• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a800 Gerüchte 15,2 MP

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
Über den wahrheitsgehalt der aussagen darf spekuliert werden, ich persönlich glaube das mit mai nicht, dafür sind zuwenige details über den A700 nachfolger bekannt.
Falls jemand mehr informationen über den body oder das objektiv hat, so lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

gruss,

cosmo

Über das SAL 70-400mm G ist bereits viel bekannt, auf der Seite gibt's genügend zu lesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66176
(hoffe die Mods haben nix gegen Links zu anderen Foren, wenn ja, sry)

Zum Release im Mai:
warum nicht? Bei Kameras geht's oft ganz schnell, da muss nichts jahrelang zuvor bekannt gegeben sein wie zB bei Filmen oder Videospielen, um einen hype aufzubauen. Bei der Nikon D3x ging es ja auch schnell.
 
... das 70-400ssm wird am 16. märz im hafen von rotterdam? ankommen. Über den wahrheitsgehalt der aussagen darf spekuliert werden, ...
gruss,
cosmo

Ich spekuliere nicht: mein 70-400 ist schon da (TechnikDirekt), und ein paar andere auch... ;)
Bestellt am 22.11., geliefert heute.

Manchmal erwischt man im Sonycenter eben auch mal ´nen Azubi...:o
 
Ich erwarte nun, dass endgültig Schluss mit der Raid-Diskussion ist - der nächste diesbzgl. Beitrag wird verwarnt - danke für die Aufmerksamkeit.

RAID!!!!

Hoffe auch auf ´ne A800 mit verbessertem AF und besserer High ISO Performance hoffen.

In vief Wochen wissen wir hoffentlich mehr.

Servus

Andi
 
Dieser Vergleich ist nicht fair. Schliesslich kostet die D3x das dreifache(!) der A900. Da kann man schon ein besseres Rauschverhalten erwarten.

Das mag stimmen. Allerdings dürfte 2/3 des Preises der D3x reine zusätzliche Gewinnmarge von Nikon sein. D.h. eigentlich könnte Nikon die D3x nicht viel teurer als die A900 verkaufen. Die Produktionskosten einer D3x sind denke ich nicht viel grösser als die einer A900.


Freundliche Grüsse
 
Das glaube ich nicht, dass die Marge bei der D3x so hoch ist. Die reinen Produktionskosten bestimmen ja nicht alleine den Preis. Wenn Nikon mehr Aufwand in die Signalverarbeitung gesteckt hat, schlagen sich diese Entwicklungskosten natürlich auch im Preis nieder.
 
Das glaube ich nicht, dass die Marge bei der D3x so hoch ist. Die reinen Produktionskosten bestimmen ja nicht alleine den Preis. Wenn Nikon mehr Aufwand in die Signalverarbeitung gesteckt hat, schlagen sich diese Entwicklungskosten natürlich auch im Preis nieder.

Wie Michael Reichmann so schön seit einigen Wochen/Monaten schreibt: Letztlich kommt es darauf an, wieviel MEHR man bekommt, wenn man so einen deutlich höheren Preis auf den Tisch legt.

Mal von Extremsituationen abgesehen, sind die Unterschiede eh nur noch bei sehr großen, qualitätiv hochwertigen (!) Abzügen auf gutem (!) Papier mit dem bloßen Auge sichtbar. Alles andere sind theoretische Messwerte oder Forendiskussionen bei 200% Crop. ;)

Backbone
 
Das Problem an der ganzen Entwicklungsgeschichte ist zudem noch, dass die Nikon D3 als Basis der D3x diente.
Dasselbe AF-Modul u. Gehäuse etc. lediglich ein anderer Sensor.
Also dürften die Entwicklungskosten für Nikon nicht so hoch gewesen sein, denn eine komplett neue Entwicklung ist die Nikon D3x nicht. Zumal der Sensor wohl nur eine modifizierte Sony-Konstruktion sein dürfte.
Ein neuer Verschluss düfte wohl kaum das Problem sein oder? Zumal der Nikon D3 Verschluss schon mehr als 9 Bilder/s bot.

Mit der D3x zieht Nikon fürs erste knapp an Canons EOS 1Ds MkIII vorbei und mit Sonys alpha 900 gleich, was die Auflösung im Kleinbild angeht. Apropos Sony: Sony liefert ja gern mal Sensoren an Nikon aus, und die Abmessungs- und Auflösungs-Daten ähneln sich doch verblüffend, was die Annahme nahelegt, dass auch in der D3x der Sony-Sensor der alpha 900 sitzt. Jedenfalls darf man gespannt sein, welche Qualität Nikon aus dem Sensor holen kann.

Mit der D3x stellt Nikon nach D3 und D700 innerhalb von nur 15 Monaten bereits das dritte Kleinbildgehäuse mit Vollformatsensor vor und hat damit derzeit das größte Angebot in dem Bereich vorzuweisen. Im Grunde hat Nikon einfach die D3 genommen, einen höher auflösenden Sensor eingebaut, und gut. Wesentliche Komponenten der Nikon D3 sind übernommen worden

Quelle: http://www.photoscala.de/Artikel/Kleinbild-Bolide-Nikon-D3X

Eigentlich dürfte die D3x nicht viel viel teurer als die normale D3 sein. Aber die MP mehr rechtfertigen eben einen solchen stolzen Preis in der Profiklasse. ;)
Man muss ja auch noch die Canon 1Ds Mark III betrachten.
Daran hat sich wohl Nikon orientiert. :D

Die Sony Alpha 900 ist auch eher das Gegenstück zur Canon EOS 5D Mark II bzw. umgekehrt.
Vielleicht wird Nikon auch eine D700x später nachliefern. Um die 2000 € High-MP Bodyklasse abzudecken, aber das ist eher unwahrscheinlich.

Auf jeden Fall braucht Sony bald den Nachfolger zur Alpha 700. Canon hat bereits mit der EOS 50D einen Nachfolger geliefert. Auch Nikon wird wohl einen D300 Nachfolger liefern müssen. Um zur EOS 50D aufzuschließen.

Denn leider müssen alle Hersteller den MP-Wahn folgen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
That`s Raid!

Ich sehe es auch so, dass die Alpha 900 ja nun wirklich eher das Gegenstück zur Nikon D700 / Canon EOS 5D MarkII darstellt.

Ich denke auch das es eine Art langsames Reinbewegen in diesen (Semi)Profi Sektor von Sony ist - je nach Erfolg wird man dann zunächst die 900er und Ihre Nachfolger erst einmal "festigen" durch gezielte Modellpflege und dann zu einem Zeitpunkt X dann mal sowas wie eine "900S" oder "1000S" auf den Markt bringen, die dann den Angriff auf EOS 1D und Nikon D3 darstellen wird.

Hängt aber denke ich vom Erfolg der 900er ab. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass ein so ambitioniertes Projekt wie die Übernahme von Konica Minolta und ein Neuaufbau des DSLR Sektors von einem Unternehmen wie Sony abgebrochen oder nur auf Sparflamme weiter geführt wird. :angel:

Die wollen gleichberechtigt neben Canon und Nikon diesen Sektor bedienen und meines Erachtens werden Sie irgendwann Nikon überholen oder sogar übernehmen! ;)

Die Alpha 800 wird denke ich ein harter Brocken für die EOS 50D wie auch für die Nikon D300/400. Wenn das dann noch preislich stimmig ist - heiheihei - da fallen Federn bei den beiden Marktführern - ganz bestimmt! :rolleyes:

Gruß Guido
 
That`s Raid!

Die Alpha 800 wird denke ich ein harter Brocken für die EOS 50D wie auch für die Nikon D300/400. Wenn das dann noch preislich stimmig ist - heiheihei - da fallen Federn bei den beiden Marktführern - ganz bestimmt! :rolleyes:

Gruß Guido

wollen wir mal hoffen und freuen uns darauf ! Wenn man doch nur schon mehr wüßte als die Gerüchte, aber Vorfreude soll ja bekanntlich die Schönste vor den Überraschungen sein :):)
 
und wenn sie dann da ist, werden zuerst die Nachteile aufgezählt und dann in der Luft zerissen.;)

100 Tests, Diskusionen über das Rauschen usw. und Vergleichen mit anderen Marken ? :confused: Das überlasse ich lieber anderen ;)
wollte mir bald noch die 700 zulegen und warte nun nur noch die PMA ab oh sich besser das warten auf die 800 lohnt.
 
Nicht gut für Sony, wenn sie das wirklich so machen wollen. Spätestens 2009 Q3/Q4 muss ein Ersatz für die Alpha 700 her.
Glaube kaum, dass Canon und Nikon sich ausruhen werden. Die EOS 50D steht ja bereits vor der Tür. Nikon wird antworten müssen und wird es wahrscheinlich. Sony schläft. Na prima.

Auf der anderen Seite: Man kann nicht ständig neue Produkte auf den Markt werfen, wo es doch schon gute Produkte gibt, die noch verkauft werden müssen. Irgendwann mal ist der Markt zu sehr gesättigt.
(Aber auch hier, sorry die Alpha 700 ist technisch in der Semi-Pro Klasse rein vom technischen und Marketing-Aspekt her etwas angestaubt, nicht dass sie schlecht wär oder so, sie ist durchaus eine gute Kamera bis heute noch!)

Aber zurzeit stecken ja die Elektronikkonzerne in der Klemme. ;)
Hoffentlich bekommen wir noch mehr Sahneschnitte Objektive wenigstens.
Es wäre mal an der Zeit gute Festbrennweiten im UWW-Bereich herauszubringen und vielleicht noch große Tele-Objektive. Ob das Sony macht? :ugly:
So etwas wie ein 14-24mm f/2,8 a la Nikon wäre auch nicht schlecht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten