• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In der Praxis hast du folgendes Problem:

#1) Das Histogramm zeigt dir bereits eine Überbelichtung an und du veränderst die Belichtung entsprechend. Zu Hause am Rechner lädst du das Bild in deinen raw-Konverter und es ist viel zu dunkel.

Doof, du hast Dynamik verschenkt und erhöhst durch das Aufhellen das Rauschen

#2) Du kennst das Problem und weißt, dass du, obwohl dir bereits eine Überbelichtung angezeigt wird, immer noch gut 1 EV mehr belichten kannst und machst das auch. Leider siehst du jetzt im Sucher in den hellen Bildbereichen nur noch weiß, also gar nichts mehr, sprich der Sucher zeigt dir wichtige Bildinformationen nur eingeschränkt. Wenn es sich um ein paar Wolken handelt... egal... wenn dein Motiv ein weißer Schwan ist und du von dem jetzt nur noch eine weiße Shilouette im Sucher erkennst... weniger egal.

#3) Du kennst Problem #1 und #2 und bastelst dir ein jpg-Profil, das extrem kontrastarm ist und soviel an Bildinformationen in den Schatten und Lichtern enthält, damit dir sowas nicht passiert. Leider sieht das Sucherbild nun einfach grauselig aus und hat mit der Realität gar überhaupt nichts mehr zu tun
 
A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

ich kann solche berichte bzw headlines wie an sie in den einschlägigen fotoblogs derzeit liest nicht ernst nehmen. jedes mal wenn ein hersteller mit einer DSLM um die ecke kommt, egal ob sony, fuji, canon, olympus oder oder oder trägt die begleitende berichterstattung immer dieselben bullshit blüten.

die hersteller verrennen sich eher in marketing relevanten themen für hobbyisten als sinnvolle features für professionals nachzudenken. es ist jedes mal die unfassbare rauschfreiheit bis ISO 410.000.000.000.001, oder die wahnsinnig gute stabilisation bei unter 1/50 die sogar erdbeben im san andreas graben locker wegsteckt oder eben der klassiker ein neu entwickelter AF mit 693 messfeldern der hybridmässig alles misst und sogar an einzelnen bienen im bienenschwarm durch hindernisse hindurch kleben bleibt. DAMN wenn die versprechen der kamerahersteller jedes mal wahr sein würden wäre ich ein sehr glücklicher mensch. zumindest hat es sony jetzt geschafft der a9 ein essentiell wichtiges zweites speicherkartenfach für spiegelung zu spendieren. nach 5 jahren alpha serie. nun gut, ein anfang.

fakt ist einfach dass der AF an allen kleinen spiegellosen kameras sich einfach anfühlt wie ein dickes nilpferd dasss nicht vom fleck kommt und bei schwierigen lichtsituationen komplett versagt. das mag im studio komplett in ordnung sein da dort immer geordnete lichtverhältnisse vorhanden sind und sich das sujet kaum oder nur sehr wenig bewegt. wenn man aber im realen leben zb. hochzeiten, dokumentationen oder einfach street fotografiert ist man mehr oder weniger aufgeschmissen. man kommt schon irgendwie ans ziel aber ergebnisse wie mit einer profi DSLR (und damit meine ich nicht D810 / 5Dmk3, das sind semipros) bleiben einfach utopisch.

ich versperre mich ja nicht gegen den fortschritt der technik und finde es ja auch super wenn ich nicht immer mit einem großen 3kg klopper herumrennen muss. es ist viel sexier mit einer kleinen, haptisch sehr guten XT2 durch den tag zu fotografieren, die eigentlich eine superkamera ist aber doch (wie jede DSLM auch) einfach an bauart bedingten krankheiten leidet. im gegensatz zu vielen die auf jeden hypetrain aufspringen, bin ich da echt kritisch und super konservativ

liebe Canon Deutschland Nikon OLYMPUS OM-D FUJIFILM Cameras DE bitte entwickelt doch einfach einen AF für eure kleinen kameras der so fix und verlässlich ist wie bei den DSLRs und platziert essentiell wichtige schalter (wie den switch zwischen AFS/AFC) an einer unkomplizierten stelle. bzw getreu dem motto design follows function und nicht anders herum.
so das war das wort zum dienstag. ich bereite mich jetzt für morgen vor.

cheers
euer bester freund
ondroooooo
 
AW: A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

ich kann solche berichte bzw headlines wie an sie in den einschlägigen fotoblogs derzeit liest nicht ernst nehmen. jedes mal wenn ein hersteller mit einer DSLM um die ecke kommt, egal ob sony, fuji, canon, olympus oder oder oder trägt die begleitende berichterstattung immer dieselben bullshit blüten.

Dann lies es halt einfach nicht ... :confused:
 
AW: A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

Genau, so einfach kanns sein:confused:

Ich kann auch diese Meinung zm AF nicht ganz nachvollziehen:confused:
 
Also ich gehe davon aus, dass man, wenn man aufs Histogramm schaut, auch (einigermaßen und optimalerweise recht genau), abschätzen kann, ob sich z.B. in einer weißen Fläche noch Details im RAW finden lassen - nämlich abhängig davon, wie weit das Histogramm z.B. rechts rausläuft. Dass ich das nicht auch genau so auch im Sucher sehen kann, halte ich nicht für ausschlaggebend, denn es geht ja um das RAW.

Mir ist völlig klar, dass es klasse wäre, wenn es auch im Sucher sichtbar wäre - nur finde ich diesen Mangel in der Praxis aber nicht relevant. Das Histogramm ist für mich trotzdem sehr hilfreich, aber sollte es eine Kamera irgendwann mal besser machen, nehm ich das natürlich gerne mit.
 
AW: A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

... den Pups von Thread ( und dann gleich 2x ) hätte man auch woanders rauslassen können ( in deinem Photo-Blog ), und nicht bei Produktankündigungen !


Ab damit in die Plauderecke !? ... Groß- / Kleinschreibung auch egal - Scheixx auf Regeln
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

sorry ich hab versucht den ersten therad zu löschen :D aber leider hat das irgendwie nicht geklappt.


@*******

du bist ernsthaft zufrieden mit dem af verhalten der a7 kameras?
 
AW: A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

@*******

ich hab alle zugeschickt bekommen und ausprobiert. ausser die von leica. aber die gängigen habe ich alle wirklich bis aufs mark gestestet. welche meinst du denn?
 
Schön, aber da das Histogramm halt auf dem jpg beruht, ist es halt nicht das Histogramm vom Raw und gaukelt damit ein falsches Bild vor
 
AW: A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

@*******

ich hab alle zugeschickt bekommen und ausprobiert. ausser die von leica. aber die gängigen habe ich alle wirklich bis aufs mark gestestet. welche meinst du denn?

Nein.... ich werde das jetzt nicht schreiben.:lol: Wenn du ALLE ausprobiert hast wirst du deine eigenen Erfahrungen gemacht haben.
Du wirst als Profi auch andere Ansprüche haben:)
 
AW: A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

sorry ich hab versucht den ersten therad zu löschen :D aber leider hat das irgendwie nicht geklappt...

In Deinem Post unten auf das rote Dreieck klicken und die Moderation um Löschen bitten!
Ganz einfach und sollte nach 11 Jahren hier im Forum eigentlich keine Herausforderung mehr sein ;)
 
Aber bei eingeschaltetem DRO gibt das Sucherbild inkl. Histogramm doch ungefähr wieder, was ich später mal in der EBV aus dem RAW erzeugen kann. Ich habe DRO immer auf Auto und das passt meist ganz gut.

Ist hier sicher auch etwas OT, da ohne speziellen Bezug zur A9.
 
AW: A9 - DSLR KILLER die 73387489734te

fakt ist einfach dass der AF an allen kleinen spiegellosen kameras sich einfach anfühlt wie ein dickes nilpferd dasss nicht vom fleck kommt und bei schwierigen lichtsituationen komplett versagt.

Und das hast du durch einen ausführlichen Test der neuen A9 herausgefunden. :rolleyes:
 
Schön, aber da das Histogramm halt auf dem jpg beruht, ist es halt nicht das Histogramm vom Raw und gaukelt damit ein falsches Bild vor

Ja, immer noch einverstanden, aber es stellt sich für mich weiterhin die Frage, wie praxisrelevant diese Abweichung ist. Zudem gibt der Sucher ja auch z.B. die Farben nicht genauso wieder, wie ich sie - aus den bekannten Gründen - nachher auf einem Bildschirm sehen kann, was aber auch nicht bedeutet, dass die Farbdarstellung nicht hilfreich wäre.

Verlässt sich jemand ausschließlich auf das Histogramm, ist es sehr relevant. Kann man abschätzen, welche Reserven in einem RAW stecken, ist das nicht störend. Wie gesagt, ich verstehe durchaus, dass es da eine Ungenauigkeit gibt, sehe nur nicht die praktische Bedeutung.
 
Die Bilder sind halt immer unterbelichtet, mich hat es gestört und ich habe für mich versucht Möglichkeiten zu finden, das zu kompensieren.
 
Die Bilder sind halt immer unterbelichtet, mich hat es gestört und ich habe für mich versucht Möglichkeiten zu finden, das zu kompensieren.

Ich bin mir jetzt da nicht sicher, aber ist da nicht das 110% Zebra Einstellung hilfreich? Die sollte dann recht nah ans Ausbrennen/Überbelichtung/Dynamikdach von RAW kommen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten