• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sony Alpha 1 A1

Wurden hier im Forum nicht gar schon Iso6400-Bilder von kleineren mfT-Sensoren gezeigt, die mehr als brauchbar aussahen? Daher verstehe ich das mit der Aussage max. ISO 4000 aus eigener Anschauung nicht. Zumindest nicht bei normalen Betrachtungsabständen.
 
Wurden hier im Forum nicht gar schon Iso6400-Bilder von kleineren mfT-Sensoren gezeigt, die mehr als brauchbar aussahen? Daher verstehe ich das mit der Aussage max. ISO 4000 aus eigener Anschauung nicht. Zumindest nicht bei normalen Betrachtungsabständen.

Es kommt auch drauf an, bei welchem Licht diese hohe ISO verwendet wurde, zudem hat jeder seine eigene Grenze, was noch akzeptabel ist.

Gerade bei einer Kamera wie der A1 geht es nicht immer um "normale Betrachtungsabstände" - das Thema Kunden/Agenturen wurde aber schon hinreichend hier durchgekaut.
 
Daher verstehe ich das mit der Aussage max. ISO 4000 aus eigener Anschauung nicht. Zumindest nicht bei normalen Betrachtungsabständen.

Ich habe Auto ISO meiner A7RIII immer auf max 12800 stehen und gar kein Problem damit. In seltenen Fällen geh ich auch noch höher.
 
Das ist in Zeiten der Youtube-Influencer bei neuen Produkten völlig normal.

Damit koordiniert Sony (oder jeder andere Hersteller), wann welche Informationen veröffentlicht werden. Durch unterschiedliche Paketlaufzeiten bekommt die Reviewer die Kamera an verschiedenen Tagen. Durch das Embargo ist sichergestellt, das alle Influencer ihre Testberichte am gleichen Tag veröffentlichen und vorher auch tatsächlich Zeit zum testen hatten.

Ah... Danke dir:)
 
Genau es kommt drauf an. Licht, Verwendungszweck, Ausgabegröße. Deswegen halte ich diese grundsätzlichen Statements à la "max Iso x" auch für nicht zielführend.

So ist es.
Dennoch - wer sich eine Kamera mit XX-MP zulegt, wird idR. ja einen Zweck dafür haben.
Konkret: wenn die A1 auch die Aufgabenfelder einer 1DXiii oder Nikon D6 abdecken soll, muss sie bei höheren ISO gut abliefern und das nicht nur runtergerechnet.
 
So ist es.
Dennoch - wer sich eine Kamera mit XX-MP zulegt, wird idR. ja einen Zweck dafür haben.
Konkret: wenn die A1 auch die Aufgabenfelder einer 1DXiii oder Nikon D6 abdecken soll, muss sie bei höheren ISO gut abliefern und das nicht nur runtergerechnet.

Bei Jpg kann man doch einfach eine kleinere Auflösung einstellen. Ob das bei RAW geht, weiß ich nicht, aber das muss ja eh noch bearbeitet werden.

Dass es runtergerechnetes Jpg ist, sieht doch keiner oder wo ist das Problem?
j.
 
Bei Jpg kann man doch einfach eine kleinere Auflösung einstellen. Ob das bei RAW geht, weiß ich nicht, aber das muss ja eh noch bearbeitet werden.

Dass es runtergerechnetes Jpg ist, sieht doch keiner oder wo ist das Problem?
j.

wenn man es nicht sieht, wieso dann überhaupt eine Kameramit mehr MP teuer kaufen?
Nicht jeder muss/möchte jpg ooc liefern.

Ich habe kein Problem mit der A1 - ganz im Gegenteil. Sie macht auf dem Papier vieles richtig. Jetzt muss man Tests abwarten.
 
wenn man es nicht sieht, wieso dann überhaupt eine Kameramit mehr MP teuer kaufen?

Es kam die Forderung, dass die A1 bei hohen Isos auch ohne Runterrechnen top abliefern muss, um mit D6 und 1Dx III mithalten zu können. Die haben ja nur etwa 21 MP, nicht 50. Ich halte das aber für kein echtes Argument. Runterrechnen (ggf. bei ooc) ist kein Problem, wenn man es braucht. Halbieren der Auflösung (runterrechnen) verbessert das 100%-Rauschen um ca. 1 Blendenstufe.
j.
 
So ist es.
Dennoch - wer sich eine Kamera mit XX-MP zulegt, wird idR. ja einen Zweck dafür haben.
Konkret: wenn die A1 auch die Aufgabenfelder einer 1DXiii oder Nikon D6 abdecken soll, muss sie bei höheren ISO gut abliefern und das nicht nur runtergerechnet.

Was ist bei Dir "runtergerechnet"? Das Rauschen sollte bei gleicher Ausgabegröße vergleichbar oder besser sein, das ist für eine Reportage-Kamera sicher wichtig. Trotzdem werden Zeitschriften oder Zeitungen nicht plötzlich deutlich größer gedruckt, nur weil Sony eine neue Kamera bringt.

Auf einer Hochzeit würde man die vielen MP sicher gerne bei einem Foto des Brautpaares im guten Licht nutzen, bei den Fotos von der Feier am späten Abend braucht man die volle Auflösung sicher nicht. Deswegen wird sich ein Profi aber nicht noch eine andere Kamera zusätzlich kaufen wollen.
 
Es kam die Forderung, dass die A1 bei hohen Isos auch ohne Runterrechnen top abliefern muss, um mit D6 und 1Dx III mithalten zu können. Die haben ja nur etwa 21 MP, nicht 50. Ich halte das aber für kein echtes Argument. Runterrechnen (ggf. bei ooc) ist kein Problem, wenn man es braucht. Halbieren der Auflösung (runterrechnen) verbessert das 100%-Rauschen um ca. 1 Blendenstufe.

wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen.
Es gab nur Stimmen hier, die verlautbart hatten, dass jede KB der letzten Jahre eh kein Problem mit höheren ISOs hätte (bisher ohne Belege).

wenn die A1 allerdings "voll" gefahren wird, wäre ich überrascht, wenn sie bei höheren ISOs noch die volle Auflösung bringen würde.


Was ist bei Dir "runtergerechnet"? Das Rauschen sollte bei gleicher Ausgabegröße vergleichbar oder besser sein, das ist für eine Reportage-Kamera sicher wichtig. Trotzdem werden Zeitschriften oder Zeitungen nicht plötzlich deutlich größer gedruckt, nur weil Sony eine neue Kamera bringt.

wenn es darum ginge, ist jede DSLM der letzten 10 Jahre Overkill.
Ich hatte schon Doppelseiten aus der Olympus E-1 gedruckt, da ist eine Titelseite das kleine 1x1.
Die Anforderungen sind dennoch gestiegen, ob nun benötigt oder nicht.

Auf einer Hochzeit würde man die vielen MP sicher gerne bei einem Foto des Brautpaares im guten Licht nutzen, bei den Fotos von der Feier am späten Abend braucht man die volle Auflösung sicher nicht.

warum nicht?

Deswegen wird sich ein Profi aber nicht noch eine andere Kamera zusätzlich kaufen wollen.

puh - schwer zu sagen, wie sich eine A1 (mit dem Preis) bei Hochzeitsfotografen verbreiten wird (es bleibt ja nicht bei einer, sondern mal mindestens 2)...
 
Das liegt doch aber auch am Objektiv. Oder nicht ?

Klar, das Problem tritt nur bei fetten Objektiven auf. Da ist es aber real, auch wenn der eine oder andere Sony-Jünger es nicht wahrhaben will. Das ist eine der Baustellen, die Canon und Nikon mit ihren Einstelligen immer noch besser drauf haben. Bei diesen Kameras ist auch bei noch so fetten Objektiven genug Platz für die Finger. Profi-Equipment eben.
 
Klar, das Problem tritt nur bei fetten Objektiven auf. Da ist es aber real, auch wenn der eine oder andere Sony-Jünger es nicht wahrhaben will. Das ist eine der Baustellen, die Canon und Nikon mit ihren Einstelligen immer noch besser drauf haben. Bei diesen Kameras ist auch bei noch so fetten Objektiven genug Platz für die Finger. Profi-Equipment eben.

Klar die sind auch Doppel so groß, ich habe auch dick Objektive und mich hat es noch nie gestört.
Man kann halt nicht alles haben, kleine Kamera und viel Platz für die Finger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten