• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 58 mit CTR-301P Yongnuo

nicosocha

Themenersteller
Hey Leute,

ich wollte mal fragen ob ich mit der A58 dieses Funkset betreiben kann. Ich will nicht über 1/200 gehen und einfach nur den Studioblitz auslösen via Sync-Kabel.

http://www.amazon.de/CTR-301P-Yongn..._sbs_ph_3?ie=UTF8&refRID=1MES5XD58X54M3X3HQBM

Oder dieser ? (Stehen so wenig Infos)

http://www.amazon.de/Godox-CT-04S-B...=8-4&keywords=Funkauslöser+Blitzauslöser+sony

Oder hat sonst noch jemand eine Idee kabellos zu blitzen so günstig es geht.

Danke
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Oder anders gefragt, da die A58 ja einen ISO Hotshoe hat brauche ich nur den günstigsten Funkauslöser und Empfänger der über den Mittenkontakt auslöst und über ein Sync-Kabel einen Studioblitz abfeuern kann.
 
=> Systemzubehör
 
Diese Funkblitzauslöser übertragen alle nur den Auslöseimpuls für den Blitz.
Das sollte für Deine Verwendung von Studioblitzen ausreichen.

Ich hatte vor ein paar Jahren ein Model, wie in Deinem 2. Amazonangebot.
Nur pappte dort ein anderes Label drauf. Mit einem Adapter für den alten Minolta-Blitzschuh klappte das mit meiner A700 und einem alten Metzblitz sehr gut.

Für Deine Anwendung wirst Du vermutlich den Yongnuo am besten verwenden können, denn der enthält bereits einen Klinkenstecker, der für viele Studioblitze passt. Die restlichen Studioblitze würde ich dann per Lichtzelle (soweit Deine Studioblitze das haben) synchronisieren.
Bei schwächer werdenden Batterien in den Funkern "sinkt gerne die Synchronzeit ab". Wenn sich die eingestellte X-Sychronzeit der Kamera mit schwarzen Balken im Bild bemerkbar machen, ist es Zeit für einen Batteriewechsel in den Funkteilen.

Gruß
Frank
 
Danke für die Antwort, dass heißt ich brauche jetzt auch einen Adapter ? oder passen die universal Funkauslöser mit Mittenkontaktauslösung direkt nativ auf die Alpha 58 ?
 
Hallo liebes DSLR Forum,

hier mal die Schwester vom Fragen-Steller! Eigentlich geht es nämlich um mein Setup und meine Fragen :D Bin da nur leider noch ein totaler Rookie was das Ganze angeht.

Jetzt habe ich mir doch überlegt einen Blitzadapter gleich mit integrietem Fernauslöser zu kaufen. Leider habe ich wirklich null Ahnung was ich da jetzt am besten nehmen soll, oder ob es sowas überhaupt gibt?

Also noch mal meine Rookie-Frage zusammengefasst: Ich habe dieses Blitzset gekauft und möchte die Kamera und Blitze mittels Fernbedienung (kabellos) ansteuern.

Brauche ziemlich kurzfristig eine Lösung, da das Ganze am Wochenende schon laufen muss - AAAHHHH!

Für Tipps und Vorschläge wäre ich unendlich dankbar! Und bitte so wenig Fachjargon wie möglich :o

Liebe Grüße

Ive
 
Ich habe zum Beispiel das hier bei Ebay gefunden, aber hab keine Ahnung ob es das richtige ist. Bei den Modellen steht die alpha 58 schon mal nicht dabei... Please help me! :(
 
Ja bei den letzen die du gepostet hast sieht man auch das es sich um den alten Hotshoe handelt, dieser hatte 4 Kontakte die so wie auf der Abbildung zu sehen sind versetzt sind und nicht ISO konform. Deswegen musst du einen ISO Hotshoe Funkauslöser nehmen. Wie die die wir rausgesucht haben.
 
Wie nicosocha schon anmerkte, es steht hier bereits alles in diesem Thread.
Lesen und Verstehen musst Du nur selber.

Für Tipps und Vorschläge wäre ich unendlich dankbar! Und bitte so wenig Fachjargon wie möglich :o

Beschreibung Deiner Blitze in der elektrischen Bucht :
· „Der Studioblitz wird über den Testblitzknopf, via Synchronkabel oder kabellos über die Fotozelle an der Oberseite des Gehäuses ausgelöst

· Die Fotozelle reagiert auf den Kamerablitz, auf andere (Studio-)Blitzgeräte (Servoauslösung) und auf Funkblitzauslöser. Die Aufladezeit nach einer Auslösung beträgt 0,5 - 2 Sekunden für eine volle Aufladung.“

Der erste Blitz wird mit dem Funkauslöser ausgelöst. Beim zweiten Blitz wird die „Auslösung über die Fotozelle“ aktiviert. Damit sollte beide Blitze synchron auslösen. Das war von mir in Beitrag #6 gemeint.

Suche auf Wikipedia mal nach den Begriffen „Schlitzverschluss“ und „Blitzsynchronzeit“ oder google mal nach „Strobist“. Dann sollten schon einmal ein paar Anfängerfehler zu vermeiden sein.
In einigen Bereichen geht es halt nicht ohne „Fachjargon“.

Gruß
Frank

P.S.: Deine gefundenen Funker sind für Deine A58 unbrauchbar. Beitrag #6 enthielt eine andere Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten