• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 100 oder doch noch Dynax 5d?

mrtylerdurden

Themenersteller
Hallo

ich benutze derzeit deine Konica Minolta A200 und will schon längere Zeit auf einen DSLR umsteigen. Bisher hatte ich da immer an die Dynax 5d gedacht, doch dann habe ich gewartet was Sony so angestellt und nun ist ja die Alpha auf dem Markt.
Allerdings überzeugt mich die Sony nicht so sehr. Erste (selbst gemachte) Testbilder rauschen schon sehr.

Durch meinen A200 bin ich vom Anti-Shake sehr verwöhnt und möchte so eine Technik nicht mehr missen (also bleibt ja nur die D5D, D7D, Alpha 100 oder die neue Pentax K100D).

Wenig Rauschen bei höheren ISO Werten ist mir relativ wichtig. Aber vielleicht überbewerte ich da auch das was ich von der Alpah gesehen und gelesen habe. Allerdings ist der Umstige auf DSLR für mich auch daher getrieben, dass ich mit weniger Licht noch Fotos machen kann (weil größere Sensoer, höhere ISO und bessere / größere Objektive).

Anzumerken ist, dass mit die Pentax K100D bei einem kurzen Test eher unsympatisch war.

Konkret denke ich also nun darüber nach, mir vielleicht noch einen D5D zu besorgen. Ob nun 6, 8 oder 10 Megapixel halte ich für nicht so wichtig.

Ich würde gerne mal ein paar Meinungen oder Tips oder gar Vergleiche zu dem Thema hören :-)
Warum hat denn niemand mal die Alpah mit der D5D verglichen?

Gruß
Benjamin
 
Hallo,
ich habe nur die Alpha.
Bei ISO 400 ist die Schmerzgrenze erreicht, dann fängt es an zu rauschen.
Hohe ISO-Werte waren mir nicht so wichtig, halte derzeit Ausschau nach einem Lichtstarkem Objektiv.
Bedenke die Objektive beim Umstieg, ist ein hoher Kostenfaktor (bei hohen Anspüchen).

Sehr gutes ISO-Verhalten hat die Canon 20D, da ist aber nichts mit AS.
 
Man muß das mit dem Rauschen mal relativieren. ISO 400 rauscht etwa so wie die A200 in Grundempfindlichkeit. Das darf man nicht vergessen.

Gruß Frank
 
Ich habe die Konica-Minolta A2, die der A200 eigentlich noch ein bißchen voraus ist. Diese Kamera würde ich z.B. nicht hergeben.

Zwischen der Konica-Minolta Dynax 5D und der Sony Alpha100 ist das Verhältnis ungefähr, wie zwischen der dImange 7Hi und der A2; modernere Ausführung mit teilweisen Vorteilen, aber erkauft durch höheres Rauschen. Die A2/A200 ist, was das Rauschen betrifft, nicht eben ein Glanzstück (die 7Hi hatte noch ISO1600). Genauso ist es bei der Alpha, sie rauscht bei ISO 1600 wie die KMD-5D bei ISO3200 (und auch die Canon 5D).

Aus meiner Sicht, würde ich dennoch der Sony Alpha den Vorzug geben (habe ich auch), denn die Vorteile überwiegen, und bei dieser ist vielleicht auch mit einem verbessernden Softwareupdate zu rechnen.

Ausser mit dem Minolta 50/1.7, daß wohl mal justiert werden muß, macht die Alpha momentan auch keine Probleme, dafür Fotos.
 
Für meinen persönlichen Geschmack wird in letzter Zeit immer viel zu viel auf dem Rauschen rumgeritten. Sicher, wer einen 100% Crop macht, oder die Aufnahme auf A0 ausbelichtet, wird sich vielleicht ärgern, aber ich komm mit meiner 5D auch bei ISO800 noch klar. Absriche muss man sicher machen, aber ich bin auch nicht der Typ der bei 100% Ansicht mit der Nase auf dem Bildschirm die Fehler sucht.

Im Übrigen sollte man sich selbst prüfen, ob man ISO Einstellungen jenseits der 400 wirklich braucht. Ich bin der Meinung, wer nicht ständig Hochzeiten in Kirchen fotografiert wo das Blitzen nicht erwünscht ist, kann darauf auch verzichten.

Backbone
 
HUKoether schrieb:
Ich habe die Konica-Minolta A2, die der A200 eigentlich noch ein bißchen voraus ist. Diese Kamera würde ich z.B. nicht hergeben.
ich vermute ich werde meinen A200 auch behalten wenn eine DSLR hier ist.

HUKoether schrieb:
Aus meiner Sicht, würde ich dennoch der Sony Alpha den Vorzug geben (habe ich auch), denn die Vorteile überwiegen, und bei dieser ist vielleicht auch mit einem verbessernden Softwareupdate zu rechnen.
Was sind denn die Vorteile der Sony? Ich habe kaum Unterschiede zur 5D finden können, abgesehen vom 10 Megapixel CCD. Und ob man (=ich) das brauche bezweifel ich
 
Backbone schrieb:
...aber ich komm mit meiner 5D auch bei ISO800 noch klar.
Genau das fasziniert mich bei der 5D - die Alpha macht (das was ich gesehen und gehört habe) bei ISO800 keinen Spaß mehr :-(

Backbone schrieb:
Im Übrigen sollte man sich selbst prüfen, ob man ISO Einstellungen jenseits der 400 wirklich braucht. Ich bin der Meinung, wer nicht ständig Hochzeiten in Kirchen fotografiert wo das Blitzen nicht erwünscht ist, kann darauf auch verzichten.
Ich hätte aber gerne die Möglichkeit. Ich mag Blitze nicht. Da geht es mir um Schnappschüsse. Derzeit kann ich mit der A200 noch Fotos machen wenn Freunde mit Kompaktkameras schon lange blitzen müsse. Die A200 schafft das u.a. wegen dem Antishake und dem Lichtstärkerem Objektiv im vergleich zu kleinere Kameras. Aber ich merke auch genau wenn die A200 nicht mehr klar kommt. Ich hoffe dass ich da mit einer DSLR noch mit etwas weniger Licht Fotos machen kann, daher würde ich gerne noch mit ISO400 oder 800 (gut) arbeiten können.
 
mrtylerdurden schrieb:
Magast du mir in ein paar kurzen Stichworten die Pros und Contras für / gegen 7D in Vergleich 5D sagen ;-)

Beide verwenden mehr oder weniger dieselbe Elektronik, weswegen es kaum Unterschiede bei den Bildern selber gibt.

7D:
==
*größer und schwerer, viele meinen handlicher
*Batteriegriff verfügbar, für die 5d gibts nur unbefriedigende Bastellösungen
*mehr Knöpfe, macht weniger Fummelei im Menü/Display notwendig, wenn man viel rumstellt
*Das Display löst doppelt so hoch auf wie bei der 5D


5D:
==
*leichter, kompakter, aber auch etwas weniger "wertiges" feeling (immernoch um Längen besser als 350D :-D
*preiswerter zu haben
*auch Rawbilder können in der Ansicht auf dem Display gezoomt werden, die 7D kann das nicht.


bitte ergänzen

Backbone
 
mrtylerdurden schrieb:
Ich hoffe dass ich da mit einer DSLR noch mit etwas weniger Licht Fotos machen kann, daher würde ich gerne noch mit ISO400 oder 800 (gut) arbeiten können.

Was willst du denn genau unter schwierigen Lichtbedingungen fotografieren? Bei welcher ISO-Einstellung kommst Du mit deiner A200 noch gut klar?

Bei Nikon ist es wohl ähnlich wie hier. Im unteren Preissegment gibt es die D50 und D70s mit 6 MP, darüber kommt dann wohl die D80 und die D200, bei haben den selben 10 MP Sensor wie die A100. Auch hier rauschen die beiden 6MP Kameras etwas weniger wie die D200, wie schon geschrieben, etwa 1 Belichtungsstufe macht dies aus. Allerdings hat man auch größere Dateien, durch die beim Herunterskalieren oder bei Ausbelichten der Fotos diesen Nachteil wieder wett machen. Lässt man sich auf einem RAW-Workflow ein, kann man auch mit ISO1600 noch brauchbare Ergebnisse erziehlen. Natürlich macht man dabei keine Makros. Landschafts oder Tierbilder. Alles andere geht.
Bei dpreview.comkann man sich unter Samples einige HighISO Bilder der A100 oder aber auch der D200 anschauen. Ich finde für bestimmte Situationen sind die Bilder noch ganz passable.

Hier die Links zu den Gallerien.
http://www.dpreview.com/gallery/sonya100_samples1/
http://www.dpreview.com/gallery/sonya100_preview/
http://www.dpreview.com/gallery/nikond200_samples/

Gruß

Manni

Edit: Hier der Link zum Auto aus der A100 Galerie. Vorsicht 3792 KB groß. http://img2.dpreview.com/gallery/sonya100_samples1/originals/dsc03056.jpg
ISO1600, Bl. 4, Brennweite 28 mm (42 mm KB), 1/25sec.

Und hier ein 100% Crop davon, hab ich nachträglich per PS2 aufgehellt und per NeatImage entrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besaß bis vor wenigen Wochen noch eine A2, die ich mittlerweile durch eine 5d ersetzt habe. Bei mir war der Wechselgrund hauptsächlich das um Welten bessere Rauschverhalten der 5d. ISO 400 war bei der A2 für meine Begriffe nicht mehr wirklich brauchbar, mit der 5d hingegen geht's bis ISO 800 ohne merklichen Qualitätsverlust und ISO 1600 ist noch sehr akzeptabel. Vor diesem Hintergrund würde ich mich nie auf eine Alpha-100 einlassen. Ist zwar besser als ne A2, was das Rauschen betrifft; aber deutlich schlechter als die 5d. Der restliche Funktions- und Leistungsumfang ist nahezu identisch. Außerdem: Wer braucht 10MP? Die perfekte Kamera für mich wäre eigentlich ne A2 mit 4 oder 5 MP und dann rauscharmem ISO 800 (was dank der lichtstarken Optik der A2 die 5d mit Standardqualitätsobjektiven toppen würde). Das wäre vernünftig; aber Vernunft ist im freien Markt halt keine besonders ausgeprägte Tugend.
Tobias
 
Ich besaß bis vor wenigen Wochen noch eine A2, die ich mittlerweile durch eine 5d ersetzt habe. Bei mir war der Wechselgrund hauptsächlich das um Welten bessere Rauschverhalten der 5d. ISO 400 war bei der A2 für meine Begriffe nicht mehr wirklich brauchbar, mit der 5d hingegen geht's bis ISO 800 ohne merklichen Qualitätsverlust und ISO 1600 ist noch sehr akzeptabel. Vor diesem Hintergrund würde ich mich nie auf eine Alpha-100 einlassen. Ist zwar besser als ne A2, was das Rauschen betrifft; aber deutlich schlechter als die 5d. Der restliche Funktions- und Leistungsumfang ist nahezu identisch. Außerdem: Wer braucht 10MP? Die perfekte Kamera für mich wäre eigentlich ne A2 mit 4 oder 5 MP und dann rauscharmem ISO 800 (was dank der lichtstarken Optik der A2 die 5d mit Standardqualitätsobjektiven toppen würde). Das wäre vernünftig; aber Vernunft ist im freien Markt halt keine besonders ausgeprägte Tugend.
Tobias


Dann mußt Du die A1 nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten