• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9 III

Wenn Sony eine potentielle A 9 III mit "nur" 24 MP bringt und diese trotzdem 6000 € kosten soll, die A 1 bei 7300 € liegt, dann hat Sony nichts Vergleichbares zur Canon R 5 im Programm (dass die Sony A 7 R V eine geeignete Kamera für Birder ist, glaube ich nicht). Ich persönlich bin dann bei Sony raus. Ja, ich weiß, weder die 24 MP, noch die 6000 €, noch das Erscheinen der A 9 III als solcher, sind bestätigt. Von daher habe ich noch Hoffnung. Aber bin ich denn der einzige, der die Preise - speziell bei Sony - aber auch der Konkurrenz inzwischen als völlig abgehoben empfindet? Viele werden sich das sicher nicht mehr leisten können, andere werden es nicht mehr wollen. Ich zähle mich zu letzteren. Alternative: OM - 1 mit 300 mm f.4.
 
Viele werden sich das sicher nicht mehr leisten können, andere werden es nicht mehr wollen. Ich zähle mich zu letzteren. Alternative: OM - 1 mit 300 mm f.4.

Als Alternative sehe ich eine gebrauchte A9 der ersten Generation, ggf. sogar als Grauimport. Solch eine Kamera kostet unter 2.000 Euro und bietet heute immer noch einen AF, der in vielen anderen neueren Modellen nicht implementiert ist. Völlig abgehoben finde ich selbst die hohen Body-Preise nicht. Es gibt zudem zahlreiche Objektive, die vom Preis-Leistungsverhältnis als gut zu bezeichnen sind, zB. das Sony 200-600.
 
Natürlich will man immer das beste und neuste....
Ich denk ja auch über eine A7RV nach aber jedes mal wenn ich meinen schnellen Hund mit der 9II fotografiere, oder Vögel im Flug denke ich das das gar nicht nötig ist.
Wenn die A9III tatsächlich bei 24mpx bleibt (Ok, die Canon R3 hat auch "nur 24) dann ist mein Interesse an der A9III eher doch gering.
 
Aber bin ich denn der einzige, der die Preise - speziell bei Sony - aber auch der Konkurrenz inzwischen als völlig abgehoben empfindet?
Schau mal was gute Objektive bei Canon kosten. Deswegen bin ich wieder zu Sony. Hier kostet ein optisch hervorragendes 135/1.8 von Sony deutlich weniger als bei Canon. Von Fremdhersteller fange ich erst gar nicht an. Habe mir die alte A9 hier im Forum für 1750€ gekauft. Die macht ihre Sache beim AF Tracking nicht schlechter als R5, R6 und R7. Hat einfach den Vorteil des Stacked Sensors. Preis/Leistung ist da für mich ungeschlagen.

Eine A9III werde ich sicher erstmal nicht kaufen. Auch nicht für 5000€. Und schonmal gar nicht, wenn sie bei 24MP bleibt. Klar gibt es bei der A9 Punkte die ich bemängeln würde. Aber der Aufpreis ist es mir (vermutlich) nicht wert. Da rückt dann eher eine gebrauchte A1 in den Fokus.

Ich Frage mich auch, wieviele Kunden eine A9III wirklich hätte. Wildlife-Leute wollen eher viele MP. Sportfotografen kommen mit 24MP hin, aber eine A1 kann man auch runterdrehen. Für Video usw sehe ich die A9III auch nicht als die Kamera schlechthin. Und wenn die Differenz zur A9 weniger als 2000€ beträgt, wird die Luft echt dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine A9 III mit 24MP, dazu
den besten Sachen aus A7RV und A1 zusammengefasst.
Das kann ich mir zwar gut vorstellen, wäre aber auch für mich keine Kamera.

Evtl. für den People/Street/Sportbereich, ja da machen ja auch verbesserte AugenErkennung
als bei einer A7RV etc.. Sinn, dazu mehr Speed und kein RollingShutter

aber für wildlife etc.. ja da auch zu einer Ur A9,

aber hier
käme doch sicherlich eine gebrauchte A1 eher in Frage,
denn die liegen mittlerweile bei um die 5k+
und liegt eine A9 III sicher auch
 
Die Reaktionen auf meinen Beitrag waren ja doch recht freundlich bzw. verständnisvoll.:top: Hatte schon mit mächtig Haue gerechnet. Mit einer A 9 I bin ich eigentlich ganz gut aufgestellt und auch mit den Objektiven 100 - 400 und 200 - 600 bin ich in Relation zum Preis sehr zufrieden. Was stört mich nun an meiner A 9? Zunächst einmal, dass sie mir runtergefallen ist. Sie fotografiert noch normal, aber Tastenbelegung klappt nicht mehr. Das war natürlich eigene Dummheit hoch drei.:mad: Ich schicke sie nicht ein, weil ich eigentlich jeden Tag unterwegs bin und nicht ohne Kamera losgehen möchte. Zum anderen stört mich die zu lange Einschaltzeit, ich habe oft nur wenige Momente, um das Foto zu machen.
Ich hatte bisher die Canon 550 D, die 7 D und die 7 D II und ersetzt hatte ich immer, weil mir der AF nicht gut genug war. Die A 9 war dann schon eine andere Hausnummer, aber was das Tracking gegen Hintergrund betrifft, bin ich nicht zufrieden. Wenn der Vogel nicht kontrastreich ist oder etwas weiter weg ist, packt der AF nicht mehr. Da wünsche ich mir noch mal etwas Besseres.
Das nächste bezieht sich speziell auf meine Person und das ist mein (sehr) fortgeschrittenes Alter:eek:, auch wenn ich annehme, dass ich nicht der einzige ältere Birder bin. Es geht um das Gewicht der Kombi. In den letzten Jahren war ich immer eine Woche im Herbst auf Helgoland. Ich habe dann so ca. 8 1/2 Stunden meine 7 D II mit 500 f.4 geschleppt. Dazu hatte ich keine Lust mehr und es ging auch nicht mehr. In den letzten 2 Jahren habe ich dann das 200 - 600 mitgehabt. Deutlich leichter aber immer noch mühsam. Mein 100 - 400 kann ich gut tragen, nur an der Brennweite hapert es. Die könnte ich mit einer 45 MP-Kamera teilweise kompensieren oder ggf. auch im APSC-Modus fotografieren.
Wenn nun einer sagt, dass ich auf ziemlich hohem Niveau jammere, so hat derjenige zweifelsfrei Recht.:rolleyes:
 
Vielleicht ist auch schon die 7RV was für dich. Wenn man sich auf den mechanischen Verschluss beschränkt kann man damit sicher auch hervorragend Vögel im Flug fotografieren. Wenn du eine 7DII mit 10fps als ausreichend empfindest, dann die 7RV auch. Da hast du die APS-C Kamera sogar schon mit drin. statt des 100-400 reicht dann vielleicht sogar das 70-350. Ist in jedem Fall leichter
 
Die A 9 war dann schon eine andere Hausnummer, aber was das Tracking gegen Hintergrund betrifft, bin ich nicht zufrieden. Wenn der Vogel nicht kontrastreich ist oder etwas weiter weg ist, packt der AF nicht mehr. Da wünsche ich mir noch mal etwas Besseres.


Das könnte aber auch eine Einstellungssache an(in) der A9 sein.. denn normalerweise gibt es da nicht viel besseres, ausser A1 und R3 eventuell !??

der rest ist entweder welten dahinter (eben was das tracking angeht)
oder muss sich erst noch beweisen
wie die a7r5 oder die z9 oder r6 II
 
Ich Frage mich auch, wieviele Kunden eine A9III wirklich hätte.
Der Markt verlangt wohl nach beiden 24MP und 50MP ansonsten würden die beiden grossen Hersteller Canon und Sony nicht beide im Verkauf bzw. bei Canon in Entwicklung, haben... Für Sport und schnelle Reportagefotografie kommt es auf die Geschwindigkeit und kleine Datenmengen an und dafür sind die 24MP gut...
Desweiteren kann man hoffen dass bei der A9III die Auslesegeschwindigkeit mindestens im Bereich von 1/400s oder schneller liegen wird...
 
Nabend...

ein 30 plus x Sensor für eine A9-3 wäre ja eine Neuentwicklung eines Stacked Sensor. Daher denke ich, dass es bei 24 MP bleibt. Diese Entwicklungsschiene hat Sony schon.

Ich würde mir ja ein 36 MP Stacked Sensor wünschen, wäre für mich das Optimale für Wildlife.

Die kommende A9-3 hätte für alle die Sport, Politik usw. fotografieren schon was. Zumindest wird CF Express Typ A für beide Kartenslots kommen. Also diese Kombislots für SD und CF Express. Nur als Vergleich: die Canon R3 hat nur eine Slot für CF Express Typ B. Der andere ist ein SD Slot.

14 Bit RAW bei 30 FPS wär auch toll.

Wir werden sehen...
Euch einen schönen Abend.
 
Vielleicht ist auch schon die 7RV was für dich. Wenn man sich auf den mechanischen Verschluss beschränkt kann man damit sicher auch hervorragend Vögel im Flug fotografieren. Wenn du eine 7DII mit 10fps als ausreichend empfindest, dann die 7RV auch. Da hast du die APS-C Kamera sogar schon mit drin. statt des 100-400 reicht dann vielleicht sogar das 70-350. Ist in jedem Fall leichter

Ich werde die Kritiken zur 7 R V in dieser Hinsicht auf jeden Fall verfolgen. Ich hoffe, da kommt etwas. Fällt das positiv aus, käme sie tatsächlich in Frage. 10 fps reicht mir, nutze ich auch an der A 9. Danke für den Hinweis.
 
Das könnte aber auch eine Einstellungssache an(in) der A9 sein.. denn normalerweise gibt es da nicht viel besseres, ausser A1 und R3 eventuell !??

der rest ist entweder welten dahinter (eben was das tracking angeht)
oder muss sich erst noch beweisen
wie die a7r5 oder die z9 oder r6 II

Das habe ich mir eigentlich auch gedacht, habe aber, wie ich meine, alle Möglichkeiten durch. Vielleicht darf ich mich mal per PN melden?
 
Der Markt verlangt wohl nach beiden 24MP und 50MP ansonsten würden die beiden grossen Hersteller Canon und Sony nicht beide im Verkauf bzw. bei Canon in Entwicklung, haben...
Sony hat 2017 mit 24MP stacked Sensor begonnen. Ob dies jetzt noch wirklich verlangt wird, weiß ich nicht. Und das die R3 eine R3 geworden ist und "nur" 24MP hat, hat mitunter auch andere Gründe über die hier schon mehrfach spekuliert wurde.

Wie gesagt, wenn die A9III preislich nicht deutlich von der A1 entfernt ist, sehe ich keinen Markt für so eine Kamera, der groß genug wäre.
 
Das habe ich mir eigentlich auch gedacht, habe aber, wie ich meine, alle Möglichkeiten durch. Vielleicht darf ich mich mal per PN melden?

Kannst Du gerne machen.. meine A9 ist zwar weg, aber grds. muesste ich mal schauen, was ich bei der A1 eingestellt habe, das war bei der A9 soweit vergleichbar ähnlich. Ich will nicht verhelen, dass die A1 hier vorne liegt.
Aber schlecht war die A9 nicht.. kommt natürlich auch auf die jeweilge Situation an.
Sonst wäre Thomas, der TO auch der richtige Ansprechpartner.. er nutzt ja intensiv seine A9 II ;)
 
Das Problem, Canon bekommt es auch noch, Fuji hat es schon, ist einfach, dass man nicht sooo viele Modelle voneinander sinnvoll trennen kann.

Die a9 war halt mal an der Spitze und hat dort ihren Platz ausgefüllt, aber den Platz gibt es so klar einfach nicht mehr im Lineup.
 
Wenn eine Ware nicht verlangt wird sprich nicht gekauft wird, dann verschwindet sie vom Markt... Und sicherlich würde dann Sony nicht an einer A9mk3 basteln... das R&D kostet auch paar Yen...
Es geht darum ob eine 24MP Kamera in dieser Preisklasse noch neben der A1 bestehen kann. Ich habe meine Zweifel. Es gibt bei Canon durchaus Leute, die nehmen lieber eine R5 als eine R3. Und das nicht (nur)wegen des Preises, sondern weil ihnen 24MP nicht reichen. Bei Canon gibt es aktuell nichts vergleichbares zu A1 und Z9. Ob eine R3 II noch erscheint, steht auch in den Sternen. Von unten kommt die R6II und im stacked Sensor Bereich kommt eine R1. Sony grenzt zumindest nach unten durch lange Auslesegeschwindigkeiten ab. Auch der einzige Grund, warum ich eine alte A9 genommen habe und keine modernere 7er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten