• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung sony alpha 55 oder panasonic g2/ 3 oder doch 'ne normale DSLR

hallo kamera

Themenersteller
Liebe Forumsteilnehmer,

nach längerem Recherchieren kann ich mich noch immer nicht entschieden, daher möchte ich mein Anliegen mal direkt an Euch richten:

Ich habe früher mit einer analogen SLR fotografiert (mit einem "Reisezoom", s.u.), seit einigen Jahren jedoch nur noch digital, zuletzt mit einer Panasonic Lumix FZ38. Mit vielen Fotos war ich zufrieden. Was mich jedoch noch nicht zufriedenstellt, ist die fehlende Möglichkeit, Objekte auch mit kürzerer Brennweite schön freizustellen sowie das doch hohe Bildrauschen der Kamera, das schon ab ISO 400 beginnt.

Deshalb liebäugle ich mit dem Kauf einer spiegellosen System-/SLT-/DSLR-Kamera. Dabei habe ich drei Optionen in die engere Wahl gezogen:
- Sony alpha 55:[/U][/U] Da begeistert mich die gute Ausstattung, die handliche Kamera. Ich frage mich allerdings, wie es bei ihr mit dem Bildrauschen bzw. wie es da mit dem Objektivangebot aussieht???
- Panasonic g2/ 3: Ich finde sie schön kompakt, preisgünstig. Meine Fragen sind hier dieselben wie bei der Sony (Objektivangebot?/ Bildrauschen?) Und: Würdet Ihr eher zur G2 oder G3 raten?
- "normale" DSLR (z.B. Canon EOS 600D): Hier überzeugen mich viele Tests (also bzgl. der Sony), aber sie ist mir doch etwas zu unpraktisch (Größe/ Gewicht), da ich gerne draußen (Bergwanderungen) fotografiere.

Was sind Eure Meinungen zu meinen Fragen/ Ideen? Oder würdet Ihr das vorhandene Tamron-Objektiv (s.u.) als Kaufargument für eine Pentax nehmen? Oder habt Ihr ganz andere Ideen? Und: Zu welcher Objektiv-Kombi würdet Ihr raten?

Vielen Dank und viele Grüße!



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): ein Tamron 28-200 für meine analoge Pentax-SLR-Kamera

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] ca. 750 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony alpha 55, Panasonic G2, G3, Canon 600D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): die Sony

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Deshalb liebäugle ich mit dem Kauf einer spiegellosen System-/SLT-/DSLR-Kamera. Dabei habe ich drei Optionen in die engere Wahl gezogen:
- Sony alpha 55:[/U][/U] Da begeistert mich die gute Ausstattung, die handliche Kamera. Ich frage mich allerdings, wie es bei ihr mit dem Bildrauschen bzw. wie es da mit dem Objektivangebot aussieht???
- Panasonic g2/ 3: Ich finde sie schön kompakt, preisgünstig. Meine Fragen sind hier dieselben wie bei der Sony (Objektivangebot?/ Bildrauschen?) Und: Würdet Ihr eher zur G2 oder G3 raten?
- "normale" DSLR (z.B. Canon EOS 600D): Hier überzeugen mich viele Tests (also bzgl. der Sony), aber sie ist mir doch etwas zu unpraktisch (Größe/ Gewicht), da ich gerne draußen (Bergwanderungen) fotografiere.

Was sind Eure Meinungen zu meinen Fragen/ Ideen? Oder würdet Ihr das vorhandene Tamron-Objektiv (s.u.) als Kaufargument für eine Pentax nehmen?


Eins vorweg: Das Tamron 28-200 würde ich nicht zum Kriterium machen; solche Objektive gibt es für alle Systeme günstig gebraucht und der Brennweitenbereich ist gerade bei Wanderungen nicht optimal für die kleineren Sensoren der dafür in Frage kommenden Kameras. Unabhängig davon ist Pentax eine Marke, die du durchaus im Auge behalten kannst.

Zur Sony: Mach' dir wegen des Rauschens keine Sorgen. Der 16 MP Sony Sensor, der in der A55 (sowie in einigen weiteren Kameras von Sony, Nikon und Pentax) verbaut ist, bietet ein sehr gutes Rauschverhalten, so dass der Lichtverlust im SLT-Spiegel nicht ins Gewicht fällt. Willst du das Optimum in dieser Hinsicht, lohnt es sich nach einer Kamera mit diesem Sensor und ohne SLT-Technik Ausschau zu halten. Bei Sony könnte das die A580 oder die NEX 5n sein, bei Nikon und Pentax entsprechende 16 MP DSLRs. Wenn du aber Wert auf AF während Videoaufnahmen legst, kommst du nicht an einer SLT oder einer Panasonic (ggf. auch Olympus) Micro Four Thirds vorbei (mal vom Nikon 1 System abgesehen, das ich aber aus anderen Gründen nicht wollen würde). Mir persönlich würde es schwer fallen, zwischen dieser Möglichkeit und einem optischen Sucher zu unterscheiden, aber wenn man elektronische Sucher gewohnt ist, dürfte die A55 eine traumhafte Kamera sein. Dieser Sensor hat außerdem einen besonders großen Dynamikumfang, was z.B. bei Landschaftsfotos von ungleich größerer Bedeutung ist als das Rauschverhalten.

Ich selbst habe als leichte Kameras für unterwegs eine alte Sony A100 und eine Canon 550D. Beide sind okay, aber wenn ich keine anderen Bedingungen (vorhd. System etc.) zu berücksichtigen hätte, würde meine Wahl wohl auch auf die A55 oder auf eine Micro Four Thirds fallen (Panasonic oder ggf. die kommende Olympus OM-D). Vielleicht auch auf die NEX 5n. Von der Bildqualität her (Dynamikumfang, Rauchverhalten) haben die Sonys bei dieser Alternative die Nase etwas vorn, beim Systemkonzept finde ich MFT zukunftsorientierter (ich benutze auch eine MFT regelmäßig).

Das nur auf die Schnelle. Viel Spaß bei deiner Entscheidung - und ich wünsche dir, dass du danach unbeschwert und mit guten Ergebnissen fotografieren wirst.

P.S.: Bei der A55 zwei Zusatzakkus einplanen :-)
 
Noch ein Wort zum Objektivangebot bei Sony:
Fuer Normalverbraucher gibt es nichts, was es nicht gibt, zum Beispiel:

Ein gutes Standardzoom 18-55, das lt. vielen Tests etwas besser ist als das Nikon und Canon Pendant,
guenstige Telezooms 55-200 von Sony und Tamron,
hervorragende lichtstarke Standardzooms von Sony (16-50 2.8 bzw Tamron 17-50 2.8)
Immerdraufs von Zeiss und Sony mit superscharfer Abbildung (16-80 bzw 16-105)
mittelschwere Telezooms mit superschnellem Ultraschallantrieb fuer Sportaufnahmen 70-300 (Tamron VC USD, Sony G)
guenstige Festbrennweiten mit super Bildqualitaet Sony 35 + 50 F1.8
superlichtstarke Festbrennweiten 35/50/85/135 Sony bzw. Zeiss
High End Teles Sony 70-200 2.8, 70-400 4-5.6
Profi Festbrennnweiten Sony 300 2.8 und bald 500 f4

Dazu noch einige feine Sigma Linsen (von Ultraweitwinkel bis Extremteles)

Alles da, auch wenn es bei Canon und Nikon noch 40 Linsen mehr gibt, aber so viele Objektive kauft niemand.

Nur wenn Du Tischtenniswettkaempfe in der Halle mit einem 200 f1.8 knipsen willst, kauf Canon, aber Vollformat. Selbst dort gibts die Linse aber nur noch gebraucht.

Lass die Finger von Superzooms (18-200 etc.) Der Sensor der A55 hat besseres verdient. Das Sony 16-105 entspricht einem 24-170 an der Analog-SLR, ohne derartige Einschnitte bei der Bildqualitaet.
 
Hallo,

ich habe eine Sony A55 und kann die mit Panasonic GH1/GH2 und Canon vergleichen.

Vorweg:
Video ist als wichtig angekreuzt. Panasonic ist da für jemand der die Kamera wie eine Videocam nutzen will (also nicht künstlerisch mit Freistellen und manueller Schärfeverlagerung, sondern Urlaub, Taufe... filmen will) vor allen anderen. Am ehesten kommt da Sony mit Nex 5n / 7 hin.
Vor allem, wenn man sich die neuen Motorzoomobjektive gönnt. Aber acuh das 14-140 ist ein tolles Superzoom mit guter Filmeignung.

Mir war die GH2 beim Fotografieren zu leicht (ich verwackle dann selbst oft und musste die GH2 beschweren), der AF zu langsam.

Die Kombi A55 + Tamron 17-250 Superzoom fand ich gar nicht so schlecht. Klar ist da das Objektiv der limitierende Faktor, aber man bekommt gute Fotos hin. ICh ahbe auf die Mehrobejtkivlösung umgeschwenkt, weil an den Enden (unter 20mm Vignetierung und über 150mm flauer Kontrast) die optische Leistung und der langsame AF gestört haben und es mir als WW unten etwas zu lang war. Ich will das 25mm KB-äquivalent. Als Objektiv um durch eine Stadt zu laufen ist es aber o.k.

Überhaupt sind die Bodys aktueller Kameras und auch der davor auf einem Niveau, dass da eher die Objektive limitieren. D.h. ein Body muss gut in der Hand liegen und die Features bieten, die man will.

Und bei der A55 sind das etliche wie Klappdislay, Einblendungen auch im Sucher wie Gitternetz, Wasserwaage Histogramm... Größter Nachteil der A55 ist die ganze Situation ums Blitzen herum. Einmal die Verzögerung spezielel bei A33/A35/a55 und dann dass die Belichtung meiner Meinung nach nicht so trifft wie bei Canon. Wer Blitzen will sollte bei Sony zur A580 greifen.

Zum Blitzen bei Pansonic kann ich nichts sagen, ausser dass es mit dem internen Blitz der GH1 kein Problem war.

Stelle Dir einfach jeweils eine Kombi zusammen, vergleiche Preise und Handling.

Hans
 
Herzlichen Dank für Eure für mich sehr hilfreichen Einschätzungen! - Meine Zuneigung zur Sony Alpha 55 nimmt weiter zu... Natürlich bin ich für weitere Meinungen offfen.

Viele Grüße und ein schönes WE
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten