• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sony alpha 100: Qualität des Kitobjektiv 18-70 ?

800-900 Euronen also...

schon mal überlegt sich das Sony Alpha Kit mit dem 18-70 und dem 75-300 zuzulegen??? Das liegt so bei 850,00 bis 900,00.

Mit dem 75-300 hast Du dann schon etwas mehr Makro-Feeling als mit dem 18-70.

Das Sony 75-300 ist definitiv besser als sein Ruf!!!!

Ich habe diese Combo gekauft und es nie bereut!!!


Edwin
Hallo Edwin,

geht mir genauso. Bei redcoon waren Ende Januar die beiden Objektive + Body für 790€ zu haben.
Bis 50mm bei Blende 8 im RAW-Format ist das Kit-Objektiv für mich ein Traum! Jegliche Unschärfe, die sich im JPEG-Bild noch zeigt, ist unter RAW dann auch noch verschwunden. Bei kleinerer Blendenzahl mag das etwas anders aussehen, allerdings nutze ich diese kaum als Landschaftsfotograf.

Ich kann das im von Paul07 zitierten Hohner-Test Geschriebene nur bestätigen: zumindest in Sachen Schärfe kann die A100 die Auflösung des Kit-Objktivs bis ca. 50mm Brennweite gar nicht ausreizen und ist für viele Gelegenheiten vollkommen ausreichend.

Das 75-300 ist bis 210mm auch sehr gut, das Ofenrohr bringt bei mir allerdings noch etwas schönere Farben. Das Kit-Objektiv kommt immer etwas dunkler und bläulicher rüber. Aber das lässt sich ja anpassen.

gruß odili
 
Zuletzt bearbeitet:
..vielen Dank für die vielen interessanten Antworten! Ich möchte zwar Pflanzen fotografieren, aber nicht unbedingt im Makrobereich, eher im "ökologischen Kontext" ;) und da ist ein Weitwinkelbereich ab und an vielleicht auch ganz sinnvoll.

Außerdem möchte ich nicht dauern mit so einem riesen Objektiv
rumrennen. Ich glaube daher das 18-70er deckt all meine Bedürfnisse
erstmal hervorragend ab.

Ich möchte vielleicht auch etwas Astrofotografie machen. Hat da jemand
Erfahrung mit der alpha ?
 
Das 18-70 ist sein Geld absolut wert, die Schärfe ist überraschend gut, lediglich die Verzeichnung im Weitwinkel-Bereich ist etwas arg. Auch die Naheinstellgrenze ist gut, für Pflanzen auf jeden Fall. Viel mehr Freude wirst du aber damit haben wenn du dir zu dem Kitobjektiv ein Cosina 100 Makro dazukaufst (neu ca. 130€, gebraucht 70-100€) - das ist auch nicht gerade toll in der Bauqualität, aber die Bildqualität ist überzeugend. Gibt's für fast jedes Kamerasystem. Beim Gebrauchtkauf aufpassen, es gehört ein Achromat dazu (Nahlinse) der es ermöglicht statt 1:2 bis auf 1:1 ranzugehen.
ciao
Frank
 
habe die alpha seit 3 wochen. das kitobjektiv ist nur mittelmäßig oder in manchen situationen rattenscharf. ......????

warum auch immer: entweder wirklich brauchbar oder schlechter als mit ner kompakten zu fotografieren.

scheinbar halber murks !
 
habe die alpha seit 3 wochen. das kitobjektiv ist nur mittelmäßig oder in manchen situationen rattenscharf. ......????

warum auch immer: entweder wirklich brauchbar oder schlechter als mit ner kompakten zu fotografieren.

scheinbar halber murks !

Oder einfach voller Murks: mechanisch und optisch. Die Sony W50 mit Zeiss Vario Tessar macht brilliantere Bilder. Das Vario Tessar hält sogar Gegenlicht aus ;)

Bie mir steht das Kitobjektiv auf der Abschussliste. Nur weiss ich ehrlich gestanden noch nicht, was ich mir als Standardlinse kaufen soll. Heute hatte ich ein Sigma 18-50/2,8 in der Hand. Macht mechanisch einen sehr guten Eindruck. Hat jemand Erfahrungen mit der Linse?

LG
Wolfgang
 
Das 18mm WW ist beim Kit-Objektiv ziemlich gut und weitgehend offenblendtauglich. Hier ist ein Offenblend-Blind in voller Auflösung von meinem Kit mit der D7D:
http://img129.**************/loc229/th_92137_KM18_70_F3.5.jpg
Ähnliches wurde auch von Minolta-Pabst Michael Hohner in seinem Vergleichstest mit dem sehr teueren 17-35mm/f3.5 G festgestellt. Bei 70mm ist mein Kit allerdings ein unbrauchbarer Flaschenboden.
 
TK-Imaging benutzt für ihren Auflösungstest nur die Mitte des Bilder:

For the resolution test a part nearly in the center of the image was used (~ 15 % off center to the top).

Wo das Kit ja selbst bei Offenblende schon fein performt.

Die Randbereiche und Ecken sind allerdings auch stark angeblendet von der Performance in der Mitte sehr weit weg! (zumindest bei meinem Exemplar und auch das Exemplar von Photozone war ähnlich)

MFG
 
hi, fotografiere seit gestern mit dem zeiss 16-80.

fazit: das ist so ähnlich wie die leidigen diskussionen über den pc:
fährt man mit windows, leidet man ewig.
nutzt man einen apple-rechner, steht man irgendwie draussen vor....man hat keine probleme und kann nicht mitreden,

also: wenn möglich, umsteigen auf zeiss und man tippt weniger text.ist doch auch mal erfreulich !
 
Muss garnicht Zeiss sein, bin persöhnlich von denen gar nicht so begeistert.
Aber das Sigma 17-70 ist auf jeden Fall schon mal 2 Klassen besser als das Kit Objektiv.
 
Muss garnicht Zeiss sein, bin persöhnlich von denen gar nicht so begeistert.
Aber das Sigma 17-70 ist auf jeden Fall schon mal 2 Klassen besser als das Kit Objektiv.

So? Finde ich gar nicht. Das Sigma ist besser verarbeitet und lichtstärker, aber bessere Bilder als das Kit macht es nicht. Außerdem neigt das Kit nicht zu irgendwelchen Fokusproblemen, für die das Sigma ja bekannt - um nicht zu sagen: berüchtigt - ist.

Gruß
Michael
 
Hallo Leute,

ich bin zufällig auf diesen Threat gestoßen und kann hierzu folgendes sagen:

Ich selbst habe das Sony-Kit-Objektiv mit dem Sigma 17-70 und dem CZ 16-80 verglichen und auf meiner Fotoseite die Bilder der diversen Blendenreihen gepostet (ab Seite 2 bis Seite 4 auf meiner Seite).

Diese Threats bildeten die Diskussionsgrundlage:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=183548
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=187200
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=186183

Zum thema Makro: Das Sigma 17-70 ist ein recht gutes Makroobjektiv.

Fazit der gesamten Testreihe die ich durchgeführt habe:

Kit: im WW recht scharf aber nur in der Mitte, zu den Rändern nimmt die Qualität sichtbar ab. Bei 70 mm ist das Objektiv nicht zu gebrauchen.

Sigma 17-70: brauchbares Allroundobjektiv mit Schwächen bei 70 mm und starke AF-Probleme bei meiner Sony Alpha 100.

CZ 16-80: Das bisher schärfste Objektiv was ich an meiner Alpha montiert habe auch die AF-Probleme sind zumindest geringer geworden. Für Pflanzen- und Landchaftsfotografie empfehle ich auf jeden Fall ein scharfes Objektiv, da sehr oft feinste Detaills abgebildet werden müssen, die bei schlechten Objektiven eher matschig projiziert werden.

Gruss,

Udo
 
Hallo Leute,

Kit: Bei 70 mm ist das Objektiv nicht zu gebrauchen.






Das trifft für MEIN Exemplar definitiv nicht zu, und ich kenne mehrere andere, bei denen das auch nicht der Fall ist. Selbst bei Offenblende und 70mm erhalte ich sehr brauchbare Resultate. Serienstreuung?

Gruß
Michael

Das glaube ich gerne, die KIT-Objektive fallen sehr unterschiedlich aus, wie übrigens auch viele andere Objektive. Ich habe von KITs gehört die bei 70 mm top sind und KITs die bei 18 mm top sind, so wie meines. Vermutlich ist das wohl auf die Serienstreuung zurückzuführen.

Gruss,

Udo
 
also, ich bin schon ein wenig enttäuscht vom kitobjektiv und muss sagen, dass ein kumpel mit ähnlich wenig fotografieerfahrung mit dem nikon 17-50 glaub ich von seiner d40 durch die bank wesentlich schärfere bilder kriegt. klar, 20€ isses locker wert und zum wegschmeissen isses garantiert auch nicht, aber hin und wieder erwarte ich mir schon mehr von dem einen oder anderen foto
 
Ich weiß, dass nicht jeder hier in Bezug zum Kit meine Meinung teilt.

Ich und habe meine A100 ohne Objektiv gekauft.

Vor einem Monat hatte ich dann die Gelegenheitvon einem Bekannten eines zu Probieren auszuleihen.

Seit kurzem habe ich noch ein weiters 18-70er Kit getestet.

Im Weitwinkelbereich gehts ja, aber ab 50 mm Brennweite wird es richtig armseelig. Eine zum Vergleich herangezogene Kompakte - Fuji F 31 fd - lieferte wirklich die besseren Bilder.

Das Kit nimmt einem die Freude am Fotografieren. Für 20 € bekomme ich in Österreich ein Wiener Schnitzel, ein Bier, einen Kaffee und ein Stück Kuchen.

Das Kit ist so ein Produkt, für das als Vermarktungsschiene eigentlich ein Kaugummiautomat herhalten müsste.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kitobejtiv 18-70 ist sogar glaube ich qualitativ etwas schlechter als das große Kitobjektiv mit 75-300mm Brennweite, da das kleinere Kitobjektiv leider eine andere beschichtung und sehr hohe Verzerrungen im WW Bereich hat... Gut auf der anderen Seite kann man es nicht vergleichen: 18-70mm mit 75-300mm

Aber das 75-300mm Objektiv das auch neu nur einzeln 200 € kosten würde (Wie das kleine Kit 18-70mm), hat eindeutig die bessere Verarbeitung, eine andere Beschichtung, samt bisschen Metallumantellung, das kleinere Kit-Objektiv 18-70mm ist fast bis auf den A-Bajonnet Verschluss und den kleinen mechanischen Teilen komplett aus Plastik... Das hätte Sony besser machen können, aber zum Glück bzw. leider gibt es ja das Zeiss das sehr gut auflöst, sprich extrem gute Schärfe (und das stimmt auch, sah selbst die Testbilder aus diversen Testforen...), aber die Verzerrungen bzw. Vignettierung beim WW sollen eine schwäche des Carl Zeiss Vario-Sonars (16-80mm) sein...
 
Hey,
ich hab auch eine Sony Alpha 100 und wollte mir jetzt mal ein extra Objektiv gönnen. Aber in meinen Fotoladen in Maastricht kann mir niemand helfen obwohl sie dort einige gebrauchte Minolta-Objektive haben. Kennt ihr ein spezielles Verzeichnis wo alle zur Sony Alpha kompatiblen Modelle aufgeführt sind??

Peace and greetz

andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten