• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 290 oder Alpha 5000

Johgaa

Themenersteller
Hey zusammen,

Ich habe mir letztens eine Sony Alpha 290 für 50€ zugelegt. Ich habe jetzt noch mal bisschen mehr geschaut und eine Sony Alpha 5000 für 130€ gefunden. Würde sich die Sony Alpha 5000 mehr lohnen?
Ich habe auch ein Angebot für 75€ gefunden, wo der Blitz kaputt ist. Wäre das auch eine Option?

Empfehlungen für andere Kameras wären auch nett.
Am liebsten würde ich für die Kamera nicht mehr wie 200€ ausgeben (gebraucht).

Es gab auch ein Angebot für eine Alpha 6000 für 210€.
 
Welche Objektive hast du denn zur A290 und welche wären bei A5000/A6000 dabei?


Zu beachten ist, dass die dreistelligen Sonys ein anderes Bajonett haben als die vierstelligen, die Objektive passen also nicht untereinander.


Grundsätzlich ist die A290 vom Sensor her deutlich älter als die beiden anderen und sie ist auch nicht besonders robust gebaut.
Allein von daher wäre eine A5000 eher zu empfehlen.

Eine A5000 mit kaputtem Blitz ist nur eine Option, wenn du nie blitzen willst. Man kann darauf keinen externen Zusatzblitz betreiben.
 
Danke für die Antwort!
Das mit dem Bajonett ist mir klar. Bei der A290 hab ich das 18-55mm Kit objektiv und bei der A5000 ist das 16-50mm Power Zoom Objektiv.
Ich habe noch vor mir ein anderes Zoom Objektiv und vielleicht ein Objektiv für Portraits zu kaufen. Als erstes kommt aber die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok. Das 16-50 Powerzoom ist ganz ok.
Wie gesagt ist der Sensor der A5000 besser als der in der A290. Letzterer ist ein alter CCD-Sensor, der bei ISO400 schon ziemlich rauscht. Der CMOS in der A5000 ist bis ISO1600 problemlos nutzbar.
Die A6000 sogar bis ISO3200, aber die liegt ja noch über deinem Budget.

Ein kleiner Vorteil vom A-Mount ist, dass die Objektive billiger zu bekommen sind. Z.B. kostet ein Sony 50mm f/1.8 gebraucht unter 100€, Aber auch fürs E-Mount gibt es mittlerweile recht viel. Das 50/1.8 OSS kostet gebraucht ca. 150€, das 55-210mm Tele auch so ungefähr.

Ich würde trotzdem zum E-Mount tendieren und im Zweifel etwas länger sparen.
 
In der Aufzählung ist die Alpha6000 die Leistungsbeste und auch heute noch eine sichere Bank für gute Bilder. Bis die ausgereizt ist, dauert es.

Mein Tipp wäre Alpha6000 und eins der drei Sigma DN 18, 30 und 60 mm. Die Objektive sprengen das Budget, da vor Jahren schon bei 100 Euro/Stück.

Wenn das Budget sehr knapp ist, dann evtl. im Verwandten und Freundeskreis fragen. Da liegen noch viele DSLRs arbeitslos in Schubladen und Schränken und Du bekommst sie geliehen oder geschenkt.
 
..., wo der Blitz kaputt ist. Wäre das auch eine Option?...
Sicherlich, denn wir wissen ja nicht, was du mit der Kamera vorhast. Worauf man beim Zustand/Gebrauchsverschleiß eines Kameragehäuses (auch) achten sollte, ist die gemachte "Anzahl der Auslösungen"! Die kann auf den Gebrauchtmärkten von 43 bis 217.305 gehen!

Wie, o.g., wäre der erste Tipp, in deinem Bekanntenkreis nach einer Kamera (ob Spiegelreflex- oder Bridgekamera ist erstmal egal) aus der 'Vor-Smartphone-Zeit' zu fragen!
Selbst falls dir dort niemand seine alte Fotoausrüstung schenken will, könntest du ggf in das gleiche Kamerasystem einsteigen (Sony A, Sony E, Canon, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax…) zwecks späteren kostenlosen Austausches von Komponenten und Informationen!
 
Hallo,
das sehe ich auch so. Ich hatte vor etlichen Jahren die A230 (das war die letzte mit CCD-Sensor). Die A290 war dazumals nicht gut weggekommen, weil die ersten CMOS-Sensoren nicht sehr lichtstark waren und zudem eine neue Sensorgeneration, bei der weniger auf die Farbtrennung zwischen den RGB-Pixeln geachtet wurde.
Heute ist das A-Bajonett der A290 ein altes, und längere Zeit nicht mehr gepflegtes (das muß nicht schlecht sein, wenn man nicht das Neueste und Teuerste will). Allerdings ist schon wie vorab beschrieben der Einstieg mit einer A5X00/A6000 der bessere, noch dazu wenn es ein preisgleicher ist.
 
Für mich wäre eine A5000 nichts. Alleine schon weil ihr der Sucher fehlt. Bei Portraits oder dann im Sommer wird das Probleme bringen, wenn man überhaupt damit wie mit einem Handy fotografieren möchte.

Ich würde auch nach einer A6000 schauen, oder wenn sie doch noch zu teuer ist, dann eher nach einer NEX-6.
Die alten A-Mount Kameras aus dieser Generation sind tatsächlich Technik aus der digitalen Steinzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aidualk annimmt, das habe ich erlebt und die 5000 deshalb damals rasch verkauft. Meine NEX 6 hingegen macht seit vielen Jahren immer noch mehr als brauchbare Fotos. Mit kleiner Festbrennweite passt sie in eine große Jackentasche.
Wenn man keine alten A-Mount - Objektive hat, dann macht eine A 290 in meinen Augen überhaupt keinen Sinn.

E-Mount APSC Objektive werden auch bereits billiger.....

Guten Start in die digitale Fotografie wünsche ich !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten