• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 5000: Macro gesucht

Bei Makro stellt sich mir die Frage ob es unbedingt ein natives AF Objektiv sein muss. Da gäbe es dann nämlich 100erte deutlich günstigere Alternativen...

Genau, bei Makro ist AF eher hinderlich ...
Da wäre z.B. ein Minolta MD Rokkor 3.5/50 eine perfekte Lösung

NEX-5N
5Na_02391.jpg
 
Bei Makro ist AF überhaupt nicht hinderlich. Schon gar nicht, wenn es keine extremen Nahaufnahmen von ganz winzigen Details sind, sondern größere Insekten.

Meine Trefferquote bei Libellen- und Schmetterlings-Bildern ist mit AF doch erheblich gestiegen. Trotzdem ich wirklich mein ganzes Leben schon Makros (früher analog und mit manuellem Fokus) fotografiert habe ;)

LG
Thomas
 
...
Da wäre z.B. ein Minolta MD Rokkor 3.5/50 eine perfekte Lösung....
Der Arbeitsabstand ist bei 50mm Brennweite zu gering, besser wäre 100mm.
 
Hallo, ich klinke mich hier mal ein, da ich auch ein Makro (ab 90mm) für meine A6000 suche. Was ist denn da zu empfehlen? Einen Achromaten für das 50mm 1.8 zu kaufen macht glaube ich nur wenig Sinn oder?

Eine "manuelle Altglaslösung" wäre für mich aber OK. Das 90mm FE Makro von Sony wird mir eh zu teuer!

Gruß,
Stephan
 
Hallo,

bei der Arbeitsweise mit manuellen Objektiven gibt es aber einen Unterschied zu einer DSLR.
Es gibt keine Springblende.
Das heißt, man muß die Fokusebene beim abgeblendeten Objektiv finden.
Ob das dann ohne Sucher auf dem Display funktioniert, sollte man vorher mal ausprobieren.
Mit Stativ sicher kein Problem, aber Schmetterlinge und Stativ?

Springblende würde man mit einem SAL Objektiv und einem Adapter LA-EA1/3 bekommen, aber dafür keine Abblendtaste.

Gruß
Waldo
 
Die gewünschte Fokusebene sollte mit Focus-Peaking & Lupe kein Problem darstellen. War zumindest ei meiner NEX-5N kein Prolem. Ich mache nicht oft Makros, aber ein altes manuelles Objektiv ist mir hierfür lieber als ein AF-Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten