'Tschuldige, aber ich finde Du schreibst einen ganz schönen Käse...
Die A77 schaffen tatsächlich 12 fps, und selbst wenn es bei wenig Licht und entsprechend etwas längeren Belichtungszeiten mal etwas weniger sind - wieviel schafft die A6000?
Die A77 haben zwar keinen 5-Achsen-Stabi, aber immerhin haben sie einen Sensor-Stabi eingebaut - im Gegensatz zur A6000!
A77 haben klassischen PDAF, der bei der II auch bei wenig Licht sehr gut funktioniert - was man vom AF der A6000 nicht sagen kann.
Da hast du recht - muß mich entschuldigen, habe falschen Vergleich angestellt, zwischen A77 und a6000 - der war hier nicht gefragt. Die A77II wird von einigen als derzeit beste APS-C bezeichnet. Wobei der Vergleich für mich nicht ganz fair ist: Die A77II sollte man eher mit der a6000- und A68-Nachfolgerin vergleichen. Wem professionelle Haptik, Robustheit, Wetterfestigkeit unabhängig von Gewicht und Größe wichtig ist, der wird an der A77II und der A99 sicher seine Freude haben. Auch das Oblektivpreisargument ist nicht von der Hand zu wischen. Für mich als engagierten Laien überwiegen derzeit dennoch die Vorteile von geringerem Gewicht, kleinerer Bauweise und dem wesentlich geringerem Bodypreis der a6000. Die Bodypreisdifferenz kann man in die Objektivpreisdifferenz investieren. Wie so oft - eine Frage der persönlichen Ansprüche.