• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha 6000 oder SLT77 MK2

Blackdragonwes

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich fotografiere so ziemlich alles. Mein Kind, die tolle Landschaft im Urlaub und ein paar Bilder wenn ich mit dem Bike unterwegs bin, usw.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.) Früh auf gestanden für die Dämmerung bin ich schonmal aber ich war nicht den ganzen Tag unterwegs, sondern mit frischen Brötchen 2 Stunden später zu Hause ;-)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze die Alpha 6000 schon mit dem Kit Objektiv



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___2000__________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Ich komme von der SLT65 und habe alles verkauft und mir die alpha 6000 mit dem Kitobjektiv geholt. Ich schätze die Größe der kleinen und komme mit der Bedienung auch gut zurecht. Aber ein paar Köpfe mehr wie an der SLT77ii fände ich auch nicht schlecht. Die Apps an der alpha 6000 sind recht nett aber die Wasserwaage der SLT77ii ist auch super. Was mich aber irgendwie am meisten stört ist, sind die Preise der neuen SEL Objektive. für das SEL35F1,8 über 400 EUR (SAL35nur 150EUR) und das SEL1670(SAL1650) nur 550 EUR) über 700 EUR. Preislich gesehen macht es fast keinen Unterschied ob ich die alpha 6000 verkaufe und mir die SLT77ii mit SAL1650F2,8 hole oder die alpha 6000 behalte und mir das SEL1670 hole.
merke ich überhaupt groß den Unterschied zwischen F4 und F2,8 oder wird das eh wieder durch die Software der Kamera so bearbeitet das ich im endeffekt eh keinen großen Unterschied sehe?

ich hätte gerne noch eine 35 und 50er Festbrennweite und ein Ultraweitwinkel SEL1018 oder Tamron1024. Ein langes Zoomobjektiv würde dann eventuell der Osterhase bringen.

Ich bin doch ziemlich unentschlossen, wie man merkt. Oder ich werde auf die CES im Januar warten und hoffe auf eine Alpha 7000 oder eine SLT88 oder sowas ;-)
Was würdet Ihr machen? behalten und erweitern oder wechseln?
 
na solange es nicht um die ISO Stufe geht von wegen f4/2.8 wirst kaum was merken je nach Distanz/Objekt der Begierde
wenn es dir rein um die Bedienknöpfe geht und anderer seits die preise bei den Linsen so lasse dich nicht abhalten von der 77II der AF soll ja ein ganzes Stück besser sein wie der der 77 I

allenfalls kannst ja auch warten bis die angekündigte a68 heraus kommt irgendwann mal kommenden Frühling
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A77II ist eine tolle Kamera, aber von Größe und Gewicht doch ein etwas anderes Kaliber als die A6000, vor allem, wenn Du "mit dem Bike unterwegs bist". Für welche Motive benötigst Du ein Zoom mit Lichtstärke von 2.8, für Landschaft wohl eher nicht, oder? Mehr Lichtstärke macht die Objektive auch wieder größer.

Wenn Dir das SEL35F18 zu teuer ist, könntest Du ev. das Sigma 30 nehmen, das aber weniger lichtstark ist und keinen Stabi hat (der möglicherweise auch einen Teil des höheren Preises der SELs gegenüber den SALs erklärt). Für mein Empfinden hat die A6000 ausreichend frei belegbare Knöpfe und Tasten, aber das ist natürlich Ansichtssache.

Bevor Du Dich aber immer wieder ärgerst über die fehlende Wasserwaage, die teureren Objektive und die geringere Lichtstärke, ist ein Umstieg wohl wirklich die bessere Alternative. Mit Ausnahme vielleicht der Wasserwaage wird daran auch eine A7000 - oder wie auch immer sie heißen wird - nichts ändern.

Gruß
Pippilotta
 
Mehr Lichtstärke?
Nunja, für seine Kinder und die Bilder wenn er mit dem Bike unterwegs ist - so was hilft schon um auch mal schnellere Motorräder zu fotografieren (senkt die Belichtungszeit, der AF der a77ii hilft noch zusätzlich).

Eine 35er oder 50er lichtstarke Festbrennweite ist (ohne Adapter an der a6000) beim A-Mount halt sehr viel günstiger.

Letztendlich läuft es auf die Haptik raus. Große Kamera: Ja oder Nein. Passt eine a77(ii) in den Motorrad-Rucksack rein? Oder nicht? Adaptieren mittels Adapter sehe ich nicht. Damit wird die Kamera dann auch nicht mehr so viel handlicher wie eine a77iii

Mein Tipp:
Die Preise und das Zubehör kennst Du. Entscheide, welche Kamera Du besser bedienen kannst und was besser in Dein Budget passt. Die a68 wäre auch noch eine Option - senkt den Preis, sodass mehr für Objektive da ist - aber alle auf einmal kannst Du zum Motorrad fahren wohl nicht mitnehmen.
 
Ich verwende die a6000 mit folgenden Objektiven:
1. Zeiss SEL1670Z (€ 650,-- Online)
2. Sony 50mmF1.8 (€ 220,-- Ebay)
3. Sony SEL 70210 (€ 200,-- Ebay)
Dazu habe ich noch einige Linsen aus der Analogzeit:
1. Zeiss Distagon 50mmf2.8 (Das "Adlerauge" in Zebraversion) M42 (€ 45,- Ebay).
2. Pentax-M 50mmf1.7, Pentax-K (€ 35,-- Forum)
3. Pentax-K 135mmf2.5 (€ 160,- Ebay)
4. Pentax SMC Takumar 135mmf3.5, M42 (€ 75,-- Ebay)
5. Osawa 28mmf2.8, Pentax-K (von meiner 1. Ausrüstung aus den 80ern).

Für bewegte Motive nehme ich die E-Mount AF-Linsen. Für Porträt, Landschaft, Architektur verwende ich oft die alten Schätzchen. MF macht mit der farblichen Schärfehervorhebung und dem Fokuszoom an der a6000 richtig Spaß. An den neuen Objektiven fehlt mir manchmal die Skala zur Bestimmung des Schärfentiefebereiches. Wie man an meinen Kaufpreisen sehen kann, sind manuelle Objektive auch mit kleinem Budget leistbar. Zwar nicht die Spitzenklasse aber gutes Niveau. Und man kann die alten Linsen bei jedem Kamerawechsel weiterhin mit Adapter verwenden. Allgemein liegt mir die a6000 gut in der Hand, vom schnellen AF bei Sportaufnahmen bin ich begeistert, das Menü - Naja, ich bin's mittlerweile gewöhnt.
Mein Fazit zur a6000: Für mich nach Gewöhnung ans Menü eine der derzeit besten, wenn nicht die beste spiegellose APS-C-Kamera.
Die SLT77MK2 hatte ich noch nie in der Hand, daher ist mir kein Vergleich möglich. Wenn ich jedoch einige Testberichte lese, so wird dort angegeben, daß diese Kamera die Kit-Objektive deutlich überfordert und auch dort in teure Primes investiert werden muß, um sehr gute Performance zu erreichen.
Ich würde nur mehr in diese A-Mount-Kamera investieren, wenn ich sehr gute A-Mount-Objektive besitze, oder sehr günstig kaufen kann. Technologisch ist E-Mount bereits vorne: Der AF+ Pufferspeicher ist mit der a6000 und der A7II schneller. Der Bildstabilisator der A7II erspart fast den Kauf von teuren, lichtstarken Primes. Handshots bei 1/30 bis 1/15 sind durchaus machbar. Einzig die Objektivpalette im E-Mount ist noch kleiner und teurer. Wenn man zusätzlich den Preis der A77(APS-C, A-Mount) mit der A7II (E-Mount, 35mm Sensor) vergleicht, dann würde ich eher zur A7II wechseln. Mir wäre die A77 keine € 1000,-- wert, vor allem, wenn ich eine a6000 besitze.
Meine PC-Entspannungspause am Heiligen Abend ist beendet, wünsche allen Frohe Weihnachten und hoffe mit meiner Meinung etwas Positives zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.
 
Was mich aber irgendwie am meisten stört ist, sind die Preise der neuen SEL Objektive. für das SEL35F1,8 über 400 EUR (SAL35nur 150EUR) und das SEL1670(SAL1650) nur 550 EUR) über 700 EUR. Preislich gesehen macht es fast keinen Unterschied ob ich die alpha 6000 verkaufe und mir die SLT77ii mit SAL1650F2,8 hole oder die alpha 6000 behalte und mir das SEL1670 hole.
merke ich überhaupt groß den Unterschied zwischen F4 und F2,8 oder wird das eh wieder durch die Software der Kamera so bearbeitet das ich im endeffekt eh keinen großen Unterschied sehe?

Objektive vom Kamerabauer sind nirgend billig. Sony ist da keine Ausnahme. Günstige Alternativen kann man von den Fremsherstellern wie Sigma oder Tamron haben, wo ich zuerst suchen würde.
Der Unterschied zwischen den maximalen Blenden wird erst bei bewusster Nutzung der Offenblende und bei wenig Licht sichtbar; ist aber vorhanden.
Soll heißen: Wenn du nicht mehr als Blende 4 brauchst, reicht meistens auch ein Objektiv mit dieser Lichtstärke. Die Software ändert nichts daran.
Was würdet Ihr machen? behalten und erweitern oder wechseln?

Grundsätzlich hängt das davon ab, wieviel Zeug schon da ist. Ist das nur eine Kamera mit einem Objektiv, kann das lohnend sein. Ist es mehr, kommt es vor allem auf das persönliche Nutzerprofil und auf die Finanzierbarkeit an.
Ich würde erstmal die CES abwarten. Ich warte auch schon auf meine neue Fuji X-Pro....

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Erstmal allen Frohe Weihnachten und vielen Dank für die Hilfe bei meinem Luxuxproblem.

Mit dem "Bike unterwegs" muss ich wohl etwas erläutern. Entweder bin ich auf dem Fahrrad unterwegs, dann meinstes Body + 1 oder 2 Obejektive oder aber mit meinem 400 ccm Roller, Im Helmfach ist da genug Platz für die komplette Fotoausrüstung, aber mal ehrlich. Entweder nimmt man das Lieblingsobjektiv mit oder man hat was spezielles vor und rüstst sich entsprechend aus. Wer nimmt schon die ganze Fotoausrüstung mit?
Der Gewichtsunterscheid von 500 Gramm lässt sich nicht wegdiskutieren aber von der Größe ist der Unterschied nicht so groß finde ich, wenn man das SEL1670 an der @6000 hat.
Ist das Emount wirklich so weit vorne technisch? Umstieg auf Vollformat wie die A7 kommt für mich nicht in Frage. Ist bloß die Frage wie lange lebt @mount noch? Da aber die A68 schon vorgestellt wurde, gehe ich mal da von aus, das es noch ein paar Jahre dauern wird bis Sony nur noch Emount produziert.

Mit der Bedienung hab ich ja mittlerweile auch gut zurecht ,aber was mich gestern abend wieder genervt hat, ist der Akku. 100 % geladen in die Kamera und nach der Bescherung und dem Abendessen sinds nur noch 46 %. Hab den FLugmodus an und hab vielleicht 80 Bilder gemacht. Wenn ich mal nen Tag unterwegs bin, kann ich für die Gewichtsersparnis der Kamera mehrer Ersatzakkus mitnehmen:lol: Das Problem kannte ich an der SLT65 nicht. Der Akku hielt den ganzen Tag und nur Not hatte man einen Ersatz dabei aber nicht mehre.

Das waren die Gedanken am Weihnachtsmorgen und jetzt gehts weiter zur nächsten Bescherung:)
 
wie ? du findest den grössenunterschied mit einer ca identischen Linse/ Brennweite nicht gravierend ?
http://camerasize.com/compact/#535.360,31.51,ha,t

ich verstehe da glaub was falsch ?

nun ja je nach gebrauch machst mit einer spiegellosen 2-300 Pics das ist Fact, Ersatzakku ist ein must have (früher war nach 36 erst mal schluss)

A-Mount gibts noch lange zu mind die Objektive :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ? du findest den grössenunterschied mit einer ca identischen Linse/ Brennweite nicht gravierend ?
http://camerasize.com/compact/#535.360,31.51,ha,t

ich verstehe da glaub was falsch ?

Genau, er hat ja nicht geschrieben, dass der Unterschied nicht groß ist, sondern dass er findet, dass er nicht groß ist...damit drückt er seine Empfindung aus, die sich natürlich nicht bestreiten lässt. ;) Es gibt ja auch Menschen, die den Größenunterschied zwischen Mond und Stecknadelkopf nicht groß finden...und das ist genau so zutreffend bzw. nicht falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte das E-Mount technisch so weit vorne sein?

Die bei der A77 angegebenen 11fps sind lt. Tests eine ähnliche Geschichte, wie die Abgastests von VW. Wo ist der 5-Achsen Stabilisator und Hybrid-AF, bzw. warum kommt in diesem Zusammenhang nix von Sony bei A-Mount? Es geht aber nicht darum grundsätzlich A-Mount oder die A77 schlecht zu reden. Man kann auch ganz gut ohne diese Dinge leben. Aber ich glaube, daß die Entwicklung bei E-Mount weitergeht.
 
Also ... meine a77 und auch meine a77ii macht 12 Bilder/Sek. - der Stabilisator ist brauchbar - einen Hybrid-AF hat meine a99. Aber es ist jetzt nicht so, dass man deswegen mit einer a77 oder a77ii (OK, die hat mehr Möglichkeiten und in Verbindung mit der richtigen Optik ist die auch besser als die alte a77) eine schlechte Trefferquote hat.

Doch - bei diesem Kommentar geht es ganz offensichtlich darum, eine a77 oder A-Mount im allgemeinen schlecht zu reden.
Nächstes Jahr kommt eine a68 auf den Markt für UVP 600 Euro mit genau dem AF-System der a77ii - hast Du jemals schon mal länger mit dieser Kamera fotografiert - ich denke nicht !
Denn dann würdest Du - sorry - einen besseren und objektiveren Kommentar abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer nimmt schon die ganze Fotoausrüstung mit?

Äh - ich ... :D

Aber wenn - dann auch höchstens mit dem Fahrrad und nicht mit dem Motorrad. Man braucht ja nicht lange drum herum zu reden: Wenn man die Möglichkeit hat, Gewicht und Platz zu sparen und die Haptik und Qualität (und die Anschaffungskosten) leidet nicht darunter ... Warum sollte man etwas Großes kaufen.
Aber genau die letzten beiden Punkte (Haptik und Qualität) sind mein Problem beim E-Mount. Aber das ist halt mein Problem und muss ja nicht das Problem von jemand anderem sein.

Der Gewichtsunterscheid von 500 Gramm lässt sich nicht wegdiskutieren aber von der Größe ist der Unterschied nicht so groß finde ich, wenn man das SEL1670 an der @6000 hat.

Nun, das ist ja Deine persönliche Ansicht und Einschätzung - das musst Du nach Deinen Kriterien gewichten

Ist das Emount wirklich so weit vorne technisch?

Das zu diskutieren kann viel, viel Text kosten. Die einen bemängeln die fehlenden Linsen, die anderen finden die Kameras zu groß - die einen stört die Bedienung, die anderen denken, das es Altmodisch ist überhaupt einen Spiegel zu haben, dann kommt da noch der Vergleich mit Canon/Nikon sonstwem dazu ...
Das Forum ist voll von diesen Diskussionen - such Dir einfach Deinen thread dazu raus

Umstieg auf Vollformat wie die A7 kommt für mich nicht in Frage. Ist bloß die Frage wie lange lebt @mount noch? Da aber die A68 schon vorgestellt wurde, gehe ich mal da von aus, das es noch ein paar Jahre dauern wird bis Sony nur noch Emount produziert.

Meine Standardantwort: Fotografierst Du heute, oder in der Zukunft - wenn das System heute passt, dann wird es wohl auch noch in einem Jahr und länger passen ...

Mit der Bedienung hab ich ja mittlerweile auch gut zurecht ,aber was mich gestern abend wieder genervt hat, ist der Akku. 100 % geladen in die Kamera und nach der Bescherung und dem Abendessen sinds nur noch 46 %. Hab den FLugmodus an und hab vielleicht 80 Bilder gemacht. Wenn ich mal nen Tag unterwegs bin, kann ich für die Gewichtsersparnis der Kamera mehrer Ersatzakkus mitnehmen:lol: Das Problem kannte ich an der SLT65 nicht. Der Akku hielt den ganzen Tag und nur Not hatte man einen Ersatz dabei aber nicht mehre.

Ja, die Akkus beim A-Mount sind größer und halten länger. Aber das ist doch wohl eher ein marginales Problem - wie Du ja schon selber schriebst: Dann kauft man sich halt ein paar Akkus mehr - ist nun auch nicht der große Platz- und Kostenfaktor.

Das waren die Gedanken am Weihnachtsmorgen und jetzt gehts weiter zur nächsten Bescherung:)

Ebenso von mir - frohe Weihnachten (eventuell gehabt zu haben)
 
Wenn man den richtigen Vergleich macht, ist es nicht so gravierend. Ich schrieb @6000 + SEL1670 im Vergleich zu SLT77ii + SAL1650
http://j.mp/1IupbEy

Ich finde den Größenunterschied immer noch gigantisch, und beim Gewicht ist es mal eben das Doppelte. Aber natürlich ist alles relativ und es geht auch noch schwerer und größer.

Aber wenn man spontan was machen will ist immer der Akku leer :p

Das trifft aber auf jede Kamera und jeden Akku zu, ist vermutlich einfach Murphy...
 
TE: Habe nicht so ganz verstanden, was dir nun an der A6000 fehlt? Ich glaube nicht, dass du am Endresultat einen großen Unterschied zwischen A6000 und A77II sehen wirst.

Vielleicht Batteriegriff an die A6000 packen :)?

Zu den Preisen: Du kannst die ganzen SAL Objektive ja relativ einfach an deine A6000 adaptieren. Umgekehrt geht das glaube ich nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Größenunterschied immer noch gigantisch, und beim Gewicht ist es mal eben das Doppelte...

Das sind aber auch Äpfel und Birnen. Das 2,8 ist absolut TOP und eine Blende Licht ist eine Blende Licht. Das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn es knapp wird und der AF eben länger was "sieht". Die Abbildungsleistung sehe ich in Kombination mit der 77 vorn. Mein Kollege nutzt sie genau für die genannten Anforderungen und ich konnte sie gut vergleichen. Der AF ist dabei sehr genau und das auch bei wenig Licht. Ich hatte mich als Zweitsystem intensiv mit den Spiegellosen beschäftigt und die 6000 hatte da immer das Nachsehen. Das Akkuproblem haben da übrigens alle, da sie sehr klein sind. Wenn dann noch der OSS ständig daran "nuckelt" ist er sehr schnell leer.

Aufgrund der Bedienung, dem AF, der Akku-Laufzeit und dem angestrebten Objektiv-Setup würde ICH zur 77II greifen. Wenn es wirklich mal richtig klein und kompakt sein soll, gibt es ja noch die RX100-Reihe, je nach Geldbeutel.
 
Die bei der A77 angegebenen 11fps sind lt. Tests eine ähnliche Geschichte, wie die Abgastests von VW. Wo ist der 5-Achsen Stabilisator und Hybrid-AF, bzw. warum kommt in diesem Zusammenhang nix von Sony bei A-Mount? Es geht aber nicht darum grundsätzlich A-Mount oder die A77 schlecht zu reden. Man kann auch ganz gut ohne diese Dinge leben. Aber ich glaube, daß die Entwicklung bei E-Mount weitergeht.
'Tschuldige, aber ich finde Du schreibst einen ganz schönen Käse...

Die A77 schaffen tatsächlich 12 fps, und selbst wenn es bei wenig Licht und entsprechend etwas längeren Belichtungszeiten mal etwas weniger sind - wieviel schafft die A6000?

Die A77 haben zwar keinen 5-Achsen-Stabi, aber immerhin haben sie einen Sensor-Stabi eingebaut - im Gegensatz zur A6000!

A77 haben klassischen PDAF, der bei der II auch bei wenig Licht sehr gut funktioniert - was man vom AF der A6000 nicht sagen kann.

Das Problem kannte ich an der SLT65 nicht. Der Akku hielt den ganzen Tag
Das Problem kannte ich von der A77 auch kaum, bei der A77 II tritt es aber schon öfters auf. Das liegt wohl vor allem daran, dass bei der der Stabi schon bei halb durchgedrücktem Auslöser aktiviert wird um so das Sucherbild zu stabilisieren, z.T. wohl auch am leistungsstärkeren und damit auch leistungshungrigeren Prozessor. Diese beiden Vorteile sind es mir aber wert, einen Reserve-Akku mehr mitzunehmen!
 
TE: Habe nicht so ganz verstanden, was dir nun an der A6000 fehlt? Ich glaube nicht, dass du am Endresultat einen großen Unterschied zwischen A6000 und A77II sehen wirst.

Vielleicht Batteriegriff an die A6000 packen :)?

Zu den Preisen: Du kannst die ganzen SAL Objektive ja relativ einfach an deine A6000 adaptieren. Umgekehrt geht das glaube ich nicht so einfach.

Mit der Bedienung hab ich mich mittlerweile angefreundet. Mich stört das der Akku so schnell leer ist, ich vermisse die elektronische Wasserwaage ein wenig und störe mich an den ars....teuren Objektiven die von der Lichtstärke teilweise sogar schlechter sind als verlgeichbaren im Amount. Daher spiele ich mit dem Gedanken mit die SLT77ii zu holen.
A-mount an der Alpha 6000? klar bloß mit Adapter wird er Größenvorteil ja noch geringer.

Mit dem Thread wollte ich nur ein paar Gedanken von aderen hören damit ich mich vielleicht besser entscheiden kann. Bin zwar kein Anfänger mehr aber auch kein Profi das ich sagen kann " Kein Problem F4 bei dem objektiv reicht, weil das rauscht an der Alpha600 weniger bei ISO3200 als an der A77 bei ISO800 und F2,8" um mal irgendwelche Zahlen in den Raum zu werfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten