• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 550 verstaubt schnell

jan-simon

Themenersteller
Hallo!

Muss mich immer wieder sehr ärgern, dass der Sensor meiner A550 so schneller verstaubt.

Ich wechsle vielleicht 4 mal im Jahr das Objektiv und dann nur am Schreibtisch. Jetzt hab ich mir mit Lightroom mal die Fotos genauer angesehen, weil mir eben bei den klassischen Problemfotos (geschlossene Blende, blauer Himmel) wieder viele Flecken aufgefallen sind.

Bei Lightroom gibt es ja so eine Funktion um die Staubpartikel hervorzuheben. Und ich war geschockt. Es sind ~ 50 Pünktchen. Die sind in der normalen Ansicht auf den Fotos auch alle zu sehen.

Ein Freund hat die A57 und der hat ein ähnliches Objektivwechselverhalten wie ich und bei dem hab ich jetzt mal Probefotos gemacht und der hat bitte kein einziges Staubkörnchen am Sensor.

Ist die A550 so anfällig oder mach ich irgendwas falsch? Ich pass beim Wechseln natürlich auf, dass ich die Kamera nach unten halte usw. Und wie gesagt, nur am Schreibtisch...

lg jan
 
Fotografierst du viel mit Zoom Objektiven? Die saugen den Staub durch den entstehenden Unterdruck quasi in die Kamera.
Hast du mal auf die Umgebung geachtet? Ist dort viel Staub in der Luft?

Gruß
Bär
 
Hallo, danke für die Antwort erstmal!

Also ich habe schon viel mit Zoom fotografiert, das stimmt. Klassisches Reisezoom halt. Das ist auch das Haupteinsatzgebiet meiner Kamera - Reisen. Daher fotografier ich auch gar nicht so viel, bin alles andere als ein Heavy-User. 2 Reisen im Jahr wo dann halt in Summe vielleicht 2000 Fotos entstehen. Das ist schon viel gerechnet. Hauptsächlich Outdoor - aber nicht bei widrigen Bedingungen.


Und wie gesagt, Objektivwechsel nur zu Hause am Schreibtisch, auf Reisen nur ein Objektiv mit.

Aber nach einem Jahr ist der Sensor wieder voll mit Staubpartikeln. Das ist nicht normal oder? Ich mein dann müssten ja Heavy-User alle 2 Wochen ihren Sensor reinigen.
 
Naja, nicht alle zwei Wochen, aber ein mal im Monat kommt da schon der Blasebalg zum Einsatz. Und als Heavy-User würde ich mich auch nicht unbedingt bezeichnen.

Das Problem bei dir wird tatsächlich das Zoom sein. Besorg dir doch einfach mal so einen Blasebalg, damit bekommt man das meiste schon weg und kann auch nix kaputt machen. Man muss ja nicht gleich mit Pinsel und Sensorfilm auf den Sensor losgehn...

Benutz einfach die Hervorheben-Funktion nicht mehr, dann wirst du die meisten Flecken schon nicht mehr sehn. Die ganz schlimmen kann man bei wichtigen Fotos meist einfach rausstempeln, und je nach Ausgabegröße (9x13?) sieht man sowieso nix mehr davon. Bei Bildern, die man groß ausbelichten möchte kann man auch mal etwas mehr Arbeit in die Nachbearbeitung investieren...


Zusammengefasst: Kauf dir nen Blasebalg zum Sensor reinigen und mach dir weniger Gedanken ;)


LG, Max
 
Hm, ja Blasebalg hab ich. Rocket-Blower von Giottos. Den Kleinen. Mit dem reinige ich normalerweise die Frontlinse. Hab auch so einen Sauger von green-clean. Aber das ist supermühsam und heikel, wenn man 50 Staubkörnchen einzeln wegsaugen muss.

Einfach mal mit dem Rocket-Blower reinblasen? Wirbel ich da nicht mehr auf als ich saubermach? Dieser Arctic Butterfly von Visible Dust, wäre der sinnvoller für so viele kleine Staubteilchen? Sauteuer is er halt. Frage obs der bringt.

lg jan
 
Nach Kameranleitung Reinigungsmodus an, dann klappt der Spiegel hoch. Objektiv runter, Kamera über Kopf und reinblasen. Ich geh da nicht gezielt auf einzelne Körnchen, den ganzen losen Staub bläst das auch so weg. Und auf den Sicherheitsabstand zum Sensor achten, Kratzer sind schlimmer als Staub!

Und nochmal, ganz wichtig: Nicht selbst verrückt machen. Systembedingt haben wir alle (!) mehr oder weniger Staub auf dem Sensor. Meist stört er nicht, und wenn doch, dann muss halt gestempelt werden...
 
Ja ich weiß, nicht verrückt machen lassen davon, so schlimm ists nicht, ich reds mir eh immer ein... Bin halt ein bisschen ein zwanghafter Perfektionist. Auf offenblendigen Fotos sieht mans eh nicht und sonst auch nur bei einfärbigem Hintergrund. Und dann muss das Foto noch wichtig sein. Da kann mans dann leicht wegstempeln...

Aber ich versteh nicht warum ich ~ 50 Staubkörnchen drauf hab und mein Bekannter nix :) Das ärgert mich, obwohl ich supervorsichtig bin. Der werkt genauso mit Reisezoom herum.

Ok, werds mal mitm Blasebalg probieren, danke für den Tip. Ist einfacher als der Sauger.

Kann es sein, dass die SLT Kameras weniger staubanfällig sind? Wüsste nicht warum... Kann man bei denen eigentlich auch den Spiegel wegklappen zum reinigen, oder wie geht man da vor?

lg jan
 
Bei SLTs klappt man den Spiegel manuell nach oben, dann alles wie gehabt.

Wenn du dich wirklich reinsteigern willst: mach mal mit deiner und der Kamera deines Freundes Vergleichsbilder unter gleichen Bedingungen: Gleiches Objektiv, unscharf gestellt, Blende zu, weiße Wand...

Und dann mal direkt vergleichen...

Um dir sagen zu können, obs wirklich viel ist (und sich vllt. sogar mal eine Reinigung lohnt) müsstest du hier schon Testfotos und Fotos unter "Arbeitsbedingungen" zeigen...


LG, Max
 
Kann es sein, dass die SLT Kameras weniger staubanfällig sind? Wüsste nicht warum... Kann man bei denen eigentlich auch den Spiegel wegklappen zum reinigen, oder wie geht man da vor?

lg jan

Durch den sich nicht bewegenden Spiegel haben es Staubteilchen wesentlich schwerer auf den Sensor zu gelangen. (Weniger Fläche wo sie durch könnten, kein Klappspiegel der sie beschleunigen könnte) Die Folie liegt zu weit vom Sensor entfernt, als dass Staub da drauf einen Einfluss haben könnte. Ist in etwa so, wie mit Staub auf der Frontlinse bzw. in der Luft zwischen Objektiv und Objekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten