• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Toroman.... bei der D810 hab ich aber die Wahl.
Ich kann bei Bedarf 14 Bit unkomprimiert einstellen (72-78 Mbyte Raw).

Ich kann aber auch 14 Bit verlustlos komprimiert einstellen (38-44 Mbyte).

Oder 14 Bit verlustreich (29-33 Mbyte)

Oder das Ganze in 12 Bit unkomprimiert, verlustlos komprimiert und verlustreich komprimiert mit aberwinzigen Datengrössen, die sogar meine alten 21 Mpixel 5D MKII Raws unterbieten.

Und wenn einen diese winzigen Dateigrössen immer noch nerven, dann stellt man einfach SRAW ein, erhält 9 Mpixel in 12 Bit und dann passen dann halt auch ein paar Raws auf die alte 250 Mbyte HDD im 486er System :D:ugly:;).

Im Ernst... mir persönlich ist die Dateigrösse völlig egal... Kann auch gut und gerne 211 Mbyte, Tiff sein dann aber in echten 16 Bit solange ich die Wahl habe. 4 Tbyte HDDs gibts teilweise schon für 120 €.
 
AW: Sony A7RII

Im Ernst... mir persönlich ist die Dateigrösse völlig egal... Kann auch gut und gerne 211 Mbyte, Tiff sein dann aber in echten 16 Bit. 4 Tbyte HDDs gibts teilweise schon für 120 €.

Die Archivierung ist heute nicht mehr so das Problem. Das, was immer noch nervt sind die Schreibzeiten auf die Speicherkarte, wenn man längere Serien schießt. Da bringt compressed RAW eine deutliche Besserung.
 
AW: Sony A7RII

Da bringt compressed RAW eine deutliche Besserung.

Findest du? D800 vs. A7R sind ca. 40 vs. 36 MB oder ca. 10% Ersparnis. Das ist keine Welt. Deflate/LZW(?) vs. cRAW-Kompression der Daten dürfte berechnungstechnisch auch keinen großen Unterschied machen.

Wenn sie ein kleines schnelles RAW-Format anbieten wollen, dann könnten sie sich mal die DNG-Komprimierung von Adobe als Vorbild nehmen (JPEG-Kompression und JPEG-Größe mit speziellen Tonkurven pro Bild, funktioniert erstaunlich gut. DNG werden sie sicher nie machen, da die ja softwaretechnisch eher mit Phase One im Boot sitzen).
 
AW: Sony A7RII

Die Archivierung ist heute nicht mehr so das Problem. Das, was immer noch nervt sind die Schreibzeiten auf die Speicherkarte, wenn man längere Serien schießt. Da bringt compressed RAW eine deutliche Besserung.

Dafür gibts ja bei der D810 die schnellen 160MB/s CF-Karten. Die erlauben mir, dann wenn der Buffer mit 23 verlustfrei komprimierten 14 Bit Raws und 5,09 fps vollgeschrieben ist, mit über 2 fps weiter auszulösen,bis der Buffer nach 10 s wieder leer ist.

Die A7R II müsste doch auch die richtig schnellen SD Karten mit weit über 200 MB/s unterstützen, oder?
 
AW: Sony A7RII

Die sollten einfach die Auswahl zum Speichern verlustfreier RAWs einbauen, ob es nun Sinn macht oder nicht. Ich glaube kaum das das wegschreiben des Puffers so das Problem darstellt. Eigentlich müsste das komprimieren der RAWs mehr Rechenzeit in Anspruch nehmen als das schreiben unkomprimierter Files
 
AW: Sony A7RII

Dafür gibts ja bei der D810 die schnellen 160MB/s CF-Karten. Die erlauben mir, dann wenn der Buffer mit 23 verlustfrei komprimierten 14 Bit Raws und 5,09 fps vollgeschrieben ist, mit über 2 fps weiter auszulösen,bis der Buffer nach 10 s wieder leer ist.

Die A7R II müsste doch auch die richtig schnellen SD Karten mit weit über 200 MB/s unterstützen, oder?

Ok, die Frage konnte ich mir durch suchen jetzt selbst beantworten. Anscheinend schreibt die A7RII nur mit max 36MB/s, egal wie schnell die Karte ist (auch bei 2000x Karten, also 280MB/s), während die D810 auf über 100 MB/s Schreibrate mit einer Sandisk Extreme Pro 160 MB/s CF kommt...
http://alikgriffin.com/best-sd-memory-card-sony-a7rii

Dann ist also max 1 fps bei vollem Buffer angesagt...
Hätte die A7RII 14 Bit unkomprimiert (wohl ca. 85 Mbyte/Raw), dann wären es wohl unter 0,5 fps bei vollem Buffer... Das macht natürlich wenig Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Die sollten einfach die Auswahl zum Speichern verlustfreier RAWs einbauen, ob es nun Sinn macht oder nicht. Ich glaube kaum das das wegschreiben des Puffers so das Problem darstellt. Eigentlich müsste das komprimieren der RAWs mehr Rechenzeit in Anspruch nehmen als das schreiben unkomprimierter Files
Was heißt hier "Rechenzeit"? Ggü. vielen anderen Kompressions-Verfahren ist das von Sony verwendete weitesgehend "kontextfrei", was einerseits eventueller Parallelisierung entgegenkommt als auch für Cache-Lokalität sorgt bzw. Streaming-Architekturen in die Hände spielt (DSPs ...). Das Rausschreiben von Daten auf SD-Karten ist dagegen ein Prozeß, der üblicherweise via DMA erledigt wird, d.h. da hat die CPU vergleichbar viel Freilauf (der Daten-/Speicherbus u.U. weniger). In Summe kann sich eine derartige Kompression auf verschiedene Bereiche positiv auswirken, u.a. auch dem Energieverbrauch.
 
AW: Sony A7RII

Naja bevor der Bus was rausschreiben kann muss er fertige Daten erhalten das die CPU beim Schreibvorgang keinen Aktie hält ist klar, aber je eher Sie mit den Daten fertig ist, desto eher können diese Weggeschrieben werden. In Summe wird das denk ich aufs selbe rauskommen.

Anders ist es allerdings bei Serienbildaufnahmen, wenn der Slot wirklich 36 MB/s schreiben kann wird die CPU den dma irgendwann überholen und es werden große Delays entstehen.
 
AW: Sony A7RII

Die Archivierung ist heute nicht mehr so das Problem. Das, was immer noch nervt sind die Schreibzeiten auf die Speicherkarte, wenn man längere Serien schießt. Da bringt compressed RAW eine deutliche Besserung.

Archivierung ist nicht das problem, schnelle SSDs kosten aber schon noch geld und die sind recht wichtig bei der bearbeitung. (spaeter beim archivieren und den backups ist's egal.) Trotzdem haette ich gerne zunaechst die grossen daten und wuerde selbst entscheiden. So teuer sind selbst die SSDs nicht, da hast du recht.

Richtig ist das komprimieren und schreiben schneller geht als unkomprimiertes schreiben. Die zeit die man durch weniger schreiben spart ist groesser, als die verzoegerung durch's komprimieren. Komprimieren ist also grundsaetzlich sinnig, jedoch daten wegschmeissen ist ein ganz anderes thema. Das muss nicht sein, bringt auch nicht mehr so arg viel und sollte optional sein.
Das sony das nicht macht ist mir voellig unverstaendlich. Selbst wenn man keine unterschiede "sieht" man wuerde sich zumindest die diskussion sparen.

Dramatisch finde ich es nicht, ich wusste davon bevor ich mir die A7II gekauft habe (ohne R, aber die macht das genauso). Ich bin sehr zufrieden. Dennoch steht das halt auf der kurzen liste mit den minuspunkten. An der stelle ist mir das konzept von NIKON lieber.

willy
 
AW: Sony A7RII

Dann zeigt doch mal, was euch an den Bildern stört... nach über 1000 A7RII Bilder (alles RAW) mit C1 entwickelt ist mir noch keines aufgefallen, das durch die Kompression "versaut" wurde.

Ich bin jedenfalls froh, das die Raw's nicht gleich mit 70... 80MB pro Bild zuschlagen.
 
AW: Sony A7RII

Dann zeigt doch mal, was euch an den Bildern stört... nach über 1000 A7RII Bilder (alles RAW) mit C1 entwickelt ist mir noch keines aufgefallen, das durch die Kompression "versaut" wurde.

Ich bin jedenfalls froh, das die Raw's nicht gleich mit 70... 80MB pro Bild zuschlagen.

Wie gesagt verlustfreie komprimierung ist nicht viel groesser und egal ob bei 1000 bilder eins dabei ist oder nicht, die diskussion waere aus der welt. :cool:

Ich will dir die kamera nicht madig machen, ich habe selbst die kleine schwester (ohne R) und bin sehr zufrieden. Obwohl die es ja genauso macht....
 
AW: Sony A7RII

Das ist halt die Welt der Foren und des Internets. Da kann ein Hersteller auf Teufel komm raus innovative Features einbauen, höchste Auflösung, überragenden DR, schnellen AF, Stabi im Gehäuse, das dazu klein, vergleichsweise leicht ist, EVF mit zeitgemäßeren Möglichkeiten als der beste optische Sucher. Dazu extellenteste AF- Objektive (25, 55 und 85/ 1,8 und 90 Makro), die Bilder auf allerhöchstem Niveau produzieren und buuummmm!! tauchen die Spezis (Spezialisten) auf, und erklären, dass leider das eine Feature, an dem man mäkeln kann, der "dealbreaker" ist.

Ich guck mir das System an, das mittlerweile recht rund zu werden beginnt, die Bildergebnisse, die ich beeindruckend finde, und nicht tech specs. Ach ja, das eine Bild mit dem seltsamen Wasser im Hintergrund. Also das EINE Bild unter 1000. Das bestraft der strenge Foren- User dann natürlich mit sofortigem Liebesentzug und Kaufverweigerung. Gut so....

C'est la vie. Darf sich ja jeder kaufen, was ihm beliebt.

Dann wohl lieber die Nikon mit doppeltem Gesamtgewicht, weniger exzellenten Objektiven, oder warum nicht Canon mit den verrauschten Schatten und dem ewig gleichen ("bewährten") Konzept seit 10 Jahren...

Hauptsache 14bit :-) Prost.
 
AW: Sony A7RII

[...]

Ich guck mir das System an, das mittlerweile recht rund zu werden beginnt, die Bildergebnisse, die ich beeindruckend finde, und nicht tech specs.

[...]

Janee...
ich finde es voellig in orndung wenn andere andere fotos kaufen, oder gut finden. Bei nikon sehe ich durchaus vorteile. Bei sony halt das konzept EVF/KB. Das hat sonst keiner. (stabi am sensor auch nicht) Ich will, oder muss mit meinen bildern zufrieden sein, das zaehlt.
Das heisst jedoch nicht das ich die sony fuer perfekt halte. Im gegenteil da geht noch was. Vieles haben sie bei der RII allerdings erledigt, davon stand einiges auf meinem wunschzettel. Ich finde das klasse.
Kritiklos bin ich nicht - waere ja auch schlimm wenn es nicht mehr besser ginge, aber zufrieden bin ich alle mal, schon mit der A7II und die die RII ist noch besser. Ich schiele nicht auf die sensoren der canon und auch die grossen bodys, der durchaus guten nikons, sind fuer mich kein "deal-breaker".
Sollen sich die kaufen die genau das gut finden, ich mag die kleine, aber starke sony.

w
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Dann wohl lieber die Nikon mit doppeltem Gesamtgewicht, weniger exzellenten Objektiven, oder warum nicht Canon mit den verrauschten Schatten und dem ewig gleichen ("bewährten") Konzept seit 10 Jahren...

Hauptsache 14bit :-) Prost.

Haha, das ist ja totaler Quatsch.

Seit wann sind denn AF-S 14-24, 24-70 2.8 VR, Sigma Art 35 & 50 Otus 55 & 85, Apo Sonnar 2/135, AF-S 85 1.4, 200 2.0 VR, 300 2.8 VR, 400 2.8 VR aufwärts, inklusive bewährter AF Nachführung weniger exzellent ? Ach ja + 14 Bit? ;) Doppeltes Gewicht, 2 Slots, Akkulaufzeit von 1200 Bildern mit einem Akku und das bessere Blitzsystem, nehme ich gerne in Kauf.

Die A7 RII hat andere Stärken: WYSIWYG Workflow, Adaptionsfähigkeit, einfacher idiotensicherer Single AF, MPixel Plus und Stabi im Body.

Wenn die jetzt bei der Bildqualität (14 oder 16 Bit Output) und beim Datenbus keine weiteren Kompromisse machen, und nen 2. Slot einbauen, bin ich ab der RIII dabei (Bei einem Volumen von 50000 Bildern im Jahr)!

Für den Profi bleibt als Wermutstropfen das dünne Servicenetzwerk sowie (noch) kaum Rent-Möglichkeiten sogar in jeder grösseren Stadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Wenn die jetzt bei der Bildqualität (14 oder 16 Bit Output) und beim Datenbus keine weiteren Kompromisse machen, und nen 2. Slot einbauen, bin ich ab der RIII dabei (Bei einem Volumen von 50000 Bildern im Jahr)!
Leg noch Fokuspunkt-Verstellung ohne vorherigen Tastendruck mit drauf und ich bin auch dabei :)

(Naja, bin ich ja eigentlich irgendwie schon mit der A7s...)
 
AW: Sony A7RII

dpreview.com schreibt:
when paired with bright lenses, the a7R II can match, and in our tests here even exceed, the low light performance of DSLRs known be the best in terms of low-light focus ability.

Einen zweiten artikel gibt es hier: klick
Da meckern sie allerdings ueber das daten wegschmeissen und meinen: "take a look at the unpleasant artifacts"
 
AW: Sony A7RII

Einen zweiten artikel gibt es hier: klick
Da meckern sie allerdings ueber das daten wegschmeissen und meinen: "take a look at the unpleasant artifacts"

Zum Thema 14bit wurde ja schon viel geschrieben. Es mag ein Thema für den einen sein (Astrofotograf), für den anderen aber nicht.

Was mich aber jedes mal ärgert sind diese unwissenschaftlichen (oder unsinnigen) Vergleiche, die aber einen Anspruch auf "wissenschaftlich bzw. aussagekräftig" machen. Der Autor zeigt uns ein tolles Bild, welches er mit der D810 gemacht hat und will so die stärken von 14bit aufzeigen. Für den Test mit der a7RII wird aber ein komplett anderes Motiv gewählt. Warum? So macht das doch keinen Sinn, bzw. sehe ich nicht was bei diesem Motiv mit der D810 möglich gewesen wäre.

Gibt es jemanden der posterization Artefakte in einem Bild zeigt und direkt mit z.B. der D810 vergleicht (selbe Settings und mit selber Ausgabegröße verglichen)? Dann könnte ich mir wirklich mal ein Bild davon machen wie schlimm der Nachteil der Sony wirklich ist.
 
AW: Sony A7RII

Kleiner Hoffnungsschimmer für Nikonisten;)
Aktuell würde mir sogar schon ein einfacherer Adapter reichen, der nur die Brennweite für den IBIS überträgt. G-Blendensteuerung: optional, AF: Luxus. :)
Mich wundert's, dass es da noch nichts gibt. Selbst für ein absolutes Nischen-System wie Contax G gibt es ja AF-Adapter.

Seit wann sind denn AF-S 14-24, 24-70 2.8 VR, Sigma Art 35 & 50 Otus 55 & 85, Apo Sonnar 2/135, AF-S 85 1.4, 200 2.0 VR, 300 2.8 VR, 400 2.8 VR aufwärts, inklusive bewährter AF Nachführung weniger exzellent ?

Nichts gegen die Objektivauswahl, und wenn man Wildlife oder andere Spezialgebiete fotografieren will, braucht man halt ein langes Tele (oder anderes), Punkt. Allerdings muss ich sagen: Während ich früher immer ein ganzes Tohuwabohu an Nikon-Objektiven in Schrank und Tasche hatte, hat sich mein Fotografierverhalten seit der A7 soweit verändert (verbessert? ;)), dass ich strenggenommen mit 3 Objektiven für alles auskomme (FE 35/1.4, FE 90/2.8, 14-24 adaptiert). Als "Luxus" habe ich noch das FE 55/1.8 und als Panorama-Spezial ein rasiertes 10,5mm DX-Nikkor. Nie war fotografieren entspannter als mit der Sony. Daher kann ich dieses Gejammer "Aber Sony hat gar kein Objektivprogramm mit verschiedenen 100 Modellen keine 10 verschiedenen Standardzooms" nicht mehr so ganz nachvollziehen. :) Das nur mal so als allgemeine Erfahrung mit dem System...
 
AW: Sony A7RII

Zum Thema 14bit wurde ja schon viel geschrieben. Es mag ein Thema für den einen sein (Astrofotograf), für den anderen aber nicht.

Was mich aber jedes mal ärgert sind diese unwissenschaftlichen (oder unsinnigen) Vergleiche, die aber einen Anspruch auf "wissenschaftlich bzw. aussagekräftig" machen. Der Autor zeigt uns ein tolles Bild, welches er mit der D810 gemacht hat und will so die stärken von 14bit aufzeigen. Für den Test mit der a7RII wird aber ein komplett anderes Motiv gewählt. Warum? So macht das doch keinen Sinn, bzw. sehe ich nicht was bei diesem Motiv mit der D810 möglich gewesen wäre.

Gibt es jemanden der posterization Artefakte in einem Bild zeigt und direkt mit z.B. der D810 vergleicht (selbe Settings und mit selber Ausgabegröße verglichen)? Dann könnte ich mir wirklich mal ein Bild davon machen wie schlimm der Nachteil der Sony wirklich ist.

Ich glaube du hast das falsch verstanden, es ging nicht um 14 bit, sondern um das wegwerfen von daten. (das sind 2 unterschiedliche dinge)
Das bild der D810 haben die nur genommen weil sie es bereits hatten und zeigen wollten wie enorm der vorteil hoher dynamik ist. Das gilt genauso fuer die sony die sie damit loben.
Ich habe es jedenfalls nicht so verstanden als wollten sie sagen mit der sony waere das bild schlechter geworden. Ich glaube sie wollten sagen es waere genauso gut geworden.

Bildvergleiche zwischen nikon (mit sony chip) und sony sind spannend, da hast du recht. Im grunde vergleicht man dann die RAW formate.
Ganz fair sind so vergleiche nie, die sony alpha 7 R II hat einen viel moderneren chip/sensor als die D810.

Wie gesagt, ich erwaehne und kritisiere das wegwerfen der daten durch sony, aber ich will es nicht ueberbewerten, oder die kamera madig machen. Ich wusste vor dem kauf (der A7II) davon und habe sie doch genommen und ich wuerde auch jetzt bedenkenlos die A7RII kaufen. (ist nur ne geldfrage)

Zudem hat die sony auch vorteile, 42MP gefaellt mir sehr gut, der stabi am sensor erlaubt bilder die gehen mit der nikon garnicht. EVF/KB finde ich genial das hat sonst niemand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten