• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony ADI TTL mit Godox V1 oder tt350s?

toklas

Themenersteller
Hallo in die Runde!
Mit dem Godox V1 fotografiere ich an der Sony A7R4 und frage mich wie ich a besten bei reflektierenden Oberflächen gute Bilder bekomme. Ich habe bisher bei zB Warnwesten auf Demos die Blitzleistung +1 korrigiert. Das reichte dann manchmal aus, manchmal nicht. Man kann ja nicht vorraussehen, in welchem Winkel die reflektierenden Flächen bei bewegten Situationen im Moment der Aufnahmen stehen, und wie sie dann die TTL Messung beeinflussen.
Beim Nachlesen bin ich auf ADI gestoßen, was Sony Blitze wohl haben. Dabei wird zusätzlich zur TTL Messung die Fokusentfernung in die Berechnung der Blitzleistung einbezogen, um fehlerhafte TTL Messungen zu korrigieren. Jetzt frage ich mich, ob der V1 diese Funktion hat. In der Anleitung und auf der Godox Seite habe ich dazu nichts gefunden. Ein Fotohändler beschreibt den tt350s von Godox, den ich auch nutze, als ADI fähig. Ich weiß nicht ob das stimmt.
Für Hinweise wäre ich dankbar!
Viele Grüße!
 
Hallo @toklas ,
TTL heißt nichts anderes als "through the lens". Es hängt also von der Kamera ab, welche Daten sie in diesem Modus dem Blitz mitgibt. Damit bist Du gefragt, entsprechende Vorgaben zu machen (Unter- oder Überbelichtung, Spotbelichtungsmessung etc). "ADI" ist ein netter Marketing-Begriff.
Rein praktisch fotografiere ich mit Blitz in vielen Situationen bei der Kamera im "M-Modus" (selten A), und beim Blitz wechsle ich zwischen M und TTL. In Deinem Fall würde ich auf der Kamera M und beim Blitz TTL und maximal "-3" EV wählen, oder mit wenig Blitzleistung starten und schauen, ob die Aufhellung wunschgemäß ist. Bei systematischer Unterbelichtung und späterem Heraufziehen der Belichtung fährt man vermutlich am besten. Hast Du Diffusoren zur Hand (so was habe ich, und das wirkt), oder einen "aufsetzbaren" Reflektor? Selbstbau ist keine Schande, ich blitze nicht so viel, sonst hätte ich da was (Blitz nach hinten z. B. auf eine weiße Karte).
 
Hallo Rolfson,
danke für deine Antwort. Genau, manuelle Belichtungskorrektur ist eien Möglichkeit. Wie gesagt, ich finds schwer kalkulierbar.
Umschalten auf Spotbelichtung wäre eine Möglichkeit. Mein Fotosituationen verändern sich dazu aber zu schnell (Pressetermine, Demonstrationen usw).
Daher meine Hoffnung auf ADI, von dem ich gerade erst gelesen hatte.
Früher mit Metz hatte ich mit Automatik Modus alternativ gearbeitet. Das war auch statt über TTL auf Entfernung basierend.
Diffusoren möchte ich für diese Anlässe nicht verwenden.
Ich frage mich, ob Godox in seinem TTL ADI automatisch einarbeitet. Bei Sony blitzen kann man zwischen TTL mit und ohne ADI wählen wenn ich es richtig verstanden habe. ABer Sony Blitze will ich nicht kaufen, weil zu teuer und zu schlecht.
 
Ich habe bisher bei zB Warnwesten auf Demos die Blitzleistung +1 korrigiert.
Da würde ich überhaupt nicht blitzen wenn es nicht zwingend nötig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten