• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 200/300 oder Nikon D60

Sourveign

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Sony Alpha 200, Nikon D60
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)

[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen

[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hallo! :-)

also ich schwanke zwischen den kleinen Alphas 200/300 und der Nikon D60.

Das wichtigste für mich ist wohl das die Kameras einen Bildstabilisator haben, oder ist das vielleicht doch nicht so wichtig wie ich denke?

Ich finde Alpha 200/300 gleichwertig ausgestattet mit der D60.

Ich kann auch noch nicht die notwendigkeit von LiveView abschätzen ... bisher Fotografiere ich eigentlich ausschließlich damit .(Kompaktkamera)

Was vielleicht einer der Hauptgründe zu einer der Beiden zu tendieren wären Folgekosten? Wie verhalten sich diese wenn ich mal ein 18-200 Objektiv zu einer der Kameras haben will? ruhig ein Hobby Objektiv ohne gehobene Ansprüche?

meine Logik ist: Sony alpha ist günstiger als Nikon D60 weil der Bildstabilisator schon im Body ist und ich den nicht mehr kaufen muss...?
 
Hallo!

Das wichtigste für mich ist wohl das die Kameras einen Bildstabilisator haben, oder ist das vielleicht doch nicht so wichtig wie ich denke?
Gerade im Telebereich würde ich nicht auf einen Stabi verzichten wollen. Aber auch mit anderen Brennweiten und hohen Lichtstärken habe ich schon vom Stabi profitiert. Wenn man nicht immer ein Stativ dabei hat oder nur schnell bewegte Motive fotografiert (wo nur kurze Belichtungszeit zählt) oder nur bei gutem Licht mit kurzen Brennweiten fotografiert, ist ein Stabi recht häufig nützlich.

Ich kann auch noch nicht die notwendigkeit von LiveView abschätzen ... bisher Fotografiere ich eigentlich ausschließlich damit .(Kompaktkamera)
LV würde ich als Vorteil bei "Studio-Aufnahmen" oder Makros vom Stativ sehen. Auch das manuelle Fokussieren per Monitor-Lupe kann dann hilfreich sein. Für "normale" Fotos aus der Hand würde ich immer den Spiegelreflex-Sucher bevorzugen. Die Alpha 300 hätte noch mit dem Klappdisplay Vorteile bei Aufnahmen über dem Kopf oder am Boden.

Was vielleicht einer der Hauptgründe zu einer der Beiden zu tendieren wären Folgekosten? Wie verhalten sich diese wenn ich mal ein 18-200 Objektiv zu einer der Kameras haben will? ruhig ein Hobby Objektiv ohne gehobene Ansprüche?
Das günstigste 18-200 ohne Stabi für Sony (wahrsch. Tamron 18-200) ist gut 150 Euro günstiger als das günstigste 18-200 mit Stabi für Nikon (wahrsch. Sigma 18-200 OS). Für Nikon gibt es aber ein recht günstiges 18-105 VR (VR = Stabi) das gut sein soll. Als Standardzoom für deine Anwendungen würde ich es den o.g. 18-200ern vorziehen.

meine Logik ist: Sony alpha ist günstiger als Nikon D60 weil der Bildstabilisator schon im Body ist und ich den nicht mehr kaufen muss...?
Ist von Fall zu Fall verschieden. Manche Objektive gibt es gar nicht mit Stabi (manche sind günstig, manche teuer), andere gibt es mit Stabi (manche sind günstig, manche sehr teuer) und manche Objektive gibt es vielleicht auch gar nicht für Sony... Tendenziell würde ich aber aus finanzieller Sicht auch den Gehäusestabi bevorzugen.

Einen Gehäusestabi bekommst du übrigens auch bei Pentax und Olympus (außer E-4xx-Reihe).
 
Danke erstmal...

bei einem 18-200 von Tamron steht das es kein Autofokusmotor hat ... heißt das das die Kamera den Motor eingebaut hat und dann Fokusiert?



also mein Wissensstand ist 330€ Alpha 200, 400€ für die Nikon mit Bildstabilisiertem 18-55mm Objektiv und 440€ für die Alpha 300.
Denke mal die mitgelieferten Objektive sind erstmal bis zum Urlaub ausreichend. Danach würde ich gerne Architektur damit fotografieren, also auch gerne einmal "Ranzoomen", deshalb der wunsch nach dem 18-200.
 
bei einem 18-200 von Tamron steht das es kein Autofokusmotor hat ... heißt das das die Kamera den Motor eingebaut hat und dann Fokusiert?
Die D60, die D40, D40x und D5000 haben keinen AF-Motor eingebaut und sind daher auf Objektive mit AF-Motor angewiesen. Das Tamron 18-200 gibt es aber auch mit AF-Motor für die kleinen Nikons. Man muss manchmal darauf achten, damit man nichts falsches kauft. Weiß nicht, ob Tamron noch eine Version mit Nikon-Anschluss ohne AF-Motor anbietet... Nikon-Objektive müssen "AF-S" heißen, damit sie an der D60 richtig funktionieren.
 
also wenn dann würde ich kein Superzoom kaufen, denn die sind nicht durchgängig gut.. kauf doch zum kit Objektiv lieber ein Tamron 55-200 dazu, kostet um die 100EUR und ist sicherlich besser als das 18-200 und auch günstiger. wenn es ein Superzoom werden soll, dann gib lieber etwas mehr aus und nehme ein 18-250, die sollen besser sein. (Sony oder Sigma)
Das war nun für Sony gesprochen, weiss nicht wie es bei Nikon ist.
 
Hallo,

passt das Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II (IF) zur Sony? oder hat das damit auch keinen Autofokus?
 
Bei Sony sitzt der Autofokus-Motor im Gehäuse.
Du hast mit diesem Objektiv also Autofokus.
Dafür steht auch das AF in der Bezeichnung des Objektives.
 
Weiß jemand auch welche Speicherkarten sich fpr die Alpha Serie besser eignen?

Memory Stick mit Adapter ( liegt der bei???) oder direkt Compact Flash? wie schnell muss der Speicher denn sein?

grüße
 
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen


...also ich schwanke zwischen den kleinen Alphas 200/300 und der Nikon D60.

Warum suchst Du Dir fuer diese Motivwelt ausgerechnet Kameras aus, denen die Spiegelvorausloesung fehlt? Da waeren Canon, Olympus oder Pentax sinnvoller.:rolleyes:
Ich kann auch noch nicht die notwendigkeit von LiveView abschätzen ... bisher Fotografiere ich eigentlich ausschließlich damit .(Kompaktkamera)
Notwendig ist er nicht, aber fuer Stativaufnahmen schon mal ganz praktisch. Bei den allermeisten Kompakten bleibt einem ja nichts anderes uebrig als LiveView zu benutzen. Bei der Sony ist der LiveView aber eher auf Schnappschuss getrimmt: schneller AF aber nur gut 80% Sucherbild. Bei den anderen (Canon, Olympus. Nikon 5000D) hat man 100% und langsameren AF, aber eine bessere Lupenfunktion.

meine Logik ist: Sony alpha ist günstiger als Nikon D60 weil der Bildstabilisator schon im Body ist und ich den nicht mehr kaufen muss...?

Grundsaetzlich ist die Ueberlegung nicht falsch und trifft bei Benutzung von Fremdobjektiven auch zu.
Aber:
-bei Nikon gibt es die Kitobjektive mit den interessantesten Brennweitenbereichen: 16-85, 18-105, 18-70, 18-200.
-sowohl gute Nikkore als auch gute Sony Linsen sind eher im sehr hochpreisigen Bereich zu finden: so ist zwar das Nikkor AF-S 2,8/70-200 VR mit Stabi schon recht teuer, aber das Sony mit den gleichen Kennzahlen ist ohne VR noch teurer...:eek:
-die guenstigen Superzooms der Fremdhersteller (18-200) taugen alle nicht viel, die etwas teureren (18-250mm) oder die mit OS sind deutlich besser, aber lange nicht gut:evil:

Gruss
Heribert
 
was spricht eigentlich gegen eine gute bridgekamera?

ich habe auf die schnelle nichts gefunden wo die im nachteil sind, ganz im gegenteil, bei nachtaufnahmen können sie auch im vorteil sein wenn du nicht abblenden musst um eine größere schärfentiefe zu bekommen.

ich will dir die dslr nicht ausreden, aber die geringsten folgekosten hast du mit einer bridge SOFERN du danach nicht erst eine dslr kaufst ;)

mit 450€ kannst du auch keine große sprünge machen, und zubehör will ja auch erst gekauft werden (zb stativ, tasche, polfilter, ... )
allein die d60+18-105 kostet schon ~530€



ev. wäre ja auch die pentax k20 oder eine olympus 520 etwas für dich. beide wären vom preis noch realisierbar!
 
Nikon

Wird sich wohl auf Dauer eher rechnen.

Ist aber eine Bauchentscheidung.

Finde die Haptik von Nikon besser und auch das Gesamtpaket (Zubehör).

Zum Einsteigen ist es meines Erachtens fast egal welche man nimmt.


Wenn man sich aber dann mit den Profis hier vergleichen möchte, dann muß man sehr viel investieren in die Hardware und die Erfahrung und das Gefühl kann man sich nicht kaufen.

Open end beim investieren bieten nur Canon und Nikon.

Gruß
Oxefrosch
 
bei nachtaufnahmen können sie auch im vorteil sein wenn du nicht abblenden musst um eine größere schärfentiefe zu bekommen.

ausgerechnet dieser "Vorteil" den Du da zu sehen glaubst ist der grosse Nachteil der Bridges. Bei "schlechter Sicht" hat der Kontrast-AF die schlechtesten Karten. Sogar ein Feuerwerk ist nur machbar wenn die Kiste über einen ensprechenden Modus verfügt der die Kamera auf oo stellt.

Schlechte Karten hat die Bridge auch bei allem was kleiner und schneller ist als eine Kartoffelkiste, da kommt der AF auch kaum mit.

Und wenn Nacht, Klein und Bewegung zusammenkommen dann kannst Du nur noch alle Helferlein ausschalten und mit viel Glück Bilder tricksen.
 
Hm normalerweise sag ich in so einer Situation: geh in einen Laden und nimm die Kameras mal in die Hand, aber bei diesen wird es wahrscheinlich schwer werden, welche in einem Laden zu finden. Gut sind sie alle für den Einstieg, beide Systeme bieten eine ausreichende Auswahl an Objektiven die auch bezahlbar sind... und beide Systeme bieten gute Möglichkeiten zum aufrüsten (sowohl body als auch Linsen) Am Ende solltest du die nehmen, die dir am besten in der Hand liegt/vom Menü her zusagt... gute Fotos machst DU mit der entsprechenden Übung mit jeder dieser Kameras...
 
"Warum suchst Du Dir fuer diese Motivwelt ausgerechnet Kameras aus, denen die Spiegelvorausloesung fehlt? Da waeren Canon, Olympus oder Pentax sinnvoller."


das habe ich nun nicht verstanden? ich dachde den crashkurs in sachen dslr hätte ich durch. wozu braucht man eine SPiegelvorauslösung, bzw. was wird durch diese erreicht? verbessert?

Preislich wären bei mir auch CANON EOS 1000D IS / 450 D IS, Olympus 520 Kit 14-42+50-150mm machbar ...

ich fand nur bislang die Sonys/Nikons von der Preisleistung am besten? ich hätte auch nichts gegen eine Pentax, wenn sie denn Vorteile hätte von denen ich nichts ahne :-)
 
Spiegelvorauslösung ist am Stativ sehr praktisch, denn daurch verhindert man verwacklungen die durch den Spiegelschlag entstehen. Bei deinem Budget gibt es für mich nur einen Kandidaten: Olympue E-520 mit 14-42 und 40-150.
Mehr gibtst nich unter 500€.
 
hat denn die Olympus 520 eine Vorauslösung?

Das Budget von 500€ denke ich mal ist recht "fest" was die Grundausstattung angeht... 600€ wären auch drin. Das Nachkaufen später ist denke ich mal einfach davon abhängig ob sich die Leidenschaft so entwickelt wie ich denke ...

erstmal wäre ein Grundsystem toll das auch ausbaufähig ist, aber nicht unmengen an € verschlingt ....

Ist denn wenn ich das Olympusset kaufe das ständige wechseln von Objektiven nicht "schädlich" für die Kamera?




Wenn ich es mir recht überlege schwanke ich auch noch zwischen Pentax k200D und Olympus 520... hat die Pentax irgendwelche Nachteile?
es gibt einfach ZU VIEL AUSWAHL :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sie hat SVA. Der Pentax fehlt nur der Live View. Ob der dir fehlt musst du wissen. Beides sehr gute Kamera, ich würde die Olympus vorziehen. Die die dir besser in der Hand liegt nimmst du einfach. Basta.
 
hat denn die Olympus 520 eine Vorauslösung?

Das Budget von 500€ denke ich mal ist recht "fest" was die Grundausstattung angeht... 600€ wären auch drin. Das Nachkaufen später ist denke ich mal einfach davon abhängig ob sich die Leidenschaft so entwickelt wie ich denke ...

erstmal wäre ein Grundsystem toll das auch ausbaufähig ist, aber nicht unmengen an € verschlingt ....

Ist denn wenn ich das Olympusset kaufe das ständige wechseln von Objektiven nicht "schädlich" für die Kamera?




Wenn ich es mir recht überlege schwanke ich auch noch zwischen Pentax k200D und Olympus 520... hat die Pentax irgendwelche Nachteile?
es gibt einfach ZU VIEL AUSWAHL :-)

Durch das Objektiv wechseln kommt Staub und Dreck in den Spiegelkasten und früher oder später auf den Sensor. "Schädlich" ist es wenn du es mitten im Regen oder bei einem Sandsturm machst... und natürlich wenn du nicht sorgfältig damit umgehst. Aber wie oben schon gesagt, solche Kameras wurden dafür konzipiert, Objektive zu wechseln.

Soweit ich weiss haben manche Olympus-Kameras aber ein recht effektives Reinigungssystem mit Ultraschall... weiss nicht ob die E-520 das hat... kann dir ein Oly-User sicher sagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten