• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Ich schließe mich mit einer weiteren Frage an.

Habe ich eine Chance an der a7r2 einen optischen Sucher einer DSLR zu simulieren? Heißt unverändert helles Sucher/Liveview Bild zu erhalten während ich mit dem Belichtungsrad die Belichtung um ~2 EV nach unten korrigiere?

... interessantes Bild (mit dem Baum) !

Wie blechvogl schon schrieb kann man wahlweise die Simulation des "fertigen Bildes"
mit allen gewählten Einstellungen - Ein oder Aus - stellen.

2. Reiter -Zahnrad- 3.Menüseite.... ganz oben 1.Eintrag

Ich hab es seit einiger Zeit immer auf - Aus -
und die Bildkontrolle an und überprüfe damit.

"Alle Einstellungen - Ein"
scheint wohl auch das Verhalten der Blende
beim Fokussieren und Auslösen zu beeinflussen.
Im Objektiv - Bereich gibts dazu oben angepinnt einen
Spezial Beitrag in dem das Verhalten unterschiedlicher
Objektive untersucht wird.
Bei "Ein" ... wird wohl bei einigen Objektiven der Fokus nicht
mit Offenblende gemessen.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bei "Ein" ... wird wohl bei einigen Objektiven der Fokus nicht
mit Offenblende gemessen.
.

Das ist seit der neuen Firmware aber komplett passé.
 
Wirklich?
Bisher hieß es, daß bei einigen Objektiven immer noch auf 2.8 oder etwas höher abgeblendet wird; also nicht offenblendig, sondern mit leichter Abblendung die Kamera auch nach dem letzten FW-Update bei diesen arbeitet.
 
Danke für Deine Antwort, die ja nun wieder relativiert ist. Es gibt also immer noch Objektive, bei denen die A7RII abblendet. Das wirkt sich auf jeden Fall bei dunklen Lichtsituationen aus, weil dann - der nicht gerade perfekte Sucher - stärker rauscht, als er es offenblendig machen würde. Auch wenn durch diese Abblendung der AF besser funktioniert, betrachte ich es noch als suboptimal.
 
HAt sich die verschiebung des Fokuspunktes mit der neuen Firmware verbessert oder hat sich was verändert?
Ich hatte die A7r2 kurz. Aber mit dem Fokussieren kam ich nicht klar und war mir zu umständlich weshalb ich es wieder verkaufte.
Für Antwort wäre ich sehr Dankbar.
 
Hier hat jemand im A7RIII-Tread die schlechte Langzeitbelichtungsleistung der A7RII im Vergleich zur A7R angeprangert. Kann mich hier bitte jemand erleuchten um was es hier geht. Ist die A7RII wirklich so schwach auf der Brust bei Langzeitbelichtungen?
 
Hier hat jemand im A7RIII-Tread die schlechte Langzeitbelichtungsleistung der A7RII im Vergleich zur A7R angeprangert. Kann mich hier bitte jemand erleuchten um was es hier geht. Ist die A7RII wirklich so schwach auf der Brust bei Langzeitbelichtungen?

Was war denn die Begründung?
Der Thread ist zu lang geworden ...
 
Hier hat jemand im A7RIII-Tread die schlechte Langzeitbelichtungsleistung der A7RII im Vergleich zur A7R angeprangert. Kann mich hier bitte jemand erleuchten um was es hier geht. Ist die A7RII wirklich so schwach auf der Brust bei Langzeitbelichtungen?

Irgendwie wird in diesem Forum immer jeder kleine Hinweis ins extreme verstärkt, um nicht zu sagen übertrieben.
Die A7RII hat etwas mehr Hotpixel bei Langzeitbelichtungen als die A7R. Die ist aber so ziemlich jeder Kamera in der Hinsicht überlegen (warum auch immer). Die A7RII liegt im Rahmen, die A7R ist da überdurchschnittlich. Aber die A7RII hat dabei noch immer eine etwas höhere Dynamik als die A7R.
 
Irgendwie wird in diesem Forum immer jeder kleine Hinweis ins extreme verstärkt, um nicht zu sagen übertrieben.
Die A7RII hat etwas mehr Hotpixel bei Langzeitbelichtungen als die A7R. Die ist aber so ziemlich jeder Kamera in der Hinsicht überlegen (warum auch immer). Die A7RII liegt im Rahmen, die A7R ist da überdurchschnittlich. Aber die A7RII hat dabei noch immer eine etwas höhere Dynamik als die A7R.

Verstehe, danke für die Erklärung!
 
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich aktuell gegen die RIII entschieden. Ich bin immer noch dermaßen glücklich mit der RII, mir fehlt schlicht und einfach nichts. Akkus nehme ich immer ausreichend mit, 2x Kartenslots eher unwichtig, da mit 2x Bodys unterwegs. Der bessere Autofokus und die bessere EVF-Auflösung sind für mich persönlich kein zwingender Grund umzusteigen.

Auflösung, Rauschen, Farben und Dynamikumfang sind bekanntlich so gut wie gleich.

Neben dem Handling und einigen Features, die zugegeben in einigen Bereichen ein großer Schritt nach vorn sind, zählt für mich das Ergebnis, das fertige Foto. Und hier kann man offensichtlich mit gutem und bei Sony leider sehr teurem Glas aktuell viel mehr BQ rausholen als mit dem Umstieg von der RII auf die RIII. Für mich ist die RIII der Zwischenschritt zu einem revolutionären neuen Modell (Wie bei Apple iPhone 6 auf 6S) Einem Modell für das Sony bei den G-Master Objektiven wirbt. "Ein neuer Standard für eine hochauflösende Zukunft".
 
Moin, ich tendiere grad stark zur r2. Wollte mal fragen wie groß da so die rawS sind. Habe sonst immer mit mft fotogrsfiert und bearbeite meine Bilder ein bisschen in Lightroom mit einem MacBook Air. Da gab es nie Probleme beim importieren. Die r2 ht ja deutlich mehr Volumen.
Hat jemand eventuell ein paar rawS wo ich mir die mal ziehen kann um zu schauen ob mein Rechner nicht explodiert :D
 
Moin, ich tendiere grad stark zur r2. Wollte mal fragen wie groß da so die rawS sind. Habe sonst immer mit mft fotogrsfiert und bearbeite meine Bilder ein bisschen in Lightroom mit einem MacBook Air. Da gab es nie Probleme beim importieren. Die r2 ht ja deutlich mehr Volumen.
Hat jemand eventuell ein paar rawS wo ich mir die mal ziehen kann um zu schauen ob mein Rechner nicht explodiert :D
Als ungefähre Anhaltspunkte: die unkomprimierten RAWs hatten etwa 85MB, die komprimierten RAWs etwa 45MB und die von unkomprimierten RAWs in Lightroom zu DNG Gewandelten etwa 55MB.
 
Hallo zusammen,

habe grad ein merkwürdiges Phänomen im Bild entdeckt, was ich mit der A7RII gemacht habe- woher kommen die Gutterlinien?

Ist das ein bekanntes Problem, oder hat meine Kamera einen Defekt?

Anbei ein Screenshot aus CaptureOne- als JPEG exportiert sind die Linien weg:confused:
 

Anhänge

Hattest Du den Silent Shutter aktiviert? Ich meine mich zu erinnern, dass es da einen Zusammenhang mit pulsierendem Kunstlicht gibt.

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten