• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 100 - erste Hobby-Erfahrungen

Varadist

Themenersteller
Hallo DSLRler,
ich bin neu hier im Forum und möchte mal meine ersten Erfahrungen mit meiner Sony Alpha 100 (inkl. Kit-Linse 18-70mm) mitteilen. Vielleicht interessiert es Euch oder es hilft anderen Interessierten weiter....
Zu meinem "Profil":
- Erfahrungen habe ich mit einer analogen Spiegelreflex Minolta 800si
- Einstieg in Digicams ab Jahr 2001 mit Kodak und ab 2004 mit Nikon Coolpix 5700, jetzt Sony Alpha
- ich bin technisch interessierter Hobbyfotograf mit leichtem Interesse an der elektr. Bildverarbeitung (EVB) - Stichwort: "Rohdatenmanipulation"

Meine ersten Sony-Erfahrungen:

Die Sony Alpha 100 bezog ich bei der Kaufentscheidung in die engere Wahl ein (das kann man sich ja denken), weil etwas Minolta Zubehör vorhanden ist (Blitz Sunpak 4000AF, Reisezoom Tamron 28-300mm(analog) - ich weiß, das taugt weder an der Alpha noch sonst viel). Die Nikon D70s/D80 oder Canon D400 hatte ich auch im Auge. Pentax eher weniger.
Die Werbeaussagen über den Stabi in(!) der Alpha, die Verwendbarkeit der Nikon-CF-Karten und der Sensorreinger (vielleicht taugt er doch mal was) wirkten dann aber so sehr, dass es dann die Alpha wurde. Markennamen waren mir völlig egal. Ich würde auch mit einer digitalen Spiegelreflex von Praktica (gibt es sicher nicht) fotografieren. Von der Qualität der Sony Alpha Bilder (18-70) war ich im ersten Moment nicht so sehr angetan.
Die Nikon 5700 hatte die Meßlatte da schon sehr hoch gesetzt. Die Fotos der Nikon (jpg) unterliegen vermutlich kameraintern einer sehr starken Nach-/Weiterverarbeitung. Schärfe Kontrast und Farbwiedergabe sind sehr intensiv angehoben, dagegen erscheinen die Fotos der Sony 100 weicher und
in meinen Augen jetzt aber natürlicher. Nikon-Rohdaten (*.nef) kann man mit Nikon Capture genial weiterverarbeiten. Dagegen sieht der Image Converter von Soy (*.arw) etwas schwach aus. Aber: Sonys Software liegt der Kamera im Set bei, Nikon Capture gibt es nur als Testversion
zur Nikon, die Vollversion kostet echtes Geld... !
Was bisher geschah: Die Sony hatte beim Kauf Mitte Dezember 2006 die Firmware 1.00. Beim Update auf die FW 1.02 gab es keine Probleme, hier im Forum hatten einige ja welche. Der externe Blitz Sunpak 4000AF und das Tamron 28-300 (nicht DI) funktionieren gemeinsam an der Alpha (wie damals bei der Minolta 800si). Allerdings schaltet der Blitz oder die Kamera (?) bei Brennweiten unter 28mm (Kit-Objektiv) auf stur. Da muss man am Blitz in den manuellen Modus wechseln und den Zoomreflektor für die Blitzreichweite per Taste einstellen. ADI-Messung negativ, TTL ist angesagt. Naja, es geht erstmal... .
Die Qualität der Fotos mit dem alten "Superzoom" ist, das könnt Ihr Euch denken, schwach. Da muss sicher mal etwas anderes her. Ich werde Euch später mal einen Link für Testfotos hier zur Verfügung stellen (wenn das gewünscht ist). Ich habe ein paar Fotos einer Burg mit Langzeitbelichtung (manueller Modus, Stabi aus, ISO runter; mittlere Blende, Rauschreduzierung,...) gemacht. Dabei stellte ich fest, dass mein Stativ auch nichts mehr taugt. Trotz Spiegelvorauslösung war irgendwie eine (Bewegungs-?) Unschärfe sichtbar. Also, Folgekosten lassen sich, wie auch bei der Neuanschaffung von PC-Technik, leider nicht vermeiden.
Die Sony 100 ist ja im Vergleich zur Minolta 800si eher winzig. Anfangs dachte ich, dasss mir der Umstieg schwerer fallen würde. Ist er aber nicht so. Dennoch liegt sie nicht so satt in der Hand und sieht weniger imposant aus. Aber darauf kommt es ja, wie im richtigen Leben nicht an ! Nach den wenigen Testtagen bin ich soweit zufrieden. Ich hoffe ich kann diesen Zustand länger beibehalten. Ich habe mir noch einen zweiten NoName-Akku bei ebay bestellt. Das sollte reichen. ARW-Rohdaten bearbeite ich derzeit erst mit dem Image Converter von Sony, dann Speicherung in Tif (16bit) und dann noch etwas mit Nikon Capture (Testversion).
Die Ergebnisse (18-70mm) sind o.k.. Negative Erfahrungen anderer (z.B. Totalausfall der Kamera nach dem Entfernen des Akkus) tun mir leid. (Kann man sie vielleicht mit dem Stromkabel, das nicht zum Lieferumfang gehört zum Leben erwecken ?) Auf Unverständnis stossen die Äußerungen des Sony Services bei mir natürlich auch. Das ist kein Bedienfehler, so etwas muss ein Hersteller immer einkalkulieren ! Das kann jedem passieren. Es ist gut, dass man hier Herstellerkritik und (!) Lob öffentlich äußern kann.:grumble:
Die Sony - Leute werden ja hoffentlich auch mal hier vorbei schauen.
Schreibt doch einfach mal über Eure Meinungen/Erfahrungen mit der Sony Alpha , Minolta 5D, 7D oder anderen Kameras.
Euer Varadist
 
Die Ergebnisse (18-70mm) sind o.k.. Negative Erfahrungen anderer (z.B. Totalausfall der Kamera nach dem Entfernen des Akkus) tun mir leid.

Ich bin bis jetzt völlig zufrieden mit der Kamera nach zwei Wochen alles funktioniert einwandfrei. Auch das Kit ist super und viel besser als die Kits anderer Hersteller glaube ich.

Das mit dem Ausfall der Kamera ist totaler Humbug. Probier es aus es macht der Kamera gar nichts. Vielleicht ist es eine defekte Speicherkarte.
 
Hallo DSLRler,
Ich habe ein paar Fotos einer Burg mit Langzeitbelichtung (manueller Modus, Stabi aus, ISO runter; mittlere Blende, Rauschreduzierung,...) gemacht. Dabei stellte ich fest, dass mein Stativ auch nichts mehr taugt. Trotz Spiegelvorauslösung war irgendwie eine (Bewegungs-?) Unschärfe sichtbar.

Du hast aber schon mit Selbstauslöser bzw. Fernbedienung geknipst?

Noch zwei andere Fragen: Wie stellt man an der Sony die Spiegelvorauslösung ein? Ich finde im Handbuch nichts oder nennt sich das da anders?
Und wie zeigt man die aktuelle Firmware an? Muß ich gleich mal kontrollieren.

Ansonsten, schöne Wasserstandsmeldung.
 
Noch zwei andere Fragen: Wie stellt man an der Sony die Spiegelvorauslösung ein?
Und wie zeigt man die aktuelle Firmware an? Muß ich gleich mal kontrollieren.

Spiegelvorauslösung aktivierst du über den Selbstauslöser ist im Handbuch beschrieben.

Firmware bei mir schon ab Werk 1.02 siehst du wenn du im Menü auf die Displaytaste drückst.
 
Ja, ich habe die Langzeitbelichtung mit dem 2 - Sekunden Selbstauslöser gemacht. Das ist doch die mit der Spiegelvorauslösung, habe ich jedenfalls in einem (diesen?) Forum gelesen. Der 2-Sekundenselbstauslöser wird über die Taste Bildfolge (auf dem Body oben rechts, wenn man sich hinter der Kamera befindet) und dann über die Mitteltaste (Pfeil nach oben) im Menü ausgewählt.
Die aktuelle Firmwareversion (derzeit FW 1.02) kann man sich auf dem LCD anzeigen lassen. Dazu geht man wie folgt vor: Schiebt den "Netzschalter" auf die Position "ON". Drückt die Taste MENU. Das Menü erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Betätigt dann die Taste "Anzeige" (Anzeigemodus wechseln).

Noch eine weitere Variante: Schaut in die Exif-Daten Eurer Digitalfotos nach. Dort stehen viele interessante Dinge, die uns beim weiteren Fotografieren helfen. Es gibt kostenfreie Exif-Viewer im Internet.

Noch ein Hinweis: Ladet Euch für die deutschen Kameramodelle die Firmware von der deutschen Sony-Homepage herunter und macht das Update nur mit einem voll geladenen Akku. Dort ist die Vorgehensweise eines FW-Updates auch sehr gut beschrieben. Viele Grüße Varadist
 
Noch eine weitere Variante: Schaut in die Exif-Daten Eurer Digitalfotos nach. Dort stehen viele interessante Dinge, die uns beim weiteren Fotografieren helfen. Es gibt kostenfreie Exif-Viewer im Internet.
Windows kann die Informationen auch auslesen. Einfach Rechtsklick auf die Datei, Eigenschaften, Registrierkarte "Dateiinfo" und dann noch einmal auf erweitert;-).
 
Dann schalte das nächste Mal noch den Anti-Shake aus, dann wird's noch etwas schärfer :)

Da, wie im Handbuch auf Seite 36 nachzulesen, der Anti-Shake bei BULB Aufnahme automatisch abgeschaltet wird, behaupte ich jetzt mal, das die Alpha das immer merkt wenn man ein Stativ benutzt und sich der Anti-Shake immer von allein ausschaltet.

Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit versehentlich eingeschalteten Anti-Shake im Verbund mit Stativbenutzung gehabt.
Vor einiger Zeit hatte ich diesbezüglich mit Backbone and Friends schon in einem anderen Fred eine Diskussion.

Ich denke das die Unschärfe am Objektiv und den für den AF ungünstigen Lichtverhältnissen lag.
 
Die Kleine macht den AS NUR bei Bulb aus.
Das hat überhaupt nix mit dem Stativ zu tun. Du kannst ja auch nachts, ohne bulb aber mit Stativ länger belichten - und dem Falle (z.B.) deaktivierst Du den Wackeldackel halt händisch... ;o)
 
Da mein Name ja gerade fiel geb ich auch noch mal meinen Senft dazu. Ich würde den AS auf einem Stativ immer ausschalten. Ja, ich habs auch schonmal vergessen (bei der D5D) und es hat keine für mich sichtbaren Auswirkungen gehabt. Andere User berichten anderes und ich denke, es hängt einfach auch mit verschiedenen Parametern zusammen, wie etwa Wind, Schwingungen im Stativ durch Spiegelschlag ect. Es kann gut gehen, oder eben auch nicht, aber ich würde immer auf Nummer sicher gehen wollen, gerade wenn ich mir nachts im dunklen den Hintern abfrieren muss.

Backbone
 
Schreibt doch einfach mal über Eure Meinungen/Erfahrungen mit der Sony Alpha , Minolta 5D, 7D oder anderen Kameras.
Euer Varadist

Kurzfeedback

Also ich bin bis jetzt voll zufrieden mit meiner Alpha. Der Bilderzähler steht aktuell auf 9724 Bilder und die 10.000 wird dieses Monat noch geknackt.

- ich hatte nicht einen Abtsurz oder einen Softwarehänger
- Bildqualität ist sehr gut und auch die Bedienung ist sehr alltagstauglich
- selbst ein paar Regengüsse / kältere Temp. haben keine Wirkung gezeigt
- Akku (wie immer bei Sony) sehr ergiebig
- selbst mit den Kit Objektiven kann man (gerade als Newbie) einiges anfangen

Also ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin ... und da ich selbst im Kamerasupport arbeite (nicht bei Sony) bin ich manchmal ganz froh - die Alpha gekauft zu haben.

Chris
 
Von mir aus, trotzdem kommt die Unschärfe in dem Bild nicht vom AS :p ;)

Richtig, die Unschärfe kommt nicht vom AS. Der war bei der Aufnahme deaktiviert. Ich denke die Unschärfe wurde durch mein einfaches (billiges)Stativ verursacht. Nach dem Betätigen des Auslösers (2 Sek. mit Spiegelvorauslösung) schwingt die Kamera immer noch nach. Die 2 Sekunden sind einfach zu kurz, die Kamera kommt nicht zur Ruhe. 10 Sekunden Selbstauslöser mit Spiegelvorauslöser oder Fernbedienung wäre sicher optimal gewesen. Ach ja, schöne und informative Homepage von Chris ! Ein Besuch dort lohnt sich, wenn man mehr über die Sony Alpha erfahren möchte. Varadist
 
Von der Qualität der Sony Alpha Bilder (18-70) war ich im ersten Moment nicht so sehr angetan.

Hallo Zusammen,

endlich ist es so weit, ich die Anschaffung einer digitalen SLR steht ins Haus.
Nach langem surfen und lesen hatte ich drei Kameras zur Auswahl, die Canon EOS 400D, die Nikon D40 und die Sony Alpha.
Die Sony Alpha deshalb, da ich momentan noch eine Minolta 500si besitze und die Objektive gerne weiterverwenden würde.

In mehreren Kritiken zu der Sony hab ich gelesen, dass die Bildqualität noch zu wünschen übrig lässt, besonders das Rauschen mindert die Qualität der Bilder. Ich habe mir auch auf der Seite www.dcresource.com Testbilder mit der Canon und mit der Sony angesehen - da waren doch deutliche Unterschiede zu sehen.

Daher bin ich momentan sehr unentschlossen, einerseits würde ich gerne meine Objektive weiterverwenden, andererseits will ich aber auch für das Geld eine wirklich gute Kamera.
Hier in diesem Forum wird wiederum sehr positiv über die Bildqualität gesprochen.
Gibt es weitere Seiten, wo man Testbilder mit verschiedenen Kameras vergleichen kann?
Welche Erfahrungen, besonders bei hohen ISOWerten habt Ihr mit dem Rauschen gemacht?

Bin für Informationen und weitere Erfahrungsberichte wirklich dankbar!


Sabine
 
der hiesige Sonyfachmann schreibt:

Lucas68 schrieb:
Unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis und zwei Jahre Werksgarantie. 10 MP, Integrierter Stabi, stabiles Gehäuse (unterm Plastik steckt ein Magnesium-Chassis) mit Edelstahlplatte ums Bajonett.

Klasse Display um deine Aufnahmen zu beurteilen. Akku hält ewig bei mir erste Ladung mit 800 Aufnahmen.
Sehr gutes Kitobjektiv für den Anfang (ist richtig billig und sehr plastikleicht, aber optisch ziemlich gut). Traumhaft scharfe Bilder auch mit tollen jpgs und da auch mit DRO was eine nachbearbeitung für den Anfang überflüssig macht.

Hat jede Menge Features um dich lange in Atem zu halten und die Möglichkeiten zu erkunden. Für den Einstieg absolut top!
 
Daher bin ich momentan sehr unentschlossen, einerseits würde ich gerne meine Objektive weiterverwenden, andererseits will ich aber auch für das Geld eine wirklich gute Kamera.

Da fängt ja schon die Schwierigkeit an. Welche Objektive/Zubehör hast du denn schon.

Digitale Spigelreflexkameras haben nämlich recht hohe Ansprüche an die Qualität, bzw. zeigen dir schonungslos die Qualität der alten Objektive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten