• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 200 vs Sony Alpha 300

strauch

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand den Unterschied zwischen der 200er und 300er erklären?

Wenn ich das richtig sehe, hat die 200er den größeren Sucher. Dafür kann man bei der 300er den Bildschirm bewegen, ohne LiveView?
Irgendwie verstehe ich nicht warum es die beiden Modelle gibt?
 
ahh ok, ich hatte mir irgendwie in den Kopf gesetzt die A300 hätte kein LiveView. Aber immerhin schön das man die Wahl zwischen Megapixelwahn und keinem Megapixelwahn hat. Wobei ich den Sucher schon sehr klein finde. Ich hoffe das macht wegen LiveView keine Schule. Da war ja sogar der Minisucher der EOS 350D/400D größer.
 
Hast du schon durchgeschaut oder anders gefragt: wie kommst du zu dieser Behauptung?
 
Datenblatt. Die A3x0 haben 0.74fache Vergrösserung bei 95 % Anzeige.

Die A200 hat wie die A100 0.83fache Vergrösserung bei 95 % Anzeige.
 
Im Vergleich A200/A300 gebe ich dir Recht.

Die Canon 450D dagegen verwendet einen 1,6x Sensor (bei 0,87 Vergroesserung), Sony 1,5fach.

Ergibt bei Canon auf "Sony Massstab" umgerechnet eine 0,81fache Vergroesserung. Sprich, der A200 Sucher waere sogar groesser. Der A3xx dagegen in der Tat kleiner...

Nachzulesen (auf Eglisch) bei David Kilpatrick

Gut. Ich ziehe alles zurueck und behaupte das Gegenteil ;)
 
Im Vergleich A200/A300 gebe ich dir Recht.

Die Canon 450D dagegen verwendet einen 1,6x Sensor (bei 0,87 Vergroesserung), Sony 1,5fach.

Ergibt bei Canon auf "Sony Massstab" umgerechnet eine 0,81fache Vergroesserung. Sprich, der A200 Sucher waere sogar groesser. Der A3xx dagegen in der Tat kleiner...

Nachzulesen (auf Eglisch) bei David Kilpatrick

Gut. Ich ziehe alles zurueck und behaupte das Gegenteil ;)
Der Sony-Umrechnungsfaktor ist ca. 1.52 bis 1.53, jener von Canon 1.57 bis 1.58. Die sind nur gerundet 1.5 resp. 1.6. ;)
 
Ich nehme für Canon mal 1,6x als Maß und für Sony 1,5x als Maß.

Dann hat die
400D: 1/1,6*0,80=0,5
450D: 1/1,6*0,87=0,544

A200: 1/1,5*0,83=0,553
A300: 1/1,5*0,74=0,493
 
Ich nehme für Canon mal 1,6x als Maß und für Sony 1,5x als Maß.

Dann hat die
400D: 1/1,6*0,80=0,5
450D: 1/1,6*0,87=0,544

A200: 1/1,5*0,83=0,553
A300: 1/1,5*0,74=0,493
Bei den Crop-Faktoren rundest du auf 1 Stelle nach dem Komma, bei den Ergebnissen (effektiven Suchergrössen) bringst du jedoch 3 Nachkommastellen. ;)
 
Ich nehme für Canon mal 1,6x als Maß und für Sony 1,5x als Maß.

Dann hat die
400D: 1/1,6*0,80=0,5
450D: 1/1,6*0,87=0,544

A200: 1/1,5*0,83=0,553
A300: 1/1,5*0,74=0,493

Da fehlt noch die Zahl des Sucherausschnittes. Bei einer Nikon D300 ist das z.B. 100% (profimäßig), bei den meisten Cams aber eher 95%. Bei obigen Cams ist es wohl ziemlich gleich, so dass es dort unberücksichtigt bleiben kann zum Vergleich :).
j.
 
Bei den Crop-Faktoren rundest du auf 1 Stelle nach dem Komma, bei den Ergebnissen (effektiven Suchergrössen) bringst du jedoch 3 Nachkommastellen. ;)

Ja weil ich die genauen Werte nicht kenne, wenn sie dir bekannt sind, rechne ich gerne genauer. In diesem Fall habe ich ja scheinbar eher für Sony als gegen gerechnet.

Da fehlt noch die Zahl des Sucherausschnittes. Bei einer Nikon D300 ist das z.B. 100% (profimäßig), bei den meisten Cams aber eher 95%. Bei obigen Cams ist es wohl ziemlich gleich, so dass es dort unberücksichtigt bleiben kann zum Vergleich :).
j.

Gut das du es erwähnst, eigentlich müsste ich noch x0,95 multiplizieren, aber es ist ja bei allen gleich.
 
Tut mir einer den gafallen und listet die hauptunterschiede nochmal auf?
bin ganz neu und vershe von dem was ihr mit "sucherausschnitten" schreibt ehrlichgesagt nichts.

listet es am besten in besser und schlechter oder so ;) DANKE!
 
Die Spezifikationen findest du bei z. B. dpreview.

Also bei dpreview steht nur 1,5x.

Nö, leider nicht.

Wenn die von dir gemachte Angabe für Sony mit 1,53 und für Canon mit 1,57 stimmt, dann habe ich für Sony mit 1,5 und für Canon mit 1,6 natürlich Sony besser behandelt, weil ich Sony zum größeren gerundet habe und Canon zum kleineren.

Beispiel:
1/1,5=0,6667 > 1/1,53=0,654

1/1,6=0,625 < 1/1,57=0,637
 
Also bei dpreview steht nur 1,5x.
Quatsch. Bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page2.asp) steht z. B. für die A100 "23.6 x 15.8 mm CCD sensor".

Und 36 / 23.6 ergibt 1.525, also wie von mir oben geschätzt ("1.52 bis 1.53").


Wenn die von dir gemachte Angabe für Sony mit 1,53 und für Canon mit 1,57 stimmt, dann habe ich für Sony mit 1,5 und für Canon mit 1,6 natürlich Sony besser behandelt, weil ich Sony zum größeren gerundet habe und Canon zum kleineren.

Beispiel:
1/1,5=0,6667 > 1/1,53=0,654

1/1,6=0,625 < 1/1,57=0,637
Ja, in dem Fall habe ich dich oben falsch verstanden.
 
Ihr wollt es also genau wissen:

1 x 0.95 x 0.74 x (1/1.525)= 0.461V für die A300/350
1 x 0.95 x 0.83 x (1/1.525)= 0.517V für die A200

1 x 0.95 x 0.8 x (1/1.57)= 0.484V für die 400D

LG

edit:
Stimmt gar nicht!
Die Canon CMOS sind laut Dpreview zwischen 22.2 und 22.5mm breit, was einen Cropfaktor von 1.622 bzw. 1.6 ausmachen würde also nochmals:
1 x 0.95 x 0.8 x (1/1.622) = 0.469V für die 400D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Könnte hier bitte jemand kurz zusammenfassen welche Auswirkungen das in der Praxis hat.
(Ich glaube das wollte auch ..::MASTER::.. ein paar Postings weiter oben erklärt haben.)

Ich bin Neueinsteiger im Bereich der DSLR Kameras und bin bisher mit einer Fuji S5600 unterwegs.

Da mir die A200 bzw eventuell auch die A300 in mein Buget passen würde bin ich nun am überlegen zwischen den beiden.

Bisher dachte ich auch das der Unterschied einzig im mangelnden LiveView und im feststehenden Display bei der A200 liegt. (Wurde mir auch in einigen Fotoshops so erklärt!)

Interessant wäre für mich jetzt natürlich auch die Info wie sich der beschriebene Unterschied im Sucherausschnitt in der Praxis bemerkbar macht!

Danke schonmal!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten