• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 500 oder Nikon D5000 oder was?

KingJolly

Themenersteller
Hallo, ich bin neu im Forum und auf Suche nach einer für mich geeigneten DSLR...was angesicht der Angebotsvielfalt nicht einfach ist.
Zunächst einmal: ich war über fast zwei Jahrzehnte lang, im analogen Zeitalter, grundsätzlich SLR-begeisterter Freizeitfotograf, lange Jahre mit Minolta und in der AF-Aera mit Canon (EOS 300). Body, Metz-Blitz, mindestens 4 Objektive plus MakroVorsätze...viele Kilogramm Material am Mann. Als mit der Ricoh R4 die erste Kompakte mit Weitwinkel (28mm) aufkam, wurde ich schwach. Auf die R4 folgte eine Pana TZ-6, welche mit 25-300mm viele Möglichleiten bot. Das bei guter Qualität, solang es Schönwetter war. Diese Cam wurde mir jetzt im Urlaub gestohlen.
Nunmehr will ich zurück zu besserer Qualität, mehr Möglichkeiten, mehr manuelle Gestaltung. Deshalb DSLR!
Ich fotografiere viel auf Reisen, die auch der Cam einiges abverlangen: Ecuador mit dünner Luft, Indonesien mit Schwüle, Indien mit Dreck & Staub. Überall schlechte Wege und Erschütterungen. Die "Neue" sollte also diesen Umständen trotzen können.
Meine Motiven: Landschaft, Menschen, Tiere, Stimmung, Blumen, meine quicklebendige Tochter, und alles bei Tag und Nacht teils drinnen teils draußen. Weitwinkel ist mir wichtiger als Tele. Ich mache nur Fotos, keine Videos. Und als Umsteiger lege ich Wert auf einen guten LifeView. Und als Brillenträger auf einen brauchbaren Sucher. Und als Alleinverdiener im 3-Personen-Haushalt liegt die Schmerzgrenze bei EUR 700,00. Und bequem bin ich auch noch: keine Nachbearbeitung am PC (vielleicht freunde ich mich da noch später damit an und starte mit RAW) und zunächst keine Objektivwechsel, also zum Start ein "Immer-Drauf"-Zoom. In der Vorauswahl bin ich auf A500 und D5000 gestoßen, jeweils mit dem testgelobten Sigma 18-200mm (Sony ohne Stabi, Nikon mit). Was meint Ihr - für den Start eine gute Entscheidung? Die Pentax k-x mit stabilisierten 18-200mm sprengt den Rahmen. Und: ich will keine gebrauchte Cam. Man weiß nie, was der Vorbesitzer angestellt hat. Eine gute Cam gibt ja wohl kaum einer her...
Dienstlich nutze ich eine EOS450D mit Standard-18-55mm und bin damit von der Haptik und der Menüführung nicht begeistert. Ich fotografiere damit nur Menschen auf Veranstaltungen in-& outdoor. Sonst nichts. Sie macht mir nicht Lust auf mehr. A500 und D5000 hatte ich schon testweise in Händen, beide gute Haptik, ansprechende Menüführung, aber zuwenig Zeit für ein Urteil...
 
Hallo,

erstmal willkommen hier im Forum :top:

ich lese in deinem Thread, das du ne Zeit lang mit einer Minolta SLR unterwegs warst... Wenn du die Minolta Objektive noch hast, dann würd ich dir die Alpha 550 empfehlen. An den Sonys kannst du deine Minolta Objektive (Sofern es nicht die ganz alten MD Objektive sind) alle verwenden und das gute ist, durch den eingebauten Stabi bei den Alphas sind auch deine alten Minolta Objektive stabilisiert :top: !

A550 empfehle ich deshalb, weil sie nur unwesentlich mehr kostet als die A500
aber dafür anstatt 12MP den 14,2MP Sensor drin hat. Ausserdem hat das Display der A550 im Gegensatz zu dem der A500 eine Auflösung von 921.000 Bildpunkten!

Ich habe selbst die A550 und kann sie nur empfehlen. Und mit der Kombi mit deinen Minolta Objektiven, sparst du ne Menge Geld. Aber auch sonst sind die Minolta Objektive sehr günstig zu bekommen und da sind richtige Top Linsen für kleines Geld zu bekommen!!!

Deinen Anforderungen nach einer Reisekamera wird sie genauso gerecht wie eine D5000 von Nikon!

Also mein Tip: A550
 
Danke für die schnelle Antwort.
Nein, ich habe keine alten Objektive mehr :confused: Ich starte bei der Stunde Null.
Die Alpha 550 habe ich auch schon angesehen, aber wo bekomme ich sie für knapp 500 Euronen her? Sprengt sonst das Budget...
haribrot
 
Die Nikon D5000 gibt es im Kit mit dem recht guten (in Relation zum Preis) 18 - 105 mm.

Als Immerdrauf sicherlich ein geeignetes Objektiv.

Bie Canon gibt es ein recht günstiges 18-135 mm.
Die Gehäuse (Eos 500d, 550d) sind aber geringfügig teurer als bei Nikon.

Als Umsteiger würde dir die D5000 nicht nur LiveView, sondern auch ein Schwenkdisplay bieten.
Der Bildsensor ist exakt der gleiche wie der der D90, durch die neue JPEG Engine sind Ihre JPEGs sogar noch ein wenig besser (als bei der D90).

Eingeschränkt bist du bei der D5000 was die Verwendung von Objektiven ohne Autofokusmotor angeht, aber da du nur ein immerdrauf suchst ist das denke ich mal momentan kein Thema.
 
Eine gute Cam gibt ja wohl kaum einer her...

Es gibt so besessene, die brauchen immer das neuste.
Schau dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um, wenn gerade der Nachfolger des entsprechenden Modells rausgekommen ist.


Wie sagte jemand mal so schön: "Nichts senkt den Wert des eigenen Wagens so sehr wie der Neuwagen des Nachbarrn"... scheint bei Kameras genau so zu sein.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Nein, ich habe keine alten Objektive mehr :confused: Ich starte bei der Stunde Null.
Die Alpha 550 habe ich auch schon angesehen, aber wo bekomme ich sie für knapp 500 Euronen her? Sprengt sonst das Budget...
haribrot

Schade, das wäre gut gewesen wenn du noch alte Objektive gehabt hättest.

Na ja neu bekommst du die 550 für 500€ nicht. Aber im Kit mit dem ganz guten 18-55 gibt es sie für 699€. Und die 200 Euro sind wirklich gut Angelegt in der A550.

Die hat sowohl LiveView (Sogar über nen zweiten Sensor) und Klappdisplay hast du auch an Bord! Und man kann es gar nicht oft genug erwähnen! Alle angeschlossenen Objektive mit Sony A-Bajonett und Konica-Minolta Bajonett sind Stabilisiert!!!

Glaub mir die ist der D5000 um Längen Vorraus!
 
""Na ja neu bekommst du die 550 für 500€ nicht. Aber im Kit mit dem ganz guten 18-55 gibt es sie für 699€. Und die 200 Euro sind wirklich gut Angelegt in der A550""

Klaro wäre mir die 550er lieber als deren abgespeckte Variante 500.
Aber Ausgangslage TZ-6: 25-300mm. So ein Zoombereich verwöhnt.
Ein 18-55mm wird mich nicht glücklich machen...
 
Minolta 75-300. Je nach Generation und Ausführung von etwa 80€-160€ zu bekommen!

Minolta 70-210. Je nach Generation und Ausführung von etwa 50€-130€ zu bekommen!

Das sind nur mal zwei Beispiele für Top Objektive aus der Minolta Ära die sehr günstig zu bekommen sind! Das dürfte deinen Ansprüchen nach Zoombereich genügen :D

Und glaub mir wenn du dich für ne Alpha entscheidest. Leg den geringen Aufpreis für ne A550 drauf! Die sind übrigens auch schonmal gebraucht zu erwerben!

Musst es mal so sehen. Mit der Kamera wirst du sicher viele viele Jahre Fotografieren. Da macht sich der Mehrpreis über die Jahre gerechnet mehr als Bezahlt!

Nur mal noch am Rande. Ich sage nicht das andere Systeme sch... sind.
Die D5000 oder auch die EOS 500 / 550 sind sicher sehr gute Kameras.
Ich finde halt nur momentan bekommt man bei den Sony Alphas das meiste für sein Geld!
 
Hallo nochmals,
gestern nochmals 1 1/2 Stunden in meine Entscheidung investiert - beim Fotofachhändler.
Zuerst konnte ich die A500, die D5000 und die die K-x ausprobieren, jeweils mit herstellereigenen 50mm-Objektiven und Lichtstärken zwischen 1.2 und 1.7...Alle Cams machten überragende Fotos, draußen eh und drinnen mit und ohne Blitz auch. Die schenken sich gegenseitig nichts. Nur: die Sets kosteten alle vierstellig und können nur eine Brennweite...zweimal k.o.-Kriterium.
Runde zwei mit dem Sigma 18-200mm, der erhoffte Vieleskönner. Die Pentax mit Tamrom, denn das Sigma war nicht vorrätig. Mein Eindruck: die A500 liegt hier vorne, auch wenn die Bilderqualiät vor allem bei den Innenaufnahmen mager war. Pentax und Tamrom war am schlechtesten. Mmmh.
Der Schlußtip des Händlers: er würde die D5000 empfehlen, aber mit dem Nikkor 18-105mm, das wäre auch preislich toll und überhaupt. Also, auch ausprobiert, drinnen. draußen, mit und ohne Blitz. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Vielleicht habe ich bisher zu sehr auf die Bodies geschaut, ich brauche aber ein "winning Team". Nun tendiere ich sehr zu Nikon, zudem das getestete Set für etwa 660,00 Euronen zu haben wäre...
Was meint Ihr?
 

Wie du weiter oben siehst genau meine Rede, aber mich ignoriert ja wieder jeder ;-)

Wenn du ein hochwertigeres Gehäuse zu dem 18 - 105 mm Nikkor suchst kannst du dir auch mal die D90 anschauen.

Von der Bildqualität bringt dir die D90 keinen Gewinn, die ist bei RAW exakt gleich, bei JPEG hat die D5000 sogar leicht die Nase vorn.

Die D90 hat aber eine bessere Ausstattung, das bessere Rückendisplay, ein Schulterdisplay, zwei Wählräder und liegt allgemein satter in der Hand.

Kosten aber auch den einen, oder anderen mehr.
Achja, ihr wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zur D5000 ist der integrierte Autofokusmotor, mit dem du den AF auch bei älteren Objektiven nutzen kannst.

Die D90 ist dann haptisch eine Ebene mit der angesprochenen Alpha.
 
Die Nikon ist sicherlich ne super Kamera und wenn sie für dich nach dem "Test" vorne liegt, nimm sie. Vielleicht wäre es vor dem Kauf noch sinnvoll, sich über die Preise von möglichen Zusatzobjektiven zu informieren, die später mal interessant werden könnten, da ja die D5000 selber keinen AF-Motor mitbringt.
Doch wenn sie für dich nach einem solchen Vergleichstest klar vorne liegt, halte ich das schon für ein starkes Kaufargument.

Viele Grüße
Sven
 
Danke für die vielen Tips!
Ich habe mir die D5000 samt Nikkor 18-105mm geholt und auch schon ein wenig ausprobiert - bin sehr zufrieden!! Als "Immer-Drauf-Objektiv" paßt mir der Brennweitenbereich sehr. Es ist aber ein "Immer-Drauf-Weitwinkel bis Leicht-Tele"...zur alten TZ-6 mit 300mm fehlt da eine ganze Ecke!
Deshalb habe ich mir gestern auf ebay für rd. Hundert Euronen (nicht viel hin, und mein Kauf-Budget für D5000 & 18-105 habe ich eh 80 Euros unterschritten) noch ein neues SIGMA 50-200mm/f 4.0-5.6 OS HSM ersteigert. Quasi als "Immer-Drauf-Tele", wenn z.B. ich mit der Tochter im Tiergarten bin oder mit dem Spezl auf Safari. Für Mix aus Tier & Landschaft, und für Portraits zwischendurch paßt die Brennweite auch. Qualitativ erwarte ich weniger als vom Nikkor, es geht mehr um gelegentliche Einsätze. Vor allem will ich nicht vor jedem Foto einen Objektivwechsel. Für mich ist also ein gemeinsamer Brennweitenraum der Objektive (50-105mm) eher Vorteil als Nachteil.
Die Profis vom Forums gefragt: eine akzeptable Mischung? Über das Sigma findet sich hier im Forum wenig Info...
 
Ich fotografiere viel auf Reisen, die auch der Cam einiges abverlangen: Ecuador mit dünner Luft, Indonesien mit Schwüle, Indien mit Dreck & Staub. Überall schlechte Wege und Erschütterungen. Die "Neue" sollte also diesen Umständen trotzen können.

Das klingt so, als ob Du Dich mal mit den abgedichteten/wetterfesten Bodies von Pentax auseinander setzen solltest, auch wenn es die für Dein Budget nur gebraucht gibt.

Die Pentax k-x mit stabilisierten 18-200mm sprengt den Rahmen. Und: ich will keine gebrauchte Cam. Man weiß nie, was der Vorbesitzer angestellt hat. Eine gute Cam gibt ja wohl kaum einer her...

Die k-x hat einen Bildstabilisator im Body. Im billigsten Fall reicht der Body für 480,-- plus Suppenzoom, das es auch schon ab 165,-- gibt.

Besser wäre allerdings das Tamron 18-250, weil es deutlich bessere Abbildungsleistungen bringen soll als das 18-200 aus gleichem Haus.

Zum Thema gebraucht: Ich habe bisher für mich ausschließlich gebrauchte Bodies und teilweise auch gebrauchte Objektive aus diesem sowie dem Nachbarforum erstanden. Aktuell eine K20D aus der großen " Ich muss auf die K7 updaten"-Welle. vielleicht findet sich ja auch ein Angebot aus Deiner Nähe, wo du die Kamera vor dem Kauf in Augenschein nehmen kannst.

Und eine K20D mit einem WR-Doppelzoomkit liegt voll in Deinem Budget und kann auch ungemütliche Umweltbedingungen ab. Günstiger, aber auch abgedichtet sind K200D und K10D. Bildstabilisator im Body haben alle Pentax-Modelle seit ca. 2007 (alle Modelle aus der K-Serie, mit Ausnahme der K110D).

Viele Grüße

Dirk
 
Tach,

ich weiss nicht ob du dich schon für eine Cam entschieden hast, aber ich habe diese Woche im vorbeilaufen gesehen dass die A550 (Kit?) 599€ kostet und zwar im Sony Style Store im Sony Center in Berlin. Ist echt ein super Preis. Vll hast ja jmd in Berlin der dir die besorgen kann.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich mir nicht 100% sicher ob es sich um das Kit handelte oder nur um den nackte Body. Kann aber gerne nochmal genauer hingucken.

Gruss ruvn
 
Hallo nochmals,

danke für die Empfehlungen!! ABER: ich habe die D5000 mittlerweile gekauft!!! Angebote & Empfehlungen für Sony oder Pentax erreichen mich jetzt zu spät.
Die A500 mit Kitobjektiv 18-55mm gibt's bei amazon für 506 Euronen. Ich hatte ja stark geschwankt zwischen Sony & Nikon, aber die Schlacht ist entschieden. Da hat mein "Privattest" dazu beigetragen, aber auch das gute Doppel "anständiger Body, anständiges Immer-Drauf-Objektiv" . Das konnte am besten Nikon. Klar: am langen Ende fehlt mir natürlich Brennweite (ursprünglich war ein 18-200/250 im Visier), und darum habe ich im Bereich ab 50mm bis 200/250mm etwas Kostengünstiges gesucht. Und der Papaierform nach auch gefunden.
Jetzt würde ich mich über Infos zum Sigma 50-200mm freuen, welches ich zum SuperSchnäppPreis erwerben konnte. Harmoniert das mit der D5000, und welche Blendenwahl verbessert die Bildergebnisse? Ständig liest man, daß Abblenden viel bringt, aber was heißt das? F8 und gut sein lassen? Und alles über 150mm nur im Notfall?
Absolut betrachtet ist das Ding sicher nicht der Überflieger, aber wie gesagt: es sind nur gute Hundert Euros investiert...genau gesagt EUR 116,00. Neu, Garantie, authorisierter Sigma-Händler. Euro-Grau-Import.
Gibt es eine preisähnliche Alternative, die besser wäre? Wie gesagt: ich will nicht ständig Objektive wechseln, und da ist 50mm eine gute Anfangsbrennweite. Auf Reisen mit hoher Luftfeuchte und Staub & Dreck sollte man allzu häufige Objektivwechsel besser lassen, denke ich.
Nochmals daher: was meint Ihr?
 
Hallo nochmals,
Jetzt würde ich mich über Infos zum Sigma 50-200mm freuen, welches ich zum SuperSchnäppPreis erwerben konnte. Harmoniert das mit der D5000, und welche Blendenwahl verbessert die Bildergebnisse? Ständig liest man, daß Abblenden viel bringt, aber was heißt das? F8 und gut sein lassen? Und alles über 150mm nur im Notfall?

Da Du das Objektivschon hast: einfach mal ausprobieren, ob es Dir gefällt. Ist IMHO immer besser als die Meinungen anderer, da das Bildempfinden doch oft recht subjektiv ist.

Zum Abblenden: Im Regelfall reichenn schon eine halbe oder eine Blende um eine deutlich bessere Schärfe vor allem in den Randbereichen zu erzielen. Also durchgängig Blende 8 wird wohl nicht nötig sein.

Gibt es eine preisähnliche Alternative, die besser wäre? Wie gesagt: ich will nicht ständig Objektive wechseln, und da ist 50mm eine gute Anfangsbrennweite. Auf Reisen mit hoher Luftfeuchte und Staub & Dreck sollte man allzu häufige Objektivwechsel besser lassen, denke ich.
Nochmals daher: was meint Ihr?

Zum Thema: Objektivwechsel unter widrigen Bedingungen würde ich voll zustimmen.

Vielleicht gibt die Kasse ja mal ein Budget für sowas her:

http://www.tamron.eu/de/objektive/u...50mm-f35-63-di-ii-ld-aspherical-if-macro.html

http://www.tamron.eu/de/objektive/u...m-f35-63-di-ii-vc-ld-aspherical-if-macro.html

Klar sind Superzooms immer Kompromisse, aber für Reisen wie Du sie vorhast eine gute Alternative.

Viele Grüße

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten