• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 57 - Must haves für beginner

bro0

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Sony Alpha 57 erworben, in Frankreich günstig bekommen mit dem Y Kit ( 18-55mm + 55-200mm ). Ich habe sehr viel spaß und probiere auch gerne viel aus.. Habe jedoch noch nicht viel Ahnung, Freunde und Familie wollen mir aber was gutes tun und sagen, hier zu Weihnachten uach gerne nen Objektiv oder sonstiges Zubehör.. Ich kenne mich aber jedoch noch nicht so sehr aus und habe erstmal Sorge was 'falsches' mir schenken zu lassen...

Ich verstehe an dieser Stelle, falls ich öffentlich gesteinigt werde :lol:

Ich habe hier und da schon ein wenig im Forum rum geguckt und gelesen.. mir Fotos von den Objektiven auf Flickr angeguckt ..


Mich würden Allrounder Objektive erstmal interessieren, ansonsten wäre nen Potrait Objektiv interessant, bisschen weiter dahinter nen Macro...

Objektive, auf die ich immer wieder stoße sind:

Sony SAL-35F18
Sony SAL50F18
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

Ansonsten wollte ich nen 'Cullmann ALPHA 2500 Stativ ' noch haben.. für nächtliche Aufnahmen... Einen Ersatzakku und Tasche habe ich schon..

Zu welchem Objektiv würdet ihr mir raten? Auch unabhängig von den 3 genannten.. Preis sollte unter 300€ liegen, außer es ist DAS Objektiv, dann bis 400€.

Sonstiges an Equipment was ich noch unbedingt brauche?

Lieben Gruß,
bro0
 
Ich hatte auch die A57 mit folgenden Objektiven:

SAL35 1.8
SAL50 1.8
SAL85 2.8
Tamron 17-50 2.8
Tamron 70-300 USD

Wenn ich dir was empfehlen darf: Kauf dir erstmal das Tamron 17-50 2.8. Ein super Allrounder mit dem du sowohl Landschaft, als auch Portraits machen kannst. Dazu ist sie auch noch lichtstark!

Dann ist das SAL85 2.8 für Portraits der Hammer! Der AF saß eigentlich immer und war sehr flott! Die Abbildungsleistung war sehr, sehr gut! Nach meinem Empfinden die schärfste Linse.

Und dann vielleicht noch das SAL35 1.8. Kann man auch in Innenräumen noch nehmen, auch wenn es manchmal ETWAS zu lang war...ich kam gut damit klar!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn ich dir was empfehlen darf: Kauf dir erstmal das Tamron 17-50 2.8. Ein super Allrounder mit dem du sowohl Landschaft, als auch Portraits machen kannst. Dazu ist sie auch noch lichtstark!...

Genau so würde ich das auch empfehlen.
Und dann später mal das 55-200 gegen ein Tamron 70-300 USD "eintauschen"
 
Habe jedoch noch nicht viel Ahnung,

Also die empfohlenen Objektive sind sicher eine gute Wahl, keine Frage, aber bei dem Zitat deines Eingangsposts denke ich, dass du erst üben solltest und dann selber in der Lage sein solltest, das dir fehlende Objektiv auszusuchen.

Ansonsten, da du alle relevanten Brennweiten schon abgedeckt hast würde ich zu einem Aufsteckblitz raten.
Erst danach würde ich mir über ein (gerne auch gebrauchtes) Tamron 17-50/2,8 Gedanken machen. Das ist wirklich ein Super Allrounder.
Bei einer Festbrennweite lernt man zwar schneller, aber sie ist halt nicht so universell. Wenn es eine sein soll, würde ich das 35/1,8 (für Indoor) nehmen und Porträts mit dem 55-200 machen.
 
Der Zoom ist natuerlich der beste Allrounder. Dafuer ist er bei nichts besonders gut. Andererseits hast du schon einen Zoom, der halt etwas weniger gut ist. Aber wie oft nutzt du den denn schon aus? Wenn man ernsthaft Fotographie machen will und nicht nur Schnappschuesse wuerde ich immer zum SAL50F18 raten. Man kann für den Preis kaum mehr kreative Möglichkeiten und Lernerfolg bekommen.
 
Jetz im Herbst waren es Fotos von Laubbäumen bzw Wald.. Grundsätzlich im moment noch meinen Hund, Katzen im Garten.. Ich habe früher neben der Uni in einer Offene Ganztagsgrundschule gearbeitet, in der meiner Mutter auch Chef ist. => Bin früher mit einer 'normalen' Kamera rum gelaufen und habe an Karneval und anderen 'Events' immer mal Bilder gemacht.

Daher wusste ich nicht ob z.B. ein SAL50F18 schon schöne spielereien ermöglicht..
 
Schau doch einfach in die Bilderthread hier oder auf Dyxum was möglich ist. Ob du es so hinbekommst, ist dann natürlich eine andere Frage.
 
Vielen Dank an alle! Für mich hat sich das Bauchgefühl mit dem 'Tamron 17-50 2.8' bestätigt. Danach wird es wohl ein 'SAL50F18' sein..


Schau doch einfach in die Bilderthread hier oder auf Dyxum was möglich ist. Ob du es so hinbekommst, ist dann natürlich eine andere Frage.

Danke TGGC, habe schon auf flickr geguckt. Falls ich es nicht hinbekomme werde ich noch ein Thema aufmachen oder am besten einfach dich fragen :top:
 
Objektive haben einen bestimmten Zweck und Stärken und auch Schwächen. JEDES!

Ohne zu wissen wieso man ein bestimmtes Objektiv kauft ist die Gefahr groß dass man was kauft was man nicht braucht oder garnicht nutzen kann. Ich würde einen Gutschein verlangen, üben und wenn du dich entwickelst merkst du selbst was dir fehlt.

Das 17-50f2,8 ist sicher ein gutes Objektiv. Aber willst du z.B. den Hund beim Rennen fotografieren vlt noch im Wald, dann ist es schon recht langsam beim fokussieren. Für Portraits ist ein 50mmf1,8 besser geeignet usw.


Am risikolosesten ist es aber meiner Meinung nach auch das kit durch das 17-50f2,8 zu ersetzen.
 
Vielen Dank an alle! Für mich hat sich das Bauchgefühl mit dem 'Tamron 17-50 2.8' bestätigt. Danach wird es wohl ein 'SAL50F18' sein..


Sal35F18 oder
Sal50F18 ?

überlege dir, wie dein Einsatzzweck ist, was du knippst - und dann entscheide dich für eines.
das 50er kann unter Umständen in Räumen unpassend sein - da spielt das 35er seine Vorteile aus.

Ich selber habe mit einem 18-135 angefangen, dieses Jahr möchte ich mir das 35er kaufen.
nächstes Jahr dann noch ein 200/300er - so nach und nach halt aufbauen.

Was du kaufen sollst kann dir letztendlich niemand sagen. Dazu sind die Einsatzzwecke und Zielobjekte eines jeden Fotografen zu unterschiedlich.
Du musst dir überlegen wo du knipsen möchtest? Was? Bewegt? Starr? Familientreffen? Abends bei wenig Licht? Oder lieber ganz was anderes? Und wenn du dir dessen bewusst bist - dann kaufst du dir ein Objektiv, das deinen Vorstellungen von dem was du knipst nahe kommt, bzw. bei den Sachen seine Vorteile hat.
Wenn du Portrait fotografierst wirst du mit nem 70-200 wenig anfangen
Wenn du weit zoomen willst - dann ist ne Festbrennweite nur bedingt sinnvoll :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@pedro:

das war als beispiel gedacht.

natürlich kann man mit men 70-200 portrait fotografieren, auch makro und alles andere - aber die klassische portraitlinse ist's jetzt nicht gerade, oder?:p

und nein, ich fange jetzt keine diskussion an was da geht oder nicht :D
 
Ich wuerde sogar sagen das ist ein absolut klassischer Brennweitenbereich für Portraits. Das man solche Fotos ausm halben Meter Abstand macht, ist eine ziemlich moderne Erscheinung.
 

Mit einem 70-200 G natürlich kein Problem;)

Kann mich nur der allgemeinen Meinung anschließen, das Sel50f18 ist für die "meisten" Situationen zu lang. Besonders Inhouse!
Deswegen ging es auch wieder zurück, und wurde gegen das Tamron 17-50 getauscht!
Bis jetzt bereue ich es nicht!
Als nächstes kommt auf jeden Fall ne Festbrennweite ins Haus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem 70-200 G natürlich kein Problem;)

Kann mich nur der allgemeinen Meinung anschließen, das Sel50f18 ist für die "meisten" Situationen zu lang. Besonders Inhouse!
Deswegen ging es auch wieder zurück, und wurde gegen das Tamron 17-50 getauscht!
Bis jetzt bereue ich es nicht!
Als nächstes kommt auf jeden Fall ne Festbrennweite ins Haus!

Ja mit dem G auf jedenfall. Das steht ja für Gesicht!



Ein 70-200 kann man durchaus für Portraits nutzen. Aber nur dafür it es zu teuer. Da man bei Portraits relativ frei ist würd ich hier mit dem 50mm anfangen. Näher ran kann man immer, weiter weg manchmal nicht.
 
LAde dir mal das Programm ExposurePlot runter und scanne alles deine bissherigen Fotos. Damit siehst du welche Brennweite du am meisten nutzt und dir am meisten liegt. Fotografiert du von 18-55mm alles durch, dann wäre sicher ein Tamron 17-50 F2.8 die beste Wahl. Sticht eine Brennweite aber mehr hervor, dann kannst du dir die jewelige FB zulegen. die SAL's 35mm, 50mm, 85mm sind alle gut. Es gäbe dann noch die nicht mehr ganz so gute Minolta Garde 20mm, 24mm, 28mm usw..
Probier eventuell auch noch beim Brennweitensimulator aus, welche Brennweite interessant wäre.
 
Danke, vorallem nochmal an Kusstatscher, kluge Idee ... :top:


Das Tamron 17-50 2.8 habe ich nun zum großen Teil bezahlt, werde danach das SAL-35F18 in angriff nehmen, nicht das 50er, zum glück 'nur' beim schreiben verwechselt.. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten