• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony Alpha 37/55/57 oder Canon Eos 600D

MisterSpore

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[Etwa 800€] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Alle gängigen Modelle und hatte auch mal für paar Wochen eine D90):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] Sehr wichtig
[ ] unwichtig

Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerne eine DSLR kaufen und war mir sicher, es wird eine Eos 600D, aber umso mehr ich von den Sony Apparaten höre, desto mehr fangen sie mir an zu gefallen. Mir ist es wichtig gute Fotos zu machen, dafür werden aber noch mehr Objektive (Makro, Tele, Weitwinkel ) folgen. Ich kenne mich hier auch theoretisch gut aus, kann mit Blende, ISO und Belichtungszeit was anfangen. Genau so wichtig ist für mich der Videomodus, er muss gute Qualität mit sich bringen. Ein Autofokus ist aber nicht so wichtig. Der Ton spielt auch keine Rolle, da der über eine Externes Mikro aufgenommen wird. Hier finde ich es besonders schwierig zu entscheiden, da wir auf der einen Seite Sony mit 50fps in Full HD haben und eine EOS 600D mit Magic Lantern...

Zubehör welches gekauft wird:
Schwebestativ: Schwebi
Mikrofon: Rode Video Mic
Stativ: Velbon DV 7000
Und ein Batteriegriff ;)

Brauche nun eure Hilfe mich zu Entscheiden zwischen:
Sony:
A37
A55
A77
oder
Canon:
Eos 600D

lg MisterSpore
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A55 ist aus der ersten Generation und hat noch das Überhitzungsproblem. Nach 10min Video mit Stabi und nach 30min ohne ist schluss. Die A57 hat dieses Problem nicht mehr. Die A37 hat ein mickriges Display. Etwas kleiner und nicht mal ein viertel so gut aufgelöst. Das ist infsofern lächerlich, als das schon die Vor-Vorgängerin ein wesentlich besseres Display hatte:confused:
 
Die A55 ist aus der ersten Generation und hat noch das Überhitzungsproblem. Nach 10min Video mit Stabi und nach 30min ohne ist schluss. Die A57 hat dieses Problem nicht mehr. Die A37 hat ein mickriges Display. Etwas kleiner und nicht mal ein viertel so gut aufgelöst. Das ist infsofern lächerlich, als das schon die Vor-Vorgängerin ein wesentlich besseres Display hatte:confused:

Die A55 und a37 sind schon mal weggefallen.
Nun brauche ich aber eure Hilfe, welche Kamera bietet mir das bessere Gesamtpaket, beachtet bitte dabei, dass die EOS 600D deutlich billiger ist. Lohnt sich also der Aufpreis ? Dafür könnte ich mir nämlich sinnvolles Zubehör kaufen.
 
Die A55 ist aus der ersten Generation und hat noch das Überhitzungsproblem. Nach 10min Video mit Stabi und nach 30min ohne ist schluss.
Das ist völlig übertrieben. Natürlich kann es bei Verwendung des internen Stabis ein Überhitzungsproblem geben, wenn man in heißerer Umgebung kontinuierlich längere Zeit am Stück filmt, evtl. dazu noch mit geschlossenem Display. Aber nicht nach 10 Minuten am Stück.
Helfen kann: interner Stabi aus und Stativ und/oder Objektiv mit Objektiv-Stabi (z.B. Sigma 17-70 OS) verwenden, wenn man in den Grenzbereichen längere Zeit am Stück filmt.

Nach 30 min schalten ALLE DSLR/SLT/etc. ab, da die Kameras dann beim Import als Videogerät verzollt werden müssten. Da der Zollsatz höher ist, wollen die Hersteller das vermeiden, um die Preise wettbewerbsfähig zu halten.

Die A37 hat ein mickriges Display. Etwas kleiner und nicht mal ein viertel so gut aufgelöst. Das ist infsofern lächerlich, als das schon die Vor-Vorgängerin ein wesentlich besseres Display hatte

Beim Verkauf der A33 sollte die SLT-Technologie gepusht werden - auch aus Fertigungsgründen wurden im Vergleich zur fast baugleichen A55 mit Ausnahme des Sensors im Prinzip lediglich softwaremäßige Beschränkungen vorgenommen.

Das Produktportfolio wurde mit den neuen SLT-Modellen geglättet und es gibt nun wieder eine "klare" Sony-Einsteigerkamera. Die soll auch preismäßig eher im Bereich 1100D / D3100 angesiedelt sein. Günstige Kamera bauen, gleichzeitig aber den Abstand zum nächsthöheren Modell wahren, geht nur durch Einsparungen an der ein oder anderen Stelle.

Falls die evtl. Erhitzung (dazu gibt es unzählige Threads) kein Thema ist, würde ich die A33 oder A55 empfehlen (gebraucht). Falls die Einsparungen beim Display kein Thema sind, die A37. Den besseren Videomodus bietet die A57.

Wenn Sport ein großes Thema ist, solltest Du Dir noch die 650D anschauen und auch überlegen, welche Objektive Dir wichtig wären.
 
@leicos: Ich selbst habe die 10min von einer namhaften Testseite übernommen. Im Internet gehen die Meinungen ja recht weit auseinander. Das hängt vielleicht auch von der Produktionsreihe ab. Aber es kommt auf jeden Fall nicht von ungefähr, dass Sony in der nächsten Generation die Bildstabilisation im Videomodus komplett geändert hat.

Ansonsten stimme ich deiner Argumentation vollkommen zu.

@To: Du musst dir überlegen, was dir am wichtigsten ist. Das Rundum-sorglos-Paket hat halt seinen Preis. Auch würde ich mir die A37 mal im Laden angucken und das Display mit einer A33,55,57 vergleichen. Das werde ich im übrigen auch die Tage mal machen.:D

Die 650d ist ja noch recht teuer und man braucht für den Videomodus spezielle Objektive.
 
Kameras kann man grob in Klassen unterteilen.

600D und a77 gehören einfach 2 unterschiedlichen Klassen an... Die a57 wäre eher ein Konkurent für die 600D. Zur a77 passt eher die 60D.


a77 hat abgedichtetes Gehäuse, (zusammen mit dem genialen 16-50f2,5 als kit auch abgedichtetes objektiv!!!!!) 2 Einstellräder, 2. Display....

Du wusstest nicht zwischen a37 und a77 zu entscheiden, das ist wie zwischen fiat punto und ferrari enzo. - da liegen welten dazwischen. Geh in den Laden und nimm die kameras in die hand!!! Auch a77 und 600D!!! Entscheide dann ob dir Haptik, Einstellräder etc der a57 oder 600D reichen oder du die a77 willst.
 
Kameras kann man grob in Klassen unterteilen.

600D und a77 gehören einfach 2 unterschiedlichen Klassen an... Die a57 wäre eher ein Konkurent für die 600D. Zur a77 passt eher die 60D.


a77 hat abgedichtetes Gehäuse, (zusammen mit dem genialen 16-50f2,5 als kit auch abgedichtetes objektiv!!!!!) 2 Einstellräder, 2. Display....

Du wusstest nicht zwischen a37 und a77 zu entscheiden, das ist wie zwischen fiat punto und ferrari enzo. - da liegen welten dazwischen. Geh in den Laden und nimm die kameras in die hand!!! Auch a77 und 600D!!! Entscheide dann ob dir Haptik, Einstellräder etc der a57 oder 600D reichen oder du die a77 willst.
Ich bin ja nicht blöd, deswegen steht die A77 auch nicht zur Auswahl ;)
Ich bin halt am überlegen, ob ich mir die A57 oder die EOS600D kaufen soll. Beide gefallen mir von der Haptik ziemlich gut, hatte die vorhin in der Hand. Würde gerne aber noch andere Meinungen hören, eventuell konnte schon jemand mit beiden etwas länger arbeiten.
 
Hi

die gleiche Frage hatte ich mir vor einem Monat auch gestellt

A57 oder 600D.

Ich werde im September auf die 600D umsteigen und meinen Sonykram verkaufen.

Gründe: Bei Canon gibt es einfach viel mehr Zubehör als bei Sony

Bei Sony is das mit den Batteriegriffen so ne Sache (siehe A77)

Erweiterbarkeit der Canonmodelle mit Magic Lantern

Für Canon gibt es Fernsteuersoftware für den PC (geht glaub ich nur mit der A77)

LG Foxy25
 
Sony Alpha 65 oder Canon EOS 650D

Hallo liebe Forenuser,

Ich wollte mal euren Rat einholen. Ich habe bald vor mir meine erste eigene DSLR zu kaufen, nachdem ich schon oft Fotos und ab und an mal ein Video mit der D90 gemacht habe, möchte ich nun meine erste eigene.

Die Kontrahenten:
Die EOS 650D:
Mir gefällt Canon grundsätzlich sehr gut. Die 650D liegt mir gut in der Hand und hat durch ihre Kompatibilität zu anderen Canon Modellen, wohl die größte Auswahl an Zubehör und Objektiven. Dazu nutzen viele Leute eine Canon und somit ist auch der Gebrauchtmarkt deutlich größer als bei der Sony. Dazu werden Canon Modelle viel häufiger benutzt, versteht mich nicht falsch, ich möchte keinem Trend folgen, aber so schlecht müssen die dann ja nicht sein.

SONY Alpha 65:
Auch die hat eine sehr angenehme Größe. Größte Vorteile liegen im Internen Bildstabi, 50FPS im Videomodus und netten Zusatzfunktionen wie Panorama. Die Serienbildgeschwindigkeit ist zwar cool, aber mir reichen auch die 5 Bilder/S der 650D. Der Elektronische Sucher bringt mich aber ins Grübeln. Der ist zwar gut aufgelöst, zeigt ein Bild fast im fertigen Zustand an, aber kann man damit wirklich gut arbeiten ?

Bildqualität:
Die Bildqualität soll natürlich gut sein und ich bin mir sicher, die ist sie bei beiden Kameras, aber wenn sich eine hervorheben kann spricht das natürlich für sie. Natürlich bin ich aber der, der das gute Bild machen soll. Die Canon soll etwas weniger rauschen, aber ich habe eh nicht vor häufig über 1600 Iso zu gehen. Würde hier gerne eure Erfahrungen hören.

Videoqualität:
Ein für mich sehr wichtiger Punkt und hier scheint Sony klar die Nase vorn zu haben ist der Videomodus. Ich bloge sehr gerne und mache auch größere, aufwändigere Produktionen, bei denen eine DSLR Vorteile gegenüber Camcordern hat. Klar braucht man hier für entsprechendes Zubehör, aber was filmen angeht bin ich kein Neuling ;) Dazu müsste ich bei Canon immer zu einem STM Objektiv tendieren, wenn ich mal den Autofokus an haben will, falls ich schnell mal was ohne rig und so weiter filme ;)

Das sind die wichtigsten Punkte, beide Kameras würden vom Preis her passen, Bedienbarkeit ist nicht ausschlaggebend, denn so kommt mit der Zeit. Ihr könnt mir zwar nicht die Entscheidung abnehmen, aber mir helfen eine zu treffen. Danke schon mal an alle :)

lg MisterSpore
 
Ich wuerde mir erstens mal den elektronischen Sucher genau anschauen, ich persoenlich moechte nicht mehr ohne leben, es gibt aber auch Leute die sowas nicht moegen. Und der Sucher ist ein zentrales Element an einer DSLR/SLT.

Wenn der Videomodus wirklich so wichtig ist dann ist Sony auf jeden Fall das Maß aller Dinge im Moment.

Fuer die Bildqualitaet wuerde ich mir einfach die Beispielbilderthreads anschauen (wobei ich da auch schon schlimme Bilder gesehen habe, aber nicht die Schuld bei der Kamera suchen wuerde).

A57: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068702

650D: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1100603

Und was man da wunderbar feststellen kann: beide Kamera koennen schoene Bilder machen, wenn der Fotograf weiss was er tut. ;)

Schlussendlich muss dann auch noch die Haptik passen, wenn einem die Kamera wie ein alter Lappen in der Hand liegt hat man keinen Spass dran und nimmt sie nicht mit.
 
AW: Sony Alpha 65 oder Canon EOS 650D

Der Elektronische Sucher bringt mich aber ins Grübeln. Der ist zwar gut aufgelöst, zeigt ein Bild fast im fertigen Zustand an, aber kann man damit wirklich gut arbeiten ?

Der optische Sucher zeigt genau das, was ich auch ohne Kamera sehe. Ich sehe aber nicht das, was die Kamera nachher daraus macht. Was ist sinnvoller?
 
AW: Sony Alpha 65 oder Canon EOS 650D

Dazu nutzen viele Leute eine Canon und somit ist auch der Gebrauchtmarkt deutlich größer als bei der Sony. Dazu werden Canon Modelle viel häufiger benutzt
...
Dazu müsste ich bei Canon immer zu einem STM Objektiv tendieren

Erkenne den Widerspruch. ;) Wenn Du mit der Masse schwimmen willst, ist es wenig sinnhaft, sich eine winzige Nische auszusuchen, die nur mit genau 2 Objektiven klappt (ok, man kann hoffen und beten, dass da in 5 Jahren mehr kommt).

Der Elektronische Sucher bringt mich aber ins Grübeln. Der ist zwar gut aufgelöst, zeigt ein Bild fast im fertigen Zustand an, aber kann man damit wirklich gut arbeiten ?

Die Frage lässt sich leider ergänzen in die Richtung, wie Du mit einer Kamera glücklich werden könntest, deren AF in LV selbst mit den speziellen 2 Objektiven bestenfalls als grottig zu bezeichnen ist. Geh mal in einen Grabbelmarkt und vergleiche die AF-Geschwindigkeit im LV mit der einer 100 EUR Kompaktknipse... letztere gewinnt ganz sicher.
 
Man muss aber doch zugeben das man mit Sony auf ein Pferd setzt wo ein Bein etwas hinkt. ;)

Natuerlich spricht bei der Videoanforderung alles fuer Sony und gute Fotos kann man damit auch machen. Wenn aber irgendwann mal Spezialobjektive kommen sollen, T/S, wirklich grosse Telebrennweiten die auch noch lichtstark sind, dann ist man bei Canon schon besser aufgehoben.

Fuer den normalen Hobbyanwender gilt es dagegen nur nach seinen eigenen Vorlieben zu entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten