• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha 6000 oder SLT77 MK2

'Tschuldige, aber ich finde Du schreibst einen ganz schönen Käse...

Die A77 schaffen tatsächlich 12 fps, und selbst wenn es bei wenig Licht und entsprechend etwas längeren Belichtungszeiten mal etwas weniger sind - wieviel schafft die A6000?

Die A77 haben zwar keinen 5-Achsen-Stabi, aber immerhin haben sie einen Sensor-Stabi eingebaut - im Gegensatz zur A6000!

A77 haben klassischen PDAF, der bei der II auch bei wenig Licht sehr gut funktioniert - was man vom AF der A6000 nicht sagen kann.

Da hast du recht - muß mich entschuldigen, habe falschen Vergleich angestellt, zwischen A77 und a6000 - der war hier nicht gefragt. Die A77II wird von einigen als derzeit beste APS-C bezeichnet. Wobei der Vergleich für mich nicht ganz fair ist: Die A77II sollte man eher mit der a6000- und A68-Nachfolgerin vergleichen. Wem professionelle Haptik, Robustheit, Wetterfestigkeit unabhängig von Gewicht und Größe wichtig ist, der wird an der A77II und der A99 sicher seine Freude haben. Auch das Oblektivpreisargument ist nicht von der Hand zu wischen. Für mich als engagierten Laien überwiegen derzeit dennoch die Vorteile von geringerem Gewicht, kleinerer Bauweise und dem wesentlich geringerem Bodypreis der a6000. Die Bodypreisdifferenz kann man in die Objektivpreisdifferenz investieren. Wie so oft - eine Frage der persönlichen Ansprüche.
 
Hallo zusammen,

Um das Thema zum Abschluss zu bringen, wollte ich Euch mal meine Entscheidung mitteilen.

Die SLT77ii mit dem SAL1650F2,8 gabe es am 2. Feiertag bei ****** für 1.150 EUR.
Da habe ich zugeschlagen und die Kamera heute erhalten. Alter Schwede!!:rolleyes: von der Größe wäre es noch Ok gewesen, aber mit der Kombi des 1650F2,8 hebt man sich ja nen Bruch. 500 Gramm haben sich nicht nach viel angehört aber das sind ja Welten. :eek:
ISO50 und F2,8 sind schon geil aber was nützt einem die beste Kamera wenn man sie nicht mithat.

Dann lade ich doch lieber immer die Akkus auf und versuche die Kamera gerade zu halten, damit ich die Wasserwaage nicht vermisse ;-)

Ich werde mir nochmal ganz genau überlegen welche Objektive ich wirklich häufig brauche und dann gucken wo ich sie günstig her bekomme.

Mal abwarten was es dann auf der CES schönes gibt, was man dann unbedingt haben muss:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da habe ich zugeschlagen und die Kamera heute erhalten. Alter Schwede!!:rolleyes: von der Größe wäre es noch Ok gewesen, aber mit der Kombi des 1650F2,8 hebt man sich ja nen Bruch. 500 Gramm haben sich nicht nach viel angehört aber das sind ja Welten. :eek:
ISO50 und F2,8 sind schon geil aber was nützt einem die beste Kamera wenn man sie nicht mithat.

Dann lade ich doch lieber immer die Akkus auf und versuche die Kamera gerade zu halten, damit ich die Wasserwaage nicht vermisse ;-)

Ich werde mir nochmal ganz genau überlegen welche Objektive ich wirklich häufig brauche und dann gucken wo ich sie günstig her bekomme.

Ja, deswegen auch der immer gute Rat eine Kamera mal in einem Fachgeschäft anzugrabbeln !

Wie schon vorher geschrieben ist diese Einschätzung (Gewicht, Größe) immer sehr individuell. Ich hab' früher Verbandsliga Tennis gespielt - meinetwegen kann so eine Kamera auch 3 Kilo wiegen, kommt im allgemeinen sowieso die linke Hand für den Fokus/Zoom mit dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, liegt schon wieder im Paket und geht morgen zur Packstation.
Ich kenne mich, so einen dicken Klopper nehme ich nicht oft mit auf Tour.
Dann lieber die kleine fast immer mitnehmen und rummeckern das der Akku schon wieder fast leer ist :grumble::lol:
Normalerweise mache ich das ja auch ins Geschäft gehen und grabbeln. Leider gab es die die Kamera nicht in der näheren Umgebung.
 
Hallo zusammen,
...
Die SLT77ii mit dem SAL1650F2,8 gabe es am 2. Feiertag bei ******* für 1.150 EUR.
Da habe ich zugeschlagen und die Kamera heute erhalten. Alter Schwede!!:rolleyes: von der Größe wäre es noch Ok gewesen, aber mit der Kombi des 1650F2,8 hebt man sich ja nen Bruch. 500 Gramm haben sich nicht nach viel angehört aber das sind ja Welten. :eek:
...

:top: Da haben wir wohl gleichzeitig zugeschlagen! Ich habe die Kamera auch heute erhalten und war genauso überrascht, dass das Kit-Objektiv die Kamera unhandlich macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, ist ja kein Problem ... aber ich würde die Kamera auch mit keinem anderen Objektiv haben wollen - dafür ist es zu gut. Das Tamron ist zwar gut 2-3 hundert Gramm leichter, aber der AF ist lauter und nicht so schnell. Kleiner wird die Kombination damit auch nicht.

Immerhin funktioniert der Umtausch bei ***** sehr problemlos.

Vielleicht reicht ja auch die 4er - Blende (SEL 16-70). Man muss dann halt einmal in den teuren Apfel beißen. Aber vielleicht kommen auch nächstes Jahr lichtstärkere E-Mount-Optiken raus und die anderen werden was billiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:top: Da haben wir wohl gleichzeitig zugeschlagen! Ich habe die Kamera auch heute erhalten und war genauso überrascht, dass das Kit-Objektiv die Kamera unhandlich macht.

Mal 'ne blöde Frage (ernst gemeint): Fotografiert ihr alle einhändig?

Bei mir hängt an jeder Kamera eine Einhandschlaufe dran, wo ich die Kamera im unbenutzten Zustand "baumeln" lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand auch den Dreh-Klapp Monitor unpraktischer als den der A6000. Könnt mir auch gut vorstellen das der irgendwann mal abbricht.

Würde ich mehr als Profi damit damit arbeiten, würde ich Sie behalte, aber Familientauglich ist die auf keinen Fall und das ist eher was ich brauche.
 
Nein, der bricht nicht ab - hab' ich jedenfalls noch nie gehört.
Es ist wahrscheinlich weniger eine Gelegenheitskamera, wie eine a6000 - das ist wohl wahr.
Die a77ii muss man in einer entsprechenden Tasche bewußt mitnehmen wollen - da hast Du recht. Will man das nicht, dann ist die nix für einen.

Übrigens, ich hab' Familie und 2 Kinder im Alter von 4 und 6 - ich bin froh, das ich den AF der a77ii und die Lichtstärke des 16-50 2.8 hab' ;)
Ist auch hier halt eine Frage der eigenen Präferenzen. Prio auf Transportabilität - lass bloss die Finger von dem Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht reicht ja auch die 4er - Blende (SEL 16-70). Man muss dann halt einmal in den teuren Apfel beißen. Aber vielleicht kommen auch nächstes Jahr lichtstärkere E-Mount-Optiken raus und die anderen werden was billiger.

Genau das wollte ich mir jetzt mal genauer angucken, oder das 18-105. Da gibts ja auch genug Diskusisonen zu dem Objektiv hier zum nachlesen

Mal 'ne blöde Frage (ernst gemeint): Fotografiert ihr alle einhändig?

Nur bei Festbrennweiten ;)
 
Alter Schwede!!:rolleyes: von der Größe wäre es noch Ok gewesen, aber mit der Kombi des 1650F2,8 hebt man sich ja nen Bruch.

Dann lade ich doch lieber immer die Akkus auf und versuche die Kamera gerade zu halten, damit ich die Wasserwaage nicht vermisse ;-)

Ja, ist schon ein Hammerteil, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne... :) :eek:

Das "Akkuproblem" lässt sich doch leicht mit einem oder mehreren Ersatzakkus lösen. Was die fehlende Wassewaage angeht: Hast Du die Gitterlinien eingeblendet? Ist natürlich nicht das selbe, aber mir helfen die schon oft dabei, das Bild gerade auszurichten.

Genau das wollte ich mir jetzt mal genauer angucken, oder das 18-105. Da gibts ja auch genug Diskusisonen zu dem Objektiv hier zum nachlesen

Das 18-105 ist deutlich größer als das 16-70Z, hat aber natürlich auch nach oben hin mehr Brennweite (dafür unten etwas weniger), ein elektronisches Zoom da auf Video optimiert und verzeichnet unkorrigiert recht stark. Für mich ist es aber in seiner Kombination aus Lichtstärke und Brennweitenbereich das universellste E-Mount-Objektiv und ich benutze es trotz seiner Größe gerne, wenn ich nicht wechseln will. Zusätzlich habe ich noch ein Tamron 18-200, das ich aber aufgrund der Blendenöffnung als Schönwetterobjektiv bezeichnen würde. Wenn Dir aber der Brennweitenbereich bis 70mm reicht (und Dir der Preis nicht zu hoch ist), bist Du mit dem 16-70Z auf jeden Fall kompakter unterwegs als mit dem 18-105.

Gruß
Pippilotta
 
Die zweite Hand brauche ich schon ;) , aber die Verhältnisse sind irgendwie nicht stimmig. Beim AF/MF Schalter würde ich das Objektiv am besten halten, aber der Zoomring ist weiter hinten.

Ah - OK ... ja, jeder ist halt anders.
Da wäre in dem Fall das Sigma 17-50 HSM für Dich eventuell besser. Qualitätsmäßig geben die sich so gut wie nix - aber leider ist das Sony vom AF leiser und natürlich in Verbindung mit der a77 wetterfest(er). Ich weiss auf Anhieb leider nicht, ob DMF damit funktioniert, oder ob man wie beim Sony manuell in den Zoomprozess eingreifen kann (Hand kann bei der AF-Funktion am Objektiv gelassen werden und manuell bedient werden).
 
Hallo zusammen! @Blackdragonwes: du hast ja Anfangs auch mal erwähnt, dass du dir eine neue Festbrennweite zulegen willst. Hast du dir schon mal die von Tamron oder Sigma angeschaut? Ein guter Freund von mir hat das 30mm f1.4, ein superlichtstarkes Objektiv mit dem du auch noch gut frei Hand fotografieren kannst. Preislich finde ich es auch sehr okay. Ich selber habe es auch schon ausprobiert und des hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich hoffe ich konnte dir damit einen guten Tipp geben :-). Viel Spaß mit deinen neuen Errungenschaften und guten Rutsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten