• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 100 - erste Hobby-Erfahrungen

Richtig, die Unschärfe kommt nicht vom AS. Der war bei der Aufnahme deaktiviert. Ich denke die Unschärfe wurde durch mein einfaches (billiges)Stativ verursacht. Nach dem Betätigen des Auslösers (2 Sek. mit Spiegelvorauslösung) schwingt die Kamera immer noch nach. Die 2 Sekunden sind einfach zu kurz, die Kamera kommt nicht zur Ruhe.

Das Problem ist vor allem, dass das Tamron bei 300mm nur am Body befestigt ist, es hat also einen riesigen Hebel um kleinste Schwingungen umzusetzen.

Mit einem Tele, das einen Stativschuh hat kann man sowas deutlich ruhiger hinbekommen.
 
Das Problem ist vor allem, dass das Tamron bei 300mm nur am Body befestigt ist, es hat also einen riesigen Hebel um kleinste Schwingungen umzusetzen.

Mit einem Tele, das einen Stativschuh hat kann man sowas deutlich ruhiger hinbekommen.

Richtig, das 300mm-Objektiv verhält sich wie ein langer (schwingender) Hebel.
Ich verspreche Euch, ich bekomme das noch besser hin ! Vorher muss ich noch in meinem Haus den Dielenfußboden ausbauen. Der überträgt garantiert auch die Schwingungen der Bewegungen des Fotografen... :)
 
ich gehe mal davon aus, dass davon die rede ist:

http://www.dcresource.com/reviews/canon/digital_rebel_xti-review/index.shtml
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a100-review/index.shtml

geschossen mit brennweite 20 (wurde vielleicht das kit verwendet)

Einfach zu den Crops scrollen ...

Na diese Tests sind doch eine ganz wunderbare Bestätigung für die Alpha: Vergleicht mal die Bilder von der Mickey Mouse die Canon verwendet das 50mm 2,8 Macro von Sigma und die Alpha das Kit-Zoom. Und trotzdem liefert die Sony das bessere Bild. Schärfer, detailreicher, aber ohne Schärfungsränder oder ähnliches. Sie holt einfach deutlich mehr aus ihren 10 MP als die Canon.

Und dann schaut man sich die Nachtaufnahme an. An der Canon wurde die Rauschunterdrückung aktiviert und ein 70-200mm 4,0 Zoom benutzt an der Alpha das 75-300mm ausm Doppelkit. Ich vermute mal das das Canon mindestens doppelt so teuer ist. Außerdem war an der Sony die Rauschunterdrückung abgeschaltet.

Und dazu kommt noch dass der Tester bei der Sony-Aufnahme Nebel hatte, wie man an dem Heiligenschein um die Skyline sieht, das sagt er auch im Text. Bei der Canon war schönes Wetter.

Und zum guten Schluss hat er Belichtung und Zeit manuell eingestellt, sagt dann aber das das Bild bei ISO 1600 zu dunkel war und er es aufhellen musste - na wenn das kein sicherer Weg ist Rauschen zu verstärken...

Und genauso merkwürdig ist der Standarttest:

Canon 50mm 1,4 Festbrennweite bei Blende 5,6 gegen Sony-Kit bei 20mm und Blende 4,0 also offen? Was soll das denn?

Natürlich muss man dann die interne Schärfung bei der Sony hochziehen, damit da noch was einigermaßen herzeigbares rauskommt. Und dann ist wieder bei händischer Belichtung das ISO1600 Bild der Alpha zu dunkel und man muss es auch noch boosten - so kriegt man natürlich schöne rauschige Bilder bei der Alpha gegen saubere bei der Canon.

Leider kann ich nicht sehen welche Belichtungszeiten verwendet wurden das wird mir nicht angezeigt.

Jetzt frag ich mich natürlich wieso nicht mit dem Canon Kit getestet wurde? Wäre das so peinlich für die Canon ausgefallen?
 
Das Canon Kit ist auch nicht wirklich schlechter als das Kitobjektiv der Alpha.

Die Jpeg-Engine der 400D ist allerdings nicht so granatenhaft. Die Schärfung ist nicht optimal und die Rauschunterdrückung macht schon mal ein Detail platt.
Aber in Raw hat die 400D auch nicht weniger Details als die Alpha zu bieten und zusätzlich ist sie deutlich rauschärmer. Die 400D kann es beim Rauschverhalten "fast" mit der 350D aufnehmen und die ist meilenweise besser als die Alpha.

Den Nightshot der Canon find ich übrigens besser. Superscharf ist weder Derjenige der 400D noch der der Alpha, aber wenigstens springen mir bei der 400D nicht die Farbsäume ins Gesicht. Und aus einem Raw hätte man jeweils noch deutlich mehr herausgeholt.
Und ja das 70-200mm F4 L USM kostet um die 600?, dafür ist es auch nicht so ein Kloglas wie das 75-300mm D.

Soll jetzt keine Kritik an der Alpha oder an Minolta sein, sondern nur am gurkigen Test.

Wer vergleicht schon L Objektive und Macros mit den Kitscherben eines anderen Systems....:lol:

MFG
 
mir sind die Tests ja egal,

wollte eher auf Blaubeerkoerbchen eingehen, die der wohl verunsichert hat.
Bist du noch da?
Willkommen und nochmal die Frage: Was hast du denn schon für Objektive?

Außerdem:
Wie schauts mit deinem Budget aus?
Was fotographierst du denn üblicherweise?
Mit welcher Kamera kommst du gut klar, wenn du sie in der Hand hältst?

davon hängt die Wahl des Fotosystems nämlich viel eher ab, als von Testbildern bei hohen ISO Werten
 
Um ehrlich zu sein, sie haben mich verunsichert, bin eher so der Hobbyfotograph und nicht so der Techniker.

Also ich hab AF70-210mm und AF 28-80. Die waren damals beide bei der Kamera dabei.

Hauptsächlich ein kleines Kind, aber auch Landschaft und was sich sonst noch alles ergibt.

In der Hand hatte ich leider noch keine, da der Mediamarkt nur die Canon da hatte und die anderen erst wieder bekommt. Und verschiedene kleine Läden aus Kostengründen die Kameras nicht da haben...das steht also diese Woche noch an - Kameras testen.
Das Budget ist so eine Sache. Ich will auf jeden Fall unter 1000? bleiben.
 
Um ehrlich zu sein, sie haben mich verunsichert, bin eher so der Hobbyfotograph und nicht so der Techniker.

Erst mal Entschuldigung dafür.

Also ich hab AF70-210mm und AF 28-80. Die waren damals beide bei der Kamera dabei.

Grundsätzlich nicht schlecht, aber sehr leicht durch ein "großes Kit", also Kamera+2 Objektive ersetzen,
dass es ja bei Canon, Nikon oder auch Pentax (zb die K100D ) für sehr viel weniger als 1000? gibt.

Hauptsächlich ein kleines Kind, aber auch Landschaft und was sich sonst noch alles ergibt.

Bei einem kleinen Kind wäre eine schnelle Automatische Scharfstellung von Vorteil und da hast du mit neuen Objektiven bessere Chancen als mit den alten.
(wenn du, aber nicht ausschließlich Schnappschüsse machen willst, wird es aber auch ausreichen.) Die Kameras von denen du gesprochen hast sind in der Geschindigkeit ziemlich gleich.
Canon und Nikon bieten auch sehr schnelle Objektive an, die aber auch teuer sind.

Für Landschaften ist es meistens wichtig möglichst viel von der Landschaft auf das Bild zu bekommen. Die digitalen modelle verkleinern den Bildausschnitt deiner alten Objektive. (also erhöht sich die brennweite beim 28-80 schon auf 42-120). Deshalb solltest du, im Falle der Alpha nicht die Kamera allein sondern zumindest mit dem Objektiv im Set kaufen.

In der Hand hatte ich leider noch keine, da der Mediamarkt nur die Canon da hatte und die anderen erst wieder bekommt. Und verschiedene kleine Läden aus Kostengründen die Kameras nicht da haben...das steht also diese Woche noch an - Kameras testen.

Für mich wäre das eigentlich der hauptausschlagende Faktor. Wenn dir eine Kamera gut gefällt und du dich damit zurechtfindest ist das viel wert.

Noch ein Wort zur Bildqualität:
Bei der digitalen Fotografie hängt viel von der Einstellung in der Kamera ab. Die Sony macht bei den Standardeinstellungen eher matte Aufnahmen. Die Canon eher leuchtend und farbkräftig.
Das kann aber in der Kamera so eingestellt werden, wie es dir am besten gefällt.
Das Rauschen im Bild bei hoher Empfindlichkeit (hoher ISO Wert) wird oft diskuttiert, ist aber fürs erste nur wichtig, wenn du bei schwachen Lichtverhältnissen ohne Blitz und Stativ fotographieren willst.

Eine besondere Funktion bieten derzeit Sony und Pentax Kameras an: einen Bildstabilisator. Der gleicht das Zittern in der Hand bis zu einem gewissen Grad aus und ermöglicht bei wenig licht, oft weniger verwackelte Aufnahmen.

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
 
Um ehrlich zu sein, sie haben mich verunsichert, bin eher so der Hobbyfotograph und nicht so der Techniker.

Also ich hab AF70-210mm und AF 28-80. Die waren damals beide bei der Kamera dabei.

Hauptsächlich ein kleines Kind, aber auch Landschaft und was sich sonst noch alles ergibt.

In der Hand hatte ich leider noch keine, da der Mediamarkt nur die Canon da hatte und die anderen erst wieder bekommt. Und verschiedene kleine Läden aus Kostengründen die Kameras nicht da haben...das steht also diese Woche noch an - Kameras testen.
Das Budget ist so eine Sache. Ich will auf jeden Fall unter 1000? bleiben.

Mit der Alpha machst du nichts falsch lass dich durch den Test oben nicht verunsichern da hat sich jemand große Mühe gegeben die Kamera schlecht aussehen zu lassen. In Wirklichkeit sind die Unterschiede viel geringer wer die besseren Bilder macht siehst du an der Mickey Mouse. Kann aber schon sein das die Sony ein wenig mehr rauscht in der Standarteinstellung das kannst du aber mit ein bisschen Übung vermeiden.

Und schau dir mal die angeblich so schlimm verrauschten Bilder so an dass sie deinen Monitor füllen da sieht plötzlich die Sony besser aus mehr Kontrast und Farbe. So ähnlich ist das dann auch beim Ausdrucken.
 
Hallo Blaubeerkoerbchen,
kaufe mir nächste Woche nach reiflichem und längerem Hin und Her die Alpha100 mit Standartobjektiv 18-70mm.
Das Teil kostet bei "Topvision-online.de" 641.-?.
Ein UV-Filter für 28,71? dazu und fertig.Das reicht für die ersten tausend Bilder. Unter "www.dpreview.com" findest Du sehr gute Tests und Testfotos , auch im Vergleich.
Hätte mir gerne die Nikon D80 gekauft, war mir aber zu teuer.Die Testfotos bringen nicht den riesigen Unterschied
zur Sony alpha100. Die 400 und mehr Euro investiere ich zu gegebener Zeit in gute zusätzliche Objektive,
Gruss Saluetier
Hallo Zusammen,

endlich ist es so weit, ich die Anschaffung einer digitalen SLR steht ins Haus.
Nach langem surfen und lesen hatte ich drei Kameras zur Auswahl, die Canon EOS 400D, die Nikon D40 und die Sony Alpha.
Die Sony Alpha deshalb, da ich momentan noch eine Minolta 500si besitze und die Objektive gerne weiterverwenden würde.

In mehreren Kritiken zu der Sony hab ich gelesen, dass die Bildqualität noch zu wünschen übrig lässt, besonders das Rauschen mindert die Qualität der Bilder. Ich habe mir auch auf der Seite www.dcresource.com Testbilder mit der Canon und mit der Sony angesehen - da waren doch deutliche Unterschiede zu sehen.

Daher bin ich momentan sehr unentschlossen, einerseits würde ich gerne meine Objektive weiterverwenden, andererseits will ich aber auch für das Geld eine wirklich gute Kamera.
Hier in diesem Forum wird wiederum sehr positiv über die Bildqualität gesprochen.
Gibt es weitere Seiten, wo man Testbilder mit verschiedenen Kameras vergleichen kann?
Welche Erfahrungen, besonders bei hohen ISOWerten habt Ihr mit dem Rauschen gemacht?

Bin für Informationen und weitere Erfahrungsberichte wirklich dankbar!


Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
kaufe mir nächste Woche nach reiflichem und längerem Hin und Her die Alpha100 mit Standartobjektiv 18-70mm.
Das Teil kostet bei "Topvision-online.de" 641.-?.
Ein UV-Filter für 28,71? dazu und fertig.

Ein UV-Filter hab' ich in 20 Jahren SLR-Hobby noch nicht gebraucht, da würd' ich die 28 EUR lieber in Speicherkarten investieren. (Ein Blitzgerät wär auch gut, der eingebaute Blitz taugt nur für Notfälle) :)


Viele Grüße Ralph
 
Ein UV-Filter hab' ich in 20 Jahren SLR-Hobby noch nicht gebraucht, da würd' ich die 28 EUR lieber in Speicherkarten investieren. (Ein Blitzgerät wär auch gut, der eingebaute Blitz taugt nur für Notfälle) :)


Viele Grüße Ralph

Hallo Ralph,
habe auch in der analogen Zeit nie ohne UV-Filter gearbeitet.
1.Du hast für wenig Geld einen guten Schutz für das doch teurere Objektiv und es nimmt Dir auch kein Licht.
2.UV-Strahlung sieht man nicht, ist aber an der See und in
den Bergen sehr stark. Wirkt sich negativ auf Deine Bildchen aus.Einmal drauf kannst Du den Filter auch nicht vergessen
 
Das war hoffentlich nicht ironisch gemeint oder?,
Saluetier

Nein, keine bange war absolut ernst gemeint! Sie ist ein feines Stück Technik und für den Preis den du bezahlt hast gibt es ähnliches aber nichts besseres!

Es macht Spaß sie zu benutzen und Bilder zu machen und es macht auch Spaß diese hinterher zu betrachten am Bildschirm oder ausgedruckt. Ich finde auch das das Kit seine Sache super macht und man in aller Ruhe überlegen kann welche Objektive man noch braucht. Ich hab noch ein 1,4 50mm dazugeholt, das ist für die dunkle Jahreszeit genial.

Also keine Ironie sondern voller Ernst willkommen im Club und viel Spaß!
 
Ein UV-Filter hab' ich in 20 Jahren SLR-Hobby noch nicht gebraucht, da würd' ich die 28 EUR lieber in Speicherkarten investieren. (Ein Blitzgerät wär auch gut, der eingebaute Blitz taugt nur für Notfälle) :)


Viele Grüße Ralph

Hallo Ralph,
noch eine Bemerkung zum eingebauten Blitz.
Das ist kein Blitz für Notfälle sondern ein Blitz z.B. zum Aufhellen eines nahen Objektes.
Mit Bouncer lassen sich damit gute Porträtfotos machen,
gruss Saluetier
Ps:Der Bouncer Soft Screen L-051D(ca.17.95) ist für den
eingebauten Blitz geeignet.Passt auf fast alle Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, keine bange war absolut ernst gemeint! Sie ist ein feines Stück Technik und für den Preis den du bezahlt hast gibt es ähnliches aber nichts besseres!

Es macht Spaß sie zu benutzen und Bilder zu machen und es macht auch Spaß diese hinterher zu betrachten am Bildschirm oder ausgedruckt. Ich finde auch das das Kit seine Sache super macht und man in aller Ruhe überlegen kann welche Objektive man noch braucht. Ich hab noch ein 1,4 50mm dazugeholt, das ist für die dunkle Jahreszeit genial.

Also keine Ironie sondern voller Ernst willkommen im Club und viel Spaß!

Das 1.4 50mm ist ein starkes Teil.
Es gab (oder gibt noch?) mal ein 1.2 50mm von Canon, hat damals über 1200,-.DM gekostet
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten