• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 100. Is die gut?

*Maker*

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bekomme in einigen Wochen eine alpha 100 geschenkt...allerdings weiß ich nicht ob die gut ist und mit welchen Canon bzw. Nikon Modellen man sie vergleichen kann.
Es ist auch ein 18-70Objektive dabei (glaube ist ein KIT). Lohnt sich was besseres zu holen auch wenn die Kam. nicht grad "die neuste" ist?

Könnt ihr mir ein paar Infos geben?

Ich danke euch.:top:
 
Hallo,

als Einsteigerkamera ist die Alpha100 grandios! Man lernt sehr schnell mit einer DSLR umzugehen, da sie sehr benutzerfreundlich ist.
Die Kamera erschien Mitte 2006, man könnte die etwas später veröffentlichte Canon 400D damit vergleichen.
Für mich hat da die A100 deutlich gewonnen, da sie besser in der Hand liegt und wie gesagt sehr benutzerfreundlich ist. (nur die Bodies verglichen)
Die Bildqualität ist relativ gleich.
Sicher, heutzutage würde ich dir (wenn schon eine Alpha) die A350 empfehlen, aber wenn es gratis ist, genügt noch immer eine 100.

Nun zum Objektiv: es ist halt ein Kit-Objektiv. Für einen absoluten Anfänger genügt es vlt (weiß jetzt nichts über deine Kenntnisse) aber wenn man öfters Fotos schießt und das auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen, kommst du nicht an einem anderen vorbei.
Ich würde dir das Tamron 17-50mm f2,8 empfehlen. Von der Brennweite her ist es als Standard-Zoom geeignet und durch die Blende 2,8 sehr nützlich bei wenig Licht. Die Bildqualität ist natürlich besser als die eines Kit-Objektivs und der Preis liegt auch noch recht niedrig bei ca 300 €.
 
dem kann man eigentlich nichts hinzufügen.
Eventuell noch die Erklärung, daß die Alpha100 noch eine Minolta ist, welche als SOny herausgebracht wurde kurz nachdem Konica-Minolta die gesamte Kamerasparte an Sony verkaufte. Dort gibts also noch nicht die Einsparungen wie an den aktuellen kleinen Sonys. lass dich nicht durch die 100 in der Bezeichnung irre machen, sie ist eigentlich oberhalb der 300/350 anzusiedeln.
 
Vielen Dank Leute:top:
Genau das wollte ich wissen.
Und kann ich jedes Objektiv nehmen bei dem steht,dass es für eine Sony ist?
Also z.B. brauch ich beim Tamron 17-50mm f2,8 nicht auf irgendeine Modelbezeichunng außer "für Sony" achten? Sind die Sony Objektive also für alle Sonys geeignet?
 
Genau so ist es. Bevor du in den Laden rennst und Geld ausgibst wäre es allerdings besser, wenn du dich (gerade wenn du Anfänger bist) erstmal eine Weile mit der Kamera und der Fotografie befasst.

Im Zweifel sind 30 oder 40 Euro in ein zwei gute Fotobücher besser investiert und bringen schneller schönere Fotos als teures Glas.

Backbone
 
Genau so ist es. Bevor du in den Laden rennst und Geld ausgibst wäre es allerdings besser, wenn du dich (gerade wenn du Anfänger bist) erstmal eine Weile mit der Kamera und der Fotografie befasst.

Im Zweifel sind 30 oder 40 Euro in ein zwei gute Fotobücher besser investiert und bringen schneller schönere Fotos als teures Glas.

Backbone

Das ist wahr. So mach ich das.
:)
 
Dort gibts also noch nicht die Einsparungen wie an den aktuellen kleinen Sonys. lass dich nicht durch die 100 in der Bezeichnung irre machen, sie ist eigentlich oberhalb der 300/350 anzusiedeln.

Ach so? Wie ist das zu verstehen? Klär mich bitte auf :confused:

@Maker: ich möchte keine Schleichwerbung für Tamron machen, andere Objektive, zB von Sony oder Sigma, tun's auch.
Und bei den Objektiven muss man eigentlich bei der A100 nicht auf das Format aufpassen (Vollformat oder APS-C?). Hauptsache da steht "für Sony/Minolta".
 
SOny hat bei den aktuellen kleinen Modellen etwas an der Ausstattung zurückgenommen. Versteh mich nicht falsch, die meißten Sachen davon wird der Normalfotografierer nicht vermissen, aber bei Minolta war immer alles dran. Speziell meine ich die Spiegelvorauslösung, wobei meine Erfahrung gezeigt hat, daß der Spiegel der 300/350 ziemlich weich klappt und bei Brennweiten bis 375mm (KB) kaum Einflüsse hat und die Abblendtaste, mit welcher man genügend Geduld und zeit vorausgesetzt) die Tiefenschärfe beurteilen kann.
 
Die Alpha100 war noch eine reine Minolta-Entwicklung, die praktisch fertig war, als Sony den Laden kaufte. Die haben einfach fix das neue Logo drauf gepappt und fertig war der Lack. Man hatte damit extrem schnell eine recht attraktive Kamera im Markt.

Erst danach ist die echte Sony-Entwicklung los gegangen, erst danach wurden die Modellklassen definiert. So kommt es, dass der A200 einige features fehlen, die die A100 noch hat.

Genaugenommen darf man die A100 weder von ihrer technischen Ausstattung her noch bezüglich des Namensschemas in die Sony-Sparte stecken.

Backbone
 
SOny hat bei den aktuellen kleinen Modellen etwas an der Ausstattung zurückgenommen. Versteh mich nicht falsch, die meißten Sachen davon wird der Normalfotografierer nicht vermissen, aber bei Minolta war immer alles dran. Speziell meine ich die Spiegelvorauslösung, wobei meine Erfahrung gezeigt hat, daß der Spiegel der 300/350 ziemlich weich klappt und bei Brennweiten bis 375mm (KB) kaum Einflüsse hat und die Abblendtaste, mit welcher man genügend Geduld und zeit vorausgesetzt) die Tiefenschärfe beurteilen kann.

Die A100 hat aber auch keine Spiegelvorauslösung? Oder hab ich jetzt 2 Jahre lang falsch hingekuckt? :lol:

Die A200 ist natürlich eine abgespeckte Version, über die 300/350 weiß ich nicht soviel...
 
Meine erste DSLR war eine a100 (jetzt eine a700) und sie war ne gute kamera die mir sehr gute Bilder (Qualitativ) lieferte. Es gibt sogar nen Vertikalgriff im Zuberhör zu kaufen(ca. 100 Euro, kein originalzubehör, aber qualitativ gut). Ich denke du wirst glücklich und zufrieden sein mit der a100.
 
Hatte beide und jetz die A700, also die A100 überzeugt allgemein mehr und macht auch mehr Freude wie die eos 400.
Aber die canon rauscht auch ein ganzes Stück weniger iso 1600 fast so gut wie 400 der sony, oder deutlich besser wie 800.

Is aber ne schöne Kamera bei der du bleiben solltest wenn du nicht so viel Geld in gute (stabilisierte) Objektive investieren willst...
 
Also ich hab meine 100er auch als Backup zur 700er behalten..
macht einfach spaß die kleine und ist wesentlich einfacher von der Bedienung als die 700er...

Meine Frau reißt mir immer die 100er aus der Hand und läßt die große links liegen...

Ich denke du wirst Glücklich damit werden!

Würde mal nach einem gebrauchten 70-210F4 (ofenrohr) schauen dann hast Du den Brennweitenbereich nach oben gut und günstig nach oben ergänzt!
 
Die A100 wäre mir aus verschiedenen Gründen lieber als eine A200 oder die 3xx, ich liebe das Ding und kam mir veralbert vor als ich die 300er in der Hand hatte. Für mich gehts dann erst wieder mit der 700er los. Kauf Dir noch ein schönes Objektiv dazu und Du wirst mit dem Ding eine lange Zeit sehr glücklich sein.
 
so isses.

wobei, die neuen einsteiger von sony auch schöne nettigkeiten haben, aber ich als eher lowiso-photographer würde die a100 allen anderen vorziehen.



Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten