• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony Alpha 37 oder Canon EOS 1100D!

Gast_380395

Guest
Hallo :)

ich komm gleich zum Thema:

Ich fotografiere schon seit längerem mit einer Systemkamera (Olympus E-PM1), will mir aber eine Spiegelfeflexkamera zulegen. Also erstmal unendlich viele Testberichte durchgelesen und mich informiert. Die Sony Alpha 37 und die Canon EOS 1100D gefallen mir am meisten und passen, vom Preis hergesehen, am meisten :). Auf snapsort hab ich die beiden Kameras verglichen (http://snapsort.com/compare/Canon-1100D-vs-Sony-SLT-A37), aber ich weiß nicht welche besser zu meinem Profil passt. Also hier den Fragebogen ausgefüllt! ;)


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
-- [400] Euro für Kamera
-- [ist schon im Kit (langt für den Anfang)] Euro für weitere Objektive
-- [50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik (Auto, Motorrad, Yachten)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Longboarding, Basketball (aber nicht in der Halle)])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht

Ich will drinnen und draußen fotografieren, also beides.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Zusammendfassend kann ich sagen, dass ich keine Kamera, die nur speziell auf eine Sache ausgerichtet ist, brauche, sondern eher eine "Allround"-Kamera. Ich neig ein bisschen mehr zur Sony, aber ich weiß nicht ob die extreme Probleme in manchen Bereichen hat oder ob die Canon einen unverzeihbaren Fehler hat. Ich denke man kann mit keiner etwas falsch machen, aber ich will hier nochmal den Rat der Fortgeschrittenen bzw. Profis hören.

Hier hab ich mal noch eine kleine Liste zusammengestellt, wie ichs mir vorstellen könnte:

http://www.amazon.de/gp/product/B0083RQAYM/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

http://www.amazon.de/gp/product/B003VNKNF0/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

http://www.amazon.de/gp/product/B0040X2KII/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A20UZELQNI6BUJ

Ein Stativ habe ich schon.

Liebe Grüße :)

Waldeinsamkeit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dankeschön! ;) Ich wollt mich hier nur nochmal versichern, dass ich nicht aufm Holzweg bin!

Liebe Grüße :)

Waldeinsamkeit
 
Da die Sony in fast jeden Punkt besser ist kann man sich detaillierte Analysen sparen....

Die einzigen zwei Vorteile der 1100D sind Tethered Shooting und die Tatsache, dass Canon-Objektive dran passen. Hat man also bestimmte Canon-Objektive im AUge und weiß, dass man langfristig eine "größere Canon" möchte, ist die 1100D die Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du unsicher bist, nimm beide Kameras in die Hand. Spätestens dann wird deine Wahl auf die Sony fallen :top:

Ansonsten würde ich dir nahe legen, nochmal zu überdenken, ob es eine große Speicherkarte sein soll. Ich zum Beispiel hab mehrere 8GB Karten, falls ich mal eine verliere oder eine kaputt geht. Das ist aber jetzt aber kein wirklich wichtiger Einwand :)

Ansonsten viel Spaß mit deiner neuen Kamera!
 
Ja! Dankeschön! Ich hab mir bloß eine 32GB-Karte überlegt, da man dann nicht immer wechseln muss und wenn man 4 x eine 8GB-Karte kauf, kostet es halt nochmal 14 Euro mehr. Bin ja schließlich hier der Sparfuchs. ;)

Liebe Grüße und Danke! ;)

Waldeinsamkeit
 
Ich hab mir bloß eine 32GB-Karte überlegt, da man dann nicht immer wechseln muss und wenn man 4 x eine 8GB-Karte kauf, kostet es halt nochmal 14 Euro mehr.

Meine erste 250 MB Festplatte hat über 300 Mark gekostet...

Es gibt bei den Karten mehrere Herangehensweisen. Die einen haben lieber eine große in der Kamera, die kann man dann auch nicht verlieren. Andere teilen lieber auf, weil der Verlust der Kamera oder ein Kartendefekt dann nicht gleich auch den Verlust aller Bilder bedeutet. Dann kommt noch dazu, wie viel man filmen will, wie stark die Serienbildfunktion beansprucht wird, ob man jpg, RAW oder RAW+jpg speichert.

Auf eine 8GB-Karte gehen jedenfalls eine Menge Fotos drauf. Dafür musste man früher mindestens 12 mal den Film wechseln...
 
Ok, danke! Wurde jetzt doch bisschen zum Nachdenken angeregt und geb dir Recht! Ich werd eine 8GB-Karte kaufen, falls die nicht langen sollte, kauf ich mir noch eine zweite oder dritte.
 
Gute Wahl, ich arbeite mit 16GB Karten, mache viele Fotos, aber es gibt wenige Begebenheiten bei dene ich auch nur annähernd eine volle Karte hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte ja nicht grundsätzlich von 32GB-Karten abraten. ;-)

Bei den heutigen Preisen würde ich 2x16GB-Karten nehmen. Man hat immer 2 dabei und es zwingt einen niemand dazu, die auch ganz voll zu machen ...
 
Vor allem, wenn man die Karte daheim im Lesegeraet vergessen hat, ist eine Zweitkarte in der Fototasche ein Segen!

Viel Spass mit der A37! Ersatzakku besorgen (ich konnte nie warten und hab immer im Geschaeft einen Originalakku dazugekauft, spaeter dann Pisen oder Patona in der Bucht bzw. im grossen Fluss, die sind billiger und tuns auch). Wenn die A37 einen Nachteil gegenueber der 1100er hat, dann die Akkulaufzeit. Aber so ein Reserveakku ist kleiner als eine Filmdose, kostet so viel wie ein guter Film damals und haelt zumindest 10x so lange, bis er wieder ins Ladegeraet muss.
 
Hallöchen, ich selber habe die Eos 550D
bin super zu frieden.
Ich persönlich würde bei Canon bleiben da sie nach meiner Meinung nach besser in der Hand liegt.
Was mich pers. bei der 1100D stört ist das sie kein Full HD hat.
Pro bei der Sony ist das sie eine super schnelle Serienaufnahme hat.
Sind also beides Top Kameras.
Ich selber würde die Canon nehmen.
Gruß Julien:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind beides Einsteigergeräte, ich würde aber empfehlen mehr Geld zu investieren um durch bessere Sucher, Bedienung, Wertigkeit , besseres Kitobjektiv usw. profitieren zu können. Für Sony Akkus wird aber mittlerweile deftig Geld verlangt. Denke aber die Preis Leistung stimmt bei Canon sicher. Aber unter dem Strich dürfte es egal sein, ob s.n.c.p usw.
 
Für Sony Akkus wird aber mittlerweile deftig Geld verlangt.

Ist bei der Konkurrenz nicht anders.

Und darum greift man eh zu Nachbauakkus die man preiswert aus der Bucht fischen kann.

ch würde aber empfehlen mehr Geld zu investieren um durch bessere Sucher, Bedienung, Wertigkeit , besseres Kitobjektiv usw. profitieren zu können

Wenn es danach geht, dann gibt es nach oben keine Grenzen... :ugly:
 
Mit der Sony legst Du Dich auf einen elektronischen Sucher fest, denn Sony wird bestimmt keine optischen Sucher mehr einbauen. Das muss kein Nachteil fuer Dich sein, kann es aber. Also auf jeden Fall vorher ausprobieren. Die Canon ist sicherlich nicht besser als die Sony, laesst Dir aber weiterhin die Wahl, Kameras mit optischem Sucher anzuschaffen ohne das System zu wechseln. Ich wuierde eher ein kleine Pentax oder Nikon oder auch eine Canon 550D kaufen, weil mir die elektronischen Sucher (auch in den teuren Kameras) ueberhaupt nicht gefallen.

Gruß
Heribert
 
WOW, soviele Antworten! :) Die Kamera ist noch nicht bestellt. Jetzt versuch ich mal in einem Fotogeschäft beide Kameras ausfündig zu machen
Zitat:
ch würde aber empfehlen mehr Geld zu investieren um durch bessere Sucher, Bedienung, Wertigkeit , besseres Kitobjektiv usw. profitieren zu können

Wenn es danach geht, dann gibt es nach oben keine Grenzen...

Da geb ich dir Recht! :)

Das mit dem Ersatzakku find ich auch besser! Nur auf eine Kamera zu verzichten, weil sie weniger Akkulaufzeit hat, find ich übertrieben.

Zu dem Sucher: Ich weiß nicht was an einem elektronischen Sucher schlechter sein sollte als ein optischer Sucher. :) Vielleicht bin ich dafür aber auch noch nicht schlau genug. :D

Ich selber würde die Canon nehmen.

Viele entscheiden sich für die Canon, aber ich will mal was anderes ausprobieren und nicht immer nur auf der Canon-Schiene mitfahren.
Und schließlich haben ja auch schon viele die Sony Alpha 37 gekauft und waren damit zufrieden, also kann sie ja auch nicht wirklich schlecht sein.

Zitat:
Für Sony Akkus wird aber mittlerweile deftig Geld verlangt.

Ist bei der Konkurrenz nicht anders.

Geb ich dir wieder Recht! :D

Ciao

Waldeinsamkeit
 
Sorry! Ich kann nicht richtig ein Zitat einfügen! :/

Tut mir leid.


Waldeinsamkeit
 
Ich habe eine 32 GB-Class10-Karte. Die nutze ich jetzt aber fast nur noch im Urlaub. Im Alltag nehme ich immer die Toshiba Flashair, weil die WLAN (Hotspot) kann. So kann ich unterwegs immer schnell die Bilder aufs Handy holen und von dort per Whatsapp oder Facebook verschicken :). Die Handy-Kamera ist einfach viel schlechter als eine DSLR. Leider ist die Flashair-Karte teuer (für 8 GB habe ich 72 € bezahlt).

Den großen elektronischen Sucher finde ich viel besser als den kleinen optischen.
j.
 
Die Canon ist sicherlich nicht besser als die Sony
Die war schon der A33 unterlegen.

Gebraucht gekauft für unter 150 EUR ist die 1100D sicher ein guter Einstieg für die Canon-Schiene.

Sind beides Einsteigergeräte
Mit dem Unterschied, dass die 1100D gegenüber den EInsteigergeräten der anderen Herstellern stark zurückliegt.

Ich selber würde die Canon nehmen.
Warum?
Weil sie einen "unempfindlichen" Kreuzsensor hat?
Weil sie 3 Bilder/s schafft?
Wegen dem AF-Modul?
Entfesselt blitzen integriert?
"Richtiges" LiveView?
Besseres Video und Video-AF?
Sensor?
Robuste Bauweise?
Lautstärke?
...

Unter "Top-Kamera" stelle ich mir was anderes vor.
 
Hallo, habe auch lange nach einer neuen Kamera gesucht. Geworden ist es dann die Sony Alpha 37. Den elektronischen Sucher finde ich klasse. Habe auch die Einsteigermodelle andere Kamerahersteller ausprobiert letztendlich hatte aber die Sony das beste Preis/Leistungsverhältnis für mich. Habe mir dazu noch das Tamron 55-200 bestellt und bin echt begeistert.

Heute war ich beim Basketballspiel meines Sohnes und muß sagen das mich die Schnelligkeit und die Qualität der Fotos bei Innenaufnahmen in der Sporthalle wirklich überzeugt haben.

Gruß

Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten