• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Sony alpha 6500: Einstellungen

Hallo,
ich finde die Tipps hier sehr zielführend, das ist ja auch die Rückmeldung vom Ersteller. Gesichter im Dunkeln werden mitunter schlecht fokussiert, spätestens unter solchen Bedingungen wird ein Blitz unvermeidlich.
Wenn Du in die Blitztechnik einsteigen willst, dann hilft erst mal ein billiger Aufsteckblitz. Wenn es Dir nicht egal ist, woher das Licht kommt, dann kommst Du nicht umhin, indirekt/entfesselt zu blitzen. Wenn Du denkst, in diese Richtung zu gehen, ist die Auswahl des Blitzequipments ähnlich der einer Objektivwahl (es gibt verschiedene Systeme, die nicht untereinander passen).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Fotografieren im Dunkeln Unterbelichtung und nachträgliche Aufhellung minimal besser sein kann, das hängt vermutlich von ISO/Kamera ab. Solch "magische" Grenzen beobachte ich um ISO 400-800, und bei 2000..6400 (bei meiner A7III). Ich ziehe die Bereiche grob, weil ja nicht in jedem Motiv klar ist, bis in welche Helligkeitsbereiche eine "scharfe" Darstellung nötig ist. Modus "M" mit den vorgenannten Daten, Auto-ISO und die Hand am Belichtungs-Drehrad ist wohl eine Option.
 
Ich glaube, es wurde hier noch nicht angesprochen: Die eingebauten Sony-Blitze (bei mir RX100 und A6500) eignen sich unter günstigen Umständen (helle Decke in Zimmerhöhe) durchaus zum indirekten Blitzen. Dazu zieht man den ausgefahrenen Blitz zB mit dem Zeigefinger der linken Hand nach hinten in einem Winkel irgendwo zwischen 45 u 90 Grad und löst dann aus.
Für einfaches Blitzen ist das eine schnelle Lösung ohne zusätzliches Equipment.
 
Hallo,
Euch allen vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps- super!
Ich werde in den nächsten Tagen alles in Ruhe ausprobieren und Euch Rückmeldung geben.
Ich habe mir ehrlich gesagt bis vor kurzem keine Gedanken über RAW gemacht- meistens fotografiere ich draußen, gerne Landschaft, bei ausreichendem Licht und bin immer zufrieden mit dem Resultat ( es ist auch so schön unkompliziert- Berge bewegen sich nicht und werden nicht ungeduldig) aber im Zusammenhang mit Personenaufnahmen in Innenräumen, scheint es mir doch jetzt einen Versuch wert zu sein.
Es gibt also viel zu tun- ich melde mich wieder!
Liebe Grüße
 
- vorsicht mit e-Shutter (LED --> Rolling-Shutter), besser mech. Verschluss verwenden oder einfach mal mit dem elektronischen Verschluss probieren,
Ich denke, in der beschriebenen Situation rollt kein Shutter ;-)
Ich bin auch kein Fan vom stimmungsfeindlichen Blitz in solchen Situationen.

Meine Einstellungen wären:
- ISO 1600 oder 3200, auch mal 6400 probieren.
- Autofokus an
- Bildstabi an
- feste Blende ungefähr um 2-3 rum
- und mit dem elektronischen Verschluss "heimliches" Dauerfeuer

Die Protagonisten werden durch kein Verschlussgeräusch gestört und geben sich natürlich. Fokus und Stabi wird manchmal vesagen, aber bei sehr vielen Bildern ist immer irgedwas dabei, was "gefällt".
Und wenn mal ein schönes Foto etwas verrauscht ist, taugt es vielleicht noch als "kontrastreiches schwarz-weiß mit Korn"

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten