• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 100 auf eine Canon oder Nikonerufsbildungswerken

desktopman

Themenersteller
Hallo, zusammen,

ich möchte von meiner "alten" Sony Alpha 100 auf eine andere Kamera umsteigen - allerdings erst, wenn ich mein Sony-Sigma-Objektiv im Freundeskreis verkauft habe. Den Erlös will ich zur Mitfinanzierung in eine neue Kameraausrüstung stecken.

Ich mache viel mit Automatik und wenig mit Einstellungen (ISO usw.). Ich will einfach "schnell" einen Moment einfangen.

Ich hätte gerne eine Spiegelreflexdigitalkamera mit 12 bis 16 Megapixeln und einem 18-200 oder 18-250 mm-Objektiv.

Drei Kameras hab ich mir mal vorgemerkt:

Canon EOS 450 D, Canon 500D und Nikon D90.

jetzt meine Fragen:
Wie gut sind eigentlich die Videos, welche mit der D90 und der 500D aufgenommen werden können? Werden die Kameras nach Weihnachten evtl.
noch mal eine Spur günstiger? Wer hat Erfahrungen mit den gerade eben genannten kameras gemacht?

Gruß desktopman
 
Also, wieviel €ronen möchtest du denn investieren?

"...18-200 oder 18-250 mm-Objektiv..." Superzoomobjektive sind meist eher Lichtschwach, und ich glaube nicht dass du damit glücklich wirst. 2 Objektive sind da auf jedenfall besser.

Dann...da du sowieso nicht mit Einstellungen arbeitest:(, wäre da eine gute Bridge nicht angebrachter?

Und...die Videofunktion ist eher ein "Mitbringsel"! Quallitativ eher mau!

Aber gut...jeder wie er mag...
 
Naja, solang du ein teures bildstabilisiertes 18-250 nimmst, werden die Bilder gar nicht mal so schlecht. Gut die üblichen Schwächen (weniger Freistellungspotential, stärkere Verzeichnungen im WW) hat man, aber sonst gar nicht mal so schlecht.

Deutlich billiger werden die 18-250er an einer Sony oder Pentax, da der Stabi im Body ist. Und die Bildqualität bleibt die gleiche oder wird im Fall einer Pentax K-x sogar besser als bei Canon und Nikon.

Die 18-200er kann man fast alle nur ohne Linsen benutzen. Als Becher für Stifte, Lineale etc. auf dem Schreibtisch.
 
Naja, solang du ein teures bildstabilisiertes 18-250 nimmst, werden die Bilder gar nicht mal so schlecht. Gut die üblichen Schwächen (weniger Freistellungspotential, stärkere Verzeichnungen im WW) hat man, aber sonst gar nicht mal so schlecht.

Deutlich billiger werden die 18-250er an einer Sony oder Pentax, da der Stabi im Body ist. Und die Bildqualität bleibt die gleiche oder wird im Fall einer Pentax K-x sogar besser als bei Canon und Nikon.

Die 18-200er kann man fast alle nur ohne Linsen benutzen. Als Becher für Stifte, Lineale etc. auf dem Schreibtisch.

Hochinteressante durch nichts belegte Aussagen; keinerlei Informationswert!:grumble::eek::grumble:
 
AW: Sony Alpha 100 auf eine Canon oder Nikon

Hallo, zusammen,

Danke für Eure Antworten.

@ Kunzelmann2000: da ist mir beim Betreff was am Schluss inhaltlich danebengegangen :)

@Arallye: naja, für den Body einer neuen Spiegelreflex würde ich zwischen 300 und 600 euro investieren. für das objektiv dann noch mal 100-300 euro.

ich bin kein wechselobjektiv-fan. vor allem bei längeren wanderungen - z.b. im gebirge ist das doch mit dem gepäck dann schwer. und noch eine Frage: bei welchen canons und nikons ist ein bildstabilisator dabei? oder bei welchen objektiven, falls nicht? bringt ein stabi überhaupt was? wie sieht es mit automatischen staubreinigungssystemen aus? ich war im september auf korfu und hatte da an der küste immer etwas probleme mit dem vielen sandstaub bei etwas wind.

gruß desktopman
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du kein Freund von Wechselobjektiven bist, wozu dann eine SLR?

Ich würde einfach eine günstige Pentax K-M nehmen, die hat auch einen stabilisierten Sensor (was Canon und Nikon seinen Kunden vorenthalten) und sinnvolle Funktionen, die es bei Canon nur im Topmodel gibt.
 
Hallo, bionet,

ich hätte eben gerne die Möglichkeit, doch auf ein anderes Wechselobjektiv zugreifen zu können, wenn mir danach ist. Falls mein Job nächstes Frühjahr zu Ende geht, habe ich vor, einen Fotokurs zu belegen - und dann wäre es doch gut, wenn ich eine DSLR hätte ;)
 
Wenn es ein 18-2xx Objektiv sein soll, dann lass die Finger von allen (Sigma, Tamron, Sony) ausser dem Nikon 18-200 VR oder dem Canon 18-200 IS - die billigen 18-200er sind grottenschlecht.

Die schon erwähnten Nikon 18-200 VR und Canon 18-200 IS sind deutlich besser, ebenso wie die Tamron und Sigma 18-250 oder 18-270. Dabei ist nicht der Stabi das entscheidende, sondern die deutlich besseren optischen Eigenschaften dieser leider auch etwas teureren Exemplare, wobei der Stabi gegen Verwacklungsunschärfe bei den recht geringen Lichtstärken natürlich hilfreich ist. Das billigste aus dieser Riege ist das unstabilisierte Tamron 18-250, das mit einem Sony oder Pentax Gehäuse dann auch stabilisiert wäre.

Das Nikon 18-105VR wäre ein preisgünstigerer und optisch noch besserer Kompromiss. Auf einer Nikon D5000 eine schöne Kombi. Auf Kleinbild umgerechnet knapp 160 mm Tele sollten meist ausreichend sein.
 
Hallo Beejee,

Danke für deine Infos zu den ganzen Objektiven.

ich denke, ich werde die Suche etwas eingrenzen. Ich tendiere zu einem Sigma 18 - 250 bzw. Sigma 18 - 200 mm oder Canon 18 - 200 mm - und das Ganze dann als Objektiv für eine Canon.

Ja, ich lege mich für eine Canon fest. Frage ist nur, welche:

50D? 450D? 500D?

ich fotografiere am meisten Landschaften, historische Gebäude und Plätze, etwas Flora und Fauna.
 
Frag mich warum die Frage noch keiner gestellt hat:

warum verkaufst du eigentlich die (meines wissens recht gute) A100 und dein ganzes Sony-geraffel nur um dann wieder bei nem anderen Hersteller im Einstiegssegment neu anzufangen?

Da geht doch nur geld verloren :(
 
warum verkaufst du eigentlich die (meines wissens recht gute) A100 und dein ganzes Sony-geraffel nur um dann wieder bei nem anderen Hersteller im Einstiegssegment neu anzufangen?

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Zwischen der Sony A100 und z.B. der Canon 40D liegen Welten im Bereich AF und Bildqualität über ISO400. Allerdings stimme ich zu, dass diese Unterschiede für einen Anfänger nicht so entscheidend sein dürften.

An den TO: Finger weg vom Sigma (oder Tamron) 18-200, ernsthaft. Ich weiss, der Preis ist reizvoll, aber die Dinger können preislich gar nicht so tief sinken wie ihre Qualität ist. Das war die erste Generation der Crop-"Suppenzooms", zum Glück haben die Hersteller danach gelernt.
Falls Du meiner eigenen Erfahrung nicht glaubst: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=7&APIComp=0. Mit der Maus über das Bild bzw. weg vom Bild fahren wechselt zwischen den Objektiven.

Die Canon 40D müsste gebraucht ziemlich günstig sein, hat aber den Nachteil, dass man am Display die Schärfe nicht beurteilen kann. Das ist mit der 500D und 50D beseitigt. Ansonsten finde ich die Haptik (Griff und Bedienung) der zweistelligen deutlich besser, aber das ist Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochinteressante durch nichts belegte Aussagen; keinerlei Informationswert!:grumble::eek::grumble:

Keinerlei Informationswert? So ein Quatsch... :lol:

Ich hab mich mit der Thematik beschäftigt, genügend Bilder etc. verglichen und gebe eben meine Erfahrung weiter. Wer hier aufgrund der Beratung blind eine Kamera kauft, ist sowieso selbst schuld. Ein bißchen selbst zu gucken, ist nach der ganzen Beratung hier das mindeste, was man tun sollte... Gerade auch weil manche ihr eigenes System gern durch die rosarote Brille sehen ;)
 
@alle

da ist ja seit heute Mittag einiges hier im Forum los gewesen :)

warum ich umsteigen will? zum einen ist mein sony-objektiv etwas defekt und ich will die kamera ohnehin meinem bruder schenken.

zum anderen hätte ich nix dagegen von 10 auf 12 MP umzusteigen. Außerdem hab ich Lust auf was Neues
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten