• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A900 - oder doch auf Nikon warten ...

Teckel

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich mit meiner D300 und dem 24-70 ganz zufrieden, der Grenzen bekomme ich aufgezeigt, wenn ich einen Großdruck im Fachlabor machen lassen will. Da ist bei ca. 60 x 90 echt die Schmerzgrenze erreicht.

OK, das kommt bei ca. 0,1% aller Aufnahmen vor, aber ich mache keine Bilder um sie auf der Festplatte verstauben zu lassen oder mich an einem Billigabzug in 20x30 zu erfreuen, sondern ich möchte große Abzüge in top Qualität als Diasec an die Wand hängen können. Also brauche ich mehr Pixel.

Mit Canon bin ich seit meiner Bauchlandung mit der 1dMkIII durch und bin dann zu Nikon gewechselt. Die Nikon D3x ist sicher toll, aber (mir) zu teuer. Dann bleibt nur noch die Sony A900 mit dem Zeiss 24-70.

Dies soll jetzt kein Glaskugel-Thread über eine D700x oder D800 werden, eine zweite Nikon mit dem D3x Sensor wird sicher kommen und preislich vermutlich knapp über der Sony liegen, aber wenn die Sony auch top ist, möchte ich eigentlich nicht wirklich warten. Genau das ist aber der Knackpunkt:

Hat jemand hier im Forum von Nikon zur Sony gewechselt und wie sind die Erfahrungen ???
 
Da gibt es doch schon einen Thread zu: Click
Stimmt, Sorry !!!

Als ich diesen Thread gestartet hatte, habe ich mir (zu spät) übrlegt, dass ich im Sony Forum wohl eher Antworten erhalte. Der im Sony Forum ist aber schon zu.
 
Hi Teckel,

die A900 spielt ihre Stärken nur bei gutem Licht aus! Optimal ist der Einsatz im Studio oder wenn ich genügend Licht Outdoor habe, entweder bei gutem Tageslicht oder mit einer ordentlichen Lichtanlage. Stimmt das Licht, ist die A900 meine Favoritin ... bei wenig Licht verliert sie rasch Ihre Vorteile ... um das Rauschen zu kompensieren müssen die Bilder wieder herunter skaliert werden und bei schlechtem Licht landest du dabei schnell auf dem Nivau der D300 ... Wobei zu beachten ist, dass das Rauschen auf einem Print weniger sichtbar ist als auf einem Monitor.

Mein Fazit: Bis du nicht gerade ein Studiofotograf dann lohnt sicht der wechsel nicht.

lG
Levir
 
Bist du aber der Landschaftsfotograf und möchtest auch sehr detaillierte Bilder haben, dann ist der Wechsel durchaus ein Segen. ;)

Mit dem Rauschen kann ich so nicht bestätigen... Es ist durchaus brauchbar, sofern man nicht mit Adobe Photoshop bzw. Adobe Camera Raw die Bilder bearbeitet. Aperture, Capture One sind sicherlich bessere Programme. Bis ISO 3200 ist größtenteils sehr unschönes Farbrauschen und Helligkeitsrauschen etc. vermeidbar, wenn man weiss wie.

Auch gibt es genügend Tipps wie man das Rauschverhalten verbessern kann bei RAW-Dateien und im JPEG-Modus:
http://www.photoclubalpha.com/2008/10/23/the-alpha-900-as-a-high-iso-body/

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5116790&postcount=48

Ansonsten mal ein 1200 Pixel breites Bild bei ISO 3200 mit Capture One Raw->JPEG Umwandlung und runtergesetzten Farbmodus Einstellungen + halbwegs korrekter Belichtung dank AEL-Taste. Auf jeden Fall besser als jede Alpha 100 und Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der High ISO- Vergleich von Nikon D3X und Sony A900 auf dkamera sieht wirklich schlimm aus. Die Kameras haben doch identische Sensoren oder?
 
Nein, dieselbe Grundarchitektur von Sony zwar, aber Nikon verbessert bzw. modifiziert diese noch hingehend in folgenden Punkten:

-A/D Wandlung: 14 Bit A/D Wandler (+ 16 Bit Software-Verarbeitung)
->Signal/Rauschverhalten bzw. Signalverarbeitung
-und sicherlich sonstige Änderungen an der Sensorarchitektur...

Da hinkt Sony in der Tat ein wenig hinterher. Aber dafür ist ja die Nikon D3x bekanntlich fast mehr als das 3 fache teurer gegenüber die Alpha 900. Die D3x ist eben eine echte professionelle D-SLRs ohne allzu große Kompromisse und bewegt sich in einer gänzlich andere Preis/Leistungsklasse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das mal näher erläutern?

Klar, gehört eigentlich nicht hier in diesen Thread, daher nur ganz kurz:

Die 1D war meine Traumkamera und die Profimodelle bei Canon und Nikon spielen bei Solidität und Haptik in einer anderen Liga. Leider hatte (oder hat ?) Canon ein ernsthaftes AF Problem bei der 1DMkIII, welches lange verleugnet und ignoriert wurde. Dann kam der Fix des AF Moduls, der brachte es aber auch nicht so richtig. Ich hatte Serien mit 3 wirklich knackscharfen Bildern und 2 - 3 unscharfen, ohne das sich das Motiv wirkich veränderte oder bewegte. Irgendwann hatte ich die Schn.... von Canon und deren Verschleierungspolitik voll und bin kurz nach Erscheinen der D3 / D300 zu Nikon gewechselt.

Ob das Problem nun endgültig behoben ist und welche AF Module nun verbaut werden kann ich nicht sagen. Das Problem füllt(e) aber endlose Seiten im dforum.de oder bei www.robgalbraith.com.
 
Bist du aber der Landschaftsfotograf und möchtest auch sehr detaillierte Bilder haben, dann ist der Wechsel durchaus ein Segen. ;)

Mit dem Rauschen kann ich so nicht bestätigen... Es ist durchaus brauchbar, sofern man nicht mit Adobe Photoshop bzw. Adobe Camera Raw die Bilder bearbeitet. Aperture, Capture One sind sicherlich bessere Programme. Bis ISO 3200 ist größtenteils sehr unschönes Farbrauschen und Helligkeitsrauschen etc. vermeidbar, wenn man weiss wie.

Auch gibt es genügend Tipps wie man das Rauschverhalten verbessern kann bei RAW-Dateien und im JPEG-Modus:
http://www.photoclubalpha.com/2008/10/23/the-alpha-900-as-a-high-iso-body/

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5116790&postcount=48

Ansonsten mal ein 1200 Pixel breites Bild bei ISO 3200 mit Capture One Raw->JPEG Umwandlung und runtergesetzten Farbmodus Einstellungen + halbwegs korrekter Belichtung dank AEL-Taste. Auf jeden Fall besser als jede Alpha 100 und Co.

Ich habe nicht geschrieben, dass das Rauschen der A900 auch bei Höheren ISOs absolut nicht brauchbar ist. Vieleicht aber habe ich mich auch nicht deutlich genug geäußert ... Das Rauschen ist auch bis ISO 1600 gut brauchbar wenn man die Bilder herunterskaliert ... Nur hier verliert hier die A900 Ihren Vorteil der hohen Auflösung zur D300. Da er aber schon eine D300 hat, würde sich die Investiton (zusätzliches Geldausgeben) in die A900 + gute Objektive nicht mehr lohnen wenn er überwiegend über ISO 400 fotografiert. Bleibt er allerdings im ISO-Bereich zwischen 100 und 400, dann hat er mit der A900 eine Top Kamera für große Abzüge, die im Preis-Leitungsvergleich ungeschlagen ist.

lG
Levir
 
Nein, nein ich hatte dich schon verstanden. ;) Wollte nur dies zusätzlich anmerken, damit Mitleser und der TO wissen, dass höheres Iso durchaus zu gebrauchen ist bei der Alpha 900.

Aber es stimmt, dass es ihm nichts bringt, wenn er die Alpha 900 wegen High-Iso braucht + große Abzüge. Da ist die D300/D700 in der Tat besser geeignet.

Die hohe Auflösung spielt die Alpha 900 leider im unteren ISO-Bereich 100-400/800 erst aus, ansonsten heißt es eben Downsizing. :ugly: Auch finde ich die JPEG und DRO-Erweiterung der Kamera nicht gerade sehr berauschen ab ISO 800, da werden Details sehr schnell zerstört... Das hätte Sony durchaus besser hinkriegen können. Andererseits DRO+ brauch ich bei dieser Kamera kaum, der reele Dynamikumfang der Alpha 900 ist auch so bereits beeindruckend + die Genauigkeit des AFs und der Belichtungsmessung (die ich an der Alpha 100 damals vermisst hatte).
 
Erst einmal vielen Dank für die Infos!!!

Da mein Budget begrenzt ist, stehe ich leider nicht vor der Frage Nikon + Sony, wenn es die A900 wird, würde ich wechseln und meinen Nikon "Kram" verkaufen.

Zu den ISO, auch meine D300 macht 97% aller Aufnahmen bei ISO 200, hohe ISO brauche ich höchstens mal für Schnappschüsse, oder wenn nichts mehr geht. Da sich Häuser und Landschaften nicht wirklich schnell bewegen und mein Manfrotto mit Getriebeneiger recht stabil sind, reicht mir ISO 200 voll und ganz.

Entwickeln wollte ich die Bilder in Photoshop und zum Entrauschen dachte ich an Dfine, damit habe ich bei meiner Nikon recht gute Ergebnisse erzielt.
 
...
Zu den ISO, auch meine D300 macht 97% aller Aufnahmen bei ISO 200, hohe ISO brauche ich höchstens mal für Schnappschüsse, oder wenn nichts mehr geht. Da sich Häuser und Landschaften nicht wirklich schnell bewegen und mein Manfrotto mit Getriebeneiger recht stabil sind, reicht mir ISO 200 voll und ganz.
...

Dann ist doch eigentlich alles klar. A900 mit Zeiss-Optiken wäre zur Zeit unschlagbar für Dich.
 
Erst einmal vielen Dank für die Infos!!!

Da mein Budget begrenzt ist, stehe ich leider nicht vor der Frage Nikon + Sony, wenn es die A900 wird, würde ich wechseln und meinen Nikon "Kram" verkaufen.

Zu den ISO, auch meine D300 macht 97% aller Aufnahmen bei ISO 200, hohe ISO brauche ich höchstens mal für Schnappschüsse, oder wenn nichts mehr geht. Da sich Häuser und Landschaften nicht wirklich schnell bewegen und mein Manfrotto mit Getriebeneiger recht stabil sind, reicht mir ISO 200 voll und ganz.

Entwickeln wollte ich die Bilder in Photoshop und zum Entrauschen dachte ich an Dfine, damit habe ich bei meiner Nikon recht gute Ergebnisse erzielt.
Hallo,

ich verwende, wie bereits erwähnt, beide Systeme (Minolta/Sony A900 + Nikon D300/700).
Für deine vorher umrissenen Aufnahmewünsche ist die A900 sicher besser geeignet als die D300. Die A900 bei ISO100-200 verwendet und richtig fokusiert, garantiert mit den richtigen Linsen eine hervorragende Bildqualität. Allerdings benötigst du zur A900 auch die nötigen Zeisse, und die kosten Geld.....
Außerdem büßt du beim Umstieg auf Sony den sehr schnellen Nikon-AF ein.

Folgende Linsen sind an der A900 zu empfehlen:

Zeiss 16-35/2,8
Zeiss 24-70/2,8
Sony 70-200/2,8GSSM
Sony 70-400/4-5,6G:D
Zeiss 85/1,4
Zeiss 135/1,8:top::top::top:
Minolta 200/2,8 (nur noch gebraucht)
Sony 300/2,8
Minolta 400/4,5 (nur noch gebraucht)
Minolta 600/4,0 (nur noch gebraucht)
Tamron 180/3,5 Makro

Außerdem solltest du dir ein sehr stabiles Stativ und ein gutes Einbein zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
für den kleineren Geldbeutel....

Minolta 28-135, wenn gutes Exemplar -> bessere Leistung als das Zeiss (insbesondere Ränder) bei Blende 5,6-11. Gebraucht: 80€

Minolta 35-70, für 50€ besser als das Sony 50mm 1.4, dazu noch klein und handlich

Sigma 24mm Super Wide II, Leitzkonstruktion, 10cm Nahgrenze, ein gutes Stück besser als Minolta 24mm, einziges Problem: Vignettierung bei 2,8, lässt sich jedoch auch leicht über PS korrigieren. Gebraucht: ca. 80€

Minolta 20mm, scharf über den gesamten Bereich ab Blende 7. In dem Bereich besser als Zeiss, schon bei Offenblende.
 
..Da sich Häuser und Landschaften nicht wirklich schnell bewegen und mein Manfrotto mit Getriebeneiger recht stabil sind, reicht mir ISO 200 voll und ganz.
Wenn du hauptsächlich Landschften und Häuser fotografierst, welche Probelme hattest du dann mit der Canon???? Oder war deren AF so schlecht das die nicht mal Stil-Life Bilder scharf bekam?
 
Wenn du hauptsächlich Landschften und Häuser fotografierst, welche Probelme hattest du dann mit der Canon???? Oder war deren AF so schlecht das die nicht mal Stil-Life Bilder scharf bekam?

Selbst wei relativ einfachen aber kontrastreichen Motiven spran der Focus meiner D1MkIII in einer Serie. Die D5MkII ist sicher ne tolle Kamera, aber wie gesagt, ich bin schlicht und ergreifend mit der Marke durch. Nach dem Frust und dem Ärger werde ich eine Firma die (meiner Meinung nach) ihre Kunden hängen lasst und Probleme verleugnet nicht mehr unterstützen.

Das ist aber meine ganz persönlich Einschätzung und hat sicher nichts mit den Produkten zu tun. Da bin ich halt stur ...
 
Hat jemand hier im Forum von Nikon zur Sony gewechselt und wie sind die Erfahrungen ???

Ich nutze beide Systeme, würde auch niemals meine D3 hergeben, wenn ich wählen müsste zwischen der D3 und der A900, wäre die Entscheidung einfach. Die D700X is noch nicht in Sicht und das kann dauern. Außerdem gibt es durchaus kritische Stimmen zur D3X bezüglich ihrer on-chip-Entrauschung. Der Preis ist meiner Meinung nach zu hoch und ich nehme an, die D700X wird auch wesentlich teurer als die A900 sein.

Bevor Du Dir aber eine A900 kaufst, gehe in ein Geschäft und probiere sie aus. Sie hat eine andere Farbgebung als Canon, Nikon oder Fuji. Das muss einem gefallen. Ich selber finde die Tonalität sehr gelungen. Mich stört auch "Körnigkeit" nicht, denn ich bin ein Detailfreak, also verzichte ich auf übermäßige Entrauschung. Aber der Massengeschmack ist da ganz anders. Deshalb finden alle die D3X besser und argumentieren, dass sie die bessere Kamera ist, aber bisher habe ich noch keine 100% Crops (von ihr oder von der 5DII) gesehen, die mich überzeugt haben, irgendwie kamen die mir matschig vor ... vielleicht kommen noch super Bilder, wenn Nikon ein paar mehr verkauft hat ;) scheint nicht der Verkaufsrenner zu sein.

Letztendlich ist für mich 24 Mpix auf einem FX-Sensor die ultimate Auflösung, der nächste Schritt dürfte dann Mittelformat sein. Einziges Manko für das Sony-System sind die fehlenden PC-Objektive, wer ernsthaft Landschaft und Architektur fotografiert, wird eines Tages solche Objektive einsetzen wollen.

Das Handling und die Bedienung der Sony ist mit dem Batteriegriff sehr schön gelöst, aufgeräumtes Button-Layout, gute Menüführung. Inwieweit sich Sony allerdings auf dem DSLR-Markt halten wird, ist schwer zu sagen.

Wie gesagt, wenn ich die Wahl hätte zwischen einer D700 und einer A900 würde ich nicht zögern und die D700 nehmen. Für Landschaft/Architektur würde ich den AA-Filter entfernen lassen und dann Panoramen aufnehmen.
 
Wie gesagt, wenn ich die Wahl hätte zwischen einer D700 und einer A900 würde ich nicht zögern und die D700 nehmen. Für Landschaft/Architektur würde ich den AA-Filter entfernen lassen und dann Panoramen aufnehmen.

Hi, danke für deine Antwort.

Da die D700 auch nicht mehr Pixel als meine D300 hat, bringt sie mich in Punkto Schäfe bei Großdrucken ab 100 x 100 vermutlich nicht weiter, oder ??? Ich vermute, dass ich wg. der größeren Pixel eher noch Pixeltreppen bekomme.

Nächste Woche suche ich mir mal ein Geschäft mit A900 und Zeiss 24-70 um ein paar Probeaufnahmen zu machen. Meine Tendenz geht aber sehr stark zur Sony. Das Zeiss wird vermutlich auch nicht schlechter sein als mein Nikon 24-70 und selbst bei einem Preis von 4800 GBP (ca. 5800 Euro) für eine D3x in England ist mir das Ding einfach zu teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten