Varadist
Themenersteller
Hallo DSLRler,
ich bin neu hier im Forum und möchte mal meine ersten Erfahrungen mit meiner Sony Alpha 100 (inkl. Kit-Linse 18-70mm) mitteilen. Vielleicht interessiert es Euch oder es hilft anderen Interessierten weiter....
Zu meinem "Profil":
- Erfahrungen habe ich mit einer analogen Spiegelreflex Minolta 800si
- Einstieg in Digicams ab Jahr 2001 mit Kodak und ab 2004 mit Nikon Coolpix 5700, jetzt Sony Alpha
- ich bin technisch interessierter Hobbyfotograf mit leichtem Interesse an der elektr. Bildverarbeitung (EVB) - Stichwort: "Rohdatenmanipulation"
Meine ersten Sony-Erfahrungen:
Die Sony Alpha 100 bezog ich bei der Kaufentscheidung in die engere Wahl ein (das kann man sich ja denken), weil etwas Minolta Zubehör vorhanden ist (Blitz Sunpak 4000AF, Reisezoom Tamron 28-300mm(analog) - ich weiß, das taugt weder an der Alpha noch sonst viel). Die Nikon D70s/D80 oder Canon D400 hatte ich auch im Auge. Pentax eher weniger.
Die Werbeaussagen über den Stabi in(!) der Alpha, die Verwendbarkeit der Nikon-CF-Karten und der Sensorreinger (vielleicht taugt er doch mal was) wirkten dann aber so sehr, dass es dann die Alpha wurde. Markennamen waren mir völlig egal. Ich würde auch mit einer digitalen Spiegelreflex von Praktica (gibt es sicher nicht) fotografieren. Von der Qualität der Sony Alpha Bilder (18-70) war ich im ersten Moment nicht so sehr angetan.
Die Nikon 5700 hatte die Meßlatte da schon sehr hoch gesetzt. Die Fotos der Nikon (jpg) unterliegen vermutlich kameraintern einer sehr starken Nach-/Weiterverarbeitung. Schärfe Kontrast und Farbwiedergabe sind sehr intensiv angehoben, dagegen erscheinen die Fotos der Sony 100 weicher und
in meinen Augen jetzt aber natürlicher. Nikon-Rohdaten (*.nef) kann man mit Nikon Capture genial weiterverarbeiten. Dagegen sieht der Image Converter von Soy (*.arw) etwas schwach aus. Aber: Sonys Software liegt der Kamera im Set bei, Nikon Capture gibt es nur als Testversion
zur Nikon, die Vollversion kostet echtes Geld... !
Was bisher geschah: Die Sony hatte beim Kauf Mitte Dezember 2006 die Firmware 1.00. Beim Update auf die FW 1.02 gab es keine Probleme, hier im Forum hatten einige ja welche. Der externe Blitz Sunpak 4000AF und das Tamron 28-300 (nicht DI) funktionieren gemeinsam an der Alpha (wie damals bei der Minolta 800si). Allerdings schaltet der Blitz oder die Kamera (?) bei Brennweiten unter 28mm (Kit-Objektiv) auf stur. Da muss man am Blitz in den manuellen Modus wechseln und den Zoomreflektor für die Blitzreichweite per Taste einstellen. ADI-Messung negativ, TTL ist angesagt. Naja, es geht erstmal... .
Die Qualität der Fotos mit dem alten "Superzoom" ist, das könnt Ihr Euch denken, schwach. Da muss sicher mal etwas anderes her. Ich werde Euch später mal einen Link für Testfotos hier zur Verfügung stellen (wenn das gewünscht ist). Ich habe ein paar Fotos einer Burg mit Langzeitbelichtung (manueller Modus, Stabi aus, ISO runter; mittlere Blende, Rauschreduzierung,...) gemacht. Dabei stellte ich fest, dass mein Stativ auch nichts mehr taugt. Trotz Spiegelvorauslösung war irgendwie eine (Bewegungs-?) Unschärfe sichtbar. Also, Folgekosten lassen sich, wie auch bei der Neuanschaffung von PC-Technik, leider nicht vermeiden.
Die Sony 100 ist ja im Vergleich zur Minolta 800si eher winzig. Anfangs dachte ich, dasss mir der Umstieg schwerer fallen würde. Ist er aber nicht so. Dennoch liegt sie nicht so satt in der Hand und sieht weniger imposant aus. Aber darauf kommt es ja, wie im richtigen Leben nicht an ! Nach den wenigen Testtagen bin ich soweit zufrieden. Ich hoffe ich kann diesen Zustand länger beibehalten. Ich habe mir noch einen zweiten NoName-Akku bei ebay bestellt. Das sollte reichen. ARW-Rohdaten bearbeite ich derzeit erst mit dem Image Converter von Sony, dann Speicherung in Tif (16bit) und dann noch etwas mit Nikon Capture (Testversion).
Die Ergebnisse (18-70mm) sind o.k.. Negative Erfahrungen anderer (z.B. Totalausfall der Kamera nach dem Entfernen des Akkus) tun mir leid. (Kann man sie vielleicht mit dem Stromkabel, das nicht zum Lieferumfang gehört zum Leben erwecken ?) Auf Unverständnis stossen die Äußerungen des Sony Services bei mir natürlich auch. Das ist kein Bedienfehler, so etwas muss ein Hersteller immer einkalkulieren ! Das kann jedem passieren. Es ist gut, dass man hier Herstellerkritik und (!) Lob öffentlich äußern kann.
Die Sony - Leute werden ja hoffentlich auch mal hier vorbei schauen.
Schreibt doch einfach mal über Eure Meinungen/Erfahrungen mit der Sony Alpha , Minolta 5D, 7D oder anderen Kameras.
Euer Varadist
ich bin neu hier im Forum und möchte mal meine ersten Erfahrungen mit meiner Sony Alpha 100 (inkl. Kit-Linse 18-70mm) mitteilen. Vielleicht interessiert es Euch oder es hilft anderen Interessierten weiter....
Zu meinem "Profil":
- Erfahrungen habe ich mit einer analogen Spiegelreflex Minolta 800si
- Einstieg in Digicams ab Jahr 2001 mit Kodak und ab 2004 mit Nikon Coolpix 5700, jetzt Sony Alpha
- ich bin technisch interessierter Hobbyfotograf mit leichtem Interesse an der elektr. Bildverarbeitung (EVB) - Stichwort: "Rohdatenmanipulation"
Meine ersten Sony-Erfahrungen:
Die Sony Alpha 100 bezog ich bei der Kaufentscheidung in die engere Wahl ein (das kann man sich ja denken), weil etwas Minolta Zubehör vorhanden ist (Blitz Sunpak 4000AF, Reisezoom Tamron 28-300mm(analog) - ich weiß, das taugt weder an der Alpha noch sonst viel). Die Nikon D70s/D80 oder Canon D400 hatte ich auch im Auge. Pentax eher weniger.
Die Werbeaussagen über den Stabi in(!) der Alpha, die Verwendbarkeit der Nikon-CF-Karten und der Sensorreinger (vielleicht taugt er doch mal was) wirkten dann aber so sehr, dass es dann die Alpha wurde. Markennamen waren mir völlig egal. Ich würde auch mit einer digitalen Spiegelreflex von Praktica (gibt es sicher nicht) fotografieren. Von der Qualität der Sony Alpha Bilder (18-70) war ich im ersten Moment nicht so sehr angetan.
Die Nikon 5700 hatte die Meßlatte da schon sehr hoch gesetzt. Die Fotos der Nikon (jpg) unterliegen vermutlich kameraintern einer sehr starken Nach-/Weiterverarbeitung. Schärfe Kontrast und Farbwiedergabe sind sehr intensiv angehoben, dagegen erscheinen die Fotos der Sony 100 weicher und
in meinen Augen jetzt aber natürlicher. Nikon-Rohdaten (*.nef) kann man mit Nikon Capture genial weiterverarbeiten. Dagegen sieht der Image Converter von Soy (*.arw) etwas schwach aus. Aber: Sonys Software liegt der Kamera im Set bei, Nikon Capture gibt es nur als Testversion
zur Nikon, die Vollversion kostet echtes Geld... !
Was bisher geschah: Die Sony hatte beim Kauf Mitte Dezember 2006 die Firmware 1.00. Beim Update auf die FW 1.02 gab es keine Probleme, hier im Forum hatten einige ja welche. Der externe Blitz Sunpak 4000AF und das Tamron 28-300 (nicht DI) funktionieren gemeinsam an der Alpha (wie damals bei der Minolta 800si). Allerdings schaltet der Blitz oder die Kamera (?) bei Brennweiten unter 28mm (Kit-Objektiv) auf stur. Da muss man am Blitz in den manuellen Modus wechseln und den Zoomreflektor für die Blitzreichweite per Taste einstellen. ADI-Messung negativ, TTL ist angesagt. Naja, es geht erstmal... .
Die Qualität der Fotos mit dem alten "Superzoom" ist, das könnt Ihr Euch denken, schwach. Da muss sicher mal etwas anderes her. Ich werde Euch später mal einen Link für Testfotos hier zur Verfügung stellen (wenn das gewünscht ist). Ich habe ein paar Fotos einer Burg mit Langzeitbelichtung (manueller Modus, Stabi aus, ISO runter; mittlere Blende, Rauschreduzierung,...) gemacht. Dabei stellte ich fest, dass mein Stativ auch nichts mehr taugt. Trotz Spiegelvorauslösung war irgendwie eine (Bewegungs-?) Unschärfe sichtbar. Also, Folgekosten lassen sich, wie auch bei der Neuanschaffung von PC-Technik, leider nicht vermeiden.
Die Sony 100 ist ja im Vergleich zur Minolta 800si eher winzig. Anfangs dachte ich, dasss mir der Umstieg schwerer fallen würde. Ist er aber nicht so. Dennoch liegt sie nicht so satt in der Hand und sieht weniger imposant aus. Aber darauf kommt es ja, wie im richtigen Leben nicht an ! Nach den wenigen Testtagen bin ich soweit zufrieden. Ich hoffe ich kann diesen Zustand länger beibehalten. Ich habe mir noch einen zweiten NoName-Akku bei ebay bestellt. Das sollte reichen. ARW-Rohdaten bearbeite ich derzeit erst mit dem Image Converter von Sony, dann Speicherung in Tif (16bit) und dann noch etwas mit Nikon Capture (Testversion).
Die Ergebnisse (18-70mm) sind o.k.. Negative Erfahrungen anderer (z.B. Totalausfall der Kamera nach dem Entfernen des Akkus) tun mir leid. (Kann man sie vielleicht mit dem Stromkabel, das nicht zum Lieferumfang gehört zum Leben erwecken ?) Auf Unverständnis stossen die Äußerungen des Sony Services bei mir natürlich auch. Das ist kein Bedienfehler, so etwas muss ein Hersteller immer einkalkulieren ! Das kann jedem passieren. Es ist gut, dass man hier Herstellerkritik und (!) Lob öffentlich äußern kann.

Die Sony - Leute werden ja hoffentlich auch mal hier vorbei schauen.
Schreibt doch einfach mal über Eure Meinungen/Erfahrungen mit der Sony Alpha , Minolta 5D, 7D oder anderen Kameras.
Euer Varadist