweile zur Genüge vorhanden. Vor allem wenn man es an APS-C Bodys anbringen möchte. Ich wüßte jetzt nicht was mir da jetzt fehlen würde. Und ie KB Linsen sind wirklich alle erste Sahne.
Adaptieren ist bei Mft angesichts des Cropfaktors 2 nicht wirklich spannend.

Mir wäre allerdings der Anschaffungspreis der A6500 auch zu hoch, wenn ich gebraucht eine A7 I um schlappe 650 Euro bekommen kann.
 
...
Mir wäre allerdings der Anschaffungspreis der A6500 auch zu hoch, wenn ich gebraucht eine A7 I um schlappe 650 Euro bekommen kann.

Der Kollege wollte aber den Fokus mehr auf Filmen legen und das kann die A6500 definitiv besser.
Beim Fotografieren bin ich aber voll bei Dir!
 
Natives E-Mount Glas mit AF ist mittlerweile zur Genüge vorhanden. Vor allem wenn man es an APS-C Bodys anbringen möchte. Ich wüßte jetzt nicht was mir da jetzt fehlen würde. Und ie KB Linsen sind wirklich alle erste Sahne.
Adaptieren ist bei Mft angesichts des Cropfaktors 2 nicht wirklich spannend.

man bekommt inzw. einiges, das stimmt schon, aber oft ohne Alternative oder es sind für KB gerechnete Linsen die entsprechend, groß, schwer und teuer sind.
Wie löst Du denn an APS-C E Mount z.B. die 85mm KB? Mit dem FE 55 1.8?
Oder lichtstarke 2.8er APS-C Zooms... Fehlanzeige, nur die FE Linie.
Selbst das 70-200/4 ist heftig teuer für die Leistung...

Bei mFT hast Du überall mehrere Alternativen in (fast) allen Preisklassen und Lichtstärken.

Nicht dass ich jetzt mFT loben will (kann ich noch gar nicht, weil quasi keine Erfahrung bisher damit), aber das verfügbare Glas ist klar vielfältiger als der APS-C E Mount (und Sony scheint auch nicht gerade viel dafür zu tun, dass es in absehbarer Zeit mehr "echtes" APS-C Glas geben...läuft halt Objektivtechnisch alles Richtung KB)
 
...
Wie löst Du denn an APS-C E Mount z.B. die 85mm KB?

Wenn es preiswert und doch gut sein soll, z.B. mit dem Sigma 2,8/60
Oder eben auch mit dem FE 1,8/55, wenn es lichtstärker sein soll.

...
Bei mFT hast Du überall mehrere Alternativen in (fast) allen Preisklassen und Lichtstärken...

Klar, Olympus und Panasonic haben ja auch nichts anderes als mFT; genau wie Fuji nur APS-C hat.
Alle anderen gorßen Hersteller Canon, Nikon, Sony haben oben noch die KB Liga und dort spielt bei denen auch hauptsächlich die Musik.
Und bei allen Dreien findest Du keine ausreichend umfangreiche Objektivpalette für APS-C.
Verständlicherweise, da ja KB auch an APS-C genutzt werden kann, wenn man es unbedingt braucht.
 
man bekommt inzw. einiges, das stimmt schon, aber oft ohne Alternative oder es sind für KB gerechnete Linsen die entsprechend, groß, schwer und teuer sind.
Wie löst Du denn an APS-C E Mount z.B. die 85mm KB? Mit dem FE 55 1.8?
Oder lichtstarke 2.8er APS-C Zooms... Fehlanzeige, nur die FE Linie.
Selbst das 70-200/4 ist heftig teuer für die Leistung...

Bei mFT hast Du überall mehrere Alternativen in (fast) allen Preisklassen und Lichtstärken.

Nicht dass ich jetzt mFT loben will (kann ich noch gar nicht, weil quasi keine Erfahrung bisher damit), aber das verfügbare Glas ist klar vielfältiger als der APS-C E Mount (und Sony scheint auch nicht gerade viel dafür zu tun, dass es in absehbarer Zeit mehr "echtes" APS-C Glas geben...läuft halt Objektivtechnisch alles Richtung KB)

Es gibt ja auch das SEL 50mm 1.8 OSS für APS-C. 2.8 Zooms brauche ich jetzt nicht unbedingt. Da wirds dann bei mft dann auch groß und schwer und teuer. Da kann ich dann gleich mit A7 und Kit arbeiten da ich mehr Iso Reserven habe und auch leichter freistellen kann ohne ein 2.8 Zoom.
Ich brauche auch nicht mehrere Alternativen. Mir reicht eine ausgezeichnete Lösung.
Aber jeder soll mit dem glücklich werden das ihm am meisten zusagt.
Für mich ist die A7 zur Zeit in Preisleistung unschlagbar. Mit dem FE 28 und 50 gibt es optisch sehr gute günstige Linsen. Das neue 85mm 1.8 ist auch noch preislich im Rahmen. Das FE 55 1.8 ist eine echte Granate nicht umsonst Miniotus genannt. Preislich gebraucht um die 575 Euro. Welche native Linse gäbe es da bei mft mit AF? Das Panaleica 25mm 1.4 kann freistellungstechnisch und optisch nicht mit.
Da braucht man schon wieder ein 42mm und das ist vom Bildwinkel her als Immerdrauf wieder suboptimal.
Egal. Bevor wir jetzt offtopic kommen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Olympus und Panasonic haben ja auch nichts anderes als mFT; genau wie Fuji nur APS-C hat.

um genau zu sein....Fuji hat auch noch Mittelformat ;)

Alle anderen gorßen Hersteller Canon, Nikon, Sony haben oben noch die KB Liga und dort spielt bei denen auch hauptsächlich die Musik.
Und bei allen Dreien findest Du keine ausreichend umfangreiche Objektivpalette für APS-C.

also wenn ich mich nicht täusche, bekomme ich für alle APS-C Mounts z.B. echte native APS-C 2.8er Standardzooms, ausser am E-Mount. Was soll ich da hinhängen? Adaptiert mit LA-EA?

Wenn es preiswert und doch gut sein soll, z.B. mit dem Sigma 2,8/60
Oder eben auch mit dem FE 1,8/55, wenn es lichtstärker sein soll

bei mFT hat man da allein 2 lichtstarke und sehr günstige Optionen... 45 1.8 & 45 1.7 und dann noch die teure Variante 42,5 1.2.

mir aber auch egal...ich will hier um Gottes Willen nicht als mFT Jünger rüberkommen..da gibt es hier schon genug im Forum ;)
mFT ist auch bei weitem nicht die Antwort auf alle Fragen....das ist immer noch die "42"...:D
 
doch, bei tele schon :)

Ja, hatte ich mehrfach versucht, aber das Ergebnis war dann doch auch im Telebereich mehr als ernüchternd.
(Schau' Dir mal die flauen und zwangsweise überschärften Telebilder im mFT Bereich an (und der Kollege KANN fotografieren!)
Ab zurück zu topic - A6500, warum nicht finde ich o.k.
Da ich aber keinen Touchscreen mag oder gar brauche, war meine Üblegung halt nur noch:
Ist mir (für meine Anwendungen) der Stabi den Aufpreis zu A6500 wert?

Ich habe mich dagegen entschieden (letztendlich auch gegen die A6300)
- aber das dann wirklich nur individuell geartet und auch völlig OT :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten